Viktor, was ist Dein wichtigster Tipp für andere Startups?
Versucht nicht, jedes Problem allein zu lösen. Oft erfindet man dabei das Rad neu und verliert wertvolle Zeit. Vernetzt euch mit erfahrenen Gründern und fragt sie nach ihren Learnings. Viele werden ihr Wissen gerne mit euch teilen.
Wie funktioniert Getsurance?
Wir machen komplexe Versicherungen einfach und flexibel und digitalisieren den Beratungsprozess. Unsere jungen Kunden können bei uns zum Beispiel ihre Berufsunfähigkeitsversicherung online abschließen – ohne auf eine Expertenberatung zu verzichten, denn auch die erfolgt bei uns online. Wir sind kein Vergleichsportal, denn Im Unterschied zu anderen Anbietern schlagen wir gezielt die Tarife vor, die am besten zum Kunden passen. Dabei setzen wir vor allem auf Testsieger-Tarife, die von der Stiftung Warentest oder speziellen Rating-Agenturen ermittelt wurden. Gleichzeitig arbeiten wir mit Hochdruck daran, unsere eigenen Versicherungsprodukte im Bereich der Arbeitskraftsicherung zu entwickeln. Damit wollen wir es auch Menschen, die sich zur Zeit wegen Risikofaktoren oder zu hoher Kosten nicht versichern können, ermöglichen, einen für sie passenden Versicherungsschutz zu bekommen.
Die eigene Arbeitskraft online versichern – Getsurance macht es möglich, getsurance.de
Wie ist die Idee zu Getsurance entstanden?
Als mein Mitgründer Johannes und ich Anfang 20 waren und wir unsere ersten eigenen Versicherungen abgeschlossen haben, hat es uns genervt, dass bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ein Online-Abschluss nicht möglich war. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie wir uns damals darüber unterhielten und zu dem Schluss kamen, „Das geht gar nicht.“ Als wir vor einem knappen Jahr unsere Ideen zur Startup-Gründung gesammelt haben, stellten wir mit Erschrecken fest, dass sich in all den Jahren nichts an dem Problem geändert hatte! Digitale Beratung? Fehlanzeige auf den Webseiten der Versicherer, stattdessen ein Button „Berater kontaktieren“. Wir sahen die einmalige Chance für uns, den Missstand zu beseitigen und Millionen von Kunden das zu liefern, was sie sich wünschen.
Was waren Deine 3 größten Herausforderungen in der Startphase?
- Die Branche (Versicherungen) verstehen und ihre Probleme erkennen
- Geeignete Investoren finden und für unsere Idee begeistern
- A-Player finden und einstellen
Wie liefen Deine ersten Monate in der Startphase an?
In den ersten Wochen hatten wir mit unserer eigenen Ungeduld zu kämpfen. Zu zweit ohne Team waren unsere Möglichkeiten begrenzt. Den Prototypen unserer Webseite mussten wir selbst bauen – ein Glück, dass wir Erfahrung in der Softwareentwicklung haben. Das hat uns angespornt, so schnell wie möglich die essentielle Finanzierung zu bekommen. Bereits nach zwei Monaten hatten wir den Deal mit unseren Business Angels. Dann konnten wir endlich Softwareenwickler, Business Developer und Redakteure einstellen – unser Output vervielfachte sich. Es war eine große Erleichterung, endlich mit Vollgas auf unsere Milestones zusteuern zu können.
Hast Du Dich sofort Vollzeit selbstständig gemacht?
Ja, und das empfehle ich dringend! Neben einem Angestelltenjob zu gründen ist meistens ein Fehler. Die heutigen Märkte sind extrem kompetitiv – da kann mal nicht mal eben aus einem Hobbyprojekt ein Unternehmen bauen. Nur wer ins kalte Wasser springt und sich voll committed, gibt seiner Gründungsidee eine echte Chance. Als ich meinen gut bezahlten Ingenieursjob bei Siemens von heute auf morgen gekündigt habe, dachten manche Kollegen und Bekannte, ich sei nicht mehr ganz dicht. Schon heute kann ich sagen, das war eine der besten Entscheidungen meines Lebens.
Was macht Getsurance zu etwas besonderen?
Wir sind einer der Vorreiter der neuen Insurtech-Generation, weil wir wirklich eine Disruption des Versicherungsmarktes bewirken und neue, digitale Produkte entwickeln. Wir spielen nicht nach den Regeln der Branche, die selbst heute noch unflexible, papierbasierte Policen anbietet, sondern wir stellen den Bereich der Arbeitskraftsicherung mit digitalen Produkten und einer dazu passenden Online-Beratung neu auf. Was uns ebenfalls von anderen Startups unterscheidet: Unsere Business Angels Michael Franke und Katrin Bornberg kommen nicht aus der Startup-Welt, sondern sind als Gründer einer führenden Rating-Agentur für Versicherungen jahrzehntelange Kenner der Branche. Ihr großes Know-how und Netzwerk helfen uns dabei, die Probleme des Versicherungsmarktes zu erkennen und zu lösen.
„Wir sind einer der Vorreiter der neuen Insurtech-Generation“, getsurance.de
Wie sieht aktuell Deine Arbeitswoche aus?
Von einer klassischen Arbeitswoche kann eigentlich keine Rede sein, als Startup-Founder arbeitet man im Prinzip rund um die Uhr. Von Montag bis Freitag sind mein Co-Founder Johannes und ich in der Regel so stark mit operativen Dingen beschäftigt, dass wir unsere strategische Planung auf das Wochenende verlegen. Das Schöne am Gründerdasein: Jede Woche ist neu und anders, kein Tag gleicht dem anderen. Man entwickelt sich beruflich und persönlich im Rekordtempo weiter.
Wer ist Deine Zielgruppe und wie erreichst Du sie?
Unser typischer Kunde ist Student oder Berufseinsteiger, Anfang 20 Jahre alt und beschäftigt sich erstmals mit dem Thema Vorsorge und Einkommenssicherung. Durch unsere zielgruppenspezifische Ansprache, zum Beispiel in unserem Ratgeber, erklären wir jungen Menschen, welche Versicherungen sie eigentlich brauchen und wie sie gute Tarife erkennen. Unsere Kunden, die sogenannten “Millennials”, haben den Kontakt zum klassischen Versicherungsmakler verloren bzw. wollen ihn gar nicht. Wir bieten digitale Kommunikationsmöglichkeiten wie zum Beispiel unseren Live-Chat und Online-Beratungstools. Junge Menschen wollen keine seitenlangen Formulare ausfüllen, die sie nicht verstehen, sondern objektiv beraten werden und online abschließen können. Genau das bieten wir.
In Zukunft wird sich unsere Zielgruppe wesentlich erweitern. Personen mit Risikoberufen oder Vorerkrankungen, die am jetzigen Versicherungsmarkt keinen Einkommensschutz erhalten, werden wir mit unseren eigenen Produkten versichern können. Damit erschließen wir einen ganz neuen Markt, der bislang von den Versicherern nicht bedient wird. Unser Ziel ist, jedem Menschen den Schutz der eigenen Arbeitskraft zu ermöglichen!
Herzlichen Dank für das Interview! Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg und freuen uns jetzt schon darauf Neues von Euch und Getsurance zu hören!