Die 3 wichtigsten Fragen zur SelbststÀndigkeit mit OnlyFans
Hier finden Sie die relevantesten Punkte auf einen Blick:
Mit unserem kostenlosen GrĂŒndercoaching sichern wir Ihren GrĂŒnderzuschuss und machen Sie fit fĂŒr den Erfolg.
Was ist bei einer SelbststÀndigkeit mit OnlyFans zu beachten?
Als OnlyFans Creator mĂŒssen Sie ein Gewerbe anmelden, da die Contenterstellung in Deutschland als gewerbliche TĂ€tigkeit eingestuft wird. Die Anmeldung erfolgt bei der zustĂ€ndigen Gewerbebehörde Ihrer Stadt oder Gemeinde. AnschlieĂend werden Sie vom Finanzamt aufgefordert, den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausfĂŒllen und Ihre TĂ€tigkeit genau zu beschreiben. Wenn Sie unterrichtend tĂ€tig sind und Ihr Geld beispielsweise mit Fitnesskursen verdienen, kann das Finanzamt Sie eventuell als Freiberufler einstufen. Freiberufler benötigen keinen Gewerbeschein, da diese keine gewerbliche TĂ€tigkeit im steuerlichen Sinne durchfĂŒhren und mĂŒssen demnach auch keine Gewerbesteuer zahlen. UnabhĂ€ngig von Ihrer Einstufung als Gewerbetreibender oder Freiberufler, mĂŒssen Sie anschlieĂend sĂ€mtliche UmsĂ€tze dem Finanzamt mitteilen, können aber auch alle Kosten, die mit Ihrer selbststĂ€ndigen TĂ€tigkeit in Verbindung stehen, von der Steuer absetzen. Gleiches gilt natĂŒrlich auch fĂŒr die Homeoffice-Pauschale. Diese ist in § 4 Abs. 5 Nr. 6b Satz 4 EStG festgeschrieben und kann von Freiberuflern und Gewerbetreibenden in Anspruch genommen werden.
Steuerpflichten als Content Creator
Ihre Einnahmen als Content Ersteller aus OnlyFans unterliegen der Einkommensteuer. Dazu gehören nicht nur die direkten Einnahmen aus Abonnements, sondern auch Trinkgelder und Einnahmen aus privaten Nachrichten. Ab einem Jahresumsatz von 22.000 Euro wird zusĂ€tzlich Umsatzsteuer fĂ€llig. Sind Ihre UmsĂ€tze geringer, können Sie die Kleinunternehmer-Regelung in Anspruch nehmen. In diesem Fall entfĂ€llt die Umsatzsteuer. Ab einem jĂ€hrlichen Gewinn von 24.500 Euro mĂŒssen Sie auĂerdem Gewerbesteuer zahlen. In der Regel haben Sie als Content Cretaor auĂerdem das Recht auf eine Home Office Pauschale. Das bedeutet, dass Sie etwa 6 Euro pro Arbeitstag von der Steuer absetzen können (Wert fĂŒr 2024).
Obwohl OnlyFans als LeistungsempfĂ€nger normalerweise die Umsatzsteuer fĂŒr seine Content Crestor abgibt, sollten Sie sich darauf nicht verlassen und die entsprechenden Informationen selbst an das Finanzamt ĂŒbermitteln. Lassen Sie sich auĂerdem eine BestĂ€tigung ausstellen - sicher ist sicher! Da OnlyFans im EU-Ausland angesiedelt ist, besteht fĂŒr Kleinunternehmer nĂ€mlich grundsĂ€tzlich das Risiko, auf der Umsatzsteuer sitzen zu bleiben. Denn in diesem Fall greift das sogenannte Reverse-Charge-Verfahren, d.h. der Kunde - also OnlyFans - hat eine Umsatzsteuerschuld gegenĂŒber dem Finanzamt. Falls Sie unsicher sind, wie Sie hier genau vorgehen sollen, lassen Sie sich am besten steuerlich beraten, bevor Sie Ihr Gewerbe anmelden.
SelbststÀndig als Content Creator mit OnlyFans: In 9 Schritten zum erfolgreichen Content Business
FĂŒr einen gelungenen Start in die SelbstĂ€ndigkeit gehen Sie folgendermaĂen vor:
- 1Verifikation des OnlyFans-Accounts
Erstellen Sie einen Account auf OnlyFans und durchlaufen Sie den Verifizierungsprozess. HierfĂŒr mĂŒssen Sie Ihre IdentitĂ€t durch ein gĂŒltiges Ausweisdokument nachweisen und bestĂ€tigen, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind. Dieser Schritt ist verpflichtend und dient dem Schutz aller Beteiligten. - 2Gewerbe anmelden
Melden Sie Ihr Gewerbe beim zustĂ€ndigen Gewerbeamt an. Als Content Creator auf OnlyFans sind Sie gewerblich tĂ€tig, da Sie regelmĂ€Ăig und mit Gewinnabsicht arbeiten. Die Kosten fĂŒr die Gewerbeanmeldung variieren je nach Standort zwischen 15 und 65 Euro. - 3Steuerliche Registrierung
Nach der Gewerbeanmeldung erhalten Sie vom Finanzamt einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung. FĂŒllen Sie diesen sorgfĂ€ltig aus, da hier wichtige Informationen zu Ihrer geschĂ€ftlichen TĂ€tigkeit und den erwarteten UmsĂ€tzen erfasst werden. - 4BuchfĂŒhrung einrichten
Richten Sie von Beginn an eine ordentliche BuchfĂŒhrung ein. Dokumentieren Sie alle Einnahmen und Ausgaben und bewahren Sie relevante Belege mindestens 10 Jahre auf. Eine digitale Buchhaltungssoftware kann dabei sehr hilfreich sein. - 5Steuern und Abgaben planen
Kalkulieren Sie die verschiedenen Steuern und Abgaben in Ihre Preisgestaltung ein. Relevant sind hier die Einkommensteuer, bei Ăberschreiten der Kleinunternehmergrenze die Umsatzsteuer (ab 22.000 Euro Jahresumsatz) sowie die Gewerbesteuer (ab 24.500 Euro Gewinn). - 6Content-Strategie entwickeln
Entwickeln Sie eine klare Content-Strategie. Legen Sie fest, welche Art von Inhalten Sie anbieten möchten und erstellen Sie einen Redaktionsplan fĂŒr regelmĂ€Ăige Veröffentlichungen. Neben Erwachseneninhalten finden sich auf OnlyFans auch Content Creators, die BeitrĂ€ge im Bereich Fitness oder Gaming anbieten. - 7Preismodell festlegen
Definieren Sie Ihr Preismodell. Neben dem monatlichen Abonnement können Sie auch Einzelinhalte (PPV - Pay Per View) und individuelle Zusatzleistungen anbieten. Recherchieren Sie die Preise vergleichbarer Creator in Ihrer Nische. - 8Marketing-PrÀsenz aufbauen
Bauen Sie Ihre PrĂ€senz auf anderen Social-Media-Plattformen auf, um neue Abonnenten zu gewinnen. Instagram, Twitter und TikTok eignen sich besonders gut fĂŒr die Promotion Ihres OnlyFans-Accounts. - 9Professionelles Equipment beschaffen
Investieren Sie in qualitativ hochwertige AusrĂŒstung fĂŒr die Content-Erstellung. Dazu gehören eine gute Kamera, Beleuchtung und gegebenenfalls Bearbeitungssoftware fĂŒr Fotos und Videos.
Datenschutz und PrivatsphÀre bei OnlyFans
Achten Sie bei der SelbststÀndigkeit mit OnlyFans besonders auf den Schutz Ihrer eigenen PrivatsphÀre.
Pseudonym und IdentitÀtsschutz
Die Verwendung eines KĂŒnstlernamens auf OnlyFans ist rechtlich zulĂ€ssig und empfehlenswert. GegenĂŒber dem Finanzamt und der Plattform mĂŒssen Sie jedoch Ihre wahre IdentitĂ€t angeben. Mit dem Pseudonym trennen Sie Ihr berufliches von Ihrem privaten Leben und schĂŒtzen sich vor unerwĂŒnschter Aufmerksamkeit.
Digitale SicherheitsmaĂnahmen
Aktivieren Sie fĂŒr Ihr OnlyFans-Konto die Zwei-Faktor-Authentifizierung und verwenden Sie ein sicheres Passwort. Da Metadaten in Fotos und Videos Ihren Standort oder das verwendete GerĂ€t verraten können, nutzen Sie vor dem Upload Tools zur Entfernung dieser Informationen.
Geografische EinschrÀnkungen
Bei OnlyFans lassen sich Inhalte fĂŒr bestimmte LĂ€nder oder Regionen sperren. Dies ist besonders relevant, wenn Sie den Zugriff aus Ihrem persönlichen Umfeld einschrĂ€nken möchten. Die Geo-Blocking-Funktion lĂ€sst sich in den Kontoeinstellungen aktivieren.
Content-Sicherung und Urheberrecht
SchĂŒtzen Sie Ihre Inhalte mit digitalen Wasserzeichen. Dokumentieren Sie Urheberrechtsverletzungen und nutzen Sie die von OnlyFans bereitgestellten Werkzeuge zur Rechtsdurchsetzung. Ein professionelles Backup-System verhindert den Verlust wertvoller Inhalte.
Sichern Sie sich rund 20.000 Euro Fördermittel!
WĂ€hrend der GrĂŒndungs- und Startphase mĂŒssen Sie auch Ihre private Lebenshaltung finanzieren. Wenn Sie zum GrĂŒndungszeitpunkt seit wenigstens einem Tag und mindestens noch fĂŒr weitere 150 Tage Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, können Sie den GrĂŒndungszuschuss beantragen und rund 20.000 Euro an Fördermitteln erhalten. FĂŒr den Antrag brauchen Sie:
Finanzierung der OnlyFans-SelbststÀndigkeit
Der Einstieg in die SelbststĂ€ndigkeit mit OnlyFans gelingt bereits mit geringen finanziellen Mitteln. Die technische Infrastruktur wird von der Plattform bereitgestellt. Zu Beginn benötigen Sie lediglich ein Smartphone oder eine Digitalkamera fĂŒr die Content-Erstellung. Eine aufwendige GrĂŒndungsfinanzierung oder ein Kredit sind in der Regel nicht erforderlich.
Sobald erste Einnahmen generiert werden, können Sie schrittweise in die Professionalisierung investieren. Dazu gehören beispielsweise ein besseres Equipment fĂŒr Foto- und Videoaufnahmen, professionelles Licht oder ein ansprechendes Set-Design.
RĂŒcklagen fĂŒr Steuern bilden
Wichtig ist die Bildung ausreichender RĂŒcklagen fĂŒr Steuern und Sozialversicherung, und zwar von Anfang an. Als Faustregel gilt: Legen Sie etwa 30-40% der Einnahmen zurĂŒck. Die exakte Höhe hĂ€ngt von Ihrer individuellen Situation ab. Eine professionelle Steuerberatung kann Sie hierbei unterstĂŒtzen.
Versicherungen fĂŒr die SelbststĂ€ndigkeit mit OnlyFans
Als Content Creator auf OnlyFans sollten Sie Ihre beruflichen Risiken optimal absichern. Denken Sie ĂŒber folgenden Schutz nach:
Lukratives Business
Kosten und Investitionen fĂŒr die OnlyFans SelbststĂ€ndigkeit
Die Startkosten fĂŒr eine SelbststĂ€ndigkeit auf OnlyFans sind im Vergleich zu vielen anderen GeschĂ€ftsmodellen ĂŒberschaubar. Dennoch sollten Sie einige Kostenfaktoren unbedingt berĂŒcksichtigen.
Einmalige Startkosten
Laufende monatliche Kosten
Optionale Investitionen fĂŒr mehr ProfessionalitĂ€t
Perfekte Internet-Domain fĂŒr Ihre GeschĂ€ftsidee sichern
Ihre Website ist Ihre Visitenkarte im Internet. Sichern Sie sich daher die Wunsch-Domain, die optimal zu Ihrer GeschĂ€ftsidee passt - einfach & gĂŒnstig mit IONOS! So sind Sie Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus.
Verdienstmöglichkeiten bei OnlyFans: Von Einsteigern bis zu Profis
In den meisten FĂ€llen können Sie als Neueinsteiger bei OnlyFans in den ersten Monaten mit Einnahmen zwischen 1.000 Euro und 2.500 Euro rechnen. Diese Zahlen setzen bereits aktives Marketing und regelmĂ€Ăige Contentproduktion voraus. Bei 1.000 Abonnenten und einem monatlichen Abonnementpreis von 5 Euro liegt der potenzielle Bruttoumsatz bei 5.000 Euro. Nach Abzug der OnlyFans-Provision von 20% verbleiben davon 4.000 Euro vor Steuern.
Die durchschnittlichen monatlichen Einnahmen auf OnlyFans liegen bei etwa 180 Euro. Da viele Creator die Plattform nur nebenbei oder unregelmĂ€Ăig nutzen, tĂ€uscht diese Zahl. Erfolgreiche Content-Ersteller, die OnlyFans als Haupterwerb betreiben, erzielen deutlich höhere Einnahmen. Und zwar durch verschiedene Einnahmequellen wie Abonnements, Trinkgelder und exklusive Inhalte.
Mit einer etablierten Fangemeinde, hochwertigen Inhalten und professionellem Marketing sind monatliche Einnahmen von 5.000 Euro bis 30.000 Euro realistisch. Dazu mĂŒssen Sie OnlyFans als vollwertige berufliche TĂ€tigkeit betreiben. Der Weg zum Profi-Status erfordert regelmĂ€Ăige Contentproduktion, aktives Community Management und verschiedene Monetarisierungsstrategien wie Pay-per-View-Inhalte und personalisierte Nachrichten. Erfolgreiche Creator nutzen zusĂ€tzlich andere Social-Media-Plattformen fĂŒr ihr Marketing und behandeln ihre OnlyFans-PrĂ€senz wie ein professionelles Unternehmen.
Marketing-Strategien fĂŒr OnlyFans-Einsteiger
Nutzen Sie vor allem Instagram, Twitter und TikTok, um auf Ihren OnlyFans-Account aufmerksam zu machen. RegelmĂ€Ăig geteilte kleine Vorschauen und Updates machen neugierig auf Ihre exklusiven Inhalte. Verlinken Sie in Ihren Biografien clever auf Ihren OnlyFans-Account.
Community-Aufbau durch authentische Interaktion
Investieren Sie tĂ€glich Zeit in die Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe. Kommentare und Direktnachrichten sollten Sie persönlich und zeitnah beantworten. Eine aktive Community teilt Ihre Inhalte hĂ€ufiger und sorgt fĂŒr organisches Wachstum.
Strategische Content-Planung
Erstellen Sie einen Mix aus kostenfreien Teaser-Inhalten und exklusiven Premium-Angeboten. Veröffentlichen Sie regelmĂ€Ăig zu festen Zeiten, um Ihre Follower an einen Rhythmus zu gewöhnen. Besonders wichtig sind die ersten 5-10 BeitrĂ€ge, die potenzielle Abonnenten sehen.
GrĂŒnderzuschuss und kostenloses Coaching fĂŒr den erfolgreichen Start in Ihr Business!
Emotionale Belastbarkeit und SelbstfĂŒrsorge als OnlyFans-Creator
Die psychische Gesundheit ist ein wichtiger Aspekt bei der SelbststÀndigkeit mit OnlyFans, der oft unterschÀtzt wird.
Grenzen setzen und wahren
Ein professionelles Auftreten beinhaltet klare Grenzen gegenĂŒber Fans und Followern. Legen Sie von Beginn an fest, welche Anfragen Sie annehmen und welche Art von Interaktion Sie ablehnen. Bleiben Sie bei Ihren gesetzten Grenzen, auch wenn lukrative Angebote locken.
Umgang mit negativem Feedback
Negative Kommentare und Kritik gehören zum Online-Business dazu. Entwickeln Sie Strategien fĂŒr den Umgang mit Hate Speech und unangemessenen Nachrichten. Ein professionelles Community Management und klare Kommunikationsrichtlinien helfen dabei, einen respektvollen Umgang zu gewĂ€hrleisten.
Steuerliche und rechtliche Aspekte bei OnlyFans
Als OnlyFans Creator mĂŒssen Sie ein Gewerbe anmelden, da die TĂ€tigkeit als gewerblich eingestuft wird. Die meisten Creator starten als Einzelunternehmer. Diese Rechtsform ist einfach und kostengĂŒnstig. Eine GmbH oder UG ist erst bei höheren UmsĂ€tzen oder besonderen Haftungsrisiken sinnvoll.
Steuern und Buchhaltung
Sie sind zur Abgabe einer jĂ€hrlichen EinkommensteuererklĂ€rung verpflichtet. Ab einem Jahresumsatz von 22.000 Euro wird zusĂ€tzlich Umsatzsteuer fĂ€llig. Wichtig: Geben Sie auf Ihren Rechnungen in diesem Fall unbedingt Ihre Umsatzsteuer-ID Nummer an. Die Einnahmen-Ăberschuss-Rechnung (EĂR) ist fĂŒr die meisten Creator ausreichend. Dokumentieren Sie alle Einnahmen und geschĂ€ftlichen Ausgaben sorgfĂ€ltig.
Professionelle Buchhaltung mit Lexware Office
Alle Kunden von SelbststĂ€ndigkeit.de können den MarktfĂŒhrer fĂŒr Buchhaltungsprogramme jetzt kostenlos fĂŒr 6 Monate testen! Der Vorteils-Rabatt ist flexibel monatlich kĂŒndbar.
Steuerliche Besonderheiten bei OnlyFans
OnlyFans zahlt in der Regel Netto-BetrĂ€ge aus. Die Plattform kann die Umsatzsteuer nur dann korrekt abfĂŒhren, wenn Sie eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer besitzen und diese hinterlegt haben. Ziehen Sie einen Steuerberater hinzu, um Fehler zu vermeiden.
Fazit: OnlyFans als professionelle Business-Chance
Mit OnlyFans gelingt der Einstieg in die SelbststĂ€ndigkeit bereits mit geringen finanziellen Mitteln. Denken Sie aber an die Gewerbeanmeldung und fĂŒhren Sie ĂŒber Ihre geschĂ€ftlichen Einnahmen und Ausgaben sorgfĂ€ltig Buch. Um langfristig erfolgreich zu sein, investieren Sie Zeit in hochwertigen Content, sorgen Sie fĂŒr eine aktive Community und bewerben Sie Ihr Angebot geschickt in den sozialen Medien.