Anbieter und Affiliate stehen in Geschäftsbeziehung zueinander
Geschäftsbeziehungen, die auf einem Affiliate Marketing Vertrag beruhen, haben klassischerweise mindestens einen Anbieter und einen Vertriebspartner. Der Anbieter wird häufig auch „Händler“ beziehungsweise „Merchant“ oder „Advertiser“ genannt; der Vertriebspartner wird „Affiliate“ oder „Publisher“ genannt. Im Rahmen dieser Geschäftsbeziehung bietet der Merchant seine Produkte beziehungsweise seine Dienstleistungen dem Affiliate an. Der Affiliate ist dann für den Vertrieb der Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich. Die für den Vertrieb notwendigen Werbemittel werden ebenfalls durch den Merchant zur Verfügung gestellt. Dem Affiliate entstehen dafür regelmäßig keine zusätzlichen Aufwendungen. Die Werbemittel kann der Affiliate dazu nutzen, die Produkte oder Dienstleistungen des Merchants zu promoten, im besten Fall natürlich in den eigenen Onlineshops oder auf bereits erfolgreichen Verkaufsseiten des Affiliates. Für jeden Kunden, den der Affiliate über seine Homepage auf die Käuferseite des Merchants bringt, erhält der Affiliate eine vorher vereinbarte Provision.
Die gängigsten Provisionsmodelle im Affiliate Marketing
Affiliate Marketing Verträge können auf unterschiedliche Provisionsmodelle aufsetzen. Wichtig ist hierbei die Definition des Erfolgsfalls. Sprich: wann kommt es zu einer Provisionszahlung für den Affiliate. Folgende drei Erfolgsfälle sind dabei üblich:
- Pay per Click: Der Merchant zahlt dem Affiliate eine Provision für jeden Linkklick. Dabei spielt es keine Rolle, ob durch den Linkklick die Produkte oder Dienstleistungen des Merchants verkauft werden oder nicht. Vergleichsweise gering fallen daher auch die Provisionszahlungen in diesem Vermittlungsmodell aus.
- Pay per Sale: Der Merchant zahlt dem Affiliate eine Provision für jedes verkaufte Produkt beziehungsweise für jede verkaufte Dienstleistung.
- Pay per Lead: Der Merchant zahlt dem Affiliate bereits die Provision, wenn der Kunde sich mit seinen Daten in eine Datenbank einträgt, sich ein Angebot zukommen lässt oder eine Informationsbroschüre.
Wie funktioniert das Tracking?
Affiliate Marketing Transaktionen werden üblicherweise über Cookies beziehungsweise dem Cookie Tracking zugeordnet. Das sogenannte Cookie Tracking ermöglicht es, dass einem Affiliate Verkäufe, Anmeldungen und andere Aktionen auf einer Webseite innerhalb einer bestimmte Zeitspanne zugeordnet werden können.
Ein Affiliate profitiert daher von Cookies, wenn diese einerseits über eine möglichst lange Haltbarkeit verfügen – auch Cookie Lifetime genannt – und andererseits die ID des Affiliates vermerken. Mit der ID des Affiliates können diesem auch Benutzer-Aktionen zugewiesen werden, die erst Tage später durchgeführt wurden. Das bedeutet: Wird erst Tage nach dem Klick des Besuchers auf den Werbebanner eines Affiliates die Webseite des Merchants besucht und dort beispielsweise eine Bestellung vorgenommen, so wird das Cookie auf dem Rechner des Käufers ausgelesen und der Affiliate entsprechend vergütet.

Was ist Affiliate Marketing und wie kann man damit schnell Geld verdienen, selbststaendigkeit.de
Welche Plattformen eignen sich?
Es werden zahlreiche Plattformen im Internet angeboten, mit denen man den gesamten Abwicklungsprozess im Affiliate Marketing abdecken kann. In der Regel ist die Registrierung für Affiliates kostenlos. User haben nach der Anmeldung die Möglichkeit, sich auf Marktplätzen für unterschiedliche Affiliate Programme zu bewerben und die angebotenen Werbemittel anschließend in ihre Onlineplattform einzubinden.
In Deutschland existieren eine Vielzahl an Affiliate Marketing Plattformen. Als sehr empfehlenswert emfinden wir die beiden Plattformen Digistore24 oder elopage. Insbesondere Digistore24 deckt auch als Bestellformular- und Zahlungsdienstanbieter alle Aktivitäten im Transaktionsprozess ab.
Warum ist das Modell des Affiliate Marketings auch für Startups von Interesse?
- Das Produkt ist bereits fertig und erprobt – sowohl im Design als auch im Preis. Die hohen Kosten für die Entwicklung müssen durch den Affiliate nicht mehr getragen werden.
- Gleiches gilt für das Werbematerial: dieses ist entworfen und häufig umfangreich vorhanden, zum Beispiel in Form von Broschüren, Präsentationen, Flyern und natürlich Online-Werbemitteln.
- Konzentration auf den Vertrieb: zeitaufwendige Tätigkeiten, die normalerweise in der Entwicklungsphase des Produkts, bei Marktforschungsstudien oder in der Design- und Testphase für die Werbemittel notwendig sind, entfallen. Der Affiliate kann das Produkt sofort in seinem Onlineshop oder auf existierenden Homepages vertreiben und dadurch in der Regel von hohen Provisionszahlungen profitieren.
Grundsätzlich ist es möglich vom Affiliate Marketing zu leben und dies häufig sehr gut. Dafür sind allerdings zahlreiche Vermittlungen notwendig. Der Erfolg dieses Geschäftsmodells hängt daher maßgeblich von der Netzwerkgröße des jeweiligen Affiliates ab. Sollten Affiliates bereits über ein großes Netzwerk verfügen und über bestehende, erfolgreiche Internetseiten, kann man sich schon nach kurzer Zeit über erste Erfolge freuen. Falls entsprechende Netzwerke durch die Affiliates erst aufgebaut werden müssen, braucht man mit Sicherheit mehr Geduld und Ausdauer. Wer diese mitbringt, für den kann sich das Geschäftsmodell Affiliate Marketing auszahlen.
Möchten Sie mehr über Affiliate Marketing erfahren?
Dann empfehlen wir Ihnen unser Interview mit Ralf Schmitz, einem der bekanntesten und erfolgreichsten Online-Marketer im Deutschen Raum. Genauso wie viele andere hat auch er früher seine Brötchen als Angestellter verdient, erst als augebildeter Zerspanungsmechaniker, dann als Angestellter in einem Reisebüro. Im Jahr 2007 hat er sich dann im Online Marketing selbstständig gemacht und damit ist er heute so unglaublich erfolgreich, dass er pro Jahr mehr als 2 Mio. Euro mit seinem perfekten Laptop Business verdient.
Tipps für die Umsetzung
Sollten Sie auf der Suche nach Umsetzungstipps sein wie Sie Ihr Affiliate Marketing Business nach vorne bringen können, dann sehen Sie sich auch unsere Affiliate Tipps einmal an. Hier zeigen wir Ihnen Möglichkeiten auf wie Sie Ihre potentiellen Kunden erreichen können.