Wer die Analysewerkzeuge nicht nutzt, verschenkt Entwicklungspotentiale
Doch wie erfassen Sie die einzelnen Parameter, welche sind überhaupt wichtig und wie lassen sie sich verknüpfen? Das Digitalzeitalter bietet hier zahllose Helfer in Form von Bürosoftware, Datenerfassung, Scannern, Statistik- oder Analysetools. Manche Programme wie die Buchhaltungssoftware oder Programme für die Unternehmensbilanz sind mittlerweile unverzichtbar. Doch häufig werden die Potentiale der Daten nur zum Teil genutzt. Andere Programme wären nützlich, könnten Personal, Wareneinsatz, Material, Zeit und Kosten sparen, doch der Unternehmer kennt sich mit ihnen nicht aus. In jedem Unternehmen schlummern so ungenutzte Reserven, die auf jemanden warten, der die Daten interpretieren kann.
Beratungsunternehmen helfen mit der Statistik-Auswertung
Beratungsunternehmen wie die Frankfurter Statworx tun genau das: Sie beraten Unternehmen zunächst darin, die Auswertung welcher Unternehmensprozesse für Effizienzsteigerungen relevant sein dürften. Sind die erforderlichen Daten durch moderne Datenbanken erfasst, erfolgt das Data Science Consulting, die professionelle Auswertung durch statistische Analysewerkzeuge wie SPSS, Stata, R, Smartpls, Amos oder Maxqda. Ein Expertenmix aus Betriebs- und Volkswirten, Politologen, Psychologen und Statistikern stellt sicher, dass alle Unternehmensbelange gründlich unter die Lupe genommen werden können.
Unternehmensdaten sind die Basis künftiger Strategien, Quelle: Depositphotos.com
Wer die Stellschrauben kennt, kann neue Strategien entwickeln
Dem Unternehmen gibt die Statistik-Auswertung nicht nur erhellende Einblicke in den eigenen Ressourceneinsatz und deren Ertrag. Die einzelnen Stellschrauben werden sichtbar, woraus sich neue Strategien für Einkauf, Produktion, Management, Marketing und Verkauf entwickeln lassen. Spätestens diese Effizienzgewinne führen dazu, dass das Unternehmen die analytische Auswertung der Unternehmensdaten künftig selbst in die Hand nimmt. Professionelle Unterstützung ist dabei auch in Zukunft nützlich, um stets auf dem neuesten Stand zu sein, zudem hilft ein nüchterner Blick von außen über manche Betriebsblindheit hinweg.
Statistik-Analyse als Grundlage von in Wirtschaft und Wissenschaft
Statistik-Auswertung ist aber nicht alleine für Geschäftskunden von Interesse. Studenten und Doktoranden nutzen die Analysetools ebenso wie die Wissenschaft. Gezieltes Coaching und themenzentrierte Workshops sorgen dafür, dass für jeden Auswertungskomplex die passenden Werkzeuge und das nötige Know-how bereitstehen. Statistik-Auswertung ist im heutigen Karriere- und Betriebsalltag keine Spezialdisziplin für Mathematiker mehr. Sie dient dem Grundverständnis des eigenen Handelns. Wer auf die Analyse seiner Unternehmensprozesse verzichtet, verschlechtert die eigene Wettbewerbsposition.