Ulrike, was ist Euer Geschäftsmodell?
Unsere Website fastWP soll DAS Portal für WordPress Agenturen in Deutschland werden. Gerade weil in diesem Bereich aktuell eigentlich niemand transparent und übersichtlich entsprechende Anbieter präsentiert, soll fastWP hier diese bestehende Lücke schließen. Geld, das in der nächsten Zeit noch reinvestiert werden soll, möchten wir vor allem durch den „Verkauf von Leads“ (Kundenanfragen) verdienen. Das bedeutet, ein Kunde fragt eine spezielle Dienstleistung im Bereich WordPress an und wir leiten diese Anfrage an qualifizierte WordPress Agenturen weiter. Diese können sich dann mit einem entsprechenden Angebot an den Kunden wenden.
Wie erhalten die Agenturen Kundenanfragen?
Um diese Leads zu erhalten und darüber hinaus auch ohne Leads Kundenanfragen zu generieren (die Profile sind ja für jeden User frei einsehbar), haben Agenturen die Wahl zwischen einem Premium- und einem Free-Eintrag auf unserem Portal. Der Premium-Eintrag kostet 99 € pro Jahr (also umgerechnet 8,25 € monatlich) und hat ein paar Vorteile. Zum einen werden Premium-Einträge prominenter dargestellt, zum anderen erhalten solche Agenturen die Leads vor den Agenturen mit einem Free-Eintrag.
![FastWP](https://selbststaendigkeit.de/wp-content/uploads/2018/10/FastWP.jpg)
Ulrike Lehmann – Inhaberin von SeoFoxx – Internetmarketing & Gründerin von fastWP, fastwp.de
Gibt es weitere Vorteile beim Premium-Profil?
Absolut! Außer den angesprochenen Punkten können Premium-Agenturen beispielsweise komplett eigenständig Pressemitteilungen veröffentlichen. Ändert ein Hoster also seine Tarife oder veröffentlicht ein Plugin- oder Theme-Entwickler ein Update, dann kann die WordPress Gemeinde über fastWP darüber sofort informiert werden.
Kommen weitere Kosten auf die Agenturen zu?
Mit den 99 € pro Jahr für ein Premium-Profil haben wir den Preis bewusst sehr niedrig gehalten. Die Möglichkeiten, die man als Agentur für diese 8,25 € pro Monat (jährliche Abrechnung) bekommt, sind schon recht umfassend. Für die Leads berechnen wir deshalb faire 5 % vom Auftragsvolumen. Liegt das Kundenbudget bei 2000 €, würde dieser Lead die Agentur also 100 € kosten. Damit auch wirklich Aufträge zustande kommen, verifizieren wir die Kundenanfrage vor der Weiterleitung genauestens. Das passiert beispielsweise durch einen persönlichen Anruf, für den wir uns Zeit nehmen.
![fastWP Gründer](https://selbststaendigkeit.de/wp-content/uploads/2021/12/christian-pust_002_tb2.jpg)
Der fastWP Gründer Christian Pust, fastwp.de
Wer ist Eure Zielgruppe und wie erreicht Ihr sie?
Die Zielgruppe ist zum einen mit den WordPress Usern sehr klar definiert, zum anderen innerhalb dieser Grenzen sehr weit gefasst. Mit unserem WordPress Magazin / Blog richten wir uns zum Beispiel sowohl an blutige Anfänger, allerdings auch an fortgeschrittene User und Profis, die schnell mal einen Codeschnipsel suchen, um irgendetwas umzusetzen. Wir versuchen da beim Content eine gute Mischung herauszuarbeiten und beziehen naturgemäß über die Artikel einen nicht zu vernachlässigenden Prozentsatz an Traffic.
Wo siehst Du fastWP in 5 Jahren?
Wir haben tatsächlich eine ziemlich klare Idee davon, wo wir mit dem Portal hinwollen. Das Agenturverzeichnis und das Magazin sollen durch eine Jobbörse ergänzt werden, in der Agenturen feste Mitarbeiter und Freelancer finden. Agenturen werden dort also sowohl Stellen als auch Projekte ausschreiben können. Was in 5 Jahren sonst noch so erweitert sein wird, können wir noch nicht sagen. Wir versuchen bei allem was wir tun, flexibel zu bleiben und uns an den Usern zu orientieren und damit sowohl die Agenturen & Freelancer als auch die potentiellen Auftraggeber glücklich zu machen.
Herzlichen Dank für das Interview! Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg und freuen uns jetzt schon darauf Neues von Dir und fastWP zu hören!