Was genau ist ein Firmenmantel?
Als Firmenmantel, oft auch Mantelfirma genannt, bezeichnet man eine GmbH oder eine AG, welche vor Jahren und teils Jahrzehnten gegründet wurde und heute nicht mehr aktiv ist. Sie sind aber noch immer im Handelsregister eingetragen und können unkompliziert übernommen werden. Entsprechende Mäntel gibt es auch in Deutschland sowie anderen Ländern. Durch die Nutzung eines solchen Konstrukts ergeben sich einige Vorteile im Gegensatz zu einer mitunter langwierigen Neugründung mit vielen bürokratischen Hürden und Vorgängen, die auch ganz einfach Zeit in Anspruch nehmen,
Die konkreten Vorteile im Überblick:
- Da eine Neugründung entfällt, entsteht weniger bürokratischer und zeitlicher Aufwand. Der Kauf eines Firmenmantels lässt sich schnell und vor allem unkompliziert abschließen.
- Die Kosten für den Kauf sind in manchen Fällen sogar weniger hoch als bei einer Existenzgründung.
- Anonymität wird gewahrt (Gründer und Eigentümer werden nicht im Handelsregister veröffentlicht).
- Hohes Firmenalter erhöht das Vertrauen, insbesondere auch bei Banken, da diese das Alter eines Unternehmens bei der Bonitätsbewertung besonders gewichten.
- Unter Umständen lässt sich von der Reputation eines bekannten Firmennamens profitieren.
- Der Einstieg in den Schweizer Markt wird allgemein deutlich einfacher und effizienter.
Mittlerweile, im digitalen Zeitalter, lassen sich Firmenmäntel auch mit Bitcoin kaufen, was den damit einhergehenden administrativen Aufwand noch einmal etwas verringert. Eine Liste von möglichen Firmenmänteln, die man unter anderem erwerben kann, findet man auf cc-finanz-treuhand.ch.
Unkompliziert zum Unternehmen kommen: Firmenmäntel in der Schweiz kaufen. Bildquelle: Depositphotos.com
Geschwindigkeit zählt!
In der heutigen Business-Welt sowie insbesondere auch im Umfeld der Digitalisierung ist Geschwindigkeit ein immer wichtigerer Faktor am Markt. Für viele Unternehmer ist es entscheidend, umgehend und ohne weitere Verzögerungen mit ihrem Business durchstarten zu können. Hier können Behördengänge und langwierige Verwaltungsakte (inkl. Wartezeit auf wichtige Dokumente, Vergabe von Steuernummern, etc.) sehr störend sein und Unternehmern mitunter auch den Wind aus den Segeln nehmben, wenn es darum geht, ein Business so schnell wie möglich auf die richtige Bahn zu bringen. Jeder Tag Verzögerung bedeutet letzten Endes weniger Umsatz und / oder, dass ein Konkurrent die Möglichkeit hat, mit einem Gründer, der zum Beispiel einen gewissen Vorsprung in einem bestimmten Themenfeld hat gleichzuziehen. Der Firmenmantel ist hier eine gern genutzte Abkürzung.
Die Übernahme als Komplettpaket
Firmenmäntel ermöglichen somit den Erwerb eines „Komplettpakets“, nach der Übernahme kann das Geschäft sofort aufgenommen werden. Im Gegensatz dazu ist eine Firmengründung Neugründung in der Schweiz meist mit viel Bürokratie und finanziellem Aufwand verbunden. Einige Anbieter, welche den Handel mit Firmenmäntel anbieten, sind zudem auch in der Lage nützliche Hilfestellungen zu bieten. Etwa die Vermittlung zu versierten Steuerberatern oder Tipps und Hinweise, auf welche Formalien nach der Übernahme zu achten ist. Hier macht sich dann der Vorteil bezahlt, direkt mit einer auf Mäntel spezialisierten Agentur zusammenzuarbeiten, da man hier mit dem gesamten Ablauf bestens vertraut ist. Abseits davon gäbe es natürlich auch die theoretische Optionen, einen Schweizer Firmenmantel direkt vom (Ex-)Eigentümer ohne Zwischenhändler zu erwerben. Hierbei muss allerdings umso mehr darauf geachtet werden, dass formal alles seinen korrekten und legalen Weg geht.
Warum lohnt es sich als Händler oder Unternehmen auf dem Schweizer Markt präsent zu sein?
Viele Unternehmen sind daran interessiert, in die Schweiz zu expandieren und den lukrativen Markt zu erschließen. Neben der bereits erwähnten hohen Kaufkraft der Schweizer, können Unternehmen von folgenden Vorteilen profitieren:
- sehr stabile Währung und angenehme politische Verhältnisse
- internationales und hoch qualifizierte Fachkräfte
- Umsatzsteuerpflicht erst ab 100.000 Schweizer Franken
- Mehrwertsteuer von 7,7 Prozent
- durchschnittlicher Gewinnsteuersatz von 14,7 Prozent
Es kann darüber hinaus auch sein, dass Unternehmer beispielsweise vorhaben, ihren Wohnsitz in die Schweiz zu verlegen und aus diesem Umstand heraus einen entsprechendes Unternehmen in der Alpenrepublik benötigen. Auch hier kann ein Firmenmantel der schnelle Weg sein. Der Erwerb eines Schweizer Firmenmantels erübrigt die bürokratische und langwierige Neugründung. Wer sich für den Schweizer Markt interessiert, sollte die Option einer Übernahme einer bestehenden GmbH oder AG also sorgfältig abwägen.