Direkt zum Inhalt
schließen

Sind Sie Gründer oder Unternehmer?

Dann melden Sie sich heute noch gratis zu unserem Gründer- oder Unternehmer-Newsletter an. So erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Unternehmertipps und profitieren von kompakten News aus der Gründer- und Unternehmerszene sowie hilfreichem Wissen für Ihre Selbstständigkeit.

Kostenlos dazu gibt es eines von zwei Ebooks. Sie haben die Wahl zwischen "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" oder "Xing erfolgreich nutzen".

Gründer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie wollen gründen? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Gründer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden

Unternehmer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Unternehmer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden
Selbstständigkeit

Suchformular

☰
  • Home
  • News
    • Aktuelle Themen
    • Webinare
    • Veranstaltungen
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Über selbststaendigkeit.de
    • Über Roul Radeke
  • Für Gründer
    • Orientierung
      • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
      • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
      • 1.3 Wahl der Gründungsart
        • 1.3.1 Unternehmensgründung
        • 1.3.2 Franchise
      • 1.4 Online Geld verdienen
    • Businessplan
      • 2.1 Executive Summary
      • 2.2 Unternehmerteam
      • 2.3 Geschäftsidee
      • 2.4 Marketingplan
      • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
      • 2.6 Realisierungsfahrplan
      • 2.7 Chancen & Risiken
      • 2.8 Finanzplan
    • Finanzierung
      • 3.1 Gründungsförderung
        • 3.1.1 AVGS-Förderung
        • 3.1.2 KfW-Förderung
        • 3.1.3 BAFA-Förderung
        • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
        • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
      • 3.2 Gründungsfinanzierung
        • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
        • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
    • Startup
      • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
      • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
      • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
      • 4.4 Bürosuche für Startups
      • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
      • 4.6 Personalsuche
      • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
      • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung
  • Für Selbstständige
    • Marketing
      • 1.1 PR und Öffentlichkeitsarbeit
        • 1.1.1 Pressemitteilung schreiben
        • 1.1.2 Presseverteiler
        • 1.1.3 Pressemappe erstellen
        • 1.1.4 Pressearbeit
        • 1.1.5 Sponsoring
      • 1.2 Corporate Identity
      • 1.3 Corporate Design
        • 1.3.1 Flyer erstellen
        • 1.3.2 Firmenlogo erstellen
        • 1.3.3 Homepage-Baukasten
        • 1.3.4 Website erstellen
      • 1.4 Kundengewinnung
        • 1.4.1 Kaltakquise
        • 1.4.2 Telefonakquise
        • 1.4.3 Storytelling
        • 1.4.4 Werbeplakat gestalten
        • 1.4.5 CRM-System
        • 1.4.6 Empfehlungsmarketing
        • 1.4.7 Guerilla-Marketing
        • 1.4.8 Marktforschung
        • 1.4.9 Direktmarketing
        • 1.4.10 B2B-Marketing
        • 1.4.11 Marketingstrategien
      • 1.5 Online Marketing
        • 1.5.1 Suchmaschinenoptimierung
        • 1.5.2 Affiliate-Marketing
        • 1.5.3 Content-Marketing
        • 1.5.4 Social Media Marketing
        • 1.5.5 Inbound-Marketing
        • 1.5.6 Influencer-Marketing
      • 1.6 Kundenbindung
        • 1.6.1 Kundenzufriedenheit
        • 1.6.2 Beschwerdemanagement
    • Mitarbeiter
      • 2.1 Führung
        • 2.1.1 Employer Branding
        • 2.1.2 Mitarbeitergespräch
        • 2.1.3 Personalmarketing
        • 2.1.4 Change Management
        • 2.1.5 Mitarbeitermotivation
        • 2.1.6 Zielvereinbarung
        • 2.1.7 Führungskompetenz
        • 2.1.8 Teambildung
        • 2.1.9 Mitarbeiterbeurteilung
      • 2.2 Kündigen
        • 2.2.1 Arbeitszeugnis
      • 2.3 Weiterbildung
    • Büro und Ausstattung
      • 3.1 Gewerbeimmobilie
        • 3.1.1 Coworking Space
        • 3.1.2 Home Office
        • 3.1.3 Lagerhalle mieten
        • 3.1.4 Laden mieten
        • 3.1.5 Büro mieten
        • 3.1.6 Virtual Office
  • Beraternetzwerk
    • Leistungen
    • Berater finden
    • Anmeldung
  • Gründerrabatte
    • Idee
    • Dienstleister
    • Anmeldung
  • Orientierung
    • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
    • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
    • 1.3 Wahl der Gründungsart
      • 1.3.1 Unternehmensgründung
      • 1.3.2 Franchise
    • 1.4 Online Geld verdienen
  • Businessplan
    • 2.1 Executive Summary
    • 2.2 Unternehmerteam
    • 2.3 Geschäftsidee
    • 2.4 Marketingplan
    • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
    • 2.6 Realisierungsfahrplan
    • 2.7 Chancen & Risiken
    • 2.8 Finanzplan
  • Finanzierung
    • 3.1 Gründungsförderung
      • 3.1.1 AVGS-Förderung
      • 3.1.2 KfW-Förderung
      • 3.1.3 BAFA-Förderung
      • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
      • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
    • 3.2 Gründungsfinanzierung
      • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
      • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
  • Startup
    • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
    • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
    • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
    • 4.4 Bürosuche für Startups
    • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
    • 4.6 Personalsuche
    • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
    • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung

Aktuelle Unternehmertipps

Existenzgründung  Starterpaket

Existenzgründung Starterpaket

Gründer Newsletter

Sie wollen in die Selbstständigkeit? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

Unternehmer Newsletter

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

Anzeige

Kundennote.com Siegel

BEWERTUNGEN
2021
sehr gut
125 Bewertungen
auf kundennote.com

Beraternetzwerk

Stephan Schüren Unternehmensberatung
Stephan Schüren
Daniel Vetterkind
Hansenconsult,Hansenconsult Guenther Hansen, Guenther Hansen
Guenther Hansen
Klaus Thieme
Klaus Thieme
Sven Kuke
Andrea Selle
Krause Unternehmensberatung
Brigitte Krause
Wirtschaftskanzlei Heiko Cudok
Heiko Cudok
Brachtendorf Consult
Bodo Brachtendorf
Dagmar Schulz, Dagmar Schulz 1a startup, 1a startup, Dagmar Schulz düsseldorf
Dagmar Schulz
Susanne Büttner
Roland Voß, KMU Beratung Voß, beraternetzwerk, beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de, digitalisierung
Roland Voß
FASP Wirtschaft GmbH, Markus Sterl-Stürzer, Markus Sterl-Stürzer FASP Wirtschaft GmbH
Markus Sterl-Stürzer
Gründercoaching Deutschland, Gründungsberatung
Thomas Haag
Ralf Weber
Dieter Fragner
Andrea Lehwald
Innovation*Organisation*Realisierung, Alfons JAKOB, Alfons JAKOB von Innovation*Organisation*Realisierung
Alfons JAKOB
Sabrin Khalfallah
Mirko Bahr, GKM-recruitment Stuttgart, Mirko Bahr Stuttgart, Mirko Bahr personalberatung
Mirko Bahr
daniel liebmann von FranNet Ostdeutschland, daniel liebmann, FranNet Ostdeutschland, franchise berater, berater franchising
Daniel Liebmann
Peter Bohs von FranNet Nord, Peter Bohs FranNet, Peter Bohs Raa-Besenbek, Peter Bohs Beratung, peter bohs unternehmensberatung
Peter Bohs
Michael Steffens von MSP Personalentwicklung, Michael Steffens, MSP Personalentwicklung, Michael Steffens  Personalentwicklung, Michael Steffens Koblenz
Michael Steffens
Jochen Schultz von JS Consulting, Jochen Schultz, JS Consulting, Jochen Schultz Berlin, JS Consulting Berlin
Jochen Schultz
Eva Martini von FranNet Nordrhein-Westfalen, Eva Martini, FranNet Nordrhein-Westfalen, FranNet
Eva Martini
Hansdieter Notheisen, Hansdieter Notheisen FranNet, Hansdieter Notheisen Berater, Hansdieter Notheisen FranNet Baden-Württemberg
Hansdieter Notheisen
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG, ronald rassmann marketing, ronald rassmann beratung, ronald rassmann coaching, ronald rassmann Friedrichroda
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG
Susanne Blake, Klare Kommunikation, Susanne Blake Klare Kommunikation, Susanne Blake Kommunikation
Susanne Blake
Jörg Schlabach, PVS Unternehmensberatung GmbH, Jörg Schlabach PVS, PVS Beratung Jörg Schlabach
Jörg Schlabach
Michael Haase, ComTeam-Drehzahl GmbH, Michael Haase von ComTeam-Drehzahl GmbH
Michael Haase
Renten-Kompetenzcenter Roland Hägele, Renten-Kompetenzcenter, Roland Hägele
Roland Hägele
Steuerberater mit Herz, Ralph Böttcher, Ralph Böttcher Steuerberater
Ralph Böttcher
AHAG Unternehmensberatung, Florian Althoff, Florian Althoff Unternehmensberatung
Florian Althoff
Kazakhstan Business Development UG, Peter Enders, Peter Enders Kazakhstan
Peter Enders
Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, presales marketing robert nabenhauer, presalesmarketing robert nabenhauer, robert nabenhauer von nabenhauer consulting
Robert Nabenhauer
Schneider´s Finest, Benjamin Schneider Coach, Benjamin Schneider Coaching, Benjamin Schneider Consulting, Benjamin Schneider Online marketing
Benjamin Schneider
Real Estate Research & Analysis
Karl-Heinz Goedeckemeyer
andreas Idelmann aus Düsseldorf, andreas Idelmann aus Bochum, imc unternehmensberatung aus düsseldorf, imc unternehmensberatung aus bochum, gründungsberater bochum
Andreas M. Idelmann
thoennessenpartner Düsseldorf, Felix Thönnessen Düsseldorf, Gründungsberater Düsseldorf, Existenzgründungsberater Düsseldorf, Berater Thönnessen
Felix Thönnessen
Ilona Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung, Ilona Orthwein Berlin, Gründungsberatung Berlin, Gründungsberater Berlin, Existenzgründungsberater Berlin
Ilona Orthwein
Ursula Neumann, Existenzgründungsberatung, Gründungsberater, selbstständig werden, selbstständig machen
Ursula Neumann
Manfred Tiemann, Manfred Tiemann Beratung, Manfred Tiemann Gründungscoach
Manfred Tiemann
Gründercoaching Deutschland
Klaus Schaumberger
Gerhard Nunner, Gründungsberater Gerhard Nunner, Unternehmensberater Gerhard Nunner, Berater für Gründer Gerhard Nunner, Existenzgründungsberater Gerhard Nunner
Gerhard Nunner
Gründercoaching Deutschland
Martin Träuble
Gründungscoaching Deutschland
Hanno Steiger
Stefan Kozole von COTUR - Die Coaching Manufaktur
Stefan Kozole
IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Markus Meyer
Thomas Mattern, Thomas Mattern von Vielfalt schafft´s, Vielfalt schafft´s
Thomas Mattern
Andreas Becker-Raders
Jan Gering, IoE, IoE Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Jan Gering
Horst Meinzer, Horst Meinzer ioe, Horst Meinzer Institute of Entrepreneurship Deutschland Süd-West
Horst Meinzer
Christian Kuppig vom Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Christian Kuppig
Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - Rechtsanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Düsseldorf
Oliver Wasiela
Thomas Romer - Alles rund um Ihre Zahlen, Thomas Romer, Thomas Romer Unternehmensberater, Thomas Romer Berater
Thomas Romer
Antje Heimsoeth, Heimsoeth Academy, Chefsache Kopf, sportmentaltraining antje-heimsoeth
Antje Heimsoeth
Jürgen Schnitzler vom Finanzkontor Sankt Georg
Jürgen Schnitzler
Bettina Schwarz
Wilfried Strassnig
Steuerberaterin Monika Adolf, Monika Adolf, Steuerberaterin Monika Adolf Mettendorf, Monika Adolf Mettendorf, Steuerberaterin Mettendorf, Steuerberater Mettendorf
Monika Adolf
Dirk Dübbel, Steuerberater Dirk Dübbel, Steuerberater Dübbel, Steuerberater Leer, dübbel leer steuerberater
Dirk Dübbel
Oliver Neumann, Oliver Neumann Coaching & Consulting, Oliver Neumann Coaching, Oliver Neumann  Consulting, Oliver Neumann Beratung
Oliver Neumann
Typenorientierte Kommunikationsstrategien Stephan Hempe, 22 Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Stephan Hempe
Stephan Hempe
HansJanotta.LEADERSHIP, Hans Janotta
Hans Janotta
Pangea Business Solutions, Christian Zens, Christian Zens Pangea Business Solutions
Christian Zens
Martin Auer, Science Sales Academy, Martin Auer Science Sales Academy
Martin Auer

Latest News

  • Medizinstudium - Ab ins Krankenhaus oder eigene Praxis?
    Von Hanno Steiger - Montag, 18. Januar 2021
  • Wie man ausländische Lieferanten bezahlt?
    Von Semra Dindas - Montag, 11. Januar 2021
  • Wichtige Tipps zum Thema Digital Signage
    Von Hanno Steiger - Donnerstag, 7. Januar 2021
Mehr
Selbststaendigkeit.de > Existenzgründung: Alle... > Orientierung > Wahl der Gründungsart

Wahl der Gründungsart

Vielleicht merken Sie, dass der Weg in die Selbstständigkeit über eine Neugründung nicht das Richtige für Sie ist. Prüfen Sie daher, ob die Geschäftsmodelle Franchising oder Unternehmensnachfolge besser zu Ihnen passen!

Franchising

Das Thema Franchise kann für diejenigen eine Option sein, die wissen, in welcher Branche sie sich selbstständig machen wollen, aber keine Idee haben, wie diese Selbstständigkeit aussehen soll.
Wer an diesem Punkt angekommen ist, sollte sich mit den verschiedenen Franchise-Systemen auseinandersetzen, die auf dem Markt zu finden sind. Mittlerweile sind aus den meisten Branchen Systeme zu finden, was den Weg in die eigene Selbstständigkeit für viele erleichtert.

Allerdings stellt sich jetzt die Frage, was beachtet und welche Schritte gegangen werden müssen, bevor man mit einem Franchise-System starten kann?

Wer sich für eine Franchise-Lizenz entscheidet, der übernimmt ein System, welches sich bereits auf dem Markt bewährt und etabliert hat.
Die Franchise-Systeme haben ihren Anfang beim Franchise-Geber. Diese starten mit ihrer Idee, entwickeln ihr Konzept, die passenden Strategien dazu und bringen es auf den Markt. Dies hat für die Franchise-Nehmer den Vorteil, dass sie auf das Know-How und die gesammelten Erfahrungen des Gebers zurückgreifen können. Der Franchise-Geber kann einschätzen, welche Standorte optimal für sein System sind und was hierbei alles beachtet werden muss. Er hat die Strategien ausgebaut, mit denen der Franchise-Nehmer arbeiten kann. Somit braucht der Lizenz-Nehmer meist keine Erfahrung in der Ausarbeitung von Strategien oder Ähnlichem zu haben. Sie werden im Umgang mit dem System geschult und können sich immer an den Geber wenden, sollten sie dessen Unterstützung benötigen.

Natürlich haben hierbei nicht nur die Nehmer ihren Vorteil. Auch die Franchise-Geber profitieren vom Verkauf ihrer Lizenzen. Der Verkauf führt dazu, dass sich die Systeme regional verbreiten und weitere Märkte erschließen. Die Marke wird durch die Verbreitung auf den Märkten gefestigt. Des Weiteren bekommt der Franchise-Geber von Franchise-Nehmer eine Gebühr dafür, dass dieser sein System nutzen und sich damit selbstständig machen kann.

Leider kann es aber auch hier immer mal wieder zu Problemen kommen. Mal versprechen Systeme mehr, als diese dann tatsächlich umsetzen oder die Franchise-Nehmer halten sich nicht an Vorschriften, weshalb das System dann in Verruf kommt.
Damit beide Seiten zufrieden und den passenden Partner finden, gibt es mittlerweile Dienstleistungsunternehmen, die sich auf das Zusammenführen dieser Parteien spezialisiert haben.
Solch ein Dienstleister ist zum Beispiel das Institute of Entrepreneurship, kurz IoE. Dieses sondiert eigenständig den Markt, schaut sich genau die Systeme und die dazugehörigen Franchise-Geber an und entscheidet, ob für dieses System Kandidaten gesucht werden.
Auch potenzielle Kandidaten werden vom IoE genauestens durchleuchtet, bevor es zum Kontakt zwischen dem Franchise-Geber und dem Nehmer kommt. Es wird eingehend mit dem Kandidaten gesprochen, damit genau gefiltert werden kann, für welches Systeme er geeignet ist. Erst dann kommt es zum Erstkontakt.

Unternehmensnachfolge

Das Thema Unternehmensnachfolge wird in der Zukunft viele kleine und mittelständische Unternehmer (KMU) beschäftigen. Denn in den nächsten zehn Jahren steht bei einem Großteil der Unternehmen ein Eigentümerwechsel an. Häufig kommt es jedoch nicht zu einer familieninternen Übergabe, da die nahen Angehörigen kein Interesse am Unternehmen und dessen Führung haben oder keine Angehörigen existieren, die die Unternehmensführung übernehmen könnten. Somit muss auf anderem Wege ein passender Nachfolger gefunden werden.
Die Suche nach einem Nachfolger ist jedoch meist schwieriger als gedacht, denn in der heutigen Zeit sind viele potenzielle Kandidaten nicht mehr dazu bereit, Risiken einzugehen, die grundsätzlich zu einer Unternehmensübernahme dazugehören.

Die Folgen, die damit einhergehen, dass kein Nachfolgekandidat gefunden wird, sind oft erheblich. Oftmals bleibt dann nur der Verkauf an einen Mitbewerber, was in einigen Fällen dazu führt, dass das Unternehmen seinen Standort wechselt, um überhaupt bestehen bleiben zu können. Dieses wiederum hat große Auswirkungen auf die Belegschaft, die oftmals langjähriger Wegbegleiter des Unternehmens ist.

Welche Möglichkeiten bestehen für Unternehmen, einen geeigneten Nachfolger zu finden?

Um einen passenden Kandidaten für die Nachfolge zu finden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein Nachfolger kann natürlich unternehmensintern gefunden werden. Hier ist der Vorteil, dass dieser sich bereits im Unternehmen auskennt und mit den Prozessen und Strukturen vertraut ist.
Einen internen Mitarbeiter als Nachfolger zu nutzen, kann allerdings auch von Nachteil sein, denn häufig sind langjährige Mitarbeiter betriebsblind. Innovative Ideen, Entwicklung neuer Prozesse und Strukturen kommen ihnen weniger in den Sinn. Dies kann dazu führen, dass Unternehmen den Anschluss und die Position im Markt verlieren.

Um diesem Szenario entgegen zu wirken, empfiehlt es sich für Unternehmer, ihren Nachfolger extern zu suchen. Diese haben häufig neue Ideen, sehen, wo Verbesserungen angebracht sind und bringen das Unternehmen entsprechend weiter. Allerdings müssen externe Nachfolger erst einmal in die bestehenden Prozesse und Strukturen eingearbeitet werden. Daher ist eine Vorlaufzeit, bis es zur tatsächlichen Übergabe des Unternehmens kommt, essenziell. Nur so kann der Nachfolger das Unternehmen richtig kennenlernen.

Doch wie finden Unternehmen einen geeigneten externen Nachfolger, dem sie ihr Lebenswerk anvertrauen können, wenn sich diese Suche als immer schwieriger herausstellt?

Oft fehlt Unternehmen die Zeit und die Erfahrung, sich mit der Suche nach einem passenden Nachfolger auseinanderzusetzen. Viele Unternehmer (Verkäufer) nutzen daher einen M&A Berater, der den gesamten Prozess des Unternehmensverkaufes strukturiert und begleitet.
Das IoE - Institute of Entrepreneurship hat sich im Bereich der M&A Beratung ein umfangreiches Netzwerk aufgebaut und verfügt daher über den entsprechenden Zugang zu einer Vielzahl aussichtsreicher Unternehmen in ganz Deutschland. Die IoE-Berater unterstützen Interessenten bei der Suche nach der geeigneten Option.

Bisher haben Sie Ihre Idee formuliert, Ihren Unternehmertyp analysiert und Sie wissen welche Gründungsart zu Ihnen passt. Im nächsten Schritt gilt es den Businessplan zu erstellen.

Teilen

Ähnliche Artikel

  • Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
  • Existenzgründung: Alle Tipps und Tricks für Ihren erfolgreichen Start!
  • Orientierung

Top Empfehlungen

schließen

Tragen Sie hier ihre E-Mail-Adresse ein. Wir schicken Ihnen anschließend ihren kostenlosen Download zu.

Premiumpartner

  • Vertragsvorlagen
    Hier downloaden
  • Buchhaltung einfach und schnell
    Hier kostenlos testen
  • Geschäftskonto eröffnen
    Die besten Anbieter
  • Kredit finden
    Einfach & schnell
  • Crowdfunding
    Digital investieren
  • AGB Check
    Hier beraten lassen

Soziale Netzwerke

Google+ Facebook LinkedIn Xing Twitter Youtube

Kontakt

Selbststaendigkeit.de
E-Mail: info@selbststaendigkeit.de
https://selbststaendigkeit.de/

  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Affiliate werden
  • Gastautor werden
  • Kooperationen
  • Werben

Kooperationspartner

Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige, Kostenloses Konto für Selbstständige, Kostenloses Firmenkonto für Selbstständige, Kostenloses Geschäftskonto für Existenzgründer, Konto für Existenzgründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Startups
Kostenloses Geschäftskonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Bankkonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Geschäftskonto, Geschäftskontovergleich, Bankkontovergleich, Konto für Gründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Existenzgründer
Vorlagen, Verträge, Vereinbarungen, Muster, Businesspläne, Verträge Firmengründung, Kaufverträge, Rechnungen, Angebote, Aufträge, Auftragsbestätigung, Kündigungen, Abmahnungen, Kostenvoranschläge, GmbH Gründung, Mini GmbH, Buchhaltung, Kleinunternehmer
Franchise Geschäftsideen von Franchiseportal
Gründungsassistent, Gründungshilfe, Rechtsformanalyse, Rechtsformfinder, GmbH, GbR, Einzelunternehmer
Gewerbeimmobilien, Büro auf Zeit, Coworking, Tagungs- und Konferenzräume,
Mitarbeitersuche, Personalsuche, Personalbeschaffung, Stellenanzeigen, Mitarbeitersuche, Startup Mitarbeiter, Teilzeit, günstige Mitarbeiter, Mitarbeiter für Existenzgründer, Mitarbeiter für Gründer, Mitarbeiter für Startups, Mitarbeiter finden
StartupBrett
Gewerbeversicherungen, Firmenversicherungen, Versicherungsvergleich, Gewerbeversicherungen vergleichen, Firmenversicherungen vergleichen, Versicherungen für Gründer, Versicherungen für Existenzgründer, Versicherungen für Unternehmer
Unternehmertyp, Unternehmertyptest, Unternehmertypanalyse, Typtest, Unternehmerfäigkeit, Unternehmereigenschaft
schließen

Sind Sie bereits selbstständig oder wollen Sie es werden?

Dann holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ebook für Gründer oder Unternehmer ab.

Gratis Ebook anfordern