Direkt zum Inhalt
schließen

Sind Sie Gründer oder Unternehmer?

Dann melden Sie sich heute noch gratis zu unserem Gründer- oder Unternehmer-Newsletter an. So erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Unternehmertipps und profitieren von kompakten News aus der Gründer- und Unternehmerszene sowie hilfreichem Wissen für Ihre Selbstständigkeit.

Kostenlos dazu gibt es eines von zwei Ebooks. Sie haben die Wahl zwischen "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" oder "Xing erfolgreich nutzen".

Gründer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie wollen gründen? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Gründer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden

Unternehmer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Unternehmer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden
Selbstständigkeit

Suchformular

☰
  • Home
  • News
    • Aktuelle Themen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Finanzen
      • Franchising
      • Förderung und Finanzierung
      • Gewinnspiele
      • Gründerrabatte
      • Gründertipps
      • Human Ressource und Personal
      • Interviews
      • Klartexte
      • Marketing
      • Organisation
      • Qualitätsmanagement
      • Rechnungswesen und Steuern
      • Recht
    • Webinare
    • Veranstaltungen
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Über selbststaendigkeit.de
    • Über Roul Radeke
  • Für Gründer
    • Orientierung
      • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
      • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
      • 1.3 Wahl der Gründungsart
        • 1.3.1 Unternehmensgründung
        • 1.3.2 Franchise
      • 1.4 Online Geld verdienen
    • Businessplan
      • 2.1 Executive Summary
      • 2.2 Unternehmerteam
      • 2.3 Geschäftsidee
      • 2.4 Marketingplan
      • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
      • 2.6 Realisierungsfahrplan
      • 2.7 Chancen & Risiken
      • 2.8 Finanzplan
    • Finanzierung
      • 3.1 Gründungsförderung
        • 3.1.1 AVGS-Förderung
        • 3.1.2 KfW-Förderung
        • 3.1.3 BAFA-Förderung
        • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
        • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
      • 3.2 Gründungsfinanzierung
        • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
        • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
    • Startup
      • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
      • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
      • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
      • 4.4 Bürosuche für Startups
      • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
      • 4.6 Personalsuche
      • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
      • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung
  • Für Selbstständige
    • Marketing
      • 1.1 PR und Öffentlichkeitsarbeit
        • 1.1.1 Pressemitteilung schreiben
        • 1.1.2 Presseverteiler
        • 1.1.3 Pressemappe erstellen
        • 1.1.4 Pressearbeit
        • 1.1.5 Sponsoring
      • 1.2 Corporate Identity
      • 1.3 Corporate Design
        • 1.3.1 Flyer erstellen
        • 1.3.2 Firmenlogo erstellen
        • 1.3.3 Homepage-Baukasten
        • 1.3.4 Website erstellen
      • 1.4 Kundengewinnung
        • 1.4.1 Kaltakquise
        • 1.4.2 Telefonakquise
        • 1.4.3 Storytelling
        • 1.4.4 Werbeplakat gestalten
        • 1.4.5 CRM-System
        • 1.4.6 Empfehlungsmarketing
        • 1.4.7 Guerilla-Marketing
        • 1.4.8 Marktforschung
        • 1.4.9 Direktmarketing
        • 1.4.10 B2B-Marketing
        • 1.4.11 Marketingstrategien
      • 1.5 Online Marketing
        • 1.5.1 Suchmaschinenoptimierung
        • 1.5.2 Affiliate-Marketing
        • 1.5.3 Content-Marketing
        • 1.5.4 Social Media Marketing
        • 1.5.5 Inbound-Marketing
        • 1.5.6 Influencer-Marketing
      • 1.6 Kundenbindung
        • 1.6.1 Kundenzufriedenheit
        • 1.6.2 Beschwerdemanagement
    • Mitarbeiter
      • 2.1 Führung
        • 2.1.1 Employer Branding
        • 2.1.2 Mitarbeitergespräch
        • 2.1.3 Personalmarketing
        • 2.1.4 Change Management
        • 2.1.5 Mitarbeitermotivation
        • 2.1.6 Zielvereinbarung
        • 2.1.7 Führungskompetenz
        • 2.1.8 Teambildung
        • 2.1.9 Mitarbeiterbeurteilung
      • 2.2 Kündigen
        • 2.2.1 Arbeitszeugnis
      • 2.3 Weiterbildung
    • Büro und Ausstattung
      • 3.1 Gewerbeimmobilie
        • 3.1.1 Coworking Space
        • 3.1.2 Home Office
        • 3.1.3 Lagerhalle mieten
        • 3.1.4 Laden mieten
        • 3.1.5 Büro mieten
        • 3.1.6 Virtual Office
  • Beraternetzwerk
    • Leistungen
    • Berater finden
    • Anmeldung
  • Gründerrabatte
    • Idee
    • Dienstleister
    • Anmeldung
  • Aktuelle Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Finanzen
    • Franchising
    • Förderung und Finanzierung
    • Gewinnspiele
    • Gründerrabatte
    • Gründertipps
    • Human Ressource und Personal
    • Interviews
    • Klartexte
    • Marketing
    • Organisation
    • Qualitätsmanagement
    • Rechnungswesen und Steuern
    • Recht
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Gastbeiträge

Aktuelle Unternehmertipps

Existenzgründung  Starterpaket

Existenzgründung Starterpaket

Gründer Newsletter

Sie wollen in die Selbstständigkeit? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

Unternehmer Newsletter

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

Anzeige

Beraternetzwerk

Andreas Egermann
Stephan Schüren Unternehmensberatung
Stephan Schüren
Daniel Vetterkind
Hansenconsult,Hansenconsult Guenther Hansen, Guenther Hansen
Guenther Hansen
Klaus Thieme
Klaus Thieme
Sven Kuke
Andrea Selle
Krause Unternehmensberatung
Brigitte Krause
Wirtschaftskanzlei Heiko Cudok
Heiko Cudok
Brachtendorf Consult
Bodo Brachtendorf
Dagmar Schulz, Dagmar Schulz 1a startup, 1a startup, Dagmar Schulz düsseldorf
Dagmar Schulz
Susanne Büttner
Roland Voß, KMU Beratung Voß, beraternetzwerk, beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de, digitalisierung
Roland Voß
FASP Wirtschaft GmbH, Markus Sterl-Stürzer, Markus Sterl-Stürzer FASP Wirtschaft GmbH
Markus Sterl-Stürzer
Gründercoaching Deutschland, Gründungsberatung
Thomas Haag
Ralf Weber
Dieter Fragner
Andrea Lehwald
Innovation*Organisation*Realisierung, Alfons JAKOB, Alfons JAKOB von Innovation*Organisation*Realisierung
Alfons JAKOB
Sabrin Khalfallah
Mirko Bahr, GKM-recruitment Stuttgart, Mirko Bahr Stuttgart, Mirko Bahr personalberatung
Mirko Bahr
daniel liebmann von FranNet Ostdeutschland, daniel liebmann, FranNet Ostdeutschland, franchise berater, berater franchising
Daniel Liebmann
Peter Bohs von FranNet Nord, Peter Bohs FranNet, Peter Bohs Raa-Besenbek, Peter Bohs Beratung, peter bohs unternehmensberatung
Peter Bohs
Michael Steffens von MSP Personalentwicklung, Michael Steffens, MSP Personalentwicklung, Michael Steffens  Personalentwicklung, Michael Steffens Koblenz
Michael Steffens
Jochen Schultz von JS Consulting, Jochen Schultz, JS Consulting, Jochen Schultz Berlin, JS Consulting Berlin
Jochen Schultz
Eva Martini von FranNet Nordrhein-Westfalen, Eva Martini, FranNet Nordrhein-Westfalen, FranNet
Eva Martini
Hansdieter Notheisen, Hansdieter Notheisen FranNet, Hansdieter Notheisen Berater, Hansdieter Notheisen FranNet Baden-Württemberg
Hansdieter Notheisen
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG, ronald rassmann marketing, ronald rassmann beratung, ronald rassmann coaching, ronald rassmann Friedrichroda
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG
Susanne Blake, Klare Kommunikation, Susanne Blake Klare Kommunikation, Susanne Blake Kommunikation
Susanne Blake
Jörg Schlabach, PVS Unternehmensberatung GmbH, Jörg Schlabach PVS, PVS Beratung Jörg Schlabach
Jörg Schlabach
Michael Haase, ComTeam-Drehzahl GmbH, Michael Haase von ComTeam-Drehzahl GmbH
Michael Haase
Renten-Kompetenzcenter Roland Hägele, Renten-Kompetenzcenter, Roland Hägele
Roland Hägele
Steuerberater mit Herz, Ralph Böttcher, Ralph Böttcher Steuerberater
Ralph Böttcher
AHAG Unternehmensberatung, Florian Althoff, Florian Althoff Unternehmensberatung
Florian Althoff
Kazakhstan Business Development UG, Peter Enders, Peter Enders Kazakhstan
Peter Enders
Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, presales marketing robert nabenhauer, presalesmarketing robert nabenhauer, robert nabenhauer von nabenhauer consulting
Robert Nabenhauer
Schneider´s Finest, Benjamin Schneider Coach, Benjamin Schneider Coaching, Benjamin Schneider Consulting, Benjamin Schneider Online marketing
Benjamin Schneider
Real Estate Research & Analysis
Karl-Heinz Goedeckemeyer
andreas Idelmann aus Düsseldorf, andreas Idelmann aus Bochum, imc unternehmensberatung aus düsseldorf, imc unternehmensberatung aus bochum, gründungsberater bochum
Andreas M. Idelmann
thoennessenpartner Düsseldorf, Felix Thönnessen Düsseldorf, Gründungsberater Düsseldorf, Existenzgründungsberater Düsseldorf, Berater Thönnessen
Felix Thönnessen
Ilona Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung, Ilona Orthwein Berlin, Gründungsberatung Berlin, Gründungsberater Berlin, Existenzgründungsberater Berlin
Ilona Orthwein
Ursula Neumann, Existenzgründungsberatung, Gründungsberater, selbstständig werden, selbstständig machen
Ursula Neumann
Manfred Tiemann, Manfred Tiemann Beratung, Manfred Tiemann Gründungscoach
Manfred Tiemann
Gründercoaching Deutschland
Klaus Schaumberger
Gerhard Nunner, Gründungsberater Gerhard Nunner, Unternehmensberater Gerhard Nunner, Berater für Gründer Gerhard Nunner, Existenzgründungsberater Gerhard Nunner
Gerhard Nunner
Gründercoaching Deutschland
Martin Träuble
Gründungscoaching Deutschland
Hanno Steiger
Stefan Kozole von COTUR - Die Coaching Manufaktur
Stefan Kozole
IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Markus Meyer
Thomas Mattern, Thomas Mattern von Vielfalt schafft´s, Vielfalt schafft´s
Thomas Mattern
Andreas Becker-Raders
Jan Gering, IoE, IoE Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Jan Gering
Horst Meinzer, Horst Meinzer ioe, Horst Meinzer Institute of Entrepreneurship Deutschland Süd-West
Horst Meinzer
Christian Kuppig vom Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Christian Kuppig
Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - Rechtsanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Düsseldorf
Oliver Wasiela
Thomas Romer - Alles rund um Ihre Zahlen, Thomas Romer, Thomas Romer Unternehmensberater, Thomas Romer Berater
Thomas Romer
Antje Heimsoeth, Heimsoeth Academy, Chefsache Kopf, sportmentaltraining antje-heimsoeth
Antje Heimsoeth
Bettina Schwarz
Wilfried Strassnig
Steuerberaterin Monika Adolf, Monika Adolf, Steuerberaterin Monika Adolf Mettendorf, Monika Adolf Mettendorf, Steuerberaterin Mettendorf, Steuerberater Mettendorf
Monika Adolf
Dirk Dübbel, Steuerberater Dirk Dübbel, Steuerberater Dübbel, Steuerberater Leer, dübbel leer steuerberater
Dirk Dübbel
Oliver Neumann, Oliver Neumann Coaching & Consulting, Oliver Neumann Coaching, Oliver Neumann  Consulting, Oliver Neumann Beratung
Oliver Neumann
Typenorientierte Kommunikationsstrategien Stephan Hempe, 22 Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Stephan Hempe
Stephan Hempe
HansJanotta.LEADERSHIP, Hans Janotta
Hans Janotta
Pangea Business Solutions, Christian Zens, Christian Zens Pangea Business Solutions
Christian Zens
Martin Auer, Science Sales Academy, Martin Auer Science Sales Academy
Martin Auer

Gründerrabatt des Tages

Georg Krause Coaching & Consulting, NLP Coaching, NLP Coach

Georg Krause Coaching & Consulting

Gründerrabatt:

20 Prozent

Latest News

  • Interview mit Tobias Brunner von Leroux Blanc – Eine Schweizer Uhr ist ein einzigartiges Gesamterlebnis
    Mit Tobias Brunner von Leroux Blanc - Donnerstag, 25. Februar 2021
  • Musterdepots - So übt man Trading
    Von Hanno Steiger - Mittwoch, 24. Februar 2021
  • Interview mit IT-Rechtsanwalt Daniel Grosche von CETI Law
    Mit IT-Rechtsanwalt Daniel Grosche von CETI Law - Mittwoch, 17. Februar 2021
Mehr

Kundennote.com Siegel

BEWERTUNGEN
2021
sehr gut
125 Bewertungen
auf kundennote.com
Selbststaendigkeit.de > News > News / Organisation > Diese Softwarelösungen...
Software, Softwarelösungen, Softwarelösungen für Unternehmen

Diese Softwarelösungen brauchen Unternehmen

Von Alberto Garcia Dieguez
- Montag, 26. März 2018

Man muss nicht einmal den großen Begriff Digitalisierung bemühen, um zu wissen, dass ohne die passende Software in einem Unternehmen nichts so richtig geschmeidig läuft. Wir haben einige Anregungen für gute Software gesammelt. Direkt aus der Praxis!

Alles beginnt mit der richtigen Hardware

Für den Einsatz im Unternehmen muss es weder die neuste noch die teuerste Hardware sein, wichtig ist, dass man ein Betriebssystem wählt, mit dem man gut umgehen und für das man unkompliziert einen Service bekommen kann. Die Frage lautet: Windows oder Apple? Die Antwort hängt ganz von den persönlichen Präferenzen ab. Die meisten Büros sind mit Windows Rechnern und -software ausgestattet, denn das System ist aktuell besser auf den vielfachen Einsatz im Unternehmen ausgerichtet. Die wichtigsten Büroprogramme gibt es dementsprechend auch für Windows.

Sogenannte refurbished, also aufbereitete gebrauchte Hardware ist eine tolle Alternative, gerade für Gründer.

Software, Softwarelösungen, Softwarelösungen für Unternehmen

Der beste Schutz ist gerade gut genug

Windows ist zwar weiterhin stark verbreitet, das ist jedoch auch der Grund, warum es deutlich häufiger Angriffen ausgesetzt ist als Apple. Die meisten Viren werden für Windows programmiert. Ohne einen Virenschutz und eine Firewall ins Internet zu gehen, ist wie ohne ein funktionierendes Immunsystem in einer gut gefüllten Bahn zu sitzen. Schutzprogramme sind also das A und O, ein Bereich der Ausstattung, in dem man lieber nicht auf Sparsamkeit, sondern auf Effizienz setzen sollte.

Büroprogramme sind die Grundlage

Die gängigen Büroanwendungen haben alles in petto, was man für die tägliche Arbeit braucht. Dazu gehören natürlich die Textverarbeitung, die Tabellenverarbeitung und eine Möglichkeit, Präsentationen zu erstellen. Täglich werden Briefe geschrieben, Angebote erstellt und Berichte zur Auswertung vorgelegt. Auch Kostenrechnungen lassen sich mit Büroprogrammen problemlos erstellen. Eine individuelle Gestaltung ist selbstverständlich möglich und auch wichtig, denn die erstellten Geschäftsbriefe und Präsentationen sollten den Corporate Look des Unternehmens aufgreifen.

Eines der bekanntesten Pakete bietet wohl Microsoft mit seinem Microsoft Office, doch auch Open Office von der Apache Foundation kommt in vielen Unternehmen zur Anwendung. Mit den Programmen Libre Office und Softmaker Office ergänzen zwei deutsche Softwareschmieden den Kanon der wichtigsten Anwendungen, beide stellen ihre Software als gemeinnützige Organisation kostenlos zur Verfügung.

Interne Kommunikation

Innerhalb eines Unternehmens muss rege kommuniziert werden, doch niemand möchte sich dafür jedes Mal im Konferenzzimmer treffen. In vielen Firmen kommt daher Skype zur Anwendung, andere Anwender setzen auf Slack. Dieses wird zum gemeinsamen Workspace für das gesamte Team, erleichtert die Kommunikation auch von unterwegs und lässt sich ideal integrieren.

Immer auf Nummer sicher: Sourcen Verwaltung

Wo in Teams an Codes oder Entwürfen jeglicher Art gearbeitet wird, ist der Einsatz einer Sourcen Verwaltung eine große Hilfe. Diese speichert in einem definierten Zeitturnus die aktuellen Versionen so, dass sie für das gesamte Team zugänglich sind. Je nach Branche gibt es verschiedene Lösungen, zu den bekanntesten zählt GIT.

Eine Sourcen- oder auch Versionsverwaltung ermöglicht jedem Teammitglied den Zugriff. Es kann an mehreren Entwicklungssträngen gleichzeitig gearbeitet werden. Änderungen werden protokolliert, können aber jederzeit auch rückgängig gemacht werden.

Daten müssen gesichert werden

Neben den aktuellen Versionen zu bearbeitender Codes oder Entwürfe müssen auch die anderen wichtigen Daten eines Unternehmens ständig gesichert werden. Das gilt besonders für sensible Kundendaten, die eine zuverlässige Speicherung unbedingt erfordern, denn hier kann das Unternehmen in Haftung genommen werden.

Natürlich können Festplatten nach einer Panne gerettet und Daten wiederhergestellt werden, doch das Ganze ist zeitaufwendig und teuer. Das gilt auch für den Betrieb eigener Server, für den man einen Spezialisten mit im Boot haben muss. Es setzen sich darum immer mehr die cloudbasierten Lösungen durch, die für Unternehmen eine passende Lösung sein können – vorausgesetzt, der Anbieter bietet die höchste Datensicherheit, was bei einem Sitz in Deutschland oder mindestens Europa anzunehmen ist. Die Daten sind in der Cloud natürlich verschlüsselt. Welcher Anbieter, der richtige ist, sollte eingehend geprüft werden.

Software, Softwarelösungen, Softwarelösungen für Unternehmen

Branchensoftware

In diesem Bereich zählen ERP und CRM zu den am häufigsten eingesetzten Programmen. ERP steht für „Enterprise Ressource Planning“ und steht für das unkomplizierte Verwalten von Ressourcen aller Art in einer einzigen Datenbank. Das beginnt zum Beispiel bei der Idee für ein Produkt, geht weiter über die benötigten Materialien und die Verwaltung des Kapitals bis hin zur abschließenden Erfolgsbilanz. Mit ERP lassen sich die Zeitkontingente von Mitarbeitern flexibel verwalten, ebenso können die Stückkosten einer Produktion genau ermittelt werden. Eine Warenwirtschaft, die mit mehreren Onlineshops und Filialen verknüpft ist und etwa Artikel, die zur Neige gehen, automatisch nachbestellen kann, ist auch eine ERP Lösung. Je komplexer die anstehenden Aufgaben sind, umso wichtiger ist eine solche Software, denn sie macht die Bewältigung umfangreicher Vorhaben erst möglich. Die Informationen über die verschiedenen Aspekte der organisatorischen Struktur können zueinander in Beziehung gesetzt und visualisiert werden.

ERP Lösungen sind skalierbar und wachsen mit dem Unternehmen. Eine professionelle Beratung bei der Einführung einer solchen Software ist in jedem Fall von Vorteil, denn ein Profi ermittelt den Bedarf und erstellt maßgeschneiderte Lösungen. Zudem brauchen Mitarbeiter eine Schulung und es müssen regelmäßige Updates durchgeführt werden.

Vor einigen Jahren waren ERP Lösungen ausschließlich großen Firmen vorbehalten, mittlerweile erleichtern sie auch kleinen und mittelständischen Unternehmen den Alltag. Die Zukunft des Enterprise Ressource Plannings liegt in der plattformunabhängigen, cloudbasierten Lösung.

CRM bedeutet „Customer Relationship Management“. Diese Lösungen stellen den Menschen, also den Kunden in den Mittelpunkt, der für jedes Unternehmen die wichtigste Person sein sollte. CRM Lösungen sind häufig Teil eines ERP. Die Frage lautet: Wie stellt man diesen wichtigen Kunden zufrieden? Man versucht, ihn und seine Bedürfnisse kennenzulernen und dementsprechend zu agieren. Dafür müssen Daten gesammelt und ausgewertet werden. Der Kunde möchte einen Gruß zu seinem Geburtstag erhalten, und Produkte, die ihm nicht gefallen, werden gar nicht erst eingeblendet. Stattdessen bekommt er die Waren zu sehen, die seinem Geschmack entsprechen, und erhält durch verwandte Artikel neue Kaufanreize. Up-Selling und Cross-Selling sind ebenfalls Teil des Marketing Mix, dessen sorgfältige Rezeptur am Ende zum gewünschten Erfolg verhilft.

Es lohnt sich, seine Bestandskunden sorgfältig zu pflegen, denn es ist wesentlich teurer, neue Kunden zu gewinnen.

Fazit

Es gibt für jedes Unternehmen Software, auf die es nicht verzichten kann, denn die passenden Lösungen erleichtern das Leben und machen Erfolge möglich, die vorher nicht denkbar waren.

Die Auswahl der passenden Software kann mitunter sehr zeitaufwendig sein. Sie sollten auf diese Investition trotzdem nicht verzichten, denn letztlich kommt es doch darauf an, Ihren persönlichen „Best-Fit“ zu finden.

Alberto Garcia Dieguez

Alberto Garcia Dieguez

Alberto Garcia studierte allgemeine Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Als leidenschaftlicher Autor schreibt er heute insbesondere über Geschäftsideen, Finanzen, Marketing und Organisation.

Seit 2017 ist er für Selbststaendigkeit.de tätig und veröffentlicht wöchentlich Beiträge für das Onlineportal.


  • Weiterlesen über Alberto Garcia Dieguez

Neuen Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

* Pflichtangaben

Teilen

Ähnliche Artikel

  • Beim Einsatz von Unternehmenssoftware von Synergie-Effekten profitieren
  • Die Digitalisierung des Handwerkermarktes - Handwerk 4.0
  • ERP und CRM – Unterschiedliche Systeme mit Integrationspotenzial

Top Empfehlungen

Premiumpartner

  • Vertragsvorlagen
    Hier downloaden
  • Buchhaltung einfach und schnell
    Hier kostenlos testen
  • Geschäftskonto eröffnen
    Die besten Anbieter
  • Kredit finden
    Einfach & schnell
  • Crowdfunding
    Digital investieren
  • Website erstellen lassen
    Professionell & günstig

Soziale Netzwerke

Google+ Facebook LinkedIn Xing Twitter Youtube

Kontakt

Selbststaendigkeit.de
E-Mail: info@selbststaendigkeit.de
https://selbststaendigkeit.de/

  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Affiliate werden
  • Gastautor werden
  • Kooperationen
  • Werben

Kooperationspartner

Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige, Kostenloses Konto für Selbstständige, Kostenloses Firmenkonto für Selbstständige, Kostenloses Geschäftskonto für Existenzgründer, Konto für Existenzgründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Startups
Kostenloses Geschäftskonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Bankkonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Geschäftskonto, Geschäftskontovergleich, Bankkontovergleich, Konto für Gründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Existenzgründer
Vorlagen, Verträge, Vereinbarungen, Muster, Businesspläne, Verträge Firmengründung, Kaufverträge, Rechnungen, Angebote, Aufträge, Auftragsbestätigung, Kündigungen, Abmahnungen, Kostenvoranschläge, GmbH Gründung, Mini GmbH, Buchhaltung, Kleinunternehmer
Franchise Geschäftsideen von Franchiseportal
Gründungsassistent, Gründungshilfe, Rechtsformanalyse, Rechtsformfinder, GmbH, GbR, Einzelunternehmer
Gewerbeimmobilien, Büro auf Zeit, Coworking, Tagungs- und Konferenzräume,
Mitarbeitersuche, Personalsuche, Personalbeschaffung, Stellenanzeigen, Mitarbeitersuche, Startup Mitarbeiter, Teilzeit, günstige Mitarbeiter, Mitarbeiter für Existenzgründer, Mitarbeiter für Gründer, Mitarbeiter für Startups, Mitarbeiter finden
StartupBrett
Gewerbeversicherungen, Firmenversicherungen, Versicherungsvergleich, Gewerbeversicherungen vergleichen, Firmenversicherungen vergleichen, Versicherungen für Gründer, Versicherungen für Existenzgründer, Versicherungen für Unternehmer
Unternehmertyp, Unternehmertyptest, Unternehmertypanalyse, Typtest, Unternehmerfäigkeit, Unternehmereigenschaft
schließen

Sind Sie bereits selbstständig oder wollen Sie es werden?

Dann holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ebook für Gründer oder Unternehmer ab.

Gratis Ebook anfordern