Wie funktioniert HomeToGo?
HomeToGo ist eine Metasuchmaschine für Ferienhäuser und -wohnungen. Wir aggregieren die Angebote von über 250 Anbietern und vergleichen so für den Nutzer mehr als sieben Millionen Angebote. Wir vereinfachen so vorrangig für den Nutzer die Suche nach dem Traum-Ferienhaus und ersparen ihm das mühsame wechseln zwischen verschiedenen Anbietern. Zudem liefern wir qualifizierten Traffic an die Anbieter, da die Ergebnisliste durch smarte Filter vom Nutzer und für den Nutzer vorgefiltert wird. Dadurch erhöht sich die spätere Buchungswahrscheinlichkeit merklich.
Wie ist die Idee zu HomeToGo entstanden?
Die Idee ist gemeinsam mit meinen beiden Mitgründern Nils Regge und Wolfgang Heigl entstanden. Beide haben bereits große Erfahrung im Suchmaschinen- und Ferienhaussektor. Bei einem unserer Treffen sprachen wir darüber, wie fragmentiert der Ferienhausmarkt ist und dass die Suche nach dem passenden Ferienhaus nicht einfach ist. Da lag es bei unserem Background nahe, eine Metasuche für Ferienhäuser zu bauen und den Urlaubern ein ordentliches Werkzeug für die Recherche nach dem richtigen Feriendomizil an die Hand zu geben.
Das HomeToGo Gründerteam Dr. Patrick Andrä, Nils Regge und Wolfgang Heigl
Was ist das Besondere an Deinem Startup HomeToGo?
Wir haben es mit HomeToGo geschafft, innerhalb kürzester Zeit zur weltweit größten Metasuche für Ferienhäuser und -wohnungen zu werden. Das haben wir vor allem unserem starken und erfahrenen Team zu verdanken. Wir vereinen sehr viel technisches Know-How, lange Metasearch- und E-commerce-Erfahrung sowie Reiseexpertise in unserem Team, von dem mehr als die Hälfte Programmierer sind. HomeToGo ist als einzige Metasuche für Ferienhäuser auf 11 europäischen Märkten, in Russland und den USA mit lokalen Domains aktiv. Besondere Feature wie zum Beispiel die Point-of-Interest-Suche sind nur bei uns zu finden. Damit kann ein Ferienhaus in der Nähe jeder beliebigen Adresse gefunden werden. Das ist sehr praktisch, wenn man zum Beispiel zu Freunden möchte, die keine Übernachtungsmöglichkeit anbieten können, oder wenn man in der Nähe einer bestimmten Attraktion übernachten möchte.
Wie liefen Deine ersten Monate in der Startphase an?
Die ersten Monate waren sehr arbeitsintensiv und gleichzeitig sehr spannend. Aber es hat auch sehr viel Spaß gemacht, in jedem Moment über die nächsten Schritte nachzudenken und an der Entwicklung zu feilen. Viele Ideen kommen einem dann aber auch zum Beispiel beim Sport oder wenn man sich in der Freizeit mit Freunden trifft und über das Thema spricht.
Was ist Dein Top-Tipp für andere Gründer?
Einsatz zeigen und Geduld haben. Gerade am Anfang steckt viel eigene Arbeit in einer Gründung. Diese Arbeit macht aber dafür auch sehr viel Spaß, weil man etwas eigenes schafft.
Wo siehst Du Dich und HomeToGo in 5 Jahren?
Mich sehe ich natürlich weiterhin bei HomeToGo. Und wenn die Entwicklung von HomeToGo so weitergeht, wird HomeToGo in fünf Jahren weltweit als die Metasuchmaschine für Ferienhäuser und -wohnungen bekannt sein.
Herzlichen Dank für das Interview! Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg und freuen uns jetzt schon darauf Neues von Dir und HomeToGo zu hören!