Kleider machen Leute – und Eindruck
Wir wollen nicht oberflächlich sein. Aber sind es doch. Denn der erste Eindruck, den wir von einem Menschen bekommen, ist immer ein visueller. Und dabei spielt das Outfit und das Auftreten eine entscheidende Rolle.
Gerade im geschäftlichen Rahmen drücken Sie mit der Wahl Ihrer Kleidung mehr aus, als nur Ihr Verhältnis zur Mode. Sie sagen auch etwas über sich selbst und Ihr Selbstverständnis aus. Ein Chef, der in Hoodie und Jeans zur Arbeit kommt, wird anders wahrgenommen, als der Vorgesetzte, der im Anzug erscheint.
Wie elegant oder lässig es sein darf, bestimmt zu einem großen Teil die Branche, in der Sie tätig sind. Und niemand hindert Sie daran, es auch mal entspannter angehen zu lassen, gerade wenn Sie nur im Büro sitzen. Wenn Sie jedoch neue Kunden beeindrucken und Ihr Unternehmen nach vorn bringen wollen, dann sollten Sie sich an den gängigen Dresscode halten. Ihr Gegenüber weiß es zu schätzen, dass Sie ihm mit einer gepflegten Erscheinung gegenübertreten und wird sich Ihnen gegenüber entsprechend verhalten.
Nicht nur die Kleidung, auch die Schuhe sollten zur Situation und dem Bild passen, das Sie verkörpern wollen. Jung, dynamisch, zupackend? Dann darf es ruhig sportlicher sein. Verlässlich, elegant und führungsstark? Dann greifen Sie zu hochwertigen Lederschuhen und holen das Putzzeug raus, um sie auf Hochglanz zu bringen.
MultiLoft Visitenkarten machen besten Eindruck – sie sind dezent, aber eindrucksvoll. Bildquelle: inc4fun.de – MKM media Verlags- und Medienproduktionsgesellschaft mbH & Co. KG
Seien Sie begeistert, um zu begeistern
Um Ihr Produkt oder Unternehmen überzeugend zu vertreten, müssen Sie überzeugt sein von dem, was Sie verkaufen. Sicher, es gibt Profis, die alles an den Mann oder die Frau bringen können. Doch bei den allermeisten Menschen merken Sie immer, wer wirklich hinter dem Gesagten steht.
Wenn jemand voller Leidenschaft von seiner Geschäftsidee berichtet, wenn er Ihnen die Möglichkeiten seiner Vision voller Zuversicht schildert und wenn seine Augen beim Erzählen funkeln, wenn Sie Stolz, Leidenschaft und Begeisterung spüren, dann lassen Sie sich mitreißen und anstecken. Und nehmen sich diese Begeisterung zum Vorbild.
Die richtige Visitenkarte wählen
Zu einem gelungenen Kennenlernen gehört auch die Weitergabe von Visitenkarten. Und zwar von solchen, die begeistern:
- Überformate, die in Breite oder Höhe anderen Exemplaren überlegen sind, stechen aus der uniformen Masse heraus. Nachteil, wenn Visitenkarten zu groß sind: sie passen nicht mehr in die vorgesehenen Hüllen, Schachteln oder ins Portemonnaie. Aber da, wo es auf den ersten Eindruck ankommt, spielen diese Visitenkarten ihr ganzes Potenzial aus und begeistern Ihr Gegenüber.
- MultiLoft Visitenkarten machen besten Eindruck, wenn Sie es dezent, aber eindrucksvoll mögen. Bei dieser Visitenkartevariante befindet sich zwischen dem Karton der beschrifteten Vorder- und Rückseite ein individuell wählbarer Farbkern. So erhält die Karte einen besonderen Touch, ohne dass dieses Designelement zu sehr in den Vordergrund rückt.
- Immer beliebter werden zudem Visitenkarten aus Materialien, die zur Branche der Herausgebenden passen. Karten aus Gummi für Reifenhändler oder Autoverkäufer, Karten aus echtem Holz für Möbelfabrikanten, Möbeldesigner, Tischler oder Schreiner, Karten aus Bierfilz für Gastronomen, Wirtsleute und Restaurantbesitzer. Auch wenn diese Varianten etwas teurer sind, sie sind garantiert auffälliger und bleiben im Gedächtnis.
Gekonnt Eindruck machen
Wer geschäftlich unterwegs ist, muss seine Bekleidung und sein Auftreten den Erwartungen des Gegenübers anpassen. Greifen Sie im Zweifel also lieber zum Jackett als zum Hoodie, bringen Sie Ihre Schuhe auf Hochglanz und stecken Sie Ihre neuen Visitenkarten ein. Und dann begeistern Sie die Menschen mit Ihrem Spirit und Ihrem Auftreten.