Buchhaltung, Steuern und Rechnungen – für die meisten Existenzgründer und jungen Unternehmer sind diese Themen ein rotes Tuch. Kein Wunder, denn alle drei Bereiche sind nicht nur komplex und fachlich anspruchsvoll, sondern fast jährlich ändert sich die Gesetzeslage. Hier den Durchblick bewahren können häufig nur Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder vergleichbare Finanzexperten.
Für Gründer und viele Selbstständige kommt es obendrein nicht darauf an, alle Gesetze bis in die Tiefe zu verstehen oder gar zu behalten. Es reicht das Wichtigste zu wissen, damit Sie Ihr Startup auf die Erfolgsspur bringen können. Um dies schnell und einfach sicherzustellen, haben wir uns bemüht die folgenden Themenkomplexe einfach und mit Beispielen angereichert aufzusetzen:
- Buchhaltung für Gründer – eine umfassende Einführung
- Ein Kleingewerbe anmelden – mit diesen Tipps gründen Sie Schritt für Schritt Ihr Kleingewerbe
- Kleinunternehmerregelung: Umfassender Leitfaden inkl. Praxis-Beispielen + Selbsttest für Kleinunternehmer
- Kleinunternehmen gründen – FAQ + Checkliste: Wissenswertes und vermeidbare Stolperfallen
- Als Kleinunternehmer eine Rechnung schreiben – das müssen Sie beachten
- Die Steuererklärung für Kleinunternehmer und Kleingewerbetreibende einfach erklärt
- Buchhaltungssoftware 2023: Die 5 besten Buchhaltungsprogramme für Selbstständige
- Kostenlose Buchhaltungssoftware 2023: Diese Freeware-Buchhaltungsprogramme sollten Selbstständige kennen
- Gewinnermittlung – die richtige Methode für Ihr Unternehmen finden
- Eine Bilanz erstellen – Grundlagen, Aufbau und Vorgehensweise
- Die Einnahmenüberschussrechnung – einfachere Gewinnermittlung für kleine Unternehmen mit der EÜR
-
Die Anlage EÜR – das offizielle Elster-Formular zur Einnahmenüberschussrechnung
- Rechnungsvorlage für Word und Excel zum kostenfreien Download
- Eine Rechnung schreiben – Vorlagen, Tools und Tipps
- Sind Sie vorsteuerabzugsberechtigt? Der Leitfaden zum Vorsteuerabzug für Unternehmer
- Umsatzsteuerbefreiung: Wer kann es machen und wie geht es?
- Dauerfristverlängerung für die Umsatzsteuervoranmeldung beantragen – so geht’s!
- Alles zur Lohnsteueranmeldung für Arbeitgeber: Fristen, Vorgehensweise & Co.