Online-Marketing im Wachstum
Trotz der Hindernisse in den letzten Jahren verzeichnet die Branche weiterhin Wachstum. Ähnlich wie bei den anderen Online-Marketing-Strategien haben Trends hier einen hohen Stellenwert und prägen die Marketinglandschaft langfristig. Löwenstark als Affiliate-Marketing-Experte zeigt, welche Themen besonders im Fokus stehen.
Consent-Layer und der richtige Umgang mit Daten
Da das Affiliate-Marketing auf einer Provisionsbasis aufbaut, ist das Tracking enorm wichtig. Nur so kann die Ausschüttung ordnungsgemäß abgewickelt werden. Doch Nutzerdaten sind und bleiben ein heikles Thema ‒ auch in diesem Jahr.
Die Werbenden müssen transparent offenlegen, wie sie mit den gesammelten Daten, die beim Besuch der Website gespeichert werden, umgehen. Zusätzlich sind seit ein paar Jahren Cookie-Consent-Layer Pflicht, bei denen die Nutzer nicht nur darüber informiert werden, wie ihre Daten gesammelt werden, sondern sie dem zustimmen oder widersprechen können. Auf der Marketingseite erschwert das die genaue Auswertung.
Dazu kommt, dass Ende 2021 das TTDSG-Gesetz, das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz, umgesetzt wurde. Es reiht sich in die Gesetzgebungen rund um den Datenschutz ein. Folglich bleibt der sichere Umgang mit Nutzerinformationen ein gewichtiges Thema, mit dem sich alle beteiligten Marketer auseinandersetzen sollten.
Influencer ins Boot holen
Um als Affiliate interessant für die Merchants zu sein, ist ein stetig hoher Traffic ein entscheidender Vorteil. Aus dem Grund neigen Unternehmen schon seit geraumer Zeit dazu, Influencer als Affiliate einzusetzen. Sie haben neben der enormen Reichweite, die die Wahrscheinlichkeit der Nutzung des Affiliate-Links erhöht, ein hohes Ansehen bei ihrer Community. Dadurch steigt die Bereitschaft der User, sich mit den Produkten oder Dienstleistungen, die sie über einen Affiliate-Link bewerben, zu beschäftigen.
Der Trend wird 2022 ein großes Thema, da es stetig neue Influencer in den verschiedenen Branchen gibt, sodass immer mehr Merchants einen passenden Geschäftspartner finden. Influencer betreiben meist mehrere Kanäle und haben daher die Möglichkeit, die Affiliate-Links mehrmals einzubinden und die Zielgruppe überall anzusprechen.
![Nachhaltigkeit und Tracking: aktuelle Trends und Entwicklungen im Affiliate-Marketing_TB2](https://selbststaendigkeit.de/wp-content/uploads/2022/07/NACHHA2.jpg)
Nachhaltigkeit und Tracking: aktuelle Trends und Entwicklungen im Affiliate-Marketing. Bildquelle: Depositphotos.com
Der Nachhaltigkeitsaspekt
Ein weiteres großes Thema ist die Nachhaltigkeit. Der Klimawandel und die sich daraus anbahnende Krise sorgt für ein Umdenken in der Bevölkerung. So bezieht sie immer stärker die Firmen in den Nachhaltigkeitsdiskurs ein und eine Forderung nach einem ressourcenschonenden und zukunftstauglichen Verhalten wird immer lauter.
Das betrifft natürlich nicht nur das Affiliate-Marketing, sondern den gesamten Markt, insbesondere den Online-Handel. Die Konsumenten wünschen sich einen sinnvollen Umgang mit Materialien und Optimierungen beim Versand. Hier gilt es, dem nachzukommen. Auf der Seite der Affiliates schauen die Seitenbesucher beziehungsweise Follower verstärkt darauf, welche Marken und Unternehmen beworben werden.
Mobile- und Cross-Device-Tracking
Das Thema Tracking spielt bei vielen Gesichtspunkten eine Rolle. Neben dem großen Kriterium des Datenschutzes gibt es auch in funktioneller Sicht neue Entwicklungen. Haben die meisten User früher fast ausschließlich über den Laptop oder den PC eingekauft, greifen heute viele zusätzlich zum Smartphone. Dadurch werden Ihre Daten nicht nur auf einem Gerät gespeichert, sondern auf mehreren.
Um sie dennoch den gleichen Nutzern zuzuordnen, wurde das Cross-Device-Tracking implementiert. Statt Cookies kommen feste IDs zum Einsatz, die der Dienst beim Klick sammelt. So können die zuständigen Tools das Verhalten einer Person über mehrere Geräte hinweg analysieren. Daran schließt sich die Frage des Datenschutzes an. Marketer müssen an dieser Stelle ebenfalls einen Weg finden, verantwortungsbewusst mit den Informationen umzugehen und sie allen voran anonymisiert zu speichern.
Ein großes Manko ist weiterhin das stellenweise fehlende Mobile-Tracking. Besonders auf Seiten der Merchants besteht hier Handlungsbedarf. Ohne das korrekte Erfassen des Traffics ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Provision nicht zutreffend errechnet wird.
Customer-Journey-Tracking
Beim Stöbern durchs Internet, und damit durch mögliche Affiliate-Links, verwenden die User nicht nur verschiedene Endgeräte, sie rufen das Produkt oder die Dienstleistung ihrer Wahl möglicherweise über verschiedene Kanäle auf. Besonders, wenn sie über Social Media darauf stoßen. Klicken die Personen auf den Link, um sich den Artikel genauer anzusehen, öffnen sie im nächsten Moment meist ihren Browser, mit dem Ziel, nach Erfahrungswerten oder Preisvergleichen zu suchen. Von dort aus entschließen sich einige, das Produkt zu kaufen, und rufen den Shop über den Browser auf.
Für die Merchants ist es wichtig, jeden Punkt entlang der Customer Journey nachvollziehen zu können. Dabei helfen Attribution-Anbieter. Da ein solches Nutzerverhalten kein Einzelfall ist, ist davon auszugehen, dass das Thema zukünftig immer mehr in den Fokus rückt.
Fazit: das große Thema Datenschutz
Ähnlich wie in den letzten Jahren dreht sich bei den Trends zum Thema Affiliate-Marketing weiterhin vieles um Tracking und Datenschutz. Die Merchants selbst oder die Affiliate-Programme müssen hier stets konform arbeiten und die Informationen anonymisiert und sicher lagern. Außerdem besteht durch die Klimakrise eine hohe Nachfrage nach ökologischem Handeln.