Direkt zum Inhalt
schließen

Sind Sie Gründer oder Unternehmer?

Dann melden Sie sich heute noch gratis zu unserem Gründer- oder Unternehmer-Newsletter an. So erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Unternehmertipps und profitieren von kompakten News aus der Gründer- und Unternehmerszene sowie hilfreichem Wissen für Ihre Selbstständigkeit.

Kostenlos dazu gibt es eines von zwei Ebooks. Sie haben die Wahl zwischen "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" oder "Xing erfolgreich nutzen".

Gründer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie wollen gründen? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Gründer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden

Unternehmer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Unternehmer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden
Selbstständigkeit

Suchformular

☰
  • Home
  • News
    • Aktuelle Themen
    • Webinare
    • Veranstaltungen
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Über selbststaendigkeit.de
    • Über Roul Radeke
  • Für Gründer
    • Orientierung
      • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
      • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
      • 1.3 Wahl der Gründungsart
        • 1.3.1 Unternehmensgründung
        • 1.3.2 Franchise
      • 1.4 Online Geld verdienen
    • Businessplan
      • 2.1 Executive Summary
      • 2.2 Unternehmerteam
      • 2.3 Geschäftsidee
      • 2.4 Marketingplan
      • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
      • 2.6 Realisierungsfahrplan
      • 2.7 Chancen & Risiken
      • 2.8 Finanzplan
    • Finanzierung
      • 3.1 Gründungsförderung
        • 3.1.1 AVGS-Förderung
        • 3.1.2 KfW-Förderung
        • 3.1.3 BAFA-Förderung
        • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
        • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
      • 3.2 Gründungsfinanzierung
        • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
        • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
    • Startup
      • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
      • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
      • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
      • 4.4 Bürosuche für Startups
      • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
      • 4.6 Personalsuche
      • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
        • 4.7.1 Buchhaltung für Gründer
        • 4.7.2 Kleingewerbe anmelden
        • 4.7.3 Kleinunternehmerregelung
        • 4.7.4 Kleinunternehmen gründen
        • 4.7.5 Kleinunternehmer Rechnung
        • 4.7.6 Steuererklärung für Kleinunternehmer und Kleingewerbetreibende
        • 4.7.7 Buchhaltungssoftware 2021
        • 4.7.8 Kostenlose Buchhaltungssoftware
        • 4.7.9 Gewinnermittlung
        • 4.7.10 Bilanz erstellen
        • 4.7.11 Einnahmenüberschussrechnung
        • 4.7.12 Anlage EÜR
        • 4.7.13 Rechnungsvorlage
        • 4.7.14 Rechnung schreiben
        • 4.7.15 Sind Sie vorsteuerabzugsberechtigt?
        • 4.7.16 Umsatzsteuerbefreiung
        • 4.7.17 Dauerfristverlängerung beantragen
        • 4.7.18 Lohnsteueranmeldung
      • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung
  • Für Selbstständige
    • Marketing
      • 1.1 PR und Öffentlichkeitsarbeit
        • 1.1.1 Pressemitteilung schreiben
        • 1.1.2 Presseverteiler
        • 1.1.3 Pressemappe erstellen
        • 1.1.4 Pressearbeit
        • 1.1.5 Sponsoring
      • 1.2 Corporate Identity
      • 1.3 Corporate Design
        • 1.3.1 Flyer erstellen
        • 1.3.2 Firmenlogo erstellen
        • 1.3.3 Homepage-Baukasten
        • 1.3.4 Website erstellen
      • 1.4 Kundengewinnung
        • 1.4.1 Kaltakquise
        • 1.4.2 Telefonakquise
        • 1.4.3 Storytelling
        • 1.4.4 Werbeplakat gestalten
        • 1.4.5 CRM-System
        • 1.4.6 Empfehlungsmarketing
        • 1.4.7 Guerilla-Marketing
        • 1.4.8 Marktforschung
        • 1.4.9 Direktmarketing
        • 1.4.10 B2B-Marketing
        • 1.4.11 Marketingstrategien
      • 1.5 Online Marketing
        • 1.5.1 Suchmaschinenoptimierung
        • 1.5.2 Affiliate-Marketing
        • 1.5.3 Content-Marketing
        • 1.5.4 Social Media Marketing
        • 1.5.5 Inbound-Marketing
        • 1.5.6 Influencer-Marketing
      • 1.6 Kundenbindung
        • 1.6.1 Kundenzufriedenheit
        • 1.6.2 Beschwerdemanagement
    • Mitarbeiter
      • 2.1 Führung
        • 2.1.1 Employer Branding
        • 2.1.2 Mitarbeitergespräch
        • 2.1.3 Personalmarketing
        • 2.1.4 Change Management
        • 2.1.5 Mitarbeitermotivation
        • 2.1.6 Zielvereinbarung
        • 2.1.7 Führungskompetenz
        • 2.1.8 Teambildung
        • 2.1.9 Mitarbeiterbeurteilung
      • 2.2 Kündigen
        • 2.2.1 Arbeitszeugnis
      • 2.3 Weiterbildung
    • Büro und Ausstattung
      • 3.1 Gewerbeimmobilie
        • 3.1.1 Coworking Space
        • 3.1.2 Home Office
        • 3.1.3 Lagerhalle mieten
        • 3.1.4 Laden mieten
        • 3.1.5 Büro mieten
        • 3.1.6 Virtual Office
  • Beraternetzwerk
    • Leistungen
    • Berater finden
    • Anmeldung
  • Gründerrabatte
    • Idee
    • Dienstleister
    • Anmeldung
  • Orientierung
    • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
    • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
    • 1.3 Wahl der Gründungsart
      • 1.3.1 Unternehmensgründung
      • 1.3.2 Franchise
    • 1.4 Online Geld verdienen
  • Businessplan
    • 2.1 Executive Summary
    • 2.2 Unternehmerteam
    • 2.3 Geschäftsidee
    • 2.4 Marketingplan
    • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
    • 2.6 Realisierungsfahrplan
    • 2.7 Chancen & Risiken
    • 2.8 Finanzplan
  • Finanzierung
    • 3.1 Gründungsförderung
      • 3.1.1 AVGS-Förderung
      • 3.1.2 KfW-Förderung
      • 3.1.3 BAFA-Förderung
      • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
      • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
    • 3.2 Gründungsfinanzierung
      • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
      • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
  • Startup
    • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
    • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
    • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
    • 4.4 Bürosuche für Startups
    • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
    • 4.6 Personalsuche
    • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
      • 4.7.1 Buchhaltung für Gründer
      • 4.7.2 Kleingewerbe anmelden
      • 4.7.3 Kleinunternehmerregelung
      • 4.7.4 Kleinunternehmen gründen
      • 4.7.5 Kleinunternehmer Rechnung
      • 4.7.6 Steuererklärung für Kleinunternehmer und Kleingewerbetreibende
      • 4.7.7 Buchhaltungssoftware 2021
      • 4.7.8 Kostenlose Buchhaltungssoftware
      • 4.7.9 Gewinnermittlung
      • 4.7.10 Bilanz erstellen
      • 4.7.11 Einnahmenüberschussrechnung
      • 4.7.12 Anlage EÜR
      • 4.7.13 Rechnungsvorlage
      • 4.7.14 Rechnung schreiben
      • 4.7.15 Sind Sie vorsteuerabzugsberechtigt?
      • 4.7.16 Umsatzsteuerbefreiung
      • 4.7.17 Dauerfristverlängerung beantragen
      • 4.7.18 Lohnsteueranmeldung
    • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung

Aktuelle Unternehmertipps

Existenzgründung  Starterpaket

Existenzgründung Starterpaket

Gründer Newsletter

Sie wollen in die Selbstständigkeit? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

Unternehmer Newsletter

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

Anzeige

Kundennote.com Siegel

BEWERTUNGEN
2021
sehr gut
125 Bewertungen
auf kundennote.com

Beraternetzwerk

Andreas Egermann
Stephan Schüren Unternehmensberatung
Stephan Schüren
Daniel Vetterkind
Hansenconsult,Hansenconsult Guenther Hansen, Guenther Hansen
Guenther Hansen
Klaus Thieme
Klaus Thieme
Sven Kuke
Andrea Selle
Krause Unternehmensberatung
Brigitte Krause
Wirtschaftskanzlei Heiko Cudok
Heiko Cudok
Brachtendorf Consult
Bodo Brachtendorf
Dagmar Schulz, Dagmar Schulz 1a startup, 1a startup, Dagmar Schulz düsseldorf
Dagmar Schulz
Susanne Büttner
Roland Voß, KMU Beratung Voß, beraternetzwerk, beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de, digitalisierung
Roland Voß
FASP Wirtschaft GmbH, Markus Sterl-Stürzer, Markus Sterl-Stürzer FASP Wirtschaft GmbH
Markus Sterl-Stürzer
Gründercoaching Deutschland, Gründungsberatung
Thomas Haag
Ralf Weber
Dieter Fragner
Andrea Lehwald
Innovation*Organisation*Realisierung, Alfons JAKOB, Alfons JAKOB von Innovation*Organisation*Realisierung
Alfons JAKOB
Sabrin Khalfallah
Mirko Bahr, GKM-recruitment Stuttgart, Mirko Bahr Stuttgart, Mirko Bahr personalberatung
Mirko Bahr
daniel liebmann von FranNet Ostdeutschland, daniel liebmann, FranNet Ostdeutschland, franchise berater, berater franchising
Daniel Liebmann
Peter Bohs von FranNet Nord, Peter Bohs FranNet, Peter Bohs Raa-Besenbek, Peter Bohs Beratung, peter bohs unternehmensberatung
Peter Bohs
Michael Steffens von MSP Personalentwicklung, Michael Steffens, MSP Personalentwicklung, Michael Steffens  Personalentwicklung, Michael Steffens Koblenz
Michael Steffens
Jochen Schultz von JS Consulting, Jochen Schultz, JS Consulting, Jochen Schultz Berlin, JS Consulting Berlin
Jochen Schultz
Eva Martini von FranNet Nordrhein-Westfalen, Eva Martini, FranNet Nordrhein-Westfalen, FranNet
Eva Martini
Hansdieter Notheisen, Hansdieter Notheisen FranNet, Hansdieter Notheisen Berater, Hansdieter Notheisen FranNet Baden-Württemberg
Hansdieter Notheisen
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG, ronald rassmann marketing, ronald rassmann beratung, ronald rassmann coaching, ronald rassmann Friedrichroda
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG
Susanne Blake, Klare Kommunikation, Susanne Blake Klare Kommunikation, Susanne Blake Kommunikation
Susanne Blake
Jörg Schlabach, PVS Unternehmensberatung GmbH, Jörg Schlabach PVS, PVS Beratung Jörg Schlabach
Jörg Schlabach
Michael Haase, ComTeam-Drehzahl GmbH, Michael Haase von ComTeam-Drehzahl GmbH
Michael Haase
Renten-Kompetenzcenter Roland Hägele, Renten-Kompetenzcenter, Roland Hägele
Roland Hägele
Steuerberater mit Herz, Ralph Böttcher, Ralph Böttcher Steuerberater
Ralph Böttcher
AHAG Unternehmensberatung, Florian Althoff, Florian Althoff Unternehmensberatung
Florian Althoff
Kazakhstan Business Development UG, Peter Enders, Peter Enders Kazakhstan
Peter Enders
Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, presales marketing robert nabenhauer, presalesmarketing robert nabenhauer, robert nabenhauer von nabenhauer consulting
Robert Nabenhauer
Schneider´s Finest, Benjamin Schneider Coach, Benjamin Schneider Coaching, Benjamin Schneider Consulting, Benjamin Schneider Online marketing
Benjamin Schneider
Real Estate Research & Analysis
Karl-Heinz Goedeckemeyer
andreas Idelmann aus Düsseldorf, andreas Idelmann aus Bochum, imc unternehmensberatung aus düsseldorf, imc unternehmensberatung aus bochum, gründungsberater bochum
Andreas M. Idelmann
thoennessenpartner Düsseldorf, Felix Thönnessen Düsseldorf, Gründungsberater Düsseldorf, Existenzgründungsberater Düsseldorf, Berater Thönnessen
Felix Thönnessen
Ilona Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung, Ilona Orthwein Berlin, Gründungsberatung Berlin, Gründungsberater Berlin, Existenzgründungsberater Berlin
Ilona Orthwein
Ursula Neumann, Existenzgründungsberatung, Gründungsberater, selbstständig werden, selbstständig machen
Ursula Neumann
Manfred Tiemann, Manfred Tiemann Beratung, Manfred Tiemann Gründungscoach
Manfred Tiemann
Gründercoaching Deutschland
Klaus Schaumberger
Gerhard Nunner, Gründungsberater Gerhard Nunner, Unternehmensberater Gerhard Nunner, Berater für Gründer Gerhard Nunner, Existenzgründungsberater Gerhard Nunner
Gerhard Nunner
Gründercoaching Deutschland
Martin Träuble
Gründungscoaching Deutschland
Hanno Steiger
Stefan Kozole von COTUR - Die Coaching Manufaktur
Stefan Kozole
IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Markus Meyer
Thomas Mattern, Thomas Mattern von Vielfalt schafft´s, Vielfalt schafft´s
Thomas Mattern
Andreas Becker-Raders
Jan Gering, IoE, IoE Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Jan Gering
Horst Meinzer, Horst Meinzer ioe, Horst Meinzer Institute of Entrepreneurship Deutschland Süd-West
Horst Meinzer
Christian Kuppig vom Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Christian Kuppig
Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - Rechtsanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Düsseldorf
Oliver Wasiela
Thomas Romer - Alles rund um Ihre Zahlen, Thomas Romer, Thomas Romer Unternehmensberater, Thomas Romer Berater
Thomas Romer
Antje Heimsoeth, Heimsoeth Academy, Chefsache Kopf, sportmentaltraining antje-heimsoeth
Antje Heimsoeth
Bettina Schwarz
Wilfried Strassnig
Steuerberaterin Monika Adolf, Monika Adolf, Steuerberaterin Monika Adolf Mettendorf, Monika Adolf Mettendorf, Steuerberaterin Mettendorf, Steuerberater Mettendorf
Monika Adolf
Dirk Dübbel, Steuerberater Dirk Dübbel, Steuerberater Dübbel, Steuerberater Leer, dübbel leer steuerberater
Dirk Dübbel
Oliver Neumann, Oliver Neumann Coaching & Consulting, Oliver Neumann Coaching, Oliver Neumann  Consulting, Oliver Neumann Beratung
Oliver Neumann
Typenorientierte Kommunikationsstrategien Stephan Hempe, 22 Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Stephan Hempe
Stephan Hempe
HansJanotta.LEADERSHIP, Hans Janotta
Hans Janotta
Pangea Business Solutions, Christian Zens, Christian Zens Pangea Business Solutions
Christian Zens
Martin Auer, Science Sales Academy, Martin Auer Science Sales Academy
Martin Auer

Latest News

  • Interview mit Tobias Brunner von Leroux Blanc – Eine Schweizer Uhr ist ein einzigartiges Gesamterlebnis
    Mit Tobias Brunner von Leroux Blanc - Donnerstag, 25. Februar 2021
  • Musterdepots - So übt man Trading
    Von Hanno Steiger - Mittwoch, 24. Februar 2021
  • Interview mit IT-Rechtsanwalt Daniel Grosche von CETI Law
    Mit IT-Rechtsanwalt Daniel Grosche von CETI Law - Mittwoch, 17. Februar 2021
Mehr
Selbststaendigkeit.de > Existenzgründung: Alle... > Startup > Buchhaltung, Steuern und... > Kostenlose...

Kostenlose Buchhaltungssoftware 2021: Diese Freeware-Buchhaltungsprogramme sollten Selbstständige kennen

Selbstständige müssen mit ihren finanziellen Mitteln sparsam umgehen. Das ist häufig ein Grund dafür, die Buchhaltung selbst zu erledigen, anstatt sie vollständig an ein Steuerbüro zu delegieren. Die meisten Buchführungsprogramme sind jedoch ebenfalls nicht gratis. Kostenlose Buchhaltungssoftware kann in bestimmten Fällen eine Alternative sein.

Inhaltsverzeichnis

  • Vorteile
  • Freeware
  • Nachteile
  • Alternativen
  • Fazit

Freeware für die Buchhaltung: Was spricht dafür?

Als Unternehmer ermitteln Sie auf der Grundlage Ihrer Buchführung die Besteuerungsgrundlagen. Dabei hängt es von der Art und Größe Ihres Unternehmens ab, ob Sie zur Erstellung einer Bilanz und damit zur doppelten Buchführung verpflichtet sind, oder ob Sie den Gewinn mithilfe der Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) ermitteln. Die entsprechenden Steuererklärungen und -anmeldungen müssen Sie regelmäßig über Elster an das Finanzamt senden.

Im Fall einer sehr einfachen EÜR für Kleinunternehmer mit wenigen Geschäftsvorfällen können Sie Ihre Buchführung auch mit Excel erledigen. Für die Erfassung aller unterjährigen Vorgänge können Sie unsere kostenlose Excel-Vorlage nutzen. Sobald jedoch die Umsatzsteuer ins Spiel kommt und mehrere verschiedene Einnahmen und Ausgaben zu erfassen sind, ist eine spezielle Software empfehlenswert. Für die doppelte Buchführung kommt Excel in der Regel nicht infrage.

Als Gründer müssen Sie ganz besonders auf Ihre Ausgaben achten, da das Geld meist knapp ist. Kostenlose Buchführungssoftware kann beim Sparen helfen.

Beispiele für kostenlose Buchhaltungssoftware

Die vorgestellten Lösungen stehen gratis zum Download zur Verfügung. Alle drei Programme buchen zwar intern nach dem Prinzip der doppelten Buchführung, eignen sich jedoch aufgrund ihres eingeschränkten Funktionsumfangs eher nicht für bilanzierungspflichtige Unternehmen, sondern mehr für kleinere Betriebe und Vereine. Mit den entsprechenden Einstellungen unterstützen sie auch die EÜR.

MonKey Office

MonKey OfficeMit der kostenlosen Basisversion von MonKey Office erfassen Sie alle Ein- und Auszahlungen, die über die Kasse und die Bank laufen. Außerdem erlaubt das Programm die Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung und damit die Kontrolle der offenen Posten.

Die automatische Zuordnung zu den verschiedenen Positionen der Anlage EÜR für die Steuererklärung übernimmt das Programm nicht. Auch besteht keine Möglichkeit, Anlagen und Abschreibungen zu verwalten.

Dafür unterstützt das Tool Ihr Rechnungswesen unter anderem mit folgenden Funktionen:

  • Belegzuordnung (als externe Dateien)
  • Verwaltung der Kunden- und Lieferantenadressen
  • Zuweisung von Kostenstellen
  • einige betriebswirtschaftliche Auswertungen

Die Software erfordert Windows oder Mac OS. Als kostenpflichtige Erweiterungen gibt es die Module REWE, FIBU und PRO beziehungsweise die Version Complete mit allen Funktionen.

Taxpool-Buchhalter Mini

Taxpool-Buchhalter MiniTaxpool-Buchhalter Mini ist ebenfalls ein kostenloses Buchhaltungsprogramm als Basisversion. Es gibt darüber hinaus zwei kostenpflichtige Varianten: für die EÜR und für bilanzierungspflichtige Unternehmen. Das Programm läuft derzeit nur unter Windows, soll in Zukunft aber auch für Mac OS und Linux verfügbar sein.

Sie können Ihre EÜR mit der Mini-Version vorbereiten, allerdings berechnet sie nicht automatisch die Werte für die Anlage EÜR. Es ist auch keine Anlagenverwaltung oder automatische Umsatzsteuervoranmeldung möglich.

Die kostenlose Buchhaltungssoftware erlaubt jedoch den Datenaustausch mit dem Steuerberater, sofern dieser eine kostenpflichtige Lizenz besitzt. Unter diesen Voraussetzungen bietet es sich an, die von der Software nicht unterstützten Aufgaben an das Steuerbüro zu delegieren.

Trotz der Einschränkungen bietet Taxpool-Buchhalter Mini einige interessante Funktionen, unter anderem:

  • Modus für Kleinunternehmer wählbar
  • automatisches Backup
  • Belegverwaltung und -zuordnung
  • betriebswirtschaftliche Auswertungen
  • Zuweisung von Kostenstelle
  • im Netzwerk oder auf externen Datenträgern lauffähig
  • mehrere Datenimportmöglichkeiten (auch PayPal)

GnuCash

GnuCashGnu Cash ist ein freies Programm unter der General Public License. Es läuft mit verschiedenen Betriebssystemen, unter anderem Windows, Mac OS und Linux. Neben der Buchhaltung bietet es einige Finanzverwaltungsfunktionen, die auch für Privatanwender interessant sind.

Für die EÜR müssen Sie eine geeignete Kontenrahmen-Vorlage verwenden. Auch diese kostenlose Buchhaltungssoftware kann weder die Anlage EÜR noch die Umsatzsteuervoranmeldungen automatisch generieren.

Darüber hinaus bietet das kostenlose Buchhaltungsprogramm einige Funktionen, die Ihr Rechnungswesen unterstützen. Dazu gehören unter anderem:

Verwaltung von Lieferanten, Kunden und Rechnungen

  • terminierte Buchungen
  • betriebswirtschaftliche Auswertungen (Berichte und Diagramme)
  • Arbeit mit mehreren Währungen möglich
  • Online-Banking mit dem Standard HBCI (Online-Überweisungen und Abrufen von Umsätzen und Kontoständen)

Vergleich der drei kostenlosen Buchhaltungsprogramme

MonKey Office

Taxpool-Buchhalter Mini

Gnu Cash

Laufende EÜR

ja

ja

ja

Anlage EÜR erstellen

nein

nein

nein

Anlagenverwaltung

nein

nein

nein

Online-Banking

nein

nein

ja

Elster-Schnittstelle

nein

nein

nein

 

Testen

Testen

Testen

Warum sich eine kostenlose Buchhaltungssoftware nicht immer lohnt

Sie sehen, dass der Funktionsumfang der kostenlosen Tools eingeschränkt ist. Wichtige Aufgaben wie die Umsatzsteuervoranmeldungen, die Anlagenverwaltung oder das Ausfüllen der Anlage EÜR müssen Sie manuell erledigen oder an Ihren Steuerberater delegieren. Das relativiert den Einspareffekt durch kostenlose Buchhaltungssoftware.

Ob sich Freeware für Sie trotzdem lohnt, hängt hauptsächlich vom Umfang Ihrer unternehmerischen Tätigkeit ab. Für Kleinunternehmer mit wenigen Buchungen können sich solche Lösungen eignen. Sobald Sie aber nicht umsatzsteuerbefreit sind, also umsatzsteuerpflichtig, ist der Zusatzaufwand jedoch deutlich größer.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die GoBD-Konformität. Diese Verordnung gilt seit dem 1.1.2015 und formuliert Anforderungen an die elektronische Buchführung, die Aufbewahrung der Unterlagen und den Datenzugriff. Bei einem kostenpflichtigen Buchführungsprogramm können Sie davon ausgehen, dass es eine GoBD-konforme Buchführung ermöglicht. Auch wenn es dafür kein offizielles behördliches Zertifikat gibt, die meisten Anbieter lassen Ihre Softwareprodukte in dieser Hinsicht von Steuerfachleuten überprüfen und zertifizieren.

Das bedeutet nicht automatisch, dass eine kostenlose Buchführungssoftware oder ein Produkt ohne Zertifikat die GoBD-Anforderungen nicht erfüllt. Allerdings ist Freeware in der Regel fehleranfälliger, da die Anbieter in diese Produkte weniger investieren und meist auf die Überprüfung durch externe Experten verzichten. Ob sich ein kostenloses Softwareprodukt für Ihre Buchhaltung eignet, hängt demnach einerseits vom Umfang und der Komplexität Ihrer Buchhaltung ab, andererseits aber auch von Ihren eigenen Buchführungskenntnissen und der Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater. Lassen Sie sich von diesem gegebenenfalls zu diesem Punkt beraten.

Günstige Buchhaltungssoftware mit kostenfreier Testversion

Kostenpflichtige, aber günstige Buchführungslösungen sind oft die besseren Alternativen. Bei den im Folgenden vorgestellten Programmen erhalten Sie eine Testversion zunächst gratis. So können Sie probieren, ob sich der Erwerb der Lizenz lohnt.

Diese Programme sind intuitiv und komfortabel bedienbar. Es gibt jeweils mehrere Varianten mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Je nach Version eignen sie sich für die EÜR oder auch für die doppelte Buchführung.

Sevdesk

SevDeskAuch Sevdesk ist eine Cloudlösung, die es in drei verschiedenen Versionen gibt.

Dabei eignet sich die billigste nur für die Auftragsbearbeitung und die mittlere für umfassende Buchhaltungsaufgaben inklusive der Umsatzsteuervoranmeldung und der Anlagenverwaltung. Die teuerste Variante bietet zusätzlich Warenwirtschafts-Funktionen.

Kostenlos testen

Lexoffice

LexofficeLexoffice ist eine cloudbasierte Buchführungslösung. Das bedeutet, sie nutzen die Leistungen über den Webbrowser oder über eine mobile App und zahlen dafür monatlich einen festen Betrag.

Es gibt drei verschiedene Preisklassen. Bereits die günstigste Version ermöglicht Online-Banking und das Schreiben von Angeboten und Rechnungen. Die anderen bieten neben vielen zusätzlichen Funktionen auch eine Elster-Schnittstelle für den automatischen Export der Umsatzsteuervoranmeldungen und der zusammenfassenden Meldungen.

Kostenlos testen

Fazit: Kostenlose Buchhaltungssoftware ist nur bedingt sinnvoll

Mit einem kostenfreien Tool können Sie bestimmte Aufgaben für das Rechnungswesen erledigen. Der Funktionsumfang ist jedoch für viele Unternehmen nicht groß genug. In der Regel kommt man um den Erwerb zusätzlicher Lizenzen nicht umher. Dies relativiert den vorher geglaubten Einspareffekt.

Ob kostenlose Buchhaltungssoftware für Sie infrage kommt, hängt hauptsächlich vom Umfang Ihrer geschäftlichen Aktivitäten ab. Wenn Sie bestimmte Aufgaben der Buchhaltung an ein Steuerbüro delegieren möchten, kann ein solches Programm genügen.

Kommentare

Otto Lorenz

10. Juni 2020 - 21:26

Permanenter Link

Taxpool mini

Habe mir Taxpool mini mal runtergeladen.
Beim weitern Einrichten hing es schon.
Das Geschäftsjahr begann im Februar und lies sich nicht verändern.

  • Antworten

Gast

12. Januar 2021 - 15:28

Permanenter Link

Danke im vorraus

Danke im vorraus

  • Antworten

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

* Pflichtangaben

Teilen

Ähnliche Artikel

  • Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
  • Die Einnahmenüberschussrechnung – einfachere Gewinnermittlung für kleine Unternehmen mit der EÜR
  • E-Rechnung wird EU-Standard – warum hinkt Deutschland hinterher?

Top Empfehlungen

schließen

Tragen Sie hier ihre E-Mail-Adresse ein. Wir schicken Ihnen anschließend ihren kostenlosen Download zu.

Premiumpartner

  • Vertragsvorlagen
    Hier downloaden
  • Buchhaltung einfach und schnell
    Hier kostenlos testen
  • Geschäftskonto eröffnen
    Die besten Anbieter
  • Kredit finden
    Einfach & schnell
  • Crowdfunding
    Digital investieren
  • Website erstellen lassen
    Professionell & günstig

Soziale Netzwerke

Google+ Facebook LinkedIn Xing Twitter Youtube

Kontakt

Selbststaendigkeit.de
E-Mail: info@selbststaendigkeit.de
https://selbststaendigkeit.de/

  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Affiliate werden
  • Gastautor werden
  • Kooperationen
  • Werben

Kooperationspartner

Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige, Kostenloses Konto für Selbstständige, Kostenloses Firmenkonto für Selbstständige, Kostenloses Geschäftskonto für Existenzgründer, Konto für Existenzgründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Startups
Kostenloses Geschäftskonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Bankkonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Geschäftskonto, Geschäftskontovergleich, Bankkontovergleich, Konto für Gründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Existenzgründer
Vorlagen, Verträge, Vereinbarungen, Muster, Businesspläne, Verträge Firmengründung, Kaufverträge, Rechnungen, Angebote, Aufträge, Auftragsbestätigung, Kündigungen, Abmahnungen, Kostenvoranschläge, GmbH Gründung, Mini GmbH, Buchhaltung, Kleinunternehmer
Franchise Geschäftsideen von Franchiseportal
Gründungsassistent, Gründungshilfe, Rechtsformanalyse, Rechtsformfinder, GmbH, GbR, Einzelunternehmer
Gewerbeimmobilien, Büro auf Zeit, Coworking, Tagungs- und Konferenzräume,
Mitarbeitersuche, Personalsuche, Personalbeschaffung, Stellenanzeigen, Mitarbeitersuche, Startup Mitarbeiter, Teilzeit, günstige Mitarbeiter, Mitarbeiter für Existenzgründer, Mitarbeiter für Gründer, Mitarbeiter für Startups, Mitarbeiter finden
StartupBrett
Gewerbeversicherungen, Firmenversicherungen, Versicherungsvergleich, Gewerbeversicherungen vergleichen, Firmenversicherungen vergleichen, Versicherungen für Gründer, Versicherungen für Existenzgründer, Versicherungen für Unternehmer
Unternehmertyp, Unternehmertyptest, Unternehmertypanalyse, Typtest, Unternehmerfäigkeit, Unternehmereigenschaft
schließen

Sind Sie bereits selbstständig oder wollen Sie es werden?

Dann holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ebook für Gründer oder Unternehmer ab.

Gratis Ebook anfordern