Existenzgründung: Selbstständig machen als Influencer
Einladungen in Luxusresorts, Produktgeschenke und teuren Schmuck: Influencer erhalten für das Testen und Posten von Markenprodukten hohe Summen. Für das, was einem gefällt, gut bezahlt zu werden, klingt nach einem Traumjob. Laut der US-Firma „Hopper HQ“ können Instagram-Stars bis zu einer Million US-Dollar pro Bild verdienen. Doch bis man sich diesen Status erarbeitet hat, heißt es, einen langen Weg zurückzulegen. Die Selbstständigkeit als Influencer bedeutet nämlich nicht, sich selbst zu präsentieren und auf Follower zu warten. Eigenwerbung und Professionalität stehen an erster Stelle. Davon kann übrigens auch jeder im Alltag lernen: Warum sich und sein Können verstecken. Ein bisschen gekonnte Eigenwerbung hat noch nie geschadet.
Als Influencer eigene Produkte vermarkten zählt zur Königsklasse
Wer als Influencer eigene Produkte kreiert und diese vertreibt, hat es geschafft. Jetzt kommen die Firmen nicht mehr auf den Influencer zu, um neue Produkte mit ihm oder ihr zu bewerben, sondern profitieren selbst, wenn der Instagram-Star im Corporate Shop seine neue Haarstyling-Linie präsentiert. Dieser Trend zur Selbstständigkeit zeigt sich auch auf zahlreichen Bloggerprofilen. Vorab erfolgte in der Regel eine Beratung durch Experten. Zum Beispiel nehmen viele angehende Social Media-Stars eine Beratung bei einer Werbeagentur in Anspruch. Diese kennt sich mit den Trends und Anforderungen der Digitalbranche aus.
Selbstständig als Influencer: Wie Instagram-Stars ihre eigene Marke werden, Bildquelle: Selbststaendigkeit.de
Influencer genießen eine hohe Glaubwürdigkeit bei der Zielgruppe. Fans vertrauen auf die Meinung des Stars und setzen daher oft auf die vorgestellten Produkte der YouTuber oder Blogger. Fitness-Bloggerin Pamela Reif ist sehr bekannt in diesem Geschäft und steht mit ihrem längst für eine eigene Marke. Als Influencer gibt es mehrere Möglichkeiten Geld zu verdienen:
- Sponsored Post
- Affiliate-Marketing
- eigene Produkte bewerben
Eigene Produkte auf Social Media vertreiben
Direkte Links auf den eigenen Online-Shop sind eine ideale Option, um als Influencer eigene Produktlinien bekannt zu machen. Gründer in diesem Bereich sollten auf hochwertige Bilder achten und in durchdachte Postings investieren. Ein eigener Stil ist ebenfalls wichtig, das kann ein bestimmtes Wording sein, ein Bildstil oder Farbgebungen. Weiterhin ist es wichtig, sich auf ein Thema zu konzentrieren. Wer zu allem etwas zu sagen hat, wirkt schnell unseriös. Besser ist es, sich auf sein Spezialgebiet zu fokussieren, zum Beispiel Reisen, Beauty oder Food.
Businessplan für Influencer
Hinter der Arbeit eines Influencers steckt viel Strategie und Organisation. Jeder angehende Influencer sollte daher einen Businessplan erstellen. Darin stehen Ziele, Stärken und Schwächen der Geschäftsidee aber auch Konkurrenzanalysen drin. Beim Start in eine Selbstständigkeit steht die Frage der Finanzierung auch im Raum. Hier können sich Influencer beraten lassen.