Direkt zum Inhalt
schließen

Sind Sie Gründer oder Unternehmer?

Dann melden Sie sich heute noch gratis zu unserem Gründer- oder Unternehmer-Newsletter an. So erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Unternehmertipps und profitieren von kompakten News aus der Gründer- und Unternehmerszene sowie hilfreichem Wissen für Ihre Selbstständigkeit.

Kostenlos dazu gibt es eines von zwei Ebooks. Sie haben die Wahl zwischen "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" oder "Xing erfolgreich nutzen".

Gründer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie wollen gründen? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Gründer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden

Unternehmer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Unternehmer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden
Selbstständigkeit

Suchformular

☰
  • Home
  • News
    • Aktuelle Themen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Finanzen
      • Franchising
      • Förderung und Finanzierung
      • Gewinnspiele
      • Gründerrabatte
      • Gründertipps
      • Human Ressource und Personal
      • Interviews
      • Klartexte
      • Marketing
      • Organisation
      • Qualitätsmanagement
      • Rechnungswesen und Steuern
      • Recht
    • Webinare
    • Veranstaltungen
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Über selbststaendigkeit.de
    • Über Roul Radeke
  • Für Gründer
    • Orientierung
      • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
      • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
      • 1.3 Wahl der Gründungsart
        • 1.3.1 Unternehmensgründung
        • 1.3.2 Franchise
      • 1.4 Online Geld verdienen
    • Businessplan
      • 2.1 Executive Summary
      • 2.2 Unternehmerteam
      • 2.3 Geschäftsidee
      • 2.4 Marketingplan
      • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
      • 2.6 Realisierungsfahrplan
      • 2.7 Chancen & Risiken
      • 2.8 Finanzplan
    • Finanzierung
      • 3.1 Gründungsförderung
        • 3.1.1 AVGS-Förderung
        • 3.1.2 KfW-Förderung
        • 3.1.3 BAFA-Förderung
        • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
        • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
      • 3.2 Gründungsfinanzierung
        • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
        • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
    • Startup
      • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
      • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
      • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
      • 4.4 Bürosuche für Startups
      • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
      • 4.6 Personalsuche
      • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
      • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung
  • Für Selbstständige
    • Marketing
      • 1.1 PR und Öffentlichkeitsarbeit
        • 1.1.1 Pressemitteilung schreiben
        • 1.1.2 Presseverteiler
        • 1.1.3 Pressemappe erstellen
        • 1.1.4 Pressearbeit
        • 1.1.5 Sponsoring
      • 1.2 Corporate Identity
      • 1.3 Corporate Design
        • 1.3.1 Flyer erstellen
        • 1.3.2 Firmenlogo erstellen
        • 1.3.3 Homepage-Baukasten
        • 1.3.4 Website erstellen
      • 1.4 Kundengewinnung
        • 1.4.1 Kaltakquise
        • 1.4.2 Telefonakquise
        • 1.4.3 Storytelling
        • 1.4.4 Werbeplakat gestalten
        • 1.4.5 CRM-System
        • 1.4.6 Empfehlungsmarketing
        • 1.4.7 Guerilla-Marketing
        • 1.4.8 Marktforschung
        • 1.4.9 Direktmarketing
        • 1.4.10 B2B-Marketing
        • 1.4.11 Marketingstrategien
      • 1.5 Online Marketing
        • 1.5.1 Suchmaschinenoptimierung
        • 1.5.2 Affiliate-Marketing
        • 1.5.3 Content-Marketing
        • 1.5.4 Social Media Marketing
        • 1.5.5 Inbound-Marketing
        • 1.5.6 Influencer-Marketing
      • 1.6 Kundenbindung
        • 1.6.1 Kundenzufriedenheit
        • 1.6.2 Beschwerdemanagement
    • Mitarbeiter
      • 2.1 Führung
        • 2.1.1 Employer Branding
        • 2.1.2 Mitarbeitergespräch
        • 2.1.3 Personalmarketing
        • 2.1.4 Change Management
        • 2.1.5 Mitarbeitermotivation
        • 2.1.6 Zielvereinbarung
        • 2.1.7 Führungskompetenz
        • 2.1.8 Teambildung
        • 2.1.9 Mitarbeiterbeurteilung
      • 2.2 Kündigen
        • 2.2.1 Arbeitszeugnis
      • 2.3 Weiterbildung
    • Büro und Ausstattung
      • 3.1 Gewerbeimmobilie
        • 3.1.1 Coworking Space
        • 3.1.2 Home Office
        • 3.1.3 Lagerhalle mieten
        • 3.1.4 Laden mieten
        • 3.1.5 Büro mieten
        • 3.1.6 Virtual Office
  • Beraternetzwerk
    • Leistungen
    • Berater finden
    • Anmeldung
  • Gründerrabatte
    • Idee
    • Dienstleister
    • Anmeldung
  • Aktuelle Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Finanzen
    • Franchising
    • Förderung und Finanzierung
    • Gewinnspiele
    • Gründerrabatte
    • Gründertipps
    • Human Ressource und Personal
    • Interviews
    • Klartexte
    • Marketing
    • Organisation
    • Qualitätsmanagement
    • Rechnungswesen und Steuern
    • Recht
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Gastbeiträge

Aktuelle Unternehmertipps

Existenzgründung  Starterpaket

Existenzgründung Starterpaket

Gründer Newsletter

Sie wollen in die Selbstständigkeit? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

Unternehmer Newsletter

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

Anzeige

Beraternetzwerk

Michael Trunkhardt
silvia_kooymanns
Silvia Kooymans
Oliver Neumann, Oliver Neumann Coaching & Consulting, Oliver Neumann Coaching, Oliver Neumann  Consulting, Oliver Neumann Beratung
Oliver Neumann
Mirko Bahr, GKM-recruitment Stuttgart, Mirko Bahr Stuttgart, Mirko Bahr personalberatung
Mirko Bahr
Typenorientierte Kommunikationsstrategien Stephan Hempe, 22 Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Stephan Hempe
Stephan Hempe
Kazakhstan Business Development UG, Peter Enders, Peter Enders Kazakhstan
Peter Enders
Innovation*Organisation*Realisierung, Alfons JAKOB, Alfons JAKOB von Innovation*Organisation*Realisierung
Alfons JAKOB
Andrea Selle
Andreas Egermann
Stephan Schüren Unternehmensberatung
Stephan Schüren
Daniel Vetterkind
Hansenconsult,Hansenconsult Guenther Hansen, Guenther Hansen
Guenther Hansen
Klaus Thieme
Klaus Thieme
Sven Kuke
Wirtschaftskanzlei Heiko Cudok
Heiko Cudok
Brachtendorf Consult
Bodo Brachtendorf
Dagmar Schulz, Dagmar Schulz 1a startup, 1a startup, Dagmar Schulz düsseldorf
Dagmar Schulz
Roland Voß, KMU Beratung Voß, beraternetzwerk, beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de, digitalisierung
Roland Voß
FASP Wirtschaft GmbH, Markus Sterl-Stürzer, Markus Sterl-Stürzer FASP Wirtschaft GmbH
Markus Sterl-Stürzer
Gründercoaching Deutschland, Gründungsberatung
Thomas Haag
Ralf Weber
Dieter Fragner
Andrea Lehwald
Sabrin Khalfallah
daniel liebmann von FranNet Ostdeutschland, daniel liebmann, FranNet Ostdeutschland, franchise berater, berater franchising
Daniel Liebmann
Peter Bohs von FranNet Nord, Peter Bohs FranNet, Peter Bohs Raa-Besenbek, Peter Bohs Beratung, peter bohs unternehmensberatung
Peter Bohs
Michael Steffens von MSP Personalentwicklung, Michael Steffens, MSP Personalentwicklung, Michael Steffens  Personalentwicklung, Michael Steffens Koblenz
Michael Steffens
Jochen Schultz von JS Consulting, Jochen Schultz, JS Consulting, Jochen Schultz Berlin, JS Consulting Berlin
Jochen Schultz
Eva Martini von FranNet Nordrhein-Westfalen, Eva Martini, FranNet Nordrhein-Westfalen, FranNet
Eva Martini
Hansdieter Notheisen, Hansdieter Notheisen FranNet, Hansdieter Notheisen Berater, Hansdieter Notheisen FranNet Baden-Württemberg
Hansdieter Notheisen
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG, ronald rassmann marketing, ronald rassmann beratung, ronald rassmann coaching, ronald rassmann Friedrichroda
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG
Susanne Blake, Klare Kommunikation, Susanne Blake Klare Kommunikation, Susanne Blake Kommunikation
Susanne Blake
Jörg Schlabach, PVS Unternehmensberatung GmbH, Jörg Schlabach PVS, PVS Beratung Jörg Schlabach
Jörg Schlabach
Michael Haase, ComTeam-Drehzahl GmbH, Michael Haase von ComTeam-Drehzahl GmbH
Michael Haase
Renten-Kompetenzcenter Roland Hägele, Renten-Kompetenzcenter, Roland Hägele
Roland Hägele
Steuerberater mit Herz, Ralph Böttcher, Ralph Böttcher Steuerberater
Ralph Böttcher
AHAG Unternehmensberatung, Florian Althoff, Florian Althoff Unternehmensberatung
Florian Althoff
Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, presales marketing robert nabenhauer, presalesmarketing robert nabenhauer, robert nabenhauer von nabenhauer consulting
Robert Nabenhauer
Schneider´s Finest, Benjamin Schneider Coach, Benjamin Schneider Coaching, Benjamin Schneider Consulting, Benjamin Schneider Online marketing
Benjamin Schneider
Real Estate Research & Analysis
Karl-Heinz Goedeckemeyer
andreas Idelmann aus Düsseldorf, andreas Idelmann aus Bochum, imc unternehmensberatung aus düsseldorf, imc unternehmensberatung aus bochum, gründungsberater bochum
Andreas M. Idelmann
thoennessenpartner Düsseldorf, Felix Thönnessen Düsseldorf, Gründungsberater Düsseldorf, Existenzgründungsberater Düsseldorf, Berater Thönnessen
Felix Thönnessen
Ilona Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung, Ilona Orthwein Berlin, Gründungsberatung Berlin, Gründungsberater Berlin, Existenzgründungsberater Berlin
Ilona Orthwein
Ursula Neumann, Existenzgründungsberatung, Gründungsberater, selbstständig werden, selbstständig machen
Ursula Neumann
Manfred Tiemann, Manfred Tiemann Beratung, Manfred Tiemann Gründungscoach
Manfred Tiemann
Gründercoaching Deutschland
Klaus Schaumberger
Gerhard Nunner, Gründungsberater Gerhard Nunner, Unternehmensberater Gerhard Nunner, Berater für Gründer Gerhard Nunner, Existenzgründungsberater Gerhard Nunner
Gerhard Nunner
Gründercoaching Deutschland
Martin Träuble
Gründungscoaching Deutschland
Hanno Steiger
Stefan Kozole von COTUR - Die Coaching Manufaktur
Stefan Kozole
IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Markus Meyer
Thomas Mattern, Thomas Mattern von Vielfalt schafft´s, Vielfalt schafft´s
Thomas Mattern
Andreas Becker-Raders
Horst Meinzer, Horst Meinzer ioe, Horst Meinzer Institute of Entrepreneurship Deutschland Süd-West
Horst Meinzer
Christian Kuppig vom Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Christian Kuppig
Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - Rechtsanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Düsseldorf
Oliver Wasiela
Thomas Romer - Alles rund um Ihre Zahlen, Thomas Romer, Thomas Romer Unternehmensberater, Thomas Romer Berater
Thomas Romer
Antje Heimsoeth, Heimsoeth Academy, Chefsache Kopf, sportmentaltraining antje-heimsoeth
Antje Heimsoeth
Bettina Schwarz
Wilfried Strassnig
Steuerberaterin Monika Adolf, Monika Adolf, Steuerberaterin Monika Adolf Mettendorf, Monika Adolf Mettendorf, Steuerberaterin Mettendorf, Steuerberater Mettendorf
Monika Adolf
Dirk Dübbel, Steuerberater Dirk Dübbel, Steuerberater Dübbel, Steuerberater Leer, dübbel leer steuerberater
Dirk Dübbel
HansJanotta.LEADERSHIP, Hans Janotta
Hans Janotta
Pangea Business Solutions, Christian Zens, Christian Zens Pangea Business Solutions
Christian Zens
Martin Auer, Science Sales Academy, Martin Auer Science Sales Academy
Martin Auer

Gründerrabatt des Tages

Oliver Kissner von erfolgreiche-positionierung.de

Erfolgreiche Positionierung

Gründerrabatt:

Mehr als 25 Prozent

Latest News

  • Unternehmer auf der Suche nach Alternativen zur klassischen Rentenversicherung
    Von Hanno Steiger - Dienstag, 13. April 2021
  • Darum gehört ein Depot in jedes Business
    Von Semra Dindas - Freitag, 9. April 2021
  • Stress vermeiden auf Dienstreisen
    Von Hanno Steiger - Mittwoch, 7. April 2021
Mehr

Kundennote.com Siegel

BEWERTUNGEN
2021
sehr gut
125 Bewertungen
auf kundennote.com
Selbststaendigkeit.de > News > News / Interviews > Wir halten nichts von ...
Cremanski & Company

Wir halten nichts von “chaka-chaka” Sales...

Mit Michael Jäger von Cremanski & Company
- Donnerstag, 16. Januar 2020

Michael Jäger, Gründer und Geschäftsführer der Vertriebsberatung Cremanski spricht im Interview über gute und schlechte Vertriebsarbeit, worauf Corporates im Bereich Sales achten sollten, über Tipps für Start-ups und warum er ganz nebenbei noch ein Wein-Unternehmen aufgebaut hat.

Michael, Du hast Dich mit einer Sales-Beratung selbstständig gemacht. Wie bist Du zu einem Sales-Spezialisten geworden?

Ich habe mehrere Start-up Stationen durchlaufen und bin da immer weiter in den Bereich Sales vorgedrungen. So war ich erster Angestellter des Berliner Hotelbuchungsportals Justbook, das 2014 an Secret Escapes verkauft wurde. Dort habe ich direkt zu Beginn meiner Karriere sehr viel von den Gründern gelernt, was mir eine gute Basis für meine nächsten Schritte gegeben hat. Todaystickets war ein ähnlicher Fall: Gutes Produkt und ein super Team, aber wir hatten wenig Budget zur Verfügung. Daher mussten wir smart agieren und schlaue Prozesse aufbauen, um trotzdem viel zu erreichen. Meine ersten Beratungsprojekte waren dann die Pro 7 Sat.1 Media Ventures und eine Vielzahl Existenzgründungen, wo ich die Sales Organisation entwickelt oder optimiert habe. Irgendwie hat es immer ganz gut funktioniert, was ich gebaut habe, und so wurde ich weiterempfohlen. Der Höhepunkt war meine Zeit bei 99chairs, wo wir uns sehr intensiv mit Prozessen und effizienter Vertriebskommunikation beschäftigt haben. Hier konnten wir uns von 1,6 Mio € Umsatz auf 8,5 Mio € in nur 12 Monaten verbessern, ohne wirklich viel Geld auszugeben. Das war ein schöner Proof of Concept! Als dann immer mehr Leute gefragt haben, ob ich Ihnen helfen kann, und ich immer wieder Workshops gegeben haben, kam die Idee dies mit Cremanski & Company zu institutionalisieren.

Cremanski & Company

Michael Jäger Cramanski, der Gründer von Cremanski & Company, cremanski.com

Was waren Deine 3 größten Herausforderungen in der Startphase von Cremanski?

Um ehrlich zu sein waren wir in einer absoluten Luxussituation, denn wir hatten von Anfang an gebuchte Projekte in den Büchern. Die größten Herausforderungen waren vor allem zwei Themen:

  • Erstens hatte ich immer nur Salesstrukturen für Firmen gebaut, in denen ich sehr tief schon in den Abläufen drin steckte. Nun ging es darum, einer Gruppe von noch fremden Gründern/Executives meinen Ansatz zu präsentieren. Diese steckten oft nicht in der Materie und so musste ich lernen, alles ganz anders aufzubereiten und zu erklären.
  • Die zweite Herausforderung war, dass ich von Anfang an so voll mit Projekten war, dass ich absolut keine Zeit fand, um meine Herangehensweise aufzubereiten, Pakete zu definieren, eine ordentliche Webseite zu erstellen (die neue ist gerade im Anmarsch!), also mein eigenes Unternehmen auf richtige Beine zu stellen.
  • Die dritte Herausforderung war (und ist es bis heute) wirklich gute Leute zu finden die zwei Dinge mitbringen: Eine strategische und prozessorientierte Arbeitsweise und praktische Saleserfahrung.

Wer sind Eure Kunden?

Wir beraten Start-ups und mittelständische Unternehmen. Die Aufteilung ist derzeit 70 zu 30. Spannend ist, dass wir B2B und B2C- Kunden bedienen und keinen Branchenfokus haben, sondern Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen, von Produkt bis Dienstleistung, von SaaS bis Werbung, von Industrieproduktion bis Beratung beraten haben. Wir kommen überall da ins Spiel, wo nach wie vor der Verkaufsmitarbeiter den Sales macht.  Diesen prozesstechnisch zu unterstützen und seine Arbeit mit Hilfe von digitalen Tools zu optimieren ist unsere Aufgabe.

Wie differenziert Ihr Euch von der Konkurrenz?

Wir sind eine “hands-on” Beratung und halten nichts von “chaka-chaka” Salesübungen. Wir definieren nicht nur Prozesse, sondern implementieren diese komplett und begleiten unsere Kunden bis sie vollständig eingeführt sind.

Zudem: Wir glauben, Sales besteht aus exzellenten Prozessen und positiven Emotionen. ABER wir leben in einer digitalen Welt. Unser Ansatz ist daher die menschliche Komponente um eine datengebtriebene, digitale zu erweitern um so beide Welten miteinander zu verbinden, um so das beste Salesergebnis zu erzielen.

Was können Firmen im Bereich Sales besser machen?

Salesabteilungen leben von Ihren Mitarbeitern. Wir haben jedoch oft das Gefühl, dass diese oft als der Grund angesehen werden, warum wenige oder keine Deals geschlossen werden. Ich denke meistens ist es das Management beziehungsweise sind die mangelnden Strukturen der Grund. In vielen Fällen gibt es keine klaren Prozesse, es gibt kein ordentliches Onboarding neuer Mitarbeiter, keine guten Trainings, keine klaren Ziele, keine Feedbackkultur. Ich bin überzeugt davon, dass diese Themen die Hauptgründe sind für extrem hohe Fluktuation bei Vertriebsmitarbeitern und mangelnde Performance.

Cremanski & Company

Verkaufserfolg - von Menschen erreicht, durch Daten unterstützt, von Cremanski & Company gecoacht, cremanski.com

Was ist Dein wichtigster Sales-Tipp für Jungunternehmer, die Ihr eigenes Sales-Team aufbauen wollen?

Meine wichtigste Empfehlung ist: Nehmt euch wirklich Zeit, schaut euch eure Ziele an, durchdenkt und definiert den zum heutigen Wissensstand idealen Vertriebsprozess. Passt diesen dann auf das, was bei eurer heutigen Größe möglich ist, an. So baut ihr schon einmal eine gute Struktur in kleinerer Version, habt dann aber immer die Möglichkeit, sie zu vergrößern wenn ihr wachst. Ansonsten werdet ihr immer nur Feuerlöschen und vor euch “hinwurschteln”, dadurch aber sehr langsam sein. Der so angedachte Prozess gibt euch die Basis, um ihn zu evaluieren und mit Hilfe der gesammelten Daten sowie Erfahrungen der Mitarbeiter zu optimieren. Gute Salesstrukturen schaffen es, einerseits fix zu sein aber dann doch ständig bereit dazu verbessert zu werden!

Was muss man in einem reiferen Unternehmen beim Vertrieb beachten?

Grundsätzlich würde ich sagen, gute Prozesse sind immer wichtig, aber besonders bei größeren und stark wachsenden Unternehmen sind schlechte Prozesse schlicht fahrlässig. Wer berichtet an wen? Wer setzt die Ziele fest? Welche Ziele hat der einzelne Mitarbeiter? Wie geht er beim Akquiseprozess vor? Welche Rollen spielen die Kaltakquise oder Telefonakquise? Woher kommen neue Leads? Was ist in der internen und externen Kommunikation zu beachten? Welche Tools kann er benutzen? Der wirklich wichtigste Punkt für mich ist Transparenz und die bekommt man durch gute Prozesse. Mit Transparenz damit kann ich agieren statt nur zu reagieren, damit kann viel besser analysieren und optimieren und vor allem wirklich schnell sein.

Zweitens sehen wir, dass in vielen Unternehmen zwar mächtige Tools genutzt werden, aber diese so schlecht aufgesetzt sind, dass die Mitarbeiter sie gar nicht erst anrühren und lieber Excel manuell zum Reporting einsetzen. Wenn dies der Fall ist läuft definitiv etwas schief, denn gute CRM-Systeme liefern zumindest alle Vertriebsdaten auf Knopfdruck und oft sogar wesentlich mehr.

Zuletzt sollten Unternehmen in gute Onboarding und Trainingsprogramme investieren. Die Mentalität: “Wofür stellen wir denn Personal mit langer Erfahrung ein, die müssen so was ja können” ist völliger Quatsch. Jeder muss angelernt und vernünftig mitgenommen werden! Alles andere und fördert lediglich, dass jeder sein eigenes Süppchen kocht, was niemals nachhaltig ist.

Wie gehst Du eigentlich selbst das Thema Sales an?

Das ist tatsächlich derzeit ein recht großes Thema, denn wir sind derzeit noch in der komfortablen Situation, dass wir fast jegliche Projekte über Inbound bekommen oder empfohlen wurden. Da wir nun wachsen und mehr und mehr Mitarbeiter werden, müssen wir das nun auch strukturieren, um weiter eine konstante Auslastung sicherzustellen. Wir setzen also unsere eigenen Tipps um (siehe oben) und da ich bin recht zuversichtlich, dass man in der Zukunft mehr von uns sehen & hören wird :-)

Was für Tools sind für einen erfolgreichen Vertrieb unerlässlich und von Dir empfohlen?

Ein gutes aber auch passendes CRM-System, Salesforce ist hier mit Abstand das stärkste Tool, welches einem alle Daten liefert die man benötigt. Gute Marketing Automation Tools sind Pardot oder Hubspot, welches den Vertrieb in der Akquise und im Kundenmanagement unterstützt. Zuletzt: Ein integriertes Telefonsystem, wie Aircall, Natterbox oder auch Twilio, ist ebenfalls höchst empfehlenswert für erfolgreiche Sales-Teams.

Cremanski & Company

„Wir halten nichts von “chaka-chaka” Sales – die Kombination aus gut geschulten Mitarbeitern, ordentlichen Prozessen und guten Tools ist der Schlüssel zum Erfolg!“, cremanski.com

Ganz nebenbei hast Du auch noch Wein-Startup aufgebaut. Wie kam es dazu?

Ich habe enormen Spaß über Geschäftsideen nachzudenken. Wein ist ein Thema, mit welchem ich mich schon sehr lange beschäftige - denn ich liebe guten Wein einfach ;-) Aber Wein draußen zu trinken ist irgendwie immer ein bisschen schwierig, oft ist kein guter Wein kurzfristig verfügbar, dann muss man die Flasche noch aufbekommen und das mit Gläsern nervt auch immer. Und so haben wir BONNIE! (drinkbonnie.com) ein Produkt definiert, welches genau dieses Thema angeht. BONNIE! bietet sehr hochwertigen Wein aus der Dose.  Einfach zu kühlen, leicht zu transportieren und perfekt für den Park, den Ausflug zum See, Festivals, etc. Für die Genießer: Aus der Dose trinken ist wirklich gar nicht so schlimm wie man es denkt. Zudem ein kleiner Funfact zum Thema Nachhaltigkeit: Drei Dosen sind im umweltschonender (niedriger Carbon footprint) als jede Einweg Weinflasche - könnt ihr googlen ;-)

Wo siehst Du Dich und Cremanski in 5 Jahren?

Mein Traum ist ein kleines Weingut zu besitzen, ob ich das in 5 Jahren kann weiß ich nicht, aber das wäre schon ganz cool.

Cremanski & Company ist dann hoffentlich eine etablierte Boutique Unternehmensberatung, hat rund 10 Salesberater und noch ein paar Growth-Hacker und HR-Berater Berater und wir haben bewirkt, dass viele Vertriebsabteilungen vom Deutschen Mittelstand digitalisiert wurden, dass Mitarbeiter und auch zukünftige Talente wieder gerne im Vertrieb sind und hoffentlich sogar auch geholfen, das schlechte Bild vom schmierigen Vertriebler positiv zu verändern.

Herzlichen Dank für das Interview! Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg und freuen uns jetzt schon darauf Neues von Dir und Cremanski zu hören!

Cremanski & Company Logo

Cremanski & Company

Unternehmen: Cremanski & Company ist eine Unternehmensberatung, die sich auf die Vertriebsoptimierung und -digitalisierung bei Start-ups und mittelständischen Unternehmen spezialisiert hat. Hierbei wird der Mensch in den Mittelpunkt gestellt und verschieden Tools dazu genutzt, diesen zu Optimieren und Transparenz im Unternehmen zu schaffen.

Gründer: Michael J. Jäger

Homepage: www.cremanski.com


  • Weiterlesen über Cremanski & Company

Kommentare

Beverley Wilson...

20. Januar 2020 - 20:09

Permanenter Link

A must read.

A must read.
  • Antworten

Neuen Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

* Pflichtangaben

Teilen

Ähnliche Artikel

  • Branchenbücher im Netz aufräumen: Firmeneinträge zentral verwalten
  • Buchhaltung für Startups – Diese Fehler sollten Sie dringend vermeiden
  • Experte werden in nur 5 kleinen Schritten – wie Sie andere davon überzeugen

Top Empfehlungen

Premiumpartner

  • Vertragsvorlagen
    Hier downloaden
  • Buchhaltung einfach und schnell
    Hier kostenlos testen
  • Geschäftskonto eröffnen
    Die besten Anbieter
  • Kredit finden
    Einfach & schnell
  • Crowdfunding
    Digital investieren
  • Website erstellen lassen
    Professionell & günstig

Soziale Netzwerke

Google+ Facebook LinkedIn Xing Twitter Youtube

Kontakt

Selbststaendigkeit.de
E-Mail: info@selbststaendigkeit.de
https://selbststaendigkeit.de/

  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Affiliate werden
  • Gastautor werden
  • Kooperationen
  • Werben

Kooperationspartner

Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige, Kostenloses Konto für Selbstständige, Kostenloses Firmenkonto für Selbstständige, Kostenloses Geschäftskonto für Existenzgründer, Konto für Existenzgründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Startups
Kostenloses Geschäftskonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Bankkonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Geschäftskonto, Geschäftskontovergleich, Bankkontovergleich, Konto für Gründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Existenzgründer
Vorlagen, Verträge, Vereinbarungen, Muster, Businesspläne, Verträge Firmengründung, Kaufverträge, Rechnungen, Angebote, Aufträge, Auftragsbestätigung, Kündigungen, Abmahnungen, Kostenvoranschläge, GmbH Gründung, Mini GmbH, Buchhaltung, Kleinunternehmer
Franchise Geschäftsideen von Franchiseportal
Gründungsassistent, Gründungshilfe, Rechtsformanalyse, Rechtsformfinder, GmbH, GbR, Einzelunternehmer
Gewerbeimmobilien, Büro auf Zeit, Coworking, Tagungs- und Konferenzräume,
Mitarbeitersuche, Personalsuche, Personalbeschaffung, Stellenanzeigen, Mitarbeitersuche, Startup Mitarbeiter, Teilzeit, günstige Mitarbeiter, Mitarbeiter für Existenzgründer, Mitarbeiter für Gründer, Mitarbeiter für Startups, Mitarbeiter finden
StartupBrett
Gewerbeversicherungen, Firmenversicherungen, Versicherungsvergleich, Gewerbeversicherungen vergleichen, Firmenversicherungen vergleichen, Versicherungen für Gründer, Versicherungen für Existenzgründer, Versicherungen für Unternehmer
Unternehmertyp, Unternehmertyptest, Unternehmertypanalyse, Typtest, Unternehmerfäigkeit, Unternehmereigenschaft
schließen

Sind Sie bereits selbstständig oder wollen Sie es werden?

Dann holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ebook für Gründer oder Unternehmer ab.

Gratis Ebook anfordern