Direkt zum Inhalt
schließen

Sind Sie Gründer oder Unternehmer?

Dann melden Sie sich heute noch gratis zu unserem Gründer- oder Unternehmer-Newsletter an. So erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Unternehmertipps und profitieren von kompakten News aus der Gründer- und Unternehmerszene sowie hilfreichem Wissen für Ihre Selbstständigkeit.

Kostenlos dazu gibt es eines von zwei Ebooks. Sie haben die Wahl zwischen "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" oder "Xing erfolgreich nutzen".

Gründer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie wollen gründen? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Gründer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden

Unternehmer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Unternehmer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden
Selbstständigkeit

Suchformular

☰
  • Home
  • News
    • Aktuelle Themen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Finanzen
      • Franchising
      • Förderung und Finanzierung
      • Gewinnspiele
      • Gründerrabatte
      • Gründertipps
      • Human Ressource und Personal
      • Interviews
      • Klartexte
      • Marketing
      • Organisation
      • Qualitätsmanagement
      • Rechnungswesen und Steuern
      • Recht
    • Webinare
    • Veranstaltungen
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Über selbststaendigkeit.de
    • Über Roul Radeke
  • Für Gründer
    • Orientierung
      • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
      • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
      • 1.3 Wahl der Gründungsart
        • 1.3.1 Unternehmensgründung
        • 1.3.2 Franchise
      • 1.4 Online Geld verdienen
    • Businessplan
      • 2.1 Executive Summary
      • 2.2 Unternehmerteam
      • 2.3 Geschäftsidee
      • 2.4 Marketingplan
      • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
      • 2.6 Realisierungsfahrplan
      • 2.7 Chancen & Risiken
      • 2.8 Finanzplan
    • Finanzierung
      • 3.1 Gründungsförderung
        • 3.1.1 AVGS-Förderung
        • 3.1.2 KfW-Förderung
        • 3.1.3 BAFA-Förderung
        • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
        • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
      • 3.2 Gründungsfinanzierung
        • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
        • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
    • Startup
      • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
      • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
      • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
      • 4.4 Bürosuche für Startups
      • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
      • 4.6 Personalsuche
      • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
      • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung
  • Für Selbstständige
    • Marketing
      • 1.1 PR und Öffentlichkeitsarbeit
        • 1.1.1 Pressemitteilung schreiben
        • 1.1.2 Presseverteiler
        • 1.1.3 Pressemappe erstellen
        • 1.1.4 Pressearbeit
        • 1.1.5 Sponsoring
      • 1.2 Corporate Identity
      • 1.3 Corporate Design
        • 1.3.1 Flyer erstellen
        • 1.3.2 Firmenlogo erstellen
        • 1.3.3 Homepage-Baukasten
        • 1.3.4 Website erstellen
      • 1.4 Kundengewinnung
        • 1.4.1 Kaltakquise
        • 1.4.2 Telefonakquise
        • 1.4.3 Storytelling
        • 1.4.4 Werbeplakat gestalten
        • 1.4.5 CRM-System
        • 1.4.6 Empfehlungsmarketing
        • 1.4.7 Guerilla-Marketing
        • 1.4.8 Marktforschung
        • 1.4.9 Direktmarketing
        • 1.4.10 B2B-Marketing
        • 1.4.11 Marketingstrategien
      • 1.5 Online Marketing
        • 1.5.1 Suchmaschinenoptimierung
        • 1.5.2 Affiliate-Marketing
        • 1.5.3 Content-Marketing
        • 1.5.4 Social Media Marketing
        • 1.5.5 Inbound-Marketing
        • 1.5.6 Influencer-Marketing
      • 1.6 Kundenbindung
        • 1.6.1 Kundenzufriedenheit
        • 1.6.2 Beschwerdemanagement
    • Mitarbeiter
      • 2.1 Führung
        • 2.1.1 Employer Branding
        • 2.1.2 Mitarbeitergespräch
        • 2.1.3 Personalmarketing
        • 2.1.4 Change Management
        • 2.1.5 Mitarbeitermotivation
        • 2.1.6 Zielvereinbarung
        • 2.1.7 Führungskompetenz
        • 2.1.8 Teambildung
        • 2.1.9 Mitarbeiterbeurteilung
      • 2.2 Kündigen
        • 2.2.1 Arbeitszeugnis
      • 2.3 Weiterbildung
    • Büro und Ausstattung
      • 3.1 Gewerbeimmobilie
        • 3.1.1 Coworking Space
        • 3.1.2 Home Office
        • 3.1.3 Lagerhalle mieten
        • 3.1.4 Laden mieten
        • 3.1.5 Büro mieten
        • 3.1.6 Virtual Office
  • Beraternetzwerk
    • Leistungen
    • Berater finden
    • Anmeldung
  • Gründerrabatte
    • Idee
    • Dienstleister
    • Anmeldung
  • Aktuelle Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Finanzen
    • Franchising
    • Förderung und Finanzierung
    • Gewinnspiele
    • Gründerrabatte
    • Gründertipps
    • Human Ressource und Personal
    • Interviews
    • Klartexte
    • Marketing
    • Organisation
    • Qualitätsmanagement
    • Rechnungswesen und Steuern
    • Recht
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Gastbeiträge

Aktuelle Unternehmertipps

Existenzgründung  Starterpaket

Existenzgründung Starterpaket

Gründer Newsletter

Sie wollen in die Selbstständigkeit? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

Unternehmer Newsletter

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

Anzeige

Beraternetzwerk

Stephan Schüren Unternehmensberatung
Stephan Schüren
Daniel Vetterkind
Hansenconsult,Hansenconsult Guenther Hansen, Guenther Hansen
Guenther Hansen
Klaus Thieme
Klaus Thieme
Sven Kuke
Andrea Selle
Krause Unternehmensberatung
Brigitte Krause
Wirtschaftskanzlei Heiko Cudok
Heiko Cudok
Brachtendorf Consult
Bodo Brachtendorf
Dagmar Schulz, Dagmar Schulz 1a startup, 1a startup, Dagmar Schulz düsseldorf
Dagmar Schulz
Susanne Büttner
Roland Voß, KMU Beratung Voß, beraternetzwerk, beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de, digitalisierung
Roland Voß
FASP Wirtschaft GmbH, Markus Sterl-Stürzer, Markus Sterl-Stürzer FASP Wirtschaft GmbH
Markus Sterl-Stürzer
Gründercoaching Deutschland, Gründungsberatung
Thomas Haag
Ralf Weber
Dieter Fragner
Andrea Lehwald
Innovation*Organisation*Realisierung, Alfons JAKOB, Alfons JAKOB von Innovation*Organisation*Realisierung
Alfons JAKOB
Sabrin Khalfallah
Mirko Bahr, GKM-recruitment Stuttgart, Mirko Bahr Stuttgart, Mirko Bahr personalberatung
Mirko Bahr
daniel liebmann von FranNet Ostdeutschland, daniel liebmann, FranNet Ostdeutschland, franchise berater, berater franchising
Daniel Liebmann
Peter Bohs von FranNet Nord, Peter Bohs FranNet, Peter Bohs Raa-Besenbek, Peter Bohs Beratung, peter bohs unternehmensberatung
Peter Bohs
Michael Steffens von MSP Personalentwicklung, Michael Steffens, MSP Personalentwicklung, Michael Steffens  Personalentwicklung, Michael Steffens Koblenz
Michael Steffens
Jochen Schultz von JS Consulting, Jochen Schultz, JS Consulting, Jochen Schultz Berlin, JS Consulting Berlin
Jochen Schultz
Eva Martini von FranNet Nordrhein-Westfalen, Eva Martini, FranNet Nordrhein-Westfalen, FranNet
Eva Martini
Hansdieter Notheisen, Hansdieter Notheisen FranNet, Hansdieter Notheisen Berater, Hansdieter Notheisen FranNet Baden-Württemberg
Hansdieter Notheisen
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG, ronald rassmann marketing, ronald rassmann beratung, ronald rassmann coaching, ronald rassmann Friedrichroda
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG
Susanne Blake, Klare Kommunikation, Susanne Blake Klare Kommunikation, Susanne Blake Kommunikation
Susanne Blake
Jörg Schlabach, PVS Unternehmensberatung GmbH, Jörg Schlabach PVS, PVS Beratung Jörg Schlabach
Jörg Schlabach
Michael Haase, ComTeam-Drehzahl GmbH, Michael Haase von ComTeam-Drehzahl GmbH
Michael Haase
Renten-Kompetenzcenter Roland Hägele, Renten-Kompetenzcenter, Roland Hägele
Roland Hägele
Steuerberater mit Herz, Ralph Böttcher, Ralph Böttcher Steuerberater
Ralph Böttcher
AHAG Unternehmensberatung, Florian Althoff, Florian Althoff Unternehmensberatung
Florian Althoff
Kazakhstan Business Development UG, Peter Enders, Peter Enders Kazakhstan
Peter Enders
Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, presales marketing robert nabenhauer, presalesmarketing robert nabenhauer, robert nabenhauer von nabenhauer consulting
Robert Nabenhauer
Schneider´s Finest, Benjamin Schneider Coach, Benjamin Schneider Coaching, Benjamin Schneider Consulting, Benjamin Schneider Online marketing
Benjamin Schneider
Real Estate Research & Analysis
Karl-Heinz Goedeckemeyer
andreas Idelmann aus Düsseldorf, andreas Idelmann aus Bochum, imc unternehmensberatung aus düsseldorf, imc unternehmensberatung aus bochum, gründungsberater bochum
Andreas M. Idelmann
thoennessenpartner Düsseldorf, Felix Thönnessen Düsseldorf, Gründungsberater Düsseldorf, Existenzgründungsberater Düsseldorf, Berater Thönnessen
Felix Thönnessen
Ilona Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung, Ilona Orthwein Berlin, Gründungsberatung Berlin, Gründungsberater Berlin, Existenzgründungsberater Berlin
Ilona Orthwein
Ursula Neumann, Existenzgründungsberatung, Gründungsberater, selbstständig werden, selbstständig machen
Ursula Neumann
Manfred Tiemann, Manfred Tiemann Beratung, Manfred Tiemann Gründungscoach
Manfred Tiemann
Gründercoaching Deutschland
Klaus Schaumberger
Gerhard Nunner, Gründungsberater Gerhard Nunner, Unternehmensberater Gerhard Nunner, Berater für Gründer Gerhard Nunner, Existenzgründungsberater Gerhard Nunner
Gerhard Nunner
Gründercoaching Deutschland
Martin Träuble
Gründungscoaching Deutschland
Hanno Steiger
Stefan Kozole von COTUR - Die Coaching Manufaktur
Stefan Kozole
IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Markus Meyer
Thomas Mattern, Thomas Mattern von Vielfalt schafft´s, Vielfalt schafft´s
Thomas Mattern
Andreas Becker-Raders
Jan Gering, IoE, IoE Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Jan Gering
Horst Meinzer, Horst Meinzer ioe, Horst Meinzer Institute of Entrepreneurship Deutschland Süd-West
Horst Meinzer
Christian Kuppig vom Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Christian Kuppig
Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - Rechtsanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Düsseldorf
Oliver Wasiela
Thomas Romer - Alles rund um Ihre Zahlen, Thomas Romer, Thomas Romer Unternehmensberater, Thomas Romer Berater
Thomas Romer
Antje Heimsoeth, Heimsoeth Academy, Chefsache Kopf, sportmentaltraining antje-heimsoeth
Antje Heimsoeth
Jürgen Schnitzler vom Finanzkontor Sankt Georg
Jürgen Schnitzler
Bettina Schwarz
Wilfried Strassnig
Steuerberaterin Monika Adolf, Monika Adolf, Steuerberaterin Monika Adolf Mettendorf, Monika Adolf Mettendorf, Steuerberaterin Mettendorf, Steuerberater Mettendorf
Monika Adolf
Dirk Dübbel, Steuerberater Dirk Dübbel, Steuerberater Dübbel, Steuerberater Leer, dübbel leer steuerberater
Dirk Dübbel
Oliver Neumann, Oliver Neumann Coaching & Consulting, Oliver Neumann Coaching, Oliver Neumann  Consulting, Oliver Neumann Beratung
Oliver Neumann
Typenorientierte Kommunikationsstrategien Stephan Hempe, 22 Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Stephan Hempe
Stephan Hempe
HansJanotta.LEADERSHIP, Hans Janotta
Hans Janotta
Pangea Business Solutions, Christian Zens, Christian Zens Pangea Business Solutions
Christian Zens
Martin Auer, Science Sales Academy, Martin Auer Science Sales Academy
Martin Auer

Gründerrabatt des Tages

Kaffee-Kooperative.de

Gründerrabatt:

10 Prozent

Latest News

  • Medizinstudium - Ab ins Krankenhaus oder eigene Praxis?
    Von Hanno Steiger - Montag, 18. Januar 2021
  • Wie man ausländische Lieferanten bezahlt?
    Von Semra Dindas - Montag, 11. Januar 2021
  • Wichtige Tipps zum Thema Digital Signage
    Von Hanno Steiger - Donnerstag, 7. Januar 2021
Mehr

Kundennote.com Siegel

BEWERTUNGEN
2021
sehr gut
125 Bewertungen
auf kundennote.com
Selbststaendigkeit.de > News > News / Interviews > „Ich habe kein Netflix!“ –...
Meike Neitz

„Ich habe kein Netflix!“ – Meike Neitz, Moderatorin & PR-Expertin, über den Spagat zwischen Beruf und Baby

Mit Meike Neitz von der Die Zukunftsmanufaktur
- Montag, 27. Mai 2019

Meike Neitz ist Moderatorin, PR- und Startup-Expertin, Buchautorin, Eventorganisatorin, Keynote-Speakerin - und Mama einer 10-Monate alten Tochter. Obwohl sie noch in Elternzeit ist, hat sie parallel wieder begonnen zu arbeiten. Sie spricht mit uns über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, über ihr Buch „Einstieg in die PR“, die Eventreihe 12min.me und Tipps für eine gute Präsentation.

Deine Tochter war gerade einmal 4 Monate alt, als Du als Moderatorin wieder auf der Bühne standst und trotz Elternzeit PR-Projekte übernommen hast. Wie hast Du diesen frühen Wiedereinstieg erlebt und möglich gemacht?

Vor allem durch Disziplin und Unterstützung durch mein Umfeld. Ich habe immer nur wenn mein Baby schlief gearbeitet. Wenn ich abends eine Moderation hatte, hat mein Freund auf die Kleine aufgepasst. Ich habe einfach immer jede Minute genutzt, die ich konnte – wenn meine Kleine beispielsweise morgens im Kinderwagen schläft, kann ich die Zeit gut voraussagen und lege dahin meine Telkos. Nachmittags, wenn sie ihren Nachmittagsschlaf zuhause macht, kann ich meine Mails beantworten. Abends, wenn sie im Bett ist, kommt dann die richtige Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Moderationen, also das, wofür man richtig Ruhe braucht.

Im März 2019 erschien dann Dein Buch „Einstieg in die PR“ – auch hier stellen sich viele die Frage: Wie geht das in der Elternzeit?  

Insgesamt muss man sagen, dass die ganz kleinen Babys am Anfang einfach viel schlafen und ich mit meiner Kleinen zum Glück auch eine super Schläferin habe, die mir das parallele Arbeiten ermöglicht hat. Wichtig ist mir, dass meine Arbeit nie mit den Wach- und Spielzeiten meiner Kleinen kollidiert. Ich sehe die Zeit mit ihr als unglaubliches Geschenk an und möchte da nichts kompromittieren. So habe ich eben keinen Netflix-Account, schaue kein Fernsehen und habe keine einzige Szene aus „Game of Thrones“ gesehen. Die wenige „Freizeit“, die ich als Mama habe, geht für die Arbeit drauf. An ein paar Tagen, an denen ich für das Buch viel schaffen musste, weil der Abgabetermin nahte, haben dann mein Freund oder die Oma ausgeholfen. Mir persönlich hat es aber auch sehr gutgetan, noch ein eigenes Projekt zu haben, an dem ich ganz individuell arbeiten konnte. Spaß an der Sache diszipliniert dann zusätzlich, gerade wenn man so ein klares Ziel wie die Fertigstellung eines Buchs vor Augen hat. Zuletzt muss ich auch sagen, dass ich eine ganz tolle Lektorin hatte, die mir mit ihrer Expertise, beispielsweise was die Strukturierung des Buchs anging, ungemein geholfen hat. 

The future manufactory, Meike Neitz, diezukunftsmanufaktur.de

Die Zukunftsmanufaktur Gründerin Meike Neitz, diezukunftsmanufaktur.de

Was ist Dein wichtigster Tipp für gute und erfolgreiche PR-Arbeit? 

Der wichtigste Tipp, egal für welches Unternehmen man PR macht, ist eine gut recherchierte, individuelle und gut begründete Ansprache. Massen-Mails und Pressemitteilungen die tausendfach versendet werden, bringen einfach nichts. Man sollte sich die Zeit nehmen, genau den Journalisten herauszusuchen, in dessen Fokus das eigene Thema genau passt. Die Ansprache sollte dann kurz aber präzise begründen, wie der Redakteur und vor allem die Leser von der betreffenden Geschichte profitieren. 

In Deinem Buch erzählst Du praxisnah aus Deine eigenen Arbeit als PR-Beraterin und gibst eine Beispiele aus vergangenen Projekten von dir. Wie bist Du eigentlich zur Kommunikation gekommen und die Idee zu deiner Zukunftsmanufaktur entstanden?

Ich habe 2014 und 2015 die ersten beiden Staffeln von Die Höhle der Löwen für Vural Öger Kommunikations- und Investitionsseiting betreut und wir hatten uns eigentlich darauf eingestellt, noch eine weitere Staffel zu machen – er hat nie wirklich durchblicken lassen, wie groß die Schieflage tatsächlich ist, in der seine Unternehmensgruppe zu dem Zeitpunkt schon steckte. Dann kam die Insolvenz, was quasi mein letztes Projekt war: Ich half, diese einigermaßen ordentlich über die Bühne zu bringen. Das war eine heftige Zeit und ich brauchte erst einmal Auszeit. So ging ich mit meinem Freund für ein paar Wochen Backpacken in Zentralamerika. Doch schon während der Reise wurde ich von verschiedenen Start-ups kontaktiert, die die Nachricht bekommen hatten, dass sie bei Die Höhle der Löwen dabei waren und Unterstützung in der Kommunikation suchten. So dachte ich mir: „Hey, warum versuchst du es nicht erst einmal in der Selbstständigkeit?“ Ich habe diese Entscheidung daher nie bereut.   

Du bist inzwischen auch als Moderatorin unterwegs. Wie kam dies?

Wie so oft im Leben, hat sich das tatsächlich in einer Eigendynamik entwickelt, die ich gar nicht forciert habe. Ich habe in Köln zusammen mit Oliver Struch die Organisation der Eventreihe 12min.me übernommen. An diesen Abenden habe ich gemerkt, dass mir die Moderation viel Spaß macht. Wenig später kamen dann, ohne dass ich es aktiv beworben habe, die ersten Anfragen. Inzwischen habe ich beispielsweise für die Commerzbank ihre Startup-Event Reihe „whatsup2b“ moderiert, stand für den HTGF bei ihrem Partnership Day auf der Bühne oder war gerade als Moderatorin des Founder Talks der Founders Foundation in Bielefeld geladen. Das Feedback war immer sehr gut, da ich ein tiefes Verständnis für Wirtschafts- und natürlich Startup-Themen mitbringe - dieser inhaltliche Input kommt bei der Moderation gut an!

Meike Neitz

Meike Neitz als Moderatorin des Founder Talks der Founders Foundation in Bielefeld, diezukunftsmanufaktur.de

Du hältst ebenfalls Keynotes und hast auf Basic Thinking einen Artikel mit Tipps für eine gute Präsentation geschrieben. Was sind die wichtigsten, die unsere Leser unbedingt einhalten sollten?

Egal zu welchem Thema ich referiere, meine Präsi sind immer absolut minimalistisch gehalten und das ist auch mein wichtigster Tipp: „Die Präsentation soll den Redner komplementieren, nicht anders herum!“ Das heißt, man sollte in der Lage sein, durch einen gut vorgetragenen, gut stukturierten Vortrag die Zuhörer zu begeistern und ihnen so alle wichtigen Informationen zu vermitteln. Die dazu gehörige Präsentation dient der Veranschaulichung, sie sollte jedoch auf keinen Fall vollgestopft mit Zahlen, Daten, Fakten, etc. sein, sondern am besten Bilder sprechen lassen. So bereichert sie, aber lenkt nicht von der eigentlichen Keynote ab.

Ein weiteres Thema von Dir ist, die Welt der Corporates und Startups zusammenzubringen- warum liegt dir das Thema so am Herzen und wie funktioniert das in der Praxis?

Als ich für Vural Öger tätig war, aber ich mitbekommen, wie viel Potential unausgeschöpft blieb, weil ein alteingesessenes Unternehmen nicht bereit war, sich für Innovationen zu öffnen, mit neuen Digitaltrends mitzugehen und sinnvoll mit jungen Startups zusammenzuarbeiten – die uns ja durch die Höhle der Löwen wie am Fließband vorgestellt wurden. So habe ich, als ich mich selbstständig gemacht habe, eine Brückenfunktion eingenommen, da ich in beiden Welten gut vernetzt bin. Praktisch ist das so, dass Corporates zu mir kommen – beispielsweise zuletzt ein Familienunternehmen im Food-Bereich, das mit Startups zusammenarbeiten möchte. Ich recherchiere und schaue in meinem Netzwerk, wer gut passen könnte und verbinde beide Seiten. Oft geht es auch darum, erst einmal herauszufinden, in welcher Form ein Corporate mit Startups gemeinsame Sache machen möchte. Vielleicht erst einmal eine einfache Kooperation? Eine Investition? Bringt es sich in einem existierenden Inkubator/Accelerator mit ein oder lohnt es sich, ein eigenes Programm oder vielleicht einen Start-up Contest/Event o.ä. zu organisieren?

Was können beide Seiten voneinander lernen?

Startups sind schnell und wendig, aber auch oft chaotisch, da sie noch keine Prozesse eingeführt haben und oft noch gar nicht so richtig wissen, wo die Reise hingeht. Ihnen fehlt es schlichtweg an Erfahrung und das ist es, was die Corporates bieten können: Über oft Jahrzehnte gesammeltes Know-How, gute Händlerbeziehungen, oftmals eigene Produktionsstätten und eine eigene Logistik, die sich Startups meist nicht leisten können. Die Corporates dagegen bekommen durch die Startups Zugang zu neuen Digitaltrends und -technologien, können ihren Horizont auch erweitern, wenn es um kreatives Marketing geht und lernen die Startup-Kultur kennen.

In Köln organisierst Du unter anderem die Eventreihe 12min.me – was verbirgt sich dahinter?

12min.me ist ein in Hamburg vor 5 Jahren von Oliver Rössling ins Leben gerufene Eventformat, das inzwischen in über zehn deutschen Städte- und auch international expandiert ist. Der Name ist Programm: Statt ewiglange Reden zu schwingen, dürfen die Redner in nur genau 12 Minuten Zeit das rüberbringen, was sie dem Publikum über sich, ihr Unternehmen oder ihre Expertise vermitteln möchten. Im Anschluss hat das Publikum dann ebenfalls 12 Minuten Zeit, Fragen zu stellen. Pro Abend haben wir immer 3 Speaker zu Gast und decken Themen rund um Unternehmertum, Digitalwirtschaft, aber auch Medien und Sport ab. Bei unserem nächsten Event am 17.6. haben beispielsweise den Leiter für Digitalisierung & Internationales vom 1. FC Köln zu Gast. Ich mache das ehrenamtlich, zusammen mit dem Inhaber des Kölner Coworking Space Wertheim, dafür bekommen wir aber immer wieder spannende neue Geschichten geliefert und lernen viele neue Leute kennen!

Diezukunftsmanufaktur Event, WHAT'S UP 2B, the future manufactory workshop,

WHAT'S UP 2B: "Start-ups & Corporates - ziehen sich Gegensätze an?", diezukunftsmanufaktur.de

Was ist Dein wichtigster Tipp für Jungunternehmer oder Selbstständige, die gerade selbst gegründet haben?

Es ist ein schmaler Grat zwischen der Offenheit für Neues und dem Risiko, sich zu Verzetteln in dem man kleine klaren Prioritäten hat. Das sollte einem bewusst sein, so dass man eine gute Balance findet!

Wo siehst Du Dich und Die Zukunftsmanufaktur in 5 Jahren?

Derzeit bin ich dabei, mich vor allem auf meine Moderationstätigkeit zu konzentrieren. Ich hoffe daher, dass ich in fünf Jahren regelmäßig viele spannende Events und Konferenzen in ganz Deutschland moderieren darf.

As far as communication work is concerned, I currently miss the international component a bit. I used to live and work abroad for years, so I'm used to being in a cosmopolitan environment. Therefore, my plan is that I take more international projects to quench my wanderlust;)

Thank you for the interview! We wish you continued success and are looking forward to hearing from you and Die Zukunftsmanufaktur !

Die Zukunftsmanufaktur

Die Zukunftsmanufaktur

Unternehmen: Meike Neitz berät mit ihrer Agentur Die Zukunftsmanufaktur Startups in der Kommunikation (Content Strategie, klassische PR und Pitchtraining) und im Business Development. Als Brückenbauerin bringt sie innovations- und investitionsfreudige Corporates und Start-ups zusammen. Meike ist als Keynote-Speakerin und Moderatorin auf Veranstaltungen in ganz Deutschland unterwegs und schreibt eine Kolumne für das Onlinemagazin Basic Thinking. Sie hat im März ihr erstes Buch ("Einstieg in die PR") veröffentlicht und als freie Autorin Fachbeiträge und Artikel u.a. für Bento, Deutsche Start-ups, Huffington Post, t3n, MobilityMag, Netzathleten, Edition F und Refinery29 verfasst.

Gründerin: Meike Neitz

Homepage: http://diezukunftsmanufaktur.de


 

  • Weiterlesen über Die Zukunftsmanufaktur

Neuen Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

* Pflichtangaben

Teilen

Ähnliche Artikel

  • Georg Krause Coaching & Consulting
  • Institut für Leistungs-Humanismus
  • Jetzt Fördermittel sichern und das neue Programm zur „Förderung unternehmerischen Know-Hows“ nutzen!

Top Empfehlungen

Premiumpartner

  • Vertragsvorlagen
    Hier downloaden
  • Buchhaltung einfach und schnell
    Hier kostenlos testen
  • Geschäftskonto eröffnen
    Die besten Anbieter
  • Kredit finden
    Einfach & schnell
  • Crowdfunding
    Digital investieren
  • AGB Check
    Hier beraten lassen

Soziale Netzwerke

Google+ Facebook LinkedIn Xing Twitter Youtube

Kontakt

Selbststaendigkeit.de
E-Mail: info@selbststaendigkeit.de
https://selbststaendigkeit.de/

  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Affiliate werden
  • Gastautor werden
  • Kooperationen
  • Werben

Kooperationspartner

Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige, Kostenloses Konto für Selbstständige, Kostenloses Firmenkonto für Selbstständige, Kostenloses Geschäftskonto für Existenzgründer, Konto für Existenzgründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Startups
Kostenloses Geschäftskonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Bankkonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Geschäftskonto, Geschäftskontovergleich, Bankkontovergleich, Konto für Gründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Existenzgründer
Vorlagen, Verträge, Vereinbarungen, Muster, Businesspläne, Verträge Firmengründung, Kaufverträge, Rechnungen, Angebote, Aufträge, Auftragsbestätigung, Kündigungen, Abmahnungen, Kostenvoranschläge, GmbH Gründung, Mini GmbH, Buchhaltung, Kleinunternehmer
Franchise Geschäftsideen von Franchiseportal
Gründungsassistent, Gründungshilfe, Rechtsformanalyse, Rechtsformfinder, GmbH, GbR, Einzelunternehmer
Gewerbeimmobilien, Büro auf Zeit, Coworking, Tagungs- und Konferenzräume,
Mitarbeitersuche, Personalsuche, Personalbeschaffung, Stellenanzeigen, Mitarbeitersuche, Startup Mitarbeiter, Teilzeit, günstige Mitarbeiter, Mitarbeiter für Existenzgründer, Mitarbeiter für Gründer, Mitarbeiter für Startups, Mitarbeiter finden
StartupBrett
Gewerbeversicherungen, Firmenversicherungen, Versicherungsvergleich, Gewerbeversicherungen vergleichen, Firmenversicherungen vergleichen, Versicherungen für Gründer, Versicherungen für Existenzgründer, Versicherungen für Unternehmer
Unternehmertyp, Unternehmertyptest, Unternehmertypanalyse, Typtest, Unternehmerfäigkeit, Unternehmereigenschaft
schließen

Sind Sie bereits selbstständig oder wollen Sie es werden?

Dann holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ebook für Gründer oder Unternehmer ab.

Gratis Ebook anfordern