Am Anfang jedes Startups steht eine Idee. Mit der Formulierung Ihrer Idee starten Sie später in die Businessplanung Ihres zukünftigen Unternehmens.
Produkt- und Dienstleistungseigenschaften
Lassen Sie es nicht auf der Idee alleine beruhen. Nehmen Sie sich die Zeit und beschreiben Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung. Diese Beschreibung muss noch nicht so detailliert sein wie später für den Businessplan. Dennoch: Sie sollten zumindest die folgenden Produkt- beziehungsweise Dienstleistungseigenschaften beschreiben, um dabei auch Ihre Geschäftsidee auf den Prüfstand zu stellen:
- Wodurch zeichnet sich mein Produkt oder meine Dienstleistung aus?
- Welchen Nutzen bringt mein Produkt beziehungsweise meine Dienstleistung potenziellen Kunden und welche Probleme werden dadurch gelöst?
- Was macht mein Produkt oder meine Dienstleistung besonders? Wo liegt das Alleinstellungsmerkmal beziehungsweise die Unique Selling Proposition (USP)?
- Wer sind meine Wettbewerber? Und wie viele gibt es?
- Wer gehört zu meinem persönlichen Kundenkreis?
- Worauf basiert mein Geschäftsmodell beziehungsweise womit werde ich mein Geld verdienen?
Diese Fragen helfen Ihnen dabei, Ihre Geschäftsidee kritisch zu überprüfen. Ihre Antworten sind erste Anhaltspunkte dafür, ob Ihre Idee tatsächlich Aussicht auf Erfolg hat.
Markt und Branche
Fragen Sie sich auch, wie gut Sie den Markt und die Branche kennen, in der Sie sich selbstständig machen wollen. Bei der Beantwortung dieser Frage sollten Sie unterscheiden, ob es sich in Ihrem Fall um einen bereits bestehenden oder um einen völlig neuen Markt handelt. Zu bestehenden Märkten finden Sie zahlreiche Informationen in Fachzeitschriften und im Internet.
Für Ihre Internetrecherche nach Informationen zu Märkten und Branchen empfiehlt selbststaendigkeit.de die Website destatis.de. Das kostenlose Portal des statistischen Bundesamtes ist der Spezialist, wenn es um Datenerhebung, -sammlung und -analyse aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt geht. Die aufbereiteten Informationen werden tagesaktuell in verschiedenen Statistiken veröffentlicht. Das Ziel von destatis.de ist es, objektive, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen bereit zu stellen. Hier finden Sie belastbares Infomaterial für Ihre Zwecke!
Schwieriger wird die Bestimmung des Marktvolumens, wenn Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung etwas völlig Neues darstellt. In diesem Fall müssen Sie realistische Annahmen treffen.