Was ist Dein wichtigster Tipp für Jungunternehmer, die gerade selbst gegründet haben?
Es lohnt sich eine gute Planung zu haben. Man sollte sich die wichtigsten Meilensteine setzen und darauf hinarbeiten, sonst verliert man sich irgendwann in Details. Trotzdem sollte man aber flexibel genug sein um aus dem laufenden Feedback zu lernen und den Plan anzupassen. Und natürlich durchhalten. Es wird einige schlaflose Nächte und unerwartete Probleme geben, aber man kann sich immer Lösungen erarbeiten.
Was waren Deine Top 3 Learnings?
- Es kommt immer anders als man denkt. Auch der beste Businessplan hilft nichts, wenn man von der Realität erwischt wird. Deswegen immer rückblickend analysieren und gegebenenfalls Konzept und Planung anpassen.
- Qualität vor Quantität. Uns hat es sehr geholfen uns zuerst auf das Produkt zu konzentrieren, natürlich immer mit dem Fokus auf dem Anwender. Wenn das Produkt stimmt ist die Zeit reif, um zu wachsen. Der Rest ergibt sich automatisch.
- Jeder Input ist hilfreich. Manchmal möchte man einige Details für sich behalten, aber unterm Strich bringt einen jedes Feedback weiter. Ein Austausch öffnet neue Türen und manchmal auch unerwartete Marktpotentiale.
Was ist Dein Geschäftsmodell?
Vereinscheck.de vernetzt Sportinteressierte, Vereinssuchende, Mitglieder und Sportvereine. Aktuell liegt der Fokus auf der Suche und Bewertung von Sportvereinen, wird aber mittelfristig hin zu einer Informations- und Austauschplattform entwickelt. Dieses Potential kann durch exklusive Partnerschaften mit relevanten Produkten oder Dienstleistungen, Upselling durch Premium Features und Vereinsmanagement Tools ausgeschöpft werden.
Wer ist Eure Zielgruppe und wie erreicht Ihr sie?
Unsere Zielgruppe ist in 2 Cluster gegliedert. Auf der einen Seite der Nutzer oder Vereinssuchende. Auf der anderen Seite der Vereinsaktive oder Sportverein. Beide Parteien haben ein Problem, welches wir durch Vernetzung lösen möchten.
Wie finanziert Ihr Vereinscheck.de?
Wir sind aktuell eigenfinanziert. Durch die sich ergänzenden Fähigkeiten im Gründerteam können wir sehr viele Aufgaben selbst erledigen und somit Kosten sparen. Dieser Ansatz erlaubt es uns auch flexibel zu agieren, da wir von wenigen externen Faktoren abhängig sind. Die Weiterentwicklung der Plattform passiert aus dem Cashflow. Für den nächsten großen Sprung sind wir allerdings auf der Suche nach weiteren Finanzierungswegen.
Wie ist die Idee zu Vereinscheck.de entstanden?
Die Idee ist tatsächlich aus einem eigenen Problem entstanden. Nach dem Umzug nach München habe ich einen neuen Sportverein gesucht. Da es viele ähnliche Vereine gibt, wusste ich nicht für welchen Club ich mich entscheiden sollte. Die Websites waren überwiegend veraltet und man hat keinen Einblick in das eigentliche Vereinsleben und andere Qualitäten bekommen. Die Idee war geboren, hat sich seit dem stetig weiter entwickelt und ist größer geworden.
Die Homepage: Mit Vereinscheck.de Sportvereine in Deiner Stadt finden
Was ist das Besondere an Vereinscheck.de?
Wir bedienen eine Nische, daher können wir auf ganz andere Bedürfnisse eingehen als breiter aufgestellte Portale. Die Kriterien nach denen man einen Sportverein bewerten kann, sind speziell auf den Sport ausgelegt. Somit findet der Nutzer genau das, was er sucht und der Sportverein bekommt wertvolles Feedback zu seinen Leistungen. Sportvereine haben bei uns die Möglichkeit sich kostenlos im Internet zu präsentieren. Es muss nicht mehr nur einen Webmaster geben, der sich um eine Website kümmert. Auf Vereinscheck.de kann jedes Mitglied jede Vereinsinformation editieren, wenn er möchte. Das öffnet neue Möglichkeiten für ehrenamtliche Tätigkeiten und ist zeitgemäß. Zudem können Vereinssuchende sich mit Mitgliedern vernetzen und so ihren Wunschverein finden.
Wie liefen Eure ersten Monate in der Startphase an?
Nachdem wir ca. 1 Jahr die Plattform konzipiert und entwickelt haben, sind wir seit ungefähr 3 Monaten live. Das Feedback ist durchweg positiv. Wir haben viele Ideen gesammelt und arbeiten schon wieder an Verbesserungen und Optimierungen auf der Seite. In kurzer Zeit konnten wir für unsere Mitglieder wertvolle Kooperations- und Werbepartner akquirieren und freuen uns über konstantes Wachstum. Aktuell haben wir auch einige Sportgrößen als Unterstützer gewinnen können, die mit dem nächsten Update für Vereinscheck.de stehen werden. Es bleibt weiter spannend.
Habt Ihr Euch sofort Vollzeit selbstständig gemacht?
Nein, wir haben Vereinscheck aus der Nebentätigkeit heraus gegründet. Wir wollten besonders in der Konzept- und Entwicklungsphase unabhängig und flexibel bleiben, keine falschen Entscheidungen durch Zeitdruck oder Geldnot treffen. Das bedeutet zwar lange Nächte zusätzlich zum bestehenden Job, erhöht aber die Wertschätzung, wenn wir in die Vollzeit Beschäftigung gehen.
Wie sieht aktuell Eure Arbeitswoche aus?
Christian und ich telefonieren täglich mehrere Male, um uns über die Distanz Frankfurt-München auf dem Laufenden zu halten. Montag Morgen wird die Woche geplant und Tasks werden priorisiert. Dann geht es los mit Datenbankeinträgen, Social Media Arbeit, Feature Konzeptionierung, Layouts, PR, Nutzer- und Vereinskommunikation, Partnerakquise und, und, und. Wir legen dabei sehr viel Wert auf Produktivität und Effizienz. Es muss sowieso alles abgearbeitet werden, daher konzentrieren wir uns auf die jeweils effizientesten Arbeiten. Auch wenn wir anfangs eine tägliche Routine einführen wollten, ist es dazu bisher noch nicht gekommen. Unsere Woche ist meist sehr abwechselungsreich und gespickt mit Überraschungen 🙂
Wo seht Ihr Euch und Vereinscheck.de in 5 Jahren?
In 5 Jahren möchten wir die erste Anlaufstelle im Internet sein, wenn es um die Suche nach einem Sportverein im deutschsprachigen Raum geht. Vereinscheck.de soll ein Qualitätsmerkmal für Sportvereine sein, sich als Marke etablieren. Wir möchten eine hohe Abdeckung an aktiven Sportvereinen erreichen, sie fördern, unterstützen und mit hilfreichen Tools zum sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg begleiten.
Wo findet man noch mehr Informationen über Vereinscheck.de?
Natürlich auf unserer Homepage oder in unserem Erklärvideo auf YouTube:
Herzlichen Dank für das Interview! Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg und freuen uns jetzt schon darauf Neues von Euch und Vereinscheck.de zu hören!