Hallo Dirk, stell Dich und die BMS² GmbH doch bitte einmal kurz vor.
Mein Name ist Dirk Schilling. Als Geschäftsführer der BMS² GmbH kümmere ich mich zusammen mit meinem Team um die Planung und Durchführung von Innenausbauten. Wir haben uns auf Büroflächen spezialisiert und verstehen uns als Generalübernehmer. Unser Konzept ist Design & Build, das heißt wir bieten Planung und Bauen aus einer Hand. Wir übernehmen sämtliche Herausforderungen vom Konzept bis zur Realisation. Dabei stehen wir unseren Auftraggebern in allen Schritten als Ansprechpartner zur Verfügung. Als Diplom-Bauingenieur habe in den vergangenen zwei Jahrzehnten umfassende Erfahrung in zahlreichen Bauvorhaben gesammelt. Mein Wissen rund um Leitung, Steuerung und Detailplanung fließt in das tägliche Geschäft der BMS² GmbH ein.
Welchen Tipp würdest Du jungen Gründern geben?
Am Beginn jeder Existenzgründung steht der Mut, die eigene Idee zu verwirklichen. Das beste Geschäftskonzept kann nur zustande kommen, wenn Gründer den ersten Schritt wagen. Gerade junge Gründer werden auf viele Hürden stoßen. Sie werden nur Erfolg haben können, wenn sie sich nicht durch Rückschläge von ihrem Vorhaben abbringen lassen. Damit verbunden wäre der zweite Tipp: Gründer sollten eine kritische Grundhaltung bewahren und bereit sein, aus Fehlern zu lernen. Sie sollten sich auf ihrem Weg stets fragen, ob sie dem angestrebten Ziel näher kommen. Hierbei empfiehlt es sich, in den Dialog mit erfahrenen Kennern der jeweiligen Branche zu treten. Im Austausch mit Spezialisten und Mentoren können junge Gründer erfahren, wie sie Fehler vermeiden.
Zuletzt möchte ich Gründern nahelegen, ihren größten Vorteil auszuspielen: als hoch motivierte junge Unternehmer sind Gründer agiler und dynamischer als etablierte große Firmen. Dies ist ein Effizienzvorteil, den sie nutzen sollten.
Was macht ein Bauprojekt besonders herausfordernd?
Jedes Bauprojekt ist ein eigenständiges und komplexes neues Vorhaben. Da wir mit einem hohen Qualitätsanspruch an die Arbeit gehen, berücksichtigen wir die genauen Eigenheiten des jeweiligen Projekts. Ganz gleich, um welche Art von Gewerk es geht, wollen wir den Ansprüchen unserer Auftraggeber gerecht werden.
Dirk Schilling – der Geschäftsführer der BMS² GmbH aus München, bms2.de
Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei der BMS²?
Wir haben den Stellenwert der Digitalisierung erkannt und die Arbeit mit digitalen Kommunikationssystemen gehört bei uns zum Betriebsalltag. Wir verstehen Datenbank-Systeme wie CRMs (Customer-Relationship-Management) als Basis der Digitalisierung.
Weiterhin bauen wir auch im Bauplanungsprozess die digitale Unterstützung immer weiter aus. Uns ist es bereits gelungen, die Planungszeiten mit einem effizienten digitalen Prozess um über 30 Prozent zu reduzieren. Gleichzeitig steigt durch die digitale Unterstützung die Kostensicherheit.
Wir arbeiten außerdem mit digitalen 3D-Modellen und virtuellen Räumen. Bereits in der ganz frühen Planungsphase entwerfen wir digitale Duplikate späterer Vorhaben. Somit haben auch unsere Auftraggeber den Vorteil, unsere Entwürfe virtuell zu begehen. Sie können in Echtzeit nachvollziehen, welche Maßnahme zu welchem Ergebnis führt. Die digitale Bauplanung hat weiterhin den Vorteil, sämtliche Kosten abschätzen zu können. Die virtuellen Bauteile sind mit den Einzelkosten verknüpft. Verschiedene Varianten lassen sich somit ausprobieren, während wir gleichzeitig sehen, mit welchen Kosten dabei zu rechnen ist.
Dank eures Konzepts der komplexen Projektübernahme seid Ihr auf ein vielfältiges Team mit unterschiedlichen Kompetenzen angewiesen. Welche Strategien nutzt Ihr, um euch als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren?
Wir sind attraktiv für spezialisierte Generalisten, die gerne in einem zukunftsweisenden Planungsprozess mitwirken wollen. Bei uns sind Planungswissen und Offenheit für neue Technologien und Entwicklungen gefragt. Willkommen ist, wer bereit ist, Neues zu lernen. Wir bieten neuen Fachkräften eine umfassende Einarbeitung in die Systeme und Betriebsabläufe. Mit Tutorials und mit der Begleitung durch erfahrene Mitarbeiter finden sich neue Teammitglieder schnell bei uns ein.
München gehört zu den Metropolen, in denen Immobilien besonders hart umkämpft sind – sowohl von Seiten der Mieter, als auch der Bau- und Sanierungsunternehmen. Welche Auswirkungen hat die derzeitige Situation des Immobilienmarkts auf Dein Unternehmen?
Die gegenwärtige Lage führt zu Problemen wie Lieferverzögerungen und Qualitätsmängeln. Dies hängt mit der hohen Auslastung der Hersteller und Nachunternehmer zusammen. Die Projektlaufzeiten sind meist kurz und umfassen zwischen drei und sechs Monaten. Da ist ein agiles Baumanagement gefragt. Zu diesem Zwecke werden wir im neuen Jahr eine Marketing-Kampagne starten, um Interessenten von der Leistung und Effizienz unseres Virtualisierungs- und Bauplanungsprozesses zu überzeugen. Zudem sind wir stets darum bemüht, unsere Bauplanungsabläufe weiter zu optimieren, um uns positiv von Wettbewerbern abzugrenzen.
Herzlichen Dank für das Interview! Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg und freuen uns jetzt schon darauf Neues von Dir und BMS² zu hören!