Was ist ein Unternehmensfilm?
Ziel eines Unternehmensfilms ist es, ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Marke kurz und bündig vorzustellen und den Bekanntheitsgrad zu steigern. Ein Imagefilm kann beispielsweise die Unternehmenswerte, die Firmenkultur oder die Mission erläutern, um somit ein positives Image bei der Zielgruppe zu schaffen. Dabei sollte ein Unternehmensfilm keinesfalls mit einem gewöhnlichen Werbefilm gleichgesetzt werden. Obwohl ein Imagefilm einen werbenden Charakter besitzt, wird das allerdings auf eine dezente Weise implementiert. Im Zentrum sollte in erster Linie eine porträthafte Darstellung stehen, die mithilfe von Storytelling realisiert wird. Somit lässt sich eine emotionale Bindung zwischen Unternehmen und Zielgruppe schaffen. Ein Unternehmensfilm kann etwas länger gestaltet werden, er sollte allerdings die Obergrenze von zehn Minuten nicht überschreiten. Sowohl kleine als auch große Unternehmen können von einem Imagefilm profitieren.
Wo kann ein Unternehmensfilm eingesetzt werden?
Ein Imagefilm ist ein äußerst vielseitiges Medium und ist gleichermaßen gut für den Einsatz in der Online- als auch Offline-Kommunikation geeignet. Im Folgenden schauen wir uns einige Einsatzbereiche genauer an:
Unternehmensfilme – mit Emotion zum Erfolg, Bildquelle: Stock Images by Depositphotos
Website
Aktuellen Studien zufolge beträgt die Aufmerksamkeitsspanne bei Webseitenbesuchern nur 8 Sekunden. Genau an dieser Stelle kann ein Unternehmensvideo eingesetzt werden, um bereits beim Laden der Website die Marke im besten Licht zu präsentieren. Zum einen konsumieren Nutzer lieber Videos als lange Text, zum anderen sind audiovisuelle Elemente in Kombination mit Bewegtbildern viel effektiver, um die Botschaft kurz und knapp zu vermitteln. Darüber hinaus wirken sich Videoinhalte äußerst positiv auf die Suchmaschinenoptimierung aus. Eine Website mit eingebetteten Videos hat eine höhere Chance, um von Google in den Suchmaschinenergebnissen besser gerankt zu werden.
Social Media
Videos liefern in sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook um bis zu 80 Prozent höhere Conversions. Videoinhalte haben im Laufe der Jahre zunehmend an Relevanz gewonnen, sodass sie mittlerweile zum beliebtesten Medium auf Social-Media-Plattformen gehören. Hinzu kommt noch, dass Posts mit Video-Content im Durchschnitt 48 Prozent mehr Views bekommen. Auf sozialen Medien haben Sie außerdem die Möglichkeit, bezahlte Anzeigen zu schalten und somit Ihren Unternehmensfilm an genau die richtige Zielgruppe auszurichten.
Rekrutierung
Auch im Rahmen von Rekrutierungsmaßnahmen kommt Imagefilmen eine relevante Rolle zu. Zum einen können sie dabei behilflich sein, die richtigen Kandidaten anzusprechen, zum anderen gibt ein Unternehmensfilm dem Bewerber die Möglichkeit, einen besseren Eindruck von der Firma zu bekommen. Bewerber können somit besser entscheiden, ob das Unternehmen ihren Vorstellungen entspricht.
Selbst erstellen oder produzieren lassen?
Einen Imagefilm zu erstellen, ist oft eine sehr kostspielige und aufwendige Aktion. Aus diesem Grund kommt hier schnell die Frage auf, sollte man den Unternehmensfilm in Eigenregie erstellen oder in Zusammenarbeit mit einer professionellen Agentur produzieren. Letztendlich hängt es in erster Linie von dem Budget und Ihrer eigenen Expertise ab. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, sollten Bild, Ton, Story sowie der Schnitt hochwertig produziert sein. Eine schlechte Qualität mindert nicht nur die ersehnten Ziele, sondern kann auch dem Unternehmensimage schaden.
Heben Sie sich mit einem Imagefilm von der Konkurrenz ab! Bildquelle: Stock Images by Depositphotos
Wie lässt sich ein guter Unternehmensfilm produzieren?
Die folgenden Aspekte sollten in einem hochwertig produzierten Imagefilm keinesfalls fehlen:
Gutes Konzept
Die Basis für einen gelungenen Imagefilm stellt eine gut durchdachte Storyline dar, die exakt auf die Zielgruppe und die Unternehmensziele ausgerichtet ist. Der gesamte Film muss eine kohärente Handlung aufweisen und mit einer klaren Aussage und einem „Call to Action“ versehen sein. Im Fokus sollten die Alleinstellungsmerkmale stehen. Auch das Format sollte passend sein. Bei Imagefilmen kommen in der Regel Realaufnahmen zum Einsatz, es können je nach Zielgruppe und Marke auch animierte Videos verwendet werden.
Skript
Das Skript bildet das Kernelement eines jeden Videos dar. Beim Erstellen des Skripts sollten Sie auf klare und präzise Formulierungen achten, die auch eine Person ohne Hintergrundwissen ohne Weiteres verstehen kann.
Authentizität und Storytelling
Ein Unternehmensfilm sollte den werbenden Charakter subtil darstellen und versuchen, die Botschaft im Rahmen einer Geschichte zu vermitteln. Storytelling ist wichtig, da Geschichten Emotionen auslösen und somit ganz andere Hirnregionen aktivieren als pure Informationen. Dadurch lässt sich eine langfristige Kundenbindung zur Marke erreichen.
Die geeignete Distribution
Ein Unternehmensfilm verteilt sich selbstverständlich nicht von selbst. Sie sollten die geeigneten Distributionswege für Ihre Zielgruppe wählen. Soll der Imagefilm auf sozialen Medien landen, auf Ihrer Webpräsenz oder doch im Offline-Bereich. In diesem Kontext kommt der SEO-Optimierung eine wichtige Rolle zu, da eingebettete Videos grundsätzlich das Ranking bei Google und Co. erhöhen.
Fazit
Ein Unternehmensfilm ist eine effektive Möglichkeit, um den Bekanntheitsgrad eines Produkts oder einer Marke zu erhöhen. Auch wenn die Produktion eines Imagefilms kostspielig und mit viel Aufwand verbunden ist, liefert ein guter Film einen Mehrwert und hilft Ihnen dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben.