Eine Website kaufen: 10 Tipps für einen erfolgreichen Kauf

Verfasst von Dennis.Singh. Zuletzt aktualisiert am 19 Mai, 2024
Lesezeit Minuten.
Die Gründe für einen Website-Kauf können je nach den persönlichen Motiven unterschiedlich sein. Eventuell möchten Sie das Risiko des Scheiterns verringern, das mit dem Aufbau eines Unternehmens von null an einher geht. Oder vielleicht genießen Sie die Herausforderung, einen bestehenden Betrieb zu optimieren und dessen Potenzial voll ausschöpfen.  

10 Dinge, die es beim Kauf einer Website zu beachten gilt

Unabhängig von Ihrer Motivation hinter dem Kauf: sobald Sie eine konkrete Website als Akquise-Ziel ausgemacht haben, gilt es zehn wichtige Dinge zu analysieren und zu überprüfen.

1. Historie der Website

Bevor Sie sich entscheiden, eine Website zu kaufen, sollten Sie zunächst herausfinden, wie lange die Website schon besteht. Archive.org eignet sich für diese Analyse hervorragend. Wie bei anderen Unternehmen auch sind Websites, die schon länger in Betrieb sind, stabiler und profitieren bereits von einer gewissen Markenbekanntheit.

2. Das Content-Management-System (CMS)

Sie sollten als Nächstes analysieren, auf welcher Plattform die Ziel-Website beheimatet ist. Ist das Projekt auf WordPress, Wix oder einem anderen CMS basiert? So können Sie sich darauf vorbereiten, wie einfach oder schwierig es in Zukunft sein wird, die Website zu pflegen.

3. Bearbeitung der Website

Der eigentliche Kauf einer Website ist unkompliziert. Die notwendigen Änderungen an einer bestehenden Website vorzunehmen, kann jedoch eine Herausforderung sein. Sie sollten deshalb folgende Fragen stellen: Lassen sich der Website-Content und das Design leicht modifizieren? Oder bedarf es der Einstellung eines Programmierers, um die Development-Aufgaben zu übernehmen?

4. Zielgruppe

Wenn Sie eine Website kaufen, ist es von großer Wichtigkeit, dass Ihnen die Zielgruppe bekannt ist. Wenn es bei der Website zum Beispiel um Technik-Gadgets geht, sollten Sie die Bedürfnisse und Wünsche eines jüngeren und technisch versierten Publikums verstehen.

5. Analyse der Marketingstrategie

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es wichtig, sich ein Bild der bestehenden Marketingstrategien der Website zu machen. Manchmal ist es angebracht, einen SEO-Experten zu beauftragen, der Ihnen hilft, den aktuellen Stand des organischen Traffics der Website zu analysieren. Auch kann es helfen, einen PPC-Experten zu engagieren, welcher die bestehenden Werbestrategien fachkundig unter die Lupe nimmt.

6. Qualität des Traffics

Mehr Besucher auf der Website bedeuten in Summer mehr Einnahmen. Jedoch gilt es hier zu beachten, woher der Traffic kommt und für welche Keywords die Website in einem bestimmten Land rangiert. Nützlich Analyse-Tools für diese Aufgabe sind Google Analytics, Ahrefs, oder SemRush. Abhängig von der Zielgruppe der Website sind einige Traffic-Quellen relevanter und demnach wertvoller als andere.

Eine Website kaufen - 10 Tipps für einen erfolgreichen Kauf_TB2

Eine Website kaufen: 10 Tipps für einen erfolgreichen Kauf. Bildquelle: Depositphotos.com

7. Erforderlicher Zeitaufwand

Wenn der Betrieb Ihrer neuen Website sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, ist die Investition nur bedingt lohnenswert, da Ihre Work-Life-Balance darunter leiden würde. Versuchen Sie daher abzuschätzen, wie viel Zeit Sie für die Pflege der Website benötigen werden. Berücksichtigen Sie auch die Kosten für das Einstellen von Experten, die für den Betrieb der Website erforderlich wären.

8. Wachstumspotenziale

Bei deiner Analyse der Website sollten Sie Ihre Augen stets nach versteckten Möglichkeiten offen halten, wie die Website und die Einnahmen nach dem Kauf optimiert werden könnten. Erstellen Sie am besten eine Liste mit realistischen Wachstumspotenzialen für den Content, die SEO-Strategie und die technische Entwicklung.

9. Reputation

Ein weiterer wichtiger Punkt, den es zu analysieren gilt, ist das Renommee der Website. Was denken Besucher und Branchenakteure über die Website? Es wäre fatal, eine Website zu kaufen, ohne den Ruf der Seite zu kennen. Der Kauf birgt sonst immer das Risiko, dass man vielleicht ein sinkendes Schiff übernimmt.

10. Kommunikation mit dem Verkäufer

Die Kommunikation mit dem Verkäufer sollte von Anfang an professionell und freundlich ablaufen. Wenn die Transaktion von Anfang holprig ist, sollten Sie den Kauf der Website eventuell noch einmal überdenken, da Sie nicht nur beim Kauf auf den Verkäufer angewiesen sind, sondern auch später, wenn Sie sich mit Wartungsfragen und anderen Problemen auseinandersetzen müssen.

Hier können Sie eine deutschsprachige Website kaufen

Die Suche nach der perfekten Website an viel Arbeit gekoppelt. Deshalb ist es erfreulich, dass es bereits Plattformen gibt, die sich darauf spezialisiert haben, Ihnen eine Auswahl spannender Websites zu präsentieren.

Auf diesen Marktplätzen können Käufer jede Art von Online-Unternehmen erwerben, einschließlich WordPress-Websites, E-Commerce-Shops oder SaaS-Unternehmen. Nachdem Sie einen kostenlosen Account erstellt haben, können Sie die Suchfunktion verwenden, um eine passende Website zu finden und diese dann in einer Auktion oder zum Festpreis erwerben. Ein großer Vorteil hierbei ist, dass die Transaktion sicher und reibungslos via Treuhandservice abgewickelt wird.

Eine andere Möglichkeit für den Website-Kauf sind Broker, welche auf Basis deiner Akquise-Kriterien eine für Sie geeignete Website suchen. Hier gilt es jedoch zu beachten, dass Makler eine teils sehr hohe Gebühr für ihren Service verlangen.

Der Kauf einer Website: Fazit

Der Kauf einer Website ist mit viel Planung verbunden; es ist nicht immer einfach, eine endgültige Entscheidung zu treffen, welche der vielen Websites Ihnen den besten Return on Investment (ROI) bringen wird.

Wenn Sie jedoch Ihre Karten richtig ausspielen, die richtigen Fragen stellen und unsere 10 Tipps zum Kauf einer Website beachten, werden Sie ein spannendes Projekt finden und davon in Zukunft auch finanziell profitieren.


Weitere hilfreiche Beiträge

Sie sind Publisher und möchten Ihre Reichweite vermarkten? Hierfür stehen Ihnen diverse Möglichkeiten zur Verfügung. Zu den vielversprechendsten Lösungen, um... Mehr lesen.
Wie verdiene ich mit meiner Website passives Einkommen? Webseiten-Monetarisierung mit symplr
Ein erfolgreicher Onlineshop ist das Ergebnis gezielter Strategien zur Reichweitenerhöhung. Doch wie schaffen es einige Shops, aus der Masse hervorzustechen,... Mehr lesen.
Einen erfolgreichen Onlineshop führen: Mehr Sichtbarkeit erzielen
In der heutigen rasant fortschreitenden digitalen Sphäre ist es für Selbstständige unabdingbar, in die Welt des digitalen Marketings einzutauchen. Jene... Mehr lesen.
Digitales Marketing für Einsteiger: Ein Leitfaden für Selbstständige
Jetzt mit Dennis.Singh, dem Autor dieses Beitrags vernetzen:

selbststaendigkeit.de auch hier:
Kritische Infos und Tools für Ihren Gründungserfolg direkt ins Postfach.
  • Praxisbezogene Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • Wichtige Tools und exklusive Sonderrabatte für unsere Leser.
  • Umfassende Übersichten und Entscheidungshilfen für Ihren nächsten Schritt.
* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Success message!
Warning message!
Error message!