Direkt zum Inhalt
schließen

Sind Sie Gründer oder Unternehmer?

Dann melden Sie sich heute noch gratis zu unserem Gründer- oder Unternehmer-Newsletter an. So erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Unternehmertipps und profitieren von kompakten News aus der Gründer- und Unternehmerszene sowie hilfreichem Wissen für Ihre Selbstständigkeit.

Kostenlos dazu gibt es eines von zwei Ebooks. Sie haben die Wahl zwischen "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" oder "Xing erfolgreich nutzen".

Gründer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie wollen gründen? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Gründer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden

Unternehmer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Unternehmer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden
Selbstständigkeit

Suchformular

☰
  • Home
  • News
    • Aktuelle Themen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Finanzen
      • Franchising
      • Förderung und Finanzierung
      • Gewinnspiele
      • Gründerrabatte
      • Gründertipps
      • Human Ressource und Personal
      • Interviews
      • Klartexte
      • Marketing
      • Organisation
      • Qualitätsmanagement
      • Rechnungswesen und Steuern
      • Recht
    • Webinare
    • Veranstaltungen
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Über selbststaendigkeit.de
    • Über Roul Radeke
  • Für Gründer
    • Orientierung
      • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
      • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
      • 1.3 Wahl der Gründungsart
        • 1.3.1 Unternehmensgründung
        • 1.3.2 Franchise
      • 1.4 Online Geld verdienen
    • Businessplan
      • 2.1 Executive Summary
      • 2.2 Unternehmerteam
      • 2.3 Geschäftsidee
      • 2.4 Marketingplan
      • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
      • 2.6 Realisierungsfahrplan
      • 2.7 Chancen & Risiken
      • 2.8 Finanzplan
    • Finanzierung
      • 3.1 Gründungsförderung
        • 3.1.1 AVGS-Förderung
        • 3.1.2 KfW-Förderung
        • 3.1.3 BAFA-Förderung
        • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
        • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
      • 3.2 Gründungsfinanzierung
        • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
        • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
    • Startup
      • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
      • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
      • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
      • 4.4 Bürosuche für Startups
      • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
      • 4.6 Personalsuche
      • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
      • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung
  • Für Selbstständige
    • Marketing
      • 1.1 PR und Öffentlichkeitsarbeit
        • 1.1.1 Pressemitteilung schreiben
        • 1.1.2 Presseverteiler
        • 1.1.3 Pressemappe erstellen
        • 1.1.4 Pressearbeit
        • 1.1.5 Sponsoring
      • 1.2 Corporate Identity
      • 1.3 Corporate Design
        • 1.3.1 Flyer erstellen
        • 1.3.2 Firmenlogo erstellen
        • 1.3.3 Homepage-Baukasten
        • 1.3.4 Website erstellen
      • 1.4 Kundengewinnung
        • 1.4.1 Kaltakquise
        • 1.4.2 Telefonakquise
        • 1.4.3 Storytelling
        • 1.4.4 Werbeplakat gestalten
        • 1.4.5 CRM-System
        • 1.4.6 Empfehlungsmarketing
        • 1.4.7 Guerilla-Marketing
        • 1.4.8 Marktforschung
        • 1.4.9 Direktmarketing
        • 1.4.10 B2B-Marketing
        • 1.4.11 Marketingstrategien
      • 1.5 Online Marketing
        • 1.5.1 Suchmaschinenoptimierung
        • 1.5.2 Affiliate-Marketing
        • 1.5.3 Content-Marketing
        • 1.5.4 Social Media Marketing
        • 1.5.5 Inbound-Marketing
        • 1.5.6 Influencer-Marketing
      • 1.6 Kundenbindung
        • 1.6.1 Kundenzufriedenheit
        • 1.6.2 Beschwerdemanagement
    • Mitarbeiter
      • 2.1 Führung
        • 2.1.1 Employer Branding
        • 2.1.2 Mitarbeitergespräch
        • 2.1.3 Personalmarketing
        • 2.1.4 Change Management
        • 2.1.5 Mitarbeitermotivation
        • 2.1.6 Zielvereinbarung
        • 2.1.7 Führungskompetenz
        • 2.1.8 Teambildung
        • 2.1.9 Mitarbeiterbeurteilung
      • 2.2 Kündigen
        • 2.2.1 Arbeitszeugnis
      • 2.3 Weiterbildung
    • Büro und Ausstattung
      • 3.1 Gewerbeimmobilie
        • 3.1.1 Coworking Space
        • 3.1.2 Home Office
        • 3.1.3 Lagerhalle mieten
        • 3.1.4 Laden mieten
        • 3.1.5 Büro mieten
        • 3.1.6 Virtual Office
  • Beraternetzwerk
    • Leistungen
    • Berater finden
    • Anmeldung
  • Gründerrabatte
    • Idee
    • Dienstleister
    • Anmeldung
  • Aktuelle Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Finanzen
    • Franchising
    • Förderung und Finanzierung
    • Gewinnspiele
    • Gründerrabatte
    • Gründertipps
    • Human Ressource und Personal
    • Interviews
    • Klartexte
    • Marketing
    • Organisation
    • Qualitätsmanagement
    • Rechnungswesen und Steuern
    • Recht
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Gastbeiträge

Aktuelle Unternehmertipps

Existenzgründung  Starterpaket

Existenzgründung Starterpaket

Gründer Newsletter

Sie wollen in die Selbstständigkeit? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

Unternehmer Newsletter

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

Anzeige

Beraternetzwerk

Stephan Schüren Unternehmensberatung
Stephan Schüren
Daniel Vetterkind
Hansenconsult,Hansenconsult Guenther Hansen, Guenther Hansen
Guenther Hansen
Klaus Thieme
Klaus Thieme
Sven Kuke
Andrea Selle
Krause Unternehmensberatung
Brigitte Krause
Wirtschaftskanzlei Heiko Cudok
Heiko Cudok
Brachtendorf Consult
Bodo Brachtendorf
Dagmar Schulz, Dagmar Schulz 1a startup, 1a startup, Dagmar Schulz düsseldorf
Dagmar Schulz
Susanne Büttner
Roland Voß, KMU Beratung Voß, beraternetzwerk, beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de, digitalisierung
Roland Voß
FASP Wirtschaft GmbH, Markus Sterl-Stürzer, Markus Sterl-Stürzer FASP Wirtschaft GmbH
Markus Sterl-Stürzer
Gründercoaching Deutschland, Gründungsberatung
Thomas Haag
Ralf Weber
Dieter Fragner
Andrea Lehwald
Innovation*Organisation*Realisierung, Alfons JAKOB, Alfons JAKOB von Innovation*Organisation*Realisierung
Alfons JAKOB
Sabrin Khalfallah
Mirko Bahr, GKM-recruitment Stuttgart, Mirko Bahr Stuttgart, Mirko Bahr personalberatung
Mirko Bahr
daniel liebmann von FranNet Ostdeutschland, daniel liebmann, FranNet Ostdeutschland, franchise berater, berater franchising
Daniel Liebmann
Peter Bohs von FranNet Nord, Peter Bohs FranNet, Peter Bohs Raa-Besenbek, Peter Bohs Beratung, peter bohs unternehmensberatung
Peter Bohs
Michael Steffens von MSP Personalentwicklung, Michael Steffens, MSP Personalentwicklung, Michael Steffens  Personalentwicklung, Michael Steffens Koblenz
Michael Steffens
Jochen Schultz von JS Consulting, Jochen Schultz, JS Consulting, Jochen Schultz Berlin, JS Consulting Berlin
Jochen Schultz
Eva Martini von FranNet Nordrhein-Westfalen, Eva Martini, FranNet Nordrhein-Westfalen, FranNet
Eva Martini
Hansdieter Notheisen, Hansdieter Notheisen FranNet, Hansdieter Notheisen Berater, Hansdieter Notheisen FranNet Baden-Württemberg
Hansdieter Notheisen
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG, ronald rassmann marketing, ronald rassmann beratung, ronald rassmann coaching, ronald rassmann Friedrichroda
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG
Susanne Blake, Klare Kommunikation, Susanne Blake Klare Kommunikation, Susanne Blake Kommunikation
Susanne Blake
Jörg Schlabach, PVS Unternehmensberatung GmbH, Jörg Schlabach PVS, PVS Beratung Jörg Schlabach
Jörg Schlabach
Michael Haase, ComTeam-Drehzahl GmbH, Michael Haase von ComTeam-Drehzahl GmbH
Michael Haase
Renten-Kompetenzcenter Roland Hägele, Renten-Kompetenzcenter, Roland Hägele
Roland Hägele
Steuerberater mit Herz, Ralph Böttcher, Ralph Böttcher Steuerberater
Ralph Böttcher
AHAG Unternehmensberatung, Florian Althoff, Florian Althoff Unternehmensberatung
Florian Althoff
Kazakhstan Business Development UG, Peter Enders, Peter Enders Kazakhstan
Peter Enders
Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, presales marketing robert nabenhauer, presalesmarketing robert nabenhauer, robert nabenhauer von nabenhauer consulting
Robert Nabenhauer
Schneider´s Finest, Benjamin Schneider Coach, Benjamin Schneider Coaching, Benjamin Schneider Consulting, Benjamin Schneider Online marketing
Benjamin Schneider
Real Estate Research & Analysis
Karl-Heinz Goedeckemeyer
andreas Idelmann aus Düsseldorf, andreas Idelmann aus Bochum, imc unternehmensberatung aus düsseldorf, imc unternehmensberatung aus bochum, gründungsberater bochum
Andreas M. Idelmann
thoennessenpartner Düsseldorf, Felix Thönnessen Düsseldorf, Gründungsberater Düsseldorf, Existenzgründungsberater Düsseldorf, Berater Thönnessen
Felix Thönnessen
Ilona Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung, Ilona Orthwein Berlin, Gründungsberatung Berlin, Gründungsberater Berlin, Existenzgründungsberater Berlin
Ilona Orthwein
Ursula Neumann, Existenzgründungsberatung, Gründungsberater, selbstständig werden, selbstständig machen
Ursula Neumann
Manfred Tiemann, Manfred Tiemann Beratung, Manfred Tiemann Gründungscoach
Manfred Tiemann
Gründercoaching Deutschland
Klaus Schaumberger
Gerhard Nunner, Gründungsberater Gerhard Nunner, Unternehmensberater Gerhard Nunner, Berater für Gründer Gerhard Nunner, Existenzgründungsberater Gerhard Nunner
Gerhard Nunner
Gründercoaching Deutschland
Martin Träuble
Gründungscoaching Deutschland
Hanno Steiger
Stefan Kozole von COTUR - Die Coaching Manufaktur
Stefan Kozole
IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Markus Meyer
Thomas Mattern, Thomas Mattern von Vielfalt schafft´s, Vielfalt schafft´s
Thomas Mattern
Andreas Becker-Raders
Jan Gering, IoE, IoE Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Jan Gering
Horst Meinzer, Horst Meinzer ioe, Horst Meinzer Institute of Entrepreneurship Deutschland Süd-West
Horst Meinzer
Christian Kuppig vom Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Christian Kuppig
Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - Rechtsanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Düsseldorf
Oliver Wasiela
Thomas Romer - Alles rund um Ihre Zahlen, Thomas Romer, Thomas Romer Unternehmensberater, Thomas Romer Berater
Thomas Romer
Antje Heimsoeth, Heimsoeth Academy, Chefsache Kopf, sportmentaltraining antje-heimsoeth
Antje Heimsoeth
Jürgen Schnitzler vom Finanzkontor Sankt Georg
Jürgen Schnitzler
Bettina Schwarz
Wilfried Strassnig
Steuerberaterin Monika Adolf, Monika Adolf, Steuerberaterin Monika Adolf Mettendorf, Monika Adolf Mettendorf, Steuerberaterin Mettendorf, Steuerberater Mettendorf
Monika Adolf
Dirk Dübbel, Steuerberater Dirk Dübbel, Steuerberater Dübbel, Steuerberater Leer, dübbel leer steuerberater
Dirk Dübbel
Oliver Neumann, Oliver Neumann Coaching & Consulting, Oliver Neumann Coaching, Oliver Neumann  Consulting, Oliver Neumann Beratung
Oliver Neumann
Typenorientierte Kommunikationsstrategien Stephan Hempe, 22 Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Stephan Hempe
Stephan Hempe
HansJanotta.LEADERSHIP, Hans Janotta
Hans Janotta
Pangea Business Solutions, Christian Zens, Christian Zens Pangea Business Solutions
Christian Zens
Martin Auer, Science Sales Academy, Martin Auer Science Sales Academy
Martin Auer

Gründerrabatt des Tages

Kaffee-Kooperative.de

Gründerrabatt:

10 Prozent

Latest News

  • Medizinstudium - Ab ins Krankenhaus oder eigene Praxis?
    Von Hanno Steiger - Montag, 18. Januar 2021
  • Wie man ausländische Lieferanten bezahlt?
    Von Semra Dindas - Montag, 11. Januar 2021
  • Wichtige Tipps zum Thema Digital Signage
    Von Hanno Steiger - Donnerstag, 7. Januar 2021
Mehr

Kundennote.com Siegel

BEWERTUNGEN
2021
sehr gut
125 Bewertungen
auf kundennote.com
Selbststaendigkeit.de > News > News / Finanzen > Sachwertanlagen in einer...
Sachwertanlagen ohne Zinsen

Sachwertanlagen in einer Welt ohne Zinsen – die gute Alternative?

Von Liliya Mosoryk
- Donnerstag, 28. Februar 2019

Schon seit vielen Jahren leben wir in einer fast schon zinslosen Welt. Nicht immer macht dies den Anleger glücklich. Während noch vor vielen Jahren jede Filialbank Zinsen auf Festgelder, Tagesgeld, Geldmarktkonten oder ähnliche Produkte bezahlte, sind diese rosigen Anlegerzeiten längst vorbei. Viele Anleger suchen daher Alternativen am Markt – so wie Sachwertanlagen. Aber ist diese Anlageform tatsächlich eine günstige Alternative?

Warum wird Geld vernichtet, wenn es nicht sinnvoll angelegt ist?

Die Geldentwertung in Europa oder auch in Deutschland beträgt ungefähr zwischen 1-2 % p.a. Das heißt, dass Waren und Dienstleistungen in etwa jedes Jahr um 1-2 % im Durchschnitt teurer werden. Es gibt natürlich im Warenangebot hierbei erhebliche Unterschiede. Eine Kugel Eis, die im Vorjahr 1 Euro kostete und der Preis jetzt auf 1,10 Euro angestiegen ist, weist schon eine Inflationsrate von 10 % auf. Technik hingegen wird tendenziell eher billiger als teurer. Fakt ist: Wenn Sie Ihr Geld auf Ihrem Geschäftskonto oder Privatkonto ohne Zinsen anlegen, werden Sie auf Dauer an Kaufkraft verlieren. Schließlich werden die Preise für Kinokarten, Preise für Energie und zum Beispiel viele Reisen permanent teurer. So muss die Inflationsrate erst einmal mit Zinsen verdient werden, damit Sie unterm Strich Ihr Vermögen vermehren. Dies ist am derzeitigen Markt schon lange mit herkömmlichen Geldanlagen nicht mehr möglich. Sind also Sachwerte die Lösung für die Zukunft in einer Welt ohne Zinsen?

Sachwertanlagen ohne Zinsen

Sind Sachwertanlagen in einer Welt ohne Zinsen die gute Alternative? Selbststaendigkeit.de

Aktien – der Sachwert als Unternehmensbeteiligung

Viele von uns möchten sich gern in den Aktienmarkt einkaufen, weil hier Renditen von 6 % pro Jahr oder mehr möglich sein sollen. Tatsache ist, dass man mit Aktienanlagen oder Investmentfonds tatsächlich gute Renditen erwirtschaften kann. Doch eines sollte kein Anleger je vergessen – die Kursschwankungen am Aktienmarkt muss man aushalten können. So ist das Auf und Ab an der Börse ganz normal, damit man dauerhaft gute Renditen erzielt und dabei für regelmäßige Erträge sorgen kann. Dennoch ist nicht jedes Börsenjahr nur positiv zu betrachten – das beste Beispiel dazu liefert das Jahr 2018, indem viele Kurse an der deutschen Aktienbörse Verluste verbuchen mussten. Aber wie wird sich der Aktienmarkt in 2019 entwickeln? Dies bleibt ungewiss.

Gewisse Schwankungen an der Börse sind ganz normal. Diese Schwankungsbreite wird unter dem Begriff Volatilität ausgedrückt. Je volatiler ein Aktienwert, desto stärker muss der Investor mit Kursbewegungen rechnen. Allerdings bringen gerade sehr volatile Werte auch große Chancen auf lukrative Gewinne. Was sollten Sie also beachten, wenn Sie sich in den Aktienmarkt einkaufen möchten? Bitte betrachten Sie die Investition in Unternehmensbeteiligungen stets unter einem sehr langfristig ausgerichteten Anlagehorizont. Wenn Sie Fonds oder Aktien auf 8-10 Jahre oder länger betrachtet kaufen, stehen die Chancen sehr gut, dass Sie damit gute Erträge generieren werden. Auch ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Aktienhandel fällt, lautet „CFD-Handel“. Was genau des bedeutet und welche Broker vertrauenswürdig sind, können Sie hier nachlesen.

Immobilien – der sichere Hafen der Sachwerte?

Viele Menschen und Anleger möchten sehr gerne in Form von Immobilienanlagen gutes Geld verdienen. Natürlich entscheiden sich viele Direktinvestoren dafür, dass sie selbst in ihrem Häuschen oder der Wohnung leben und sich somit langfristig die Miete in die eigene Tasche bezahlen. Was heißt das genau? Lieber bezahlen Immobilienbesitzer einen Kreditvertrag bei der Bank zurück als die monatliche Miete an fremde Personen. Gleiches gilt grundsätzlich auch bei gewerblichen Immobilienbesitzern. Auch Selbstständige zahlen in der Regel lieber den Unternehmenskredit zurück als einen monatlichen Mietzins. Mit einem Immobilienvermögen als Sachwert kann man auf Dauer schließlich nichts falsch machen, oder?

Geldinvestoren hingegen kaufen vielmehr eine Wohnung oder andere Sachwerte, die sich gut vermieten lassen. Die monatliche Mieteinnahme bezahlt das Darlehen zurück, dazu gibt es steuerliche Vorteile. Eine Immobilie kann außerdem an Wertsteigerungen partizipieren und Sie können dadurch gutes Geld verdienen, wenn mit Veräußerungsgewinnen das Objekt einmal verkauft werden kann. Ist es jedoch so einfach, in Sachen Immobilien, Wohnungen, Häuser und Co gute Einnahmen auf Dauer zu generieren?

Entscheidend ist die Lage!

Wenn Sie sich ein Objekt in guten Ballungszentren und Städten wie Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt oder auch Berlin besorgen, stehen die Chancen recht gut, dass Sie auf Dauer mit dieser Investition gute Erträge erwirtschaften werden. Allerdings steht unumstritten fest: Eine Immobilie ist mir vielen Kosten verbunden, alleine schon der Erwerb beinhaltet Kaufpreisnebenkosten, die nicht unter den Tisch zu kehren sind.

Sachwertanlagen ohne Zinsen

Objekte in guten Lagen erwirtschaften häufig langfristige Erträge, Selbststaendigkeit.de

Außerdem ist das Bankdarlehen aktuell zwar sicher günstig (die Zinsen sind sehr niedrig), dennoch besteht ein Zinsänderungsrisiko nach Ablauf der Zinsfestschreibung. Nicht zu vernachlässigen ist daneben noch das Risiko, den richtigen Mieter zu finden und das passende Objekt in einer vielversprechenden Lage. Genau deshalb ist auch jede Investition in Form von Immobilien unter einem recht langfristigen Anlagehorizont zu betrachten. Was heißt langfristig? Bitte investieren Sie nur in eine Immobilie, wenn Sie auf eine Dauer von 10 Jahren oder länger das investierte Geld nicht mehr benötigen.

Mit Gold, Silber und Co nachhaltig Geld generieren?

Es könnte die Vermutung entstehen, dass man mit Edelmetallen wie Gold, Silber oder auch Platin eine Krisenwährung kauft, die nicht schwanken wird. Doch auch hier sollten Sie darauf achten: Der Preis von Edelmetallen unterliegt oftmals großen Schwankungen. Legen Sie sich einmal einen Chart von Gold neben einen Aktienchart – was erkennen Sie? Die Schwankungen am Markt sind oft recht ähnlich. Außerdem muss jeder Investor bei dem Kauf von händischem Gold bedenken: Der Preis beim Kauf eines Goldbarrens ist meist viel höher, als wenn Sie am gleichen Tag denselben Barren wiederverkaufen würden. An dieser Preisspanne verdient der Händler oder die Bank. Somit ist es zwar richtig, dass Gold gegen die Schwankungen vom Euro schützen kann, allerdings liegt es nicht auf der Hand, dass Sie mit händischem Gold zwangsläufig Ihr Vermögen vermehren werden.

Sind ETF´s oder Zertifikate auf Sachwerte die Lösung?

Auch Sachwerte bringen so ihre Tücken mit sich. Nicht immer können wir also damit rechnen, mit Aktien, Immobilien oder Rohstoffe nachhaltig Geld zu verdienen. Immobilien und Rohstoffe kosten Zeit, Nerven und auch Energie, wenn diese verwaltet oder richtig verwahrt werden müssen. Dabei gibt es längst schon am Markt ETF´s und andere Anlageformen, mit denen Sie auf den Goldpreis und Co spekulieren können. Ist diese Art der Investition auf Dauer sinnvoll?

Auch bei allen Werten, die Sie über die Börse kaufen können und die in Sachwerte investieren, sollten Sie stets bedenken, dass diese unter einem sehr langfristigen Anlagehorizont betrachtet gekauft werden sollten. Auch ETF´s und Co unterliegen großen Schwankungen an der Börse. Bitte achten Sie also stets darauf, dass Sie das investierte Geld die nächsten 5-10 Jahre (oder noch länger) nicht benötigen. Wer an der Börse unter Druck und zu schlechten Kursen verkaufen will, kann baden gehen.

Vermögensoptimierung heißt, die richtige Mischung von verschiedenen Geldanlagen zu finden

Die Goldrandlösung in Sachen Vermögensaufbau finden Sie nicht auf die Schnelle. Bitte mischen Sie daher Ihre Anlageformen so, wie es zu Ihrer Anlegermentalität passt. Durch die Diversifikation verschiedener Geldanlagen werden Sie niemals zu viel riskieren, so dass Sie Ihr ganzes Vermögen verlieren könnten.

Es ist also viel besser, wenn Sie liquide Mittel für die täglichen Ausgaben, ein paar Groschen Reserve auf dem Spar- oder Geschäftskonto sowie ein paar langfristig ausgerichtete Sachwertanlagen in Ihrem Vermögensaufbau vorfinden. Die alte Weisheit – wer streut, rutscht niemals aus – ist hier Gold wert.

Tipp: Jeder Anleger bringt eine andere Risikobereitschaft und damit eine andere Mentalität in Sachen Vermögensaufbau mit. Genau aus diesem Grund sollten Sie sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, welche Sachwertanlagen zu Ihnen und zu Ihrer persönlichen Einstellung bei allen Geldanlagen passen.

Fazit

Sie sehen: Der langfristige Anlagehorizont, den Sie bei jeder Art der Sachwertinvestition betrachten sollten, steht an oberster Stelle, wenn Sie mit Ihrer Investition oder Depotanlage auf Dauer gut verdienen möchten.

Liliya Mosoryk

Liliya Mosoryk

Liliya Mosoryk ist als Autorin und Bloggerin tätig. Zu ihren Themenschwerpunkten gehören insbesondere Beiträge rund um die Selbstständigkeit – von Geschäftsideen, Marketing, Organisation, Finanzen bis zu gesetzlichen Neuerungen.

Seit 2017 ist sie für Selbststaendigkeit.de tätig und veröffentlicht wöchentlich Beiträge für das Onlineportal.


  • Weiterlesen über Liliya Mosoryk

Neuen Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

* Pflichtangaben

Teilen

Ähnliche Artikel

  • Mit welchen Sachwerten kann man für den vernünftigen Vermögensaufbau sorgen?
  • Wie die Banken heute noch Geld verdienen

Top Empfehlungen

Premiumpartner

  • Vertragsvorlagen
    Hier downloaden
  • Buchhaltung einfach und schnell
    Hier kostenlos testen
  • Geschäftskonto eröffnen
    Die besten Anbieter
  • Kredit finden
    Einfach & schnell
  • Crowdfunding
    Digital investieren
  • AGB Check
    Hier beraten lassen

Soziale Netzwerke

Google+ Facebook LinkedIn Xing Twitter Youtube

Kontakt

Selbststaendigkeit.de
E-Mail: info@selbststaendigkeit.de
https://selbststaendigkeit.de/

  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Affiliate werden
  • Gastautor werden
  • Kooperationen
  • Werben

Kooperationspartner

Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige, Kostenloses Konto für Selbstständige, Kostenloses Firmenkonto für Selbstständige, Kostenloses Geschäftskonto für Existenzgründer, Konto für Existenzgründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Startups
Kostenloses Geschäftskonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Bankkonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Geschäftskonto, Geschäftskontovergleich, Bankkontovergleich, Konto für Gründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Existenzgründer
Vorlagen, Verträge, Vereinbarungen, Muster, Businesspläne, Verträge Firmengründung, Kaufverträge, Rechnungen, Angebote, Aufträge, Auftragsbestätigung, Kündigungen, Abmahnungen, Kostenvoranschläge, GmbH Gründung, Mini GmbH, Buchhaltung, Kleinunternehmer
Franchise Geschäftsideen von Franchiseportal
Gründungsassistent, Gründungshilfe, Rechtsformanalyse, Rechtsformfinder, GmbH, GbR, Einzelunternehmer
Gewerbeimmobilien, Büro auf Zeit, Coworking, Tagungs- und Konferenzräume,
Mitarbeitersuche, Personalsuche, Personalbeschaffung, Stellenanzeigen, Mitarbeitersuche, Startup Mitarbeiter, Teilzeit, günstige Mitarbeiter, Mitarbeiter für Existenzgründer, Mitarbeiter für Gründer, Mitarbeiter für Startups, Mitarbeiter finden
StartupBrett
Gewerbeversicherungen, Firmenversicherungen, Versicherungsvergleich, Gewerbeversicherungen vergleichen, Firmenversicherungen vergleichen, Versicherungen für Gründer, Versicherungen für Existenzgründer, Versicherungen für Unternehmer
Unternehmertyp, Unternehmertyptest, Unternehmertypanalyse, Typtest, Unternehmerfäigkeit, Unternehmereigenschaft
schließen

Sind Sie bereits selbstständig oder wollen Sie es werden?

Dann holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ebook für Gründer oder Unternehmer ab.

Gratis Ebook anfordern