Warum eine professionelle Homepage?
Um Kunden zu gewinnen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Von Kaltakquise über das Telefon bis hin zu Messen und Conventions, ist alles möglich. Allerdings ist eine professionelle Homepage unerlässlich, um erfolgreich Marketing zu betreiben, egal um welche Branche es sich dabei handelt. Auf dieser Homepage wird das komplette Angebot des Startups sichtbar, Produkte können hierüber verkauft und Kundschaft (langfristig) gebunden werden. Außerdem gehört eine Homepage mittlerweile zum Standard eines professionellen Unternehmens. Ohne sie könnten so einige Aufträge verloren gehen. Eine renommierte Webdesign Agentur in Hannover haben wir übrigens mit Impuls 1 gefunden.
Das Besondere an einer Startup Homepage
Eine Startup Homepage hat meistens sehr früh eine Mission. Sie muss nicht von Beginn an komplett durchdacht sein, sondern darf gerne noch Lücken aufweisen. Die Hauptsache ist allerdings, dass eine klare Vision erkennbar ist und die Zielgruppe angesprochen wird. Schritt für Schritt kann sie dann optimiert werden bzw. professionell an den Start gehen, wenn das Startup soweit ist. Wichtig ist allerdings, dass es sich nicht um eine improvisierte Standard-Lösung handelt, sondern um eine besondere und individuelle Homepage. Achten Sie darauf, wenn Sie eine Website erstellen lassen.
Ist so die Herangehensweise, kann eine professionelle Webseite auch finanziell Stück für Stück vom Startup gestemmt werden. Trotzdem sollte von Beginn an auf Professionalität geachtet werden, denn der Teufel liegt im Detail. Sind sehr viele Rechtschreib- oder Grammatikfehler zu erkennen, das Impressum unvollständig oder wichtige Optionen nicht aufrufbar, wirft das ein schlechtes Bild auf das ganze Startup.
Was genau beachten bei einer Startup Homepage?
Da sich so gut wie jeder Kunde erst einmal die Homepage eines Startups ansieht, bevor er ggf. etwas kauft, sollte diese einen aufgeräumten und übersichtlichen Eindruck machen; die Kernbotschaft leicht und verständlich sein. Man sollte also auf den ersten Blick erkennen können, um was es geht und was genau angeboten wird. Darüber hinaus sollte man auf folgende Punkte achten:
Eine professionelle Homepage ist essenziell für die Gründung eines Startups. Bildquelle: Depositphotos.com
Funktionalität und Usability
Auf einer guten Homepage möchte niemand auf einer 404-Fehlerseite landen, deshalb ist darauf zu achten, dass alle hinterlegten Hyperlinks funktionieren. Ebenso sollte es eine Suchfunktion geben, die aussagekräftige Ergebnisse liefert. Auch sollte das gewählte Design der Homepage in allen Browsern optimal dargestellt werden sowie auf anderen digitalen Geräten funktionieren.
Generell sollte die Homepage benutzerfreundlich, also einfach bedienbar, sein und die Kunden schlüssig durch das Angebot und die Informationen des Unternehmens leiten. Aufwendige Animationen oder Videos, die automatisch abgespielt werden etc., haben an dieser Stelle nichts zu suchen.
Farbliche Gestaltung und Typografie
Prinzipiell ist der Einsatz von Farbe Geschmacksache, allerdings gibt es hierbei doch einige Grundregeln zu beachten. Im seltensten Fall funktioniert nämlich eine helle Schrift auf einem hellen Hintergrund oder andersherum eine dunkle Schrift auf einem dunklen Hintergrund. Darunter würde die Leserlichkeit der Texte extrem leiden. Aus diesem Grund sollte der Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund immer ausreichend hoch sein. Zu grelle Farben sind ebenso weniger geeignet. Generell sollte man auf das Thema der Homepage achten und dazu passende Farben wählen, die miteinander harmonieren und auch das Logo und ggf. das Corporate Design berücksichtigen.
Ebenso muss die Schrift einer Homepage zum Unternehmen, den Farben, dem Logo etc. passen und sollte demnach professionell angepasst sein. Manche Unternehmen benötigen hierfür eine seriöse Schriftart, andere wiederum eine verspielte. Ein Text sollte durch die richtige und passende Schrift direkt gut lesbar sein und ins Auge fallen.
Suchmaschinenoptimierung
Die Auffindbarkeit einer Homepage in diversen Suchmaschinen ist ein weiterer Erfolg für das Startup. Hierfür gibt es entscheidende Keywords, die ein gutes Ranking erzielen sollten. Allerdings sollte die Suchmaschinenoptimierung (SEO) schon während der Konzeptionsphase einer Homepage berücksichtigt werden, sodass im Laufe der Zeit kontinuierlich gute Rankings erzielt werden, was wiederum neue Besucher und potenzielle Kunden bringt.
Fazit
Eine Homepage sollte auf lange Sicht betrachtet werden. Sie ist das Hauptwerkzeug für die Kundengewinnung und sollte von Anfang an so professionell, wie zu diesem Zeitpunkt möglich, gestaltet werden. Allerdings kann sie nach und nach immer mehr optimiert werden, sodass Inhalt, Technik und Design perfekt miteinander harmonieren. Hierfür raten wir, das Erstellen in professionelle Hände zu geben, anstelle sich an diesem Punkt zu verlieren.