Michael, was ist Dein wichtigster Tipp für andere Gründer?
Auf Ergebnisse konzentrieren und die wichtigsten Arbeiten früh morgens direkt machen: Ein wichtiges Ergebnis pro Tag bringt die Firma weiter und ist schwer, der Rest ist einfacher und läuft so mit.
Was waren Deine Top 3 Learnings?
- Cashflow ist König – wenn das Geschäft sich von alleine trägt, habt ihr gewonnen.
- Investoren mögen stabile und wachsende Modelle. Wenn ihr Geld braucht, solltet ihr bereits selber welches produzieren. Ansonsten dauert die Investorensuche zu lange und kostet Zeit, die man für das Geschäft braucht.
- Setzt euch kleine, wichtige Meilensteine: Der erste Prototyp, der erste Kunde, die erste Zahlung etc – das motiviert!
Was ist Dein Geschäftsmodell?
Sobald ein Flugzeug mit 3 Stunden Verspätung landet oder der Flug ausfällt, steht dem Passagier eine Entschädigung zu. Wir kaufen Reisenden die Forderung ab oder vertreten diese gegenüber der Airline – nötigenfalls auch vor Gericht. Das Kostenrisiko dabei ist für den Reisenden immer Null.
Wer ist Deine Zielgruppe und wie erreichst Du sie?
Reisende in der EU – unter anderem Geschäftsreisende und Vielflieger. Wir arbeiten viel mit Adwordkampagnen, Landingseiten und Social Media – das ist zwar zeit- und kostenintensiv, kann sich aber lohnen.
Wie bist Du an die erste Finanzierung gekommen?
Unsere Gesellschafter haben Kapital investiert, weil ich bereits die relevante Software mitgebracht habe. Wer mit leeren Händen kommt, kann nicht gut verhandeln.
Der Flug-Erstattung.de Gründer Michael Schmitz, flug-erstattung.de
Wie ist die Idee zu Flug-Erstattung.de entstanden?
Der Name muss auf das passen, was die Reisenden suchen – flug-erstattung.de ist der logische Anschlusspunkt nach einer Google-Suche.
Hast Du von Anfang an Geld verdient?
Das Geschäft ist doch deutlich härter, als wir am Anfang erwartet haben. Airlines zahlen nicht gerne und Gerichtskosten addieren sich auf. Da hilft es, wenn weiteres Kapital zur Verfügung steht.
Hast Du Dich sofort Vollzeit selbstständig gemacht?
Ja, der Aufwand während der Arbeit abends war zu groß.
Wie sieht aktuell Deine Arbeitswoche aus?
Von der Struktur sind die Tage gleich: Ich bin meistens um 6:45 Uhr im Büro und arbeite bis in den Nachmittag. Abends ab 18:00 Uhr erledige ich eher kleinere Aufgaben – die wichtigsten Dinge erledige ich morgens zwischen 7 und 10 Uhr. Generell bin ich jeden Tag im Büro, Dienstreisen sind bisher selten.
Wo siehst Du Flug-Erstattung.de in 5 Jahren?
Flug-Erstattung.de wird einer der größeren Spieler im Markt der Passagierrechte werden und damit auch eine gewisse Größe erreichen. Meine Aufgabe ist es, das Unternehmen dahin zu führen und dafür zu sorgen, dass es für die Kunden und Mitarbeiter, aber auch für die Gesellschafter, eine gute und erfolgreiche Reise wird.
Herzlichen Dank für das Interview! Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg und freuen uns jetzt schon darauf Neues von Dir und Flug-Erstattung.de zu hören!