Home » News » Marketing » Marketingkonzepte für Selbstständige

Marketingkonzepte für Selbstständige

Marketingkonzepte für Selbständige

Wenn Sie selbstständig sind, wird die Zeit, die Sie mit bezahlter Arbeit verbringen, wahrscheinlich nur von der Zeit übertroffen, die Sie mit der Suche nach weiteren Kunden verbringen. Wenn das Geschäft gut läuft, gibt es einen ständigen Strom von Leuten, die Sie einstellen möchten. Aber wenn die Zeiten schwierig werden und die Auslastung nachlässt, müssen Sie sich zusammenreißen und den Kundenstamm durch eine effektive Marketingstrategie erweitern.

Doch keine Angst, mit den richtigen Techniken können Sie sogar mit größeren Unternehmen konkurrieren und einen zuverlässigen Einkommensstrom für Ihr kleines Unternehmen aufbauen.

Die Besonderheiten des Marketings für Selbstständige

Die Selbstvermarktung als Freiberufler ist der Schlüssel zum Aufbau eines konstanten Arbeitsflusses und zur Aufrechterhaltung Ihres Geschäfts. Aber Sie sollten kein breit gefächertes Marketingnetz auswerfen und dies aus zwei Gründen:

  1. Wollen Sie nur die richtigen Kunden anlocken, denn falsche Kunden bedeuten Zeitaufwand und keinen Ertrag.
  2. Wollen Sie das viele Geld einer breit angelegten Marketingkampagne sparen. Schließlich haben Sie als Selbstständiger einen meist überschaubaren Kundenstamm.

Ihre spezielle Dienstleistung oder Produkt ist wahrscheinlich nur für ein kleines Segment der Bevölkerung geeignet, und das ist auch in Ordnung. Diese Spezialisierung kann helfen, eine starke Marke für innerhalb deiner Nische aufzubauen, was den Umsatz oft viel mehr steigert, als wenn Sie versuchen, jeden dazu zu bringen, das zu kaufen, was Sie anbieten.

Deshalb beginnt jedes Marketingkonzept mit der Identifizierung der eigenen Zielgruppe. Diese Segmentierung der eigenen Zielgruppe beginnt mit den Merkmalen der Kunden und geht dann recht schnell zum gemeinsamen Problem des Kundenstamms über. Schließlich wollen Sie als Selbstständiger mit Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten die Probleme der Kunden lösen.

Marketingkonzepte für Selbständige

Marketingkonzepte für Selbstständige, Bildquelle: Stock Images by Depositphotos

Was macht gerade Sie besonders?

Deshalb sollten Sie immer, nachdem Sie die gemeinsamen Merkmale und das gemeinsame Problem der Zielgruppe analysiert haben, definieren, was Sie besonders macht.

Um als Selbstständiger eine funktionierende Marketingstrategie zu erstellen, müssen Sie wissen, warum sich Kundinnen und Kunden der Zielgruppe für Sie entscheiden sollten. Und zwar zielgerichteter als durch allgemeine Schlagworte wie Qualität oder Preis-Leistungs-Verhältnis.

Dieser spezielle Schritt ist von zentraler Bedeutung für die Arbeit an Ihrem Marketing. Was macht Sie also besonders? Warum haben Sie mit der Unternehmung begonnen?

Das unternehmerische „Warum“

In der heutigen Zeit spielt Sinnhaftigkeit eine immer größere Rolle. Immer mehr Menschen interessieren sich sehr dafür, ob die Unternehmen, bei denen sie kaufen, zu ihren Wertvorstellungen passen. Das „Warum“, also der Sinn eines Unternehmens, spielt gerade für diesen Prozess eine zentrale Rolle.

Wenn Sie es schaffen, dieses „Warum“ authentisch und glaubwürdig zu erklären, haben Sie einen großen Vorteil für das gesamte Marketing.

Beispiele für eine solche Motivation wären:

  • Sie sind seit der Kindheit fasziniert von aufgeräumten und sauberen Räumen und lieben es, wenn andere Leute sich dadurch wohler fühlen. Daher haben Sie jetzt eine Firma für Gebäudereinigung.
  • Sie haben durch Yoga ein neues Lebensgefühl entwickelt und gehen jetzt fitter und ausgeglichener durchs Leben. Dieses Gefühl möchten Sie auch anderen Menschen vermitteln und deshalb geben Sie Yoga-Onlinekurse.

Wenn es bei Ihnen so eine Motivation gibt, ist das ein riesengroßes Plus für das Marketing. Dies muss auch nicht zwangsläufig Begeisterung für ein bestimmtes Thema sein, auch Tradition, Ortsverbundenheit etc. können gut funktionieren. Das Ergebnis ist, dass man Sie als „gutes Unternehmen“ wahrnimmt, das man unterstützen sollte. Die Kundschaft begegnet Ihnen unabhängig von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung erst einmal positiv und aufgeschlossen.

Marketingkonzepte für Selbständige

Erweitern Sie Ihren Kundenstamm mit einer effektiven Marketingstrategie. Bidlquelle: Stock Images by Depositphotos

Ein Warum braucht aber immer noch einen Grund

Alle potenziellen Kundinnen und Kunden entscheiden sich aus irgendeinem Grund für oder gegen ein Angebot. Jedes Unternehmen braucht daher eine klare Argumentation, warum ein informierter Mensch sich dafür entscheiden sollte, mit diesem Unternehmen Geschäfte zu machen. Das ist sozusagen die Daseinsberechtigung des Unternehmens. Ein Unternehmen, das hier keine klare Antwort hat, hat ein Problem.

Hat man aber eine solche Antwort, hat man seinen „USP“ gefunden. Die Abkürzung steht für „Unique Selling Proposition“ – auf Deutsch „Alleinstellungsmerkmal“ und ist die Antwort auf die Frage:

Warum sollte sich jemand gerade für Ihr Angebot entscheiden und nicht für eines der Konkurrenzprodukte?

Sehr viele Unternehmen können diese Frage nicht überzeugend beantworten. Das Resultat ist, dass die Preise verglichen werden, und der Preis ein ganz wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung wird. Das muss nicht so sein und ist auch nicht in Ihrem Interesse. Dieses Verhalten lässt sich vermeiden bzw. deutlich reduzieren, wenn der USP klar definiert ist. Das kann alles Mögliche sein: ein besonders guter Service, eine spezielle Qualität, nachgewiesene Herkunft, besondere Frische etc. Spezialisierung ist gerade für kleinere Unternehmen ein wichtiges Argument, das die Kundschaft sofort versteht.

Meist ist es am Ende eine Kombination verschiedener Faktoren, also beispielsweise Spezialisierung in Verbindung mit der Region. Das Ziel besteht auf jeden Fall darin, nicht eins zu eins vergleichbar zu sein mit der Konkurrenz.

Der Charakter des Unternehmens

Ihr Unternehmen und Ihre Dienstleistungen sind eine Marke – ob es dir bewusst ist oder nicht. Ihre Marke ist die Summe der einzelnen Eindrücke, die Leute von Ihnen sammeln. Speziell für Selbstständige ist dies wichtig zu wissen. Denn all diese Eindrücke sollten ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Wenn z. B. persönlicher Service im Mittelpunkt steht, sollte sich das durch das gesamte Kundenerlebnis ziehen. Für Selbstständige ist deshalb eine gute Background-Story sehr wichtig, denn eine solche schafft Charakter. Denn Ihnen muss eines klar sein: Ihre Persönlichkeit ist das Marketingversprechen. Letztlich muss Ihr kompletter Auftritt zu diesem gewünschten Gesamteindruck passen: vom Auto über die Webseite bis hin zum Ton am Telefon.

Sebastian Lugert

Sebastian Lugert ist leidenschaftlicher Unternehmer und brennt besonders für das Thema Marketing. Er ist Autor des Buchs "Marketing mit Plan - In 10 einfachen Schritten zum erfolgreichen Marketingkonzept".