Sebuyo ist der neue, internationale, diskrete und unabhängige Marktplatz für Betriebe und Immobilien der Gastronomie und Hotellerie. Hier kommen Interessenten, Makler, Unternehmer, Gastronomen, Hoteliers und die, die es werden wollen, zusammen. Sebuyo ist kein gewöhnlicher online Immobilienanbieter, sondern bietet Nutzern einen zentralen und auf die speziellen Bedürfnisse der Gastronomie und Hotellerie zugeschnittenen Marktplatz.
Laas, was steckt hinter Sebuyo?
Wir sehen uns nicht als Makler, sondern als Vermittler zwischen zwei Gastronomen bzw. Hoteliers. Das Geschäftsmodell besteht darin, dass unsere Kunden Inserate bei Sebuyo buchen und so ihre Objekte auf unserem Marktplatz angeboten werden können. Hierbei unterscheiden wir zwischen drei unterschiedlichen Inseratstypen, die jeweils verschiedene Features, wie beispielsweise die Übersetzung in bis zu vier Sprachen beinhalten. Sebuyo verdient kein Geld durch das Erheben von Maklercourtagen oder ähnlichem. Außerdem haben wir Kooperationen mit Partnern aus dem Gastronomie- und Hotelsektor, über die unsere User oft vergünstigt an Produkte oder Dienstleistungen aus unserem Partnernetzwerk kommen.
Was waren Deine Top 3 Learnings bei der Unternehmensgründung?
- Egal wie gut man sich vorbereitet, es werden trotzdem genug Überraschungen kommen. Manche intern, viele extern. Bevor man sich versieht, ist das Konto geräumt und Partner verschwinden. In solchen Situationen müssen Entscheidungen getroffen werden, wie zum Beispiel: Insolvenz anmelden oder entgegen der Vernunft weitermachen. Zum Glück habe ich gute Freunde und meine Familie, die mir mit Rat und Tat zur Seite steht.
- SEO SEO SEO SEO
- Networking und so viel es geht Präsenz zeigen, damit nicht nur neue Talente gefunden werden oder neue Erkenntnisse erlangt werden, sondern auch Aufmerksamkeit für das Unternehmen erlangt wird.

Sebuyo Gründer Laas Wilhelm und sein Team, sebuyo.com
Wer ist Eure Zielgruppe und wie erreicht Ihr sie?
Unsere Zielgruppe sind einerseits natürlich Gastronomen und Hoteliers, die ihre Betriebe und Immobilien direkt und persönlich bei uns einstellen oder gezielt nach ihrem Wunschobjekt suchen können, andererseits zählen auch Makler und Unternehmen mit Zugang zu entsprechenden Immobilien und Betrieben zu unserer Zielgruppe, da wir so eine möglichst große Bandbreite in unserem Immobilienportfolio anbieten und die interessantesten Objekte präsentieren können.
Da wir noch neu am Markt sind, geht es uns vorerst auch darum die Bekanntheit von Sebuyo zu steigern und natürlich um eine hohe Anzahl attraktiver Inserate. Dies geschieht derzeit verstärkt durch Kaltakquise von Maklern und Anbietern interessanter Gastro-Immobilien, gezielte Social-Media-Marketing-Aktionen, Präsens auf Gastro-Events und Messen wie zum Beispiel der Internorga in Hamburg, sowie in Gastronomie Foren und Communities.
Wie geht Ihr mit dem Thema Outsourcing um?
Als junges Start-Up können wir gar nicht alles selber leisten und müssen wohl oder übel einige Dienstleistungen outsourcen. Dem Online-Business geschuldet, arbeiten wir eng mit einem Programmierer, der für den technischen Support, Fehlerbehebung, Service etc. zuständig ist zusammen, um so die Funktionalität und Erreichbarkeit unseres Portals und somit unseres Marktplatzes sicherzustellen. Bei Sebuyo konzentriert sich jeder auf seine Kernkompetenz, um die bestmögliche Leistung für das Unternehmen zu erbringen, auf der anderen Seite packt jeder bei allem mit an. In unserem Team haben wir verstärkt Allrounder versammelt und versuchen, alleine schon aus Kostengründen, so viel wie möglich selber zu bewältigen.
Wie ist die Idee zu Sebuyo entstanden?
Ich habe in meinem Freundes- und Bekanntenkreis viele Gastronomen, daher habe ich immer wieder zu Ohren bekommen, dass es schwierig sei eine geeignete Anlaufstelle zu finden, um einen Gastrobetrieb anzubieten oder zu finden. Es gibt natürlich die klassischen Immobilienportale wie immoscout und immoweb, doch ich habe im Zuge meiner Recherche festgestellt, dass es kein Portal gab welche speziell auf die Bedürfnisse der Gastronomie und Hotellerie eingeht, schon gar nicht über Landesgrenzen hinweg. Nach vielen Gesprächen, noch mehr Recherchen und Schlaflosen Nächten ist Sebuyo entstanden.
Was heisst Sebuyo?
Sebuyo steht für „Sell, Buy, Yourself“ und spiegelt somit unser Konzept als Marktplatz auf dem sowohl Objekte zum Verkauf angeboten, aber auch gezielt Immobilien und Betriebe von Interessenten zum Kauf gesucht werden können, wieder. Außerdem wollten wir natürlich einen Namen der eingängig ist und der in vielen Märkten/Ländern funktioniert. Da die Internationalität und Mehrsprachigkeit unseres Marktplatzes einer der großen Vorteile unseres Produktes darstellt und wir mit Sebuyo zeitgleich in Märkten mit verschiedenen Landessprachen agieren, lag es nahe einen Namen zu wählen der auch im internationalen Kontext funktioniert.

Hauptseite des Marktplatzes, sebuyo.com
Konntest Du von Anfang an Einnahmen erzielen?
Mit unserem Start im September 2016 haben für uns turbulente Zeiten begonnen, in denen wir viel Neues erfahren, Probleme bewältigt und nicht zuletzt aus Fehlern gelernt haben, so dass wir uns nicht nur persönlich, sondern auch unseren Online-Marktplatz weiterentwickeln konnten. Da wir zu Beginn unserer Unternehmung erst einmal unser Portfolio mit interessanten und attraktiven Objekten aus der Gastro- und Hotel-Szene bestücken, sowie Bekanntheit im Markt erlangen mussten, war es vorerst für die Launch-Phase möglich kostenlos Inserate auf unserem Marktplatz einzustellen. Da Sebuyos Umsatz hauptsächlich aus den Einnahmen durch die Inserate generiert wird, liegt auf der Hand, dass es eine Weile dauert bis tatsächlich Einnahmen erzielt werden konnten.
Dies war allerdings keine Überraschung und wurde von mir bereits in der frühen Planung einkalkuliert, so dass wir diese Durststrecke überwinden konnten und inzwischen schon in vier Ländern am Markt sind und jeweils die „For-Free-Phase“ in der wir uns dem Markt vorstellen überstehen konnten.
Hast Du Dich sofort Vollzeit selbstständig gemacht?
Ja, es gab nur die Möglichkeit ganz oder gar nicht mit Sebuyo zu starten. Da die Idee von Sebuyo bereits kurz nach Abschluss meines Studiums in International Business entstanden ist, musste ich direkt Vollzeit und mit voller Kraft und Einsatz beginnen. Seit November 2016 hat Sebuyo seinen ersten festangestellten Mitarbeiter, sowie diverse Freelancer auf Projektbasis und weitere Festangestellte, die über die vergangene Zeit hinzugekommen sind. Anders ist die Masse an Aufgaben und Projekten, die sowohl mit der Einführung, als auch mit dem Day-to-Day Business anfallen auch nicht zu bewältigen. Dadurch sind die Kosten und das unternehmerische Risiko natürlich nicht gerade niedrig, aber auf der anderen Seite ist Scheitern keine Option und da ich an die Idee hinter Sebuyo glaube, ist dies in meinen Augen der einzig mögliche Weg gewesen.
Wie sieht aktuell Deine Arbeitswoche aus?
Aktuell sieht jede Woche bei mir anders aus.
In unserem Büro in Hamburg verbringe ich natürlich viel Zeit und tüftele mit meinen Mitarbeitern an Wegen unser Produkt stetig zu verbessern, Kooperationen mit Partnern zu schließen und so die besten und für unsere Nutzer attraktivsten Objekte anbieten zu können. Ich bin aber auch viel unterwegs, um potentiellen Kunden und interessanten Partnern unser Produkt zu präsentieren und unsere Reichweite weiter zu optimieren. Da kann es schon einmal passieren, dass ich am späten Abend in Hamburg noch eine Anfrage erhalte und am nächsten Tag bereits im Auto oder Flugzeug sitze, um am nächsten Vormittag den Interessenten zum Beispiel in Zürich oder München zu treffen.
Aber noch viel mehr bin ich am Telefon. Es gibt bei mir derzeit keine Arbeitszeiten, wenn das Telefon vibriert, dann bin ich da, egal ob es um Emailanfragen oder telefonische Rückmeldungen geht. Sebuyo ist mein Unternehmen und da ich ohnehin die ganze Zeit gedanklich dabei bin, gibt es auch keinen Feierabend oder ein freies Wochenende.
Das geht natürlich nur, wenn man mit Herzblut dabei ist und natürlich auch Spaß an der Sache hat. Aber da ich sowohl an unser Produkt als auch mein Team glaube, bin ich in der schönen Situation, dass die Arbeit auch viel Vergnügen mit sich bringt. Das stimmt auch dann, wenn Dinge mal wieder anders Laufen als geplant und ich vor unvorhergesehenen Entwicklungen stehe. Auf diese Weise stellt Sebuyo immer wieder spannende Herausforderungen für mich und mein Team dar.

Auf dieser Seite werden die Suchergebnisse angezeigt, sebuyo.com
Wo siehst Du Dich und Sebuyo in 5 Jahren?
Der Plan ist Sebuyo zu Europas führendem Anbieter für Immobilien und Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie zu entwickeln. In fünf Jahren wollen wir in den meisten europäischen Märkten vertreten sein, wenn es um Immobilien und Betriebe aus unserem Sektor geht. In weniger als 9 Monaten haben wir es geschafft Sebuyo bereits in vier Ländern bereitzustellen und verfügen über ein täglich wachsendes Portfolio an Top Immobilien und Betrieben, welches wir natürlich stetig weiter ausbauen und optimieren.
Was ist Dein Expertentipp für andere Jungunternehmer?
Auch wenn bei Sebuyo viele Dinge nicht ideal gelaufen sind, so haben wir mit dem Punkt Timing alles richtiggemacht. Wir konnten von den klassischen Immobilienportalen viel lernen und uns in unserer Nische dennoch als Pioniere positionieren, bevor ähnliche Konzepte auch in den Markt kommen. Das wäre auch mein Tipp für andere Gründer: Immer analysieren ob das Produkt bereit ist für den Markt und was fast noch wichtiger ist, ob der Markt bereit ist für das Produkt. Sowas sehen wir ja auch bei AirBnB. Das Portal ist so gut eingeschlagen, weil es zu dieser Zeit vielen Leuten in Amerika finanziell nicht sehr gut ging, durch AirBnB hatten die Leute die Möglichkeit ihr Budget ein wenig aufzustocken. Mit Sebuyo ist es so, dass seit 2011 der Anstieg von Hotelverkäufen wieder ansteigt, trotz Portalen wie Airbnb. Hotelimmobilien sind bei Investoren weiterhin begehrt. Laut einer Analyse von BNP Paribas Real Estate wurde allein im 1. Quartal 2017 in Deutschland Hotels im Wert von 1,12 Mrd. Euro verkauft - ein neuer Höchstwert. Deutsche und ausländische Investoren halten sich mit leichten Schwankungen bereits seit mehreren Jahren mehr oder minder die Waage. Dieses ist nicht nur hier so, sondern auch im europäischem Ausland. Deshalb war das Timing für eine internationale Gastro-/Hotelimmobilienplattform genau richtig.
Herzlichen Dank für das Interview! Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg und freuen uns jetzt schon darauf Neues von Dir und Sebuyo zu hören!
Kommentare
Hannes
17. Mai 2017 - 20:01
Permanenter Link
Das ist ein wirklich
Ileana Popa
7. Dezember 2018 - 15:25
Permanenter Link
Ein wirklich sehr innovatives
Neuen Kommentar schreiben
* Pflichtangaben