Sicherheitsfirma gründen – Tipps für Ihr eigenes Securityunternehmen

Verfasst von Roul Radeke. Zuletzt aktualisiert am 16 September, 2024
Lesezeit Minuten.
Sie möchten Ihre eigene Sicherheitsfirma gründen? Dann starten Sie in einer Branche, die sehr wettbewerbsintensiv ist, aber auch viele Möglichkeiten bietet. Denn die Nachfrage nach professionellen Security-Dienstleistungen steigt. Lesen Sie in diesem Artikel, welche Voraussetzungen Sie für die Gründung erfüllen müssen. Lernen Sie weiterhin die notwendigen Schritte kennen, um Ihr Unternehmen aufzubauen und am Markt zu positionieren.  

Was genau sind die Aufgaben einer Sicherheitsfirma?

Eine Security-Firma kann unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Dazu gehört der Objektschutz, bei dem Sie beispielsweise Firmengelände, öffentliche Gebäude oder Baustellen überwachen. Beim Veranstaltungsschutz übernehmen Sie hingegen Zugangskontrollen, Aufsicht und Notfallmanagement für Festivals, sportliche Events und andere Veranstaltungen.

Politiker und Prominente brauchen häufig Personenschutz. Für den Transport von Geld und Wertgegenständen ist die Unterstützung durch Sicherheitsfirmen ebenfalls notwendig, wie auch für Kontrollgänge im öffentlichen Raum oder für den Schutz vor Ladendieben.

Welche Voraussetzungen müssen Sicherheitsdienste erfüllen?

Wenn Sie eine Sicherheitsfirma gründen, müssen Sie und Ihre Mitarbeiter bestimmte persönliche Voraussetzungen erfüllen. Denn Kunden werden nur dann Vertrauen zu Ihrem Security-Unternehmen aufbauen, wenn das Personal einen zuverlässigen und seriösen Eindruck vermittelt.

Bei der Arbeit für die Security kommt es auf körperliche Fitness, schnelle Auffassungsgabe sowie ein entschlossenes, aber auch ruhiges Auftreten an. Erfahrungen in der Sicherheitsbranche und Menschenkenntnis sind von Vorteil.

Sicherheitsfirma gründen und Förderung bis 20.000 Euro sichern!

Mit unserem kostenlosen Gründercoaching sichern wir Ihren Gründerzuschuss und machen Sie fit für den Erfolg.

Rechtliche Anforderungen

Das Bewachungsgewerbe ist erlaubnispflichtig. Sie können Ihre Sicherheitsfirma nur mit der Erlaubnis nach § 34a Gewerbeordnung beim Gewerbeamt anmelden. Diese beantragen Sie ebenfalls beim Gewerbe- oder Verbraucherschutzamt Ihrer Stadt, der Gemeinde oder des Landkreises. In den meisten Fällen brauchen Sie dafür folgende Unterlagen:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Nachweis einer Haftpflichtversicherung gemäß § 14 BewachV
  • Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
  • Nachweis über finanzielle Mittel
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts und der Krankenkasse
  • Sachkundenachweis der IHK

Fachliche Voraussetzungen

Wenn Sie eine Sicherheitsfirma gründen möchten, brauchen Sie keine bestimmte Berufsausbildung. Für den Erhalt der Gewerbeerlaubnis ist jedoch ein Sachkundenachweis nach § 34a GewO notwendig. Die Prüfung führt die IHK durch. Ein vorbereitender Kurs ist hierfür empfehlenswert. Relevante Ausbildungsabschlüsse können Sie von dieser Pflicht befreien.

Als Firmeninhaber brauchen Sie den Sachkundenachweis auf jeden Fall. Ob Ihre Mitarbeiter die Prüfung auch ablegen müssen, kommt auf die Art ihrer Tätigkeit an. Für bestimmte Aufgaben ist die Sachkundeprüfung notwendig. In anderen Fällen genügt eine Unterrichtung bei der IHK im Umfang von 40 Stunden.

Inhalte der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO:

  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • Gewerberecht
  • Datenschutzrecht
  • Bürgerliches Gesetzbuch
  • Straf- und Strafverfahrensrecht
  • Umgang mit Waffen
  • Unfallverhütungsvorschriften für Sicherheitsdienste
  • Umgang mit Menschen, insbesondere in Gefahrensituationen
  • Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
  • Grundzüge der Sicherheitstechnik

Was muss in den Businessplan für Ihr Sicherheitsunternehmen?

Wenn Sie eine Sicherheitsfirma gründen, müssen Sie Mitarbeiter einstellen und Geld investieren. Bereits aus diesem Grund ist ein detaillierter Businessplan wichtig. Sie brauchen ihn aber auch, wenn Sie Kredite oder Fördermittel beantragen. Falls Sie Investoren als Gesellschafter suchen, werden diese sich ebenfalls für den Businessplan interessieren.

Executive Summary

Die Executive Summary ist eine Zusammenfassung der wesentlichen Punkte des Plans auf ein bis zwei Seiten. Sie umfasst eine Beschreibung der Angebote Ihrer Sicherheitsfirma, des Zielmarktes und der Wettbewerbssituation sowie Informationen zu den Finanzen.

Darstellung des Konzepts inklusive USP

Hier stellen Sie dar, welche Security-Dienstleistungen Sie anbieten möchten. Wollen Sie hauptsächlich für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber oder Privatpersonen arbeiten?

Wichtig ist, dass Sie ein Alleinstellungsmerkmal herausarbeiten, mit dem Sie sich von Ihrer Konkurrenz abheben. Beispiele für solche Unique Selling Points (USP) können Sicherheitslösungen für bestimmte Branchen oder der Einsatz innovativer Überwachungstechnologien sein.

Kostenloses Gründercoaching zu Ihrer Geschäftsidee!

Wir erstellen dank AVGS kostenlos Ihr Geschäftskonzept und machen Ihr Unternehmen erfolgreich.

Markt- und Wettbewerbsanalyse

Für die Marktanalyse definieren Sie Ihre Zielgruppen. Ermitteln Sie die wichtigsten Entscheidungskriterien, die Ihre potenziellen Kunden dazu bewegen werden, Ihre Leistungen in Anspruch zu nehmen. Das können beispielsweise die Rund-um-die Uhr-Verfügbarkeit oder Einsatzmöglichkeiten spezieller Technologien sein.

Bei der Wettbewerbsanalyse identifizieren Sie Ihre wichtigsten Konkurrenten im Bewachungsgewerbe. Untersuchen Sie deren Alleinstellungsmerkmale, angebotene Leistungen und Preise.

Finanzplan

Der Finanzplan ist ein wichtiger Teil des Businessplans mit konkreten Zahlen und Prognosen. Er besteht aus sechs Teilplänen, unter anderem der Umsatzvorschau und der Liquiditätsplanung.

Mit ihm ermitteln Sie den Kapitalbedarf für den Start und erkennen, ab wann Ihre Sicherheitsfirma voraussichtlich Gewinn erwirtschaften wird. Die Planung bildet die Grundlage für Investitionsentscheidungen und dient Ihnen als finanzieller Leitfaden.

Die Finanzplanung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Sie mit der Unterstützung eines Gründercoaches besser meistern. Wenn Sie einen AVGS für ein Gründercoaching erhalten können, haben Sie die Chance auf kostenlose professionelle Hilfe

SWOT-Analyse

Mit der SWOT-Analyse setzen Sie Stärken und Schwächen Ihrer geplanten Sicherheitsfirma mit den Chancen und Bedrohungen aus dem Unternehmensumfeld in Beziehung und leiten daraus Handlungsoptionen ab.

Vielleicht planen Sie, sich auf besonders nachgefragte Security-Dienstleistungen zu spezialisieren. Das zählt zu den Stärken. Denkbare Schwächen sind noch fehlende Erfahrungen oder beschränkte finanzielle Ressourcen.

Chancen können sich aus möglichen Kooperationen ergeben. Bedrohungen resultieren eventuell aus einer schlechten Konjunktur, was zum Rückgang der Nachfrage nach Sicherheitsdienstleistungen führen kann.

Die Finanzierung für Ihre Sicherheitsfirma klären

Um Ihr Sicherheitsunternehmen aufbauen zu können, brauchen Sie ausreichend Kapital. Bedenken Sie bei der Finanzplanung, dass Sie während der Gründungs- und Startphase auch ohne Gewinn Ihre private Lebensführung finanzieren müssen.

Achtung!

Wenn Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, beantragen Sie den Gründungszuschuss. In Abhängigkeit von Ihrer individuellen Situation können Sie so bis zu 20.000 € Fördermittel erhalten. Sie müssen dafür wenigstens einen Tag arbeitslos gemeldet sein und noch mindestens 150 Tage Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Das brauchen Sie für den Antrag:

  • Fehlerfrei ausgefülltes Formular
  • Businessplan
  • Fachkundige Stellungnahme
  • Qualifikationsnachweise

Startkosten: Was kostet die Gründung einer Sicherheitsfirma?

Die Höhe des notwendigen Startkapitals hängt auch davon ab, worauf Sie sich spezialisieren möchten und wie viele Mitarbeiter Sie einstellen werden. Bedenken Sie Ausgaben für folgende Positionen:

  • Behördliche Gebühren (u. a. Erlaubnis, dafür notwendige Dokumente, Gewerbeanmeldung, Handelsregistereintrag)
  • Anwaltliche und steuerliche Beratung, Notargebühren
  • Fortbildung und Sachkundeprüfung
  • Miete oder Kauf von Räumen
  • Büroausstattung
  • IT-Infrastruktur
  • Fahrzeuge (Kauf oder Leasing)
  • Sicherheitstechnik (Kameras, Drohnen, Kommunikationsgeräte)
  • Uniformen und Schutzausrüstung
  • Personalsuche
  • Versicherungen
  • Website (Entwicklung, Domain)
  • Marketing für den Start

Diese Finanzierungsmöglichkeiten haben Sie

Das Startkapital setzt sich in den meisten Fällen aus Eigen- und Fremdkapital zusammen. Zum Eigenkapital gehören finanzielle Mittel oder Sachwerte, die Sie und gegebenenfalls Ihre Gesellschafter in das Unternehmen einbringen.

Zum Fremdkapital zählen Darlehen oder Kredite. Um die Bank von den Erfolgschancen Ihres Vorhabens zu überzeugen, müssen Sie zumindest für größere Summen den Businessplan vorlegen.

Erfolgreich gründen mit Gründercoaching 

Customers served! 0 % Customers served!
aller Existenzgründungen waren Neugründungen. 

Mit diesen laufenden Kosten müssen Sie rechnen

Auch die laufenden Kosten variieren je nach Unternehmensgröße und geplantem Angebot. Denken Sie an Folgendes:

  • Miete
  • Nebenkosten (Wasser, Heizung, Strom, Reinigung)
  • Personalkosten
  • Fahrzeugkosten (Kraftstoff, Wartung)
  • Wartung und Ersatz von Technik und Ausrüstung
  • Ggf. Leasingraten
  • Versicherungen
  • Berufsgenossenschaft
  • Hosting und Wartung der Website
  • Software-Abos
  • Internet und Telefon
  • Verbrauchsmaterialien
  • Marketing
  • Beratungskosten
  • Zinsen
  • IHK-Beitrag
  • ggf. Beitrag für den Berufsverband
  • Steuern

Planen Sie sowohl für den Start als auch während des laufenden Geschäftsbetriebs immer eine ausreichend hohe Liquiditätsreserve ein, denn es kann jederzeit zu unvorhersehbaren Entwicklungen kommen.

AVGS-Gründercoaching für Ihren Erfolg!

Gründerzuschuss und kostenloses Coaching für den erfolgreichen Start in Ihr Business!

Schritt für Schritt zu Ihrer Sicherheitsfirma

Die Gründung Ihres Security-Unternehmens umfasst viele Aufgaben. Das sind die wichtigsten Schritte:

Schritt 1: Standort wählen

Mit einer Sicherheitsfirma erbringen Sie hauptsächlich Leistungen für Kunden in der Region. In größeren Städten ist tendenziell eher Bedarf vorhanden als auf dem Land. Event-Locations in der Nähe bieten beispielsweise gute Chancen auf Aufträge für den Veranstaltungsschutz.

Die Räumlichkeiten sollten ausreichend Platz für Mitarbeiter, Verwaltungstätigkeiten, Kundenempfang und Lagermöglichkeiten bieten. Parkplätze für die Fahrzeuge müssen vorhanden sein. Die Umgebung sollte einen seriösen Eindruck vermitteln, denn Vertrauen ist in der Sicherheitsbranche sehr wichtig.

Schritt 2: Konzept definieren

Bieten Sie verschiedene Dienste an, aber setzen Sie einen Schwerpunkt. Wenn Sie sich beispielsweise eine Reputation als Spezialist für den Objektschutz erarbeiten, werden Kunden bevorzugt Ihre Sicherheitsfirma für diese Aufgabe auswählen.

Zum Konzept gehört ebenfalls, dass Sie die wichtigsten Unternehmensabläufe und die Organisationsstruktur Ihrer Sicherheitsfirma planen. Schätzen Sie auch ab, wie viel Personal Sie brauchen werden.

Startkosten decken dank Gründungszuschuss

Mit dem Gründungszuschuss können Sie, je nach Ihrer individuellen Situation, bis zu 20.000 € erhalten. Voraussetzungen dafür sind, dass Sie mindestens einen Tag arbeitslos gemeldet sind und Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Achten Sie bei der Beantragung auf Fristen. Als Anlagen brauchen Sie:

  • Businessplan
  • fachkundige Stellungnahme
  • Qualifikationsnachweise

Schritt 3: Finanzierung klären

Ihr Kapitalbedarf ergibt sich aus der Finanzplanung. Klären Sie, wie viel Eigenkapital Sie in das Unternehmen einbringen können. Falls es nicht ausreicht, suchen Sie nach Investoren. Möglicherweise ist auch Unterstützung aus dem Familien- oder Freundeskreis möglich.

Mit ausreichend Eigenkapital erhalten Sie Kredite einfacher und zu besseren Konditionen. Zusätzliche Sicherheiten können ebenfalls dazu beitragen. Gründer haben gute Chancen auf geförderte Darlehen oder Bürgschaften. Denken Sie auch an weitere Fördermöglichkeiten wie den Gründungszuschuss.

Schritt 4: Rechtsform wählen

Grundsätzlich können Sie Ihre Sicherheitsfirma in jeder Rechtsform gründen. Der Start mit einem Kleingewerbe ohne Handelsregistereintrag, entweder als Einzelunternehmen oder im Team als GbR, ist zwar möglich. Die Voraussetzungen für ein Kleingewerbe sind aber bei vielen Sicherheitsunternehmen nicht lange gegeben.

Als Einzelunternehmer haben Sie die alleinige Entscheidungsfreiheit und müssen den Gewinn nicht mit Gesellschaftern teilen. Sie haften aber für die Verbindlichkeiten des Unternehmens mit Ihrem gesamten Privatvermögen.

Eine häufig gewählte Rechtsform im Sicherheitsgewerbe ist die GmbH, die Sie allein oder mit Gesellschaftern gründen können. Die Haftung ist auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt. Eine GmbH braucht ein Stammkapital (Eigenkapital) von mindestens 25.000 €. Davon müssen zum Gründungszeitpunkt mindestens 12.500 € in das Unternehmen eingebracht worden sein.

Die UG (haftungsbeschränkt) ist eine Rechtsformvariante der GmbH. Der Unterschied besteht in den geringeren Anforderungen an das Stammkapital zum Gründungszeitpunkt.

Wenn Sie Ihr Vorhaben größer planen, können Sie auch eine Aktiengesellschaft (AG) gründen. Das Grundkapital (Eigenkapital) liegt bei mindestens 50.000 €, wovon zum Gründungszeitpunkt ebenfalls 12.500 € eingebracht sein müssen. Es wird für die einzelnen Investoren in Aktien zerlegt.

Schritt 5: Marketingstrategie definieren

Ihr Marketing muss ein vertrauenswürdiges Bild Ihres Unternehmens vermitteln. Dazu trägt eine professionell erstellte Website bei. Denken Sie an die Suchmaschinenoptimierung, vor allem für lokale Suchanfragen.

Veröffentlichen Sie Referenzen zufriedener Kunden. Zusätzlich können Sie Ihr Unternehmen auf ausgewählten Social-Media-Plattformen präsentieren. Online-Werbung und Anzeigen in zielgruppenrelevanten Print-Medien eignen sich ebenfalls. Lassen Sie auch Visitenkarten und Flyer drucken.

Perfekte Internet-Domain für Ihre Geschäftsidee sichern

Ihre Website ist Ihre Visitenkarte im Internet. Sichern Sie sich daher die Wunsch-Domain, die optimal zu Ihrer Geschäftsidee passt - einfach & günstig mit IONOS! So sind Sie Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus.

Schritt 6: Businessplan schreiben

Einige wichtige Punkte des Businessplans wurden oben bereits beschrieben. Die typische Gliederung sieht folgendermaßen aus:

  • Executive Summary
  • Gründer oder Gründerteam
  • Markt- und Wettbewerbsanalyse
  • Geschäftsmodell
  • Realisierungsfahrplan
  • Organisation, Rechtsform und Personal
  • Marketing
  • Finanzplan
  • SWOT-Analyse

Schritt 7: Handelsregistereintragung

Außer im Fall eines Kleingewerbes als Einzelunternehmen oder GbR ist ein Handelsregistereintrag immer notwendig. Das gilt auch für Einzelkaufleute, welche die Voraussetzungen eines Kleingewerbes nicht mehr erfüllen. Sie brauchen dafür die notariell beurkundeten Gründungsdokumente und der Mindestbetrag des Stamm- oder Grundkapitals muss eingezahlt sein. Den Antrag stellen Sie beim zuständigen Amtsgericht.

Schritt 8: Gewerbe anmelden

Sobald Sie die Erlaubnis erhalten haben, können Sie Ihre Sicherheitsfirma beim Gewerbeamt anmelden. Dafür füllen Sie ein Formular aus und legen die geforderten Unterlagen vor.

Als Gewerbetreibender sind Sie automatisch IHK-Mitglied. Sie müssen sich aber nicht selbst um die Anmeldung kümmern, da das Gewerbeamt die Industrie- und Handelskammer informiert. Melden Sie sich über ELSTER mit dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung auch beim Finanzamt an. Verpflichtend ist weiterhin die Anmeldung bei der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) für die gesetzliche Unfallversicherung.

Keine Pflicht, aber sinnvoll ist der Beitritt zu einem Berufsverband, etwa dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft. Dieser vertritt die Interessen der Branche und ist als Arbeitgeberverband Tarifpartner.

Schritt 9: Personal suchen

Das Auftreten und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter haben großen Einfluss auf Ihre Reputation. Achten Sie auf Seriosität. Dafür können Sie sich auch ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen lassen. Von Vorteil ist es, wenn Ihr Personal bereits Erfahrung im Sicherheitsbereich hat.

Wichtige Eigenschaften sind körperliche und mentale Fitness, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Die Arbeit in den Nachtstunden und an Wochenenden darf kein Problem darstellen.

Schritt 10: Fuhrpark anschaffen

Welche Fahrzeuge Sie brauchen, hängt von Ihrem geplanten Dienstleistungsspektrum ab. Entscheiden Sie sich zwischen Kauf und Leasing. Häufig ist spezielle Ausstattung notwendig, zum Beispiel für das GPS-Tracking, die Notfallkommunikation oder die Videoüberwachung.

Schritt 11: Professionelle Buchhaltung aufsetzen

Mit der Buchführung erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben und behalten selbst den Überblick über Ihre Finanzen. Eröffnen Sie ein Geschäftskonto für alle betrieblichen Zahlungsvorgänge.

Verwenden Sie ein passendes Buchhaltungssoftware, um alle Geschäftsvorfälle zu erfassen. Archivieren Sie die Belege vorschriftsmäßig und stellen Sie korrekte Rechnungen aus.

Sie können die Buchhaltung selbst erledigen, stellen dafür Mitarbeiter ein oder nehmen die Leistungen eines Buchführungsservices oder Steuerbüros in Anspruch. Steuerberatung benötigen Sie auch für Jahresabschlussarbeiten und Steuererklärungen.

Professionelle Buchhaltung mit Lexware Office

Alle Kunden von Selbstständigkeit.de können den Marktführer für Buchhaltungsprogramme jetzt kostenlos für 6 Monate testen! Der Vorteils-Rabatt ist flexibel monatlich kündbar.

Diese Versicherungen brauchen Sie für Ihren Sicherheitsdienst

Für einen Sicherheitsdienst ist die Bewachungshaftpflichtversicherung nach § 14 BewachV vorgeschrieben. Die Mindestversicherungssummen betragen demnach für Personenschäden 1 Mio. €, für Sachschäden 250.000 €, für das Abhandenkommen bewachter Sachen 15.000 € und für reine Vermögensschäden 12.500 €.

Für Ihren Fuhrpark brauchen Sie die notwendigen Fahrzeugversicherungen. Bei einigen Anbietern können Sie Ihre gesamte Fahrzeugflotte pauschal versichern. Denken Sie auch über eine Rechtsschutzversicherung und eine Betriebsinhaltsversicherung nach.

Ihre private Absicherung ist ebenfalls wichtig, vor allem die Kranken- und Pflegeversicherung sowie die Altersvorsorge. Auch eine Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung können sinnvoll sein.

Lohnt es sich, eine Sicherheitsfirma zu gründen?

Für Sicherheitsdienstleistungen besteht in Deutschland ein großer und wachsender Bedarf. Deshalb kann es sich lohnen, eine Security-Firma zu gründen. Der Erfolg hängt jedoch auch von Ihren unternehmerischen Fähigkeiten, Ihrer finanziellen Ausstattung und der regionalen Markt- und Konkurrenzsituation ab.

Sie müssen ein überzeugendes Alleinstellungsmerkmal entwickeln und sich dabei an den Bedürfnissen Ihrer potenziellen Kunden orientieren. Da Sie eine breite Palette an Sicherheitsdienstleistungen anbieten können, sind flexible Reaktionen auf die Veränderung der Nachfrage möglich.

FAQ zu Sicherheitsfirma gründen

Sie haben noch Fragen zur Gründung einer Sicherheitsfirma? Hier sind einige Antworten.

1. Kann jeder eine Sicherheitsfirma gründen?

2. Wie viel verdient man mit einer Sicherheitsfirma?

3. Wie viel Startkapital braucht man für die Gründung einer Sicherheitsfirma?

Fazit: Ihr Weg in die Sicherheitsbranche

Wenn Sie eine Sicherheitsfirma gründen, tragen Sie eine hohe Verantwortung für die Sicherheit von Menschen und Sachwerten. Mit hervorragendem Personal, einer soliden Finanzierung und nachfragegerechter Marktpositionierung haben Sie gute Erfolgschancen, denn Bedarf ist vorhanden.


Weitere hilfreiche Beiträge

Sie möchten einen Indoor-Spielplatz eröffnen und sich so den Traum vom eigenen Unternehmen erfüllen? In diesem Artikel lesen Sie, wie... Mehr lesen.
Indoorspielplatz eröffnen: Geschäftsidee mit Potenzial
Mit einer Reinigungsfirma können Sie sowohl für Privat- als auch für Gewerbekunden arbeiten. Je nach Spezialisierung reicht das Angebot von... Mehr lesen.
Reinigungsfirma gründen: So gelingt der Start in Ihr Business
Sie möchten einen Friseursalon eröffnen und sich damit den Traum von einer Selbstständigkeit im Handwerk erfüllen? Das kann sich lohnen,... Mehr lesen.
Friseursalon eröffnen: Praktische Tipps & Checkliste
Jetzt mit Roul Radeke, dem Autor dieses Beitrags vernetzen:

Roul Radeke ist Gründer und Geschäftsführer von Selbststaendigkeit.de. Das Onlineportal bietet Existenzgründern und Unternehmern News aus der Gründer- und Unternehmerszene, hilfreiches Wissen für die Gründung und Führung von Unternehmen, geförderte Existenzgründungsberatung (AVGS-Coaching) sowie digitale Produkte für die Selbstständigkeit.

selbststaendigkeit.de auch hier:
Kritische Infos und Tools für Ihren Gründungserfolg direkt ins Postfach.
  • Praxisbezogene Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • Wichtige Tools und exklusive Sonderrabatte für unsere Leser.
  • Umfassende Übersichten und Entscheidungshilfen für Ihren nächsten Schritt.
* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Success message!
Warning message!
Error message!