Was steckt hinter students2business?
Mit students2business bieten wir Unternehmen in ganz Deutschland die Möglichkeit, Projektaufgaben an hochqualifizierte Studenten zu vergeben. Über unser Portal können schnell und einfach Aufgaben an Studenten aus unserem handverlesenen Pool delegiert werden. In kürzester Zeit kann also auf Auftragnehmer mit Expertise aus den Bereichen Informatik, Wirtschaft und Ingenieurwesen zugegriffen werden. Studenten profitieren von students2business, indem sie die Projektaufträge flexibel neben dem Studium bearbeiten können, auch von Zuhause aus! Somit können sie ihren Nebenjob an den Lehrplan anpassen und bereits früh relevante Praxiserfahrung für den Berufseinstieg sammeln.
Wie ist die Idee zu students2business entstanden?
Mein Co-Gründer Ugur Merzifon und ich haben bereits während des Studiums viel dafür getan, um uns mit umfangreichen Praxiseinsätzen für den Berufseinstieg zu qualifizieren. Unser Studium haben wir durch diverse Praktika und Werkstudententätigkeiten zwar nicht vernachlässigt, jedoch hatte dies zur Folge, dass wir die verpassten Vorlesungen in den Abendstunden und an den Wochenenden nacharbeiten mussten. Es war definitiv eine anstrengende Phase, doch während dieser Zeit kam uns die Idee zu students2business. Anstatt zu festgelegten Zeiten vor Ort zu arbeiten, konnten wir Aufgaben flexibel von Zuhause aus oder in der Uni-Bibliothek bearbeiten. Unsere Arbeitgeber konnten uns also sehr flexibel einsetzen und wir verpassten die Veranstaltungen in der Uni nicht mehr.
Fachkräftemangel adé! Mit students2business Projektaufgaben an eine hochqualifizierte Fachkraft vergeben, students2business.de
Was waren Deine Top Lessons Learned?
Ein gutes Netzwerk kann Gold wert sein.
- Gut strukturierte Prozesse und ein vernünftiges Projektmanagement helfen einem in der stressigen Gründungsphase nichts aus den Augen zu verlieren.
- Das Festlegen von Verantwortungsbereichen ist essentiell für ein schnelles Vorankommen.
Wo siehst Du students2business in 5 Jahren?
In so einer frühen Phase ist das natürlich schwer zu sagen. Unsere Vision ist, dass in Zukunft mehr Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt für Studentenjobs entsteht. Unabhängig von Zeit und Ort können Unternehmen dann Projektaufträge an Studenten aus zunächst ganz Deutschland abgeben. Vielleicht ist students2business in 5 Jahren schon so weit vorgeschritten, dass wir auch unsere Pläne in weiteren europäischen Ländern verfolgen.
Welchen Tipp würdest Du anderen Gründern geben?
Besonders in der Startphase halte ich es für sehr wichtig, sich mit anderen Gründern, Beratern und Unternehmern auszutauschen. Sprecht auf jeden Fall mit vielen Leuten und besucht Vorträge und Netzwerkveranstaltungen, um ein Gefühl für Eure Idee und den Markt zu bekommen. Es birgt nur Gefahren im stillen Kämmerlein vor sich hin zu arbeiten. Frühzeitig ein gutes Netzwerk aufzubauen, kann Euch später bei Problemen oder kniffligen Entscheidungen eine erstklassige Unterstützung bieten.
Herzlichen Dank für das Interview! Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg und freuen uns jetzt schon darauf Neues von Euch und students2business zu hören!