Die Grundlage von Network-Marketing: Was versteht man unter MLM?
Das Multi-Level-Marketing, kurz MLM, ist ein Direktvertrieb über mehrere Wiederverkäufer. Dabei verdienen die Berater in den oberen Ebenen der Network-Marketing-Firmen an den Umsätzen der von ihnen angeworbenen und betreuten Verkäufer mit, zum Beispiel durch anteilige Provisionen. So entsteht eine pyramidenartige Vertriebsstruktur, in der die Verdienstchancen umso besser sind, je höher die eigene Position in der Hierarchie angesiedelt ist. Die einzelnen Network-Marketing-Firmen arbeiten mit unterschiedlichen Verdienstmodellen, aber grundsätzlich nach dem gleichen Grundprinzip.
Multi Level Marketing ist auch unter anderen Bezeichnungen bekannt, zum Beispiel als Netzwerk-Marketing oder Strukturvertrieb. In jedem Fall agieren die Verkäufer der Network-Marketing-Firmen als Selbstständige und nicht als Angestellte. Das bedeutet, sie tragen auch ein unternehmerisches Risiko.
Es gab in der Vergangenheit immer wieder Network-Marketing-Firmen, die in Kritik geraten sind. Einige bauten ein Schneeballsystem auf, bei dem es in den unteren Ebenen zwar kaum noch Gewinnmöglichkeiten gab, dafür aber ein hohes Verlustrisiko.
Um solche schwarzen Schafe zu erkennen, sollten Sie sich genau mit dem Geschäftsmodell auseinandersetzen, wenn Sie sich für die Mitarbeit in einem MLM-Unternehmen entscheiden.
So viel Geld können Sie bei Network-Marketing-Firmen verdienen
In dieser Hinsicht lässt sich keine allgemeinverbindliche Aussage treffen. Veröffentlichungen über die Provisionseinnahmen der Vertriebspartner gibt es viele, zum Beispiel von Amway, einem der bekanntesten MLM-Unternehmen. Aber auch zahlreiche MLM-Firmen aus Deutschland werben mit ihren Verdienstmöglichkeiten und stellen dafür ihre „Cash Cows“ vor. In Abhängigkeit vom jeweiligen MLM-System starten die tatsächlichen Einnahmen pro Monat bei unter 100 € und überschreiten immer wieder die Grenze von 10.000 €. Genauso werden auch MLM-Vertriebler dargestellt, die sich monatlich einen Nebenverdienst zwischen 500 € und 1.000 € dazu verdienen.
Von einem Haupteinkommen, mit dem Sie gut leben können, bis zu einem kleinen Taschengeld ist alles möglich. Bei einigen MLM-Unternehmen sind auch Verluste nicht ausgeschlossen, vor allem wenn die Pflicht zur Abnahme von Mindestmengen besteht oder hohe Zusatzausgaben für Werbematerial oder Veranstaltungen anfallen.
Die folgenden Faktoren beeinflussen die Verdienstmöglichkeiten in Network-Marketing-Firmen:
- Position in der Vertriebshierarchie
- Attraktivität des Produkts und des Preis-Leistungs-Verhältnisses
- Marktsättigung
- Vergütungssystem der Firma
- Konditionen des Unternehmens, z.B. geforderte Vorabinvestitionen,
Mindestabnahmemengen, regelmäßige Lizenzgebühren, Schulungskosten - persönliches Verkaufstalent
Ein Einstieg ist besonders lohnenswert, wenn Network-Marketing-Firmen noch relativ jung oder zumindest im regionalen Markt noch nicht so stark vertreten sind. So kann es am besten gelingen, eine ausreichend große eigene Struktur aufzubauen. Was die Marktsättigung angeht, so beachten Sie nicht nur die Konkurrenten aus dem eigenen MLM-Unternehmen, sondern auch Produkte des lokalen oder Online-Handels, die den gleichen Nutzen bieten.
2023: In Deutschland aktive Direktvertriebs- und Network-Marketing-Firmen
MARKE BRANCHE LAND (Zentrale, Gründung) GRÜNDUNGS-JAHR LINK 24nexx Mode, Kosmetik, Wellness Deutschland 2016 24nexx 4Life Nahrungsergänzung, Wellness USA 1998 4Life AloeVeritas Nahrungsergänzung, Kosmetik Deutschland 2016 AloeVeritas AMC Haushalt Deutschland 1963 AMC Amway Drogerieartikel USA 1959 Amway AsproVita Nahrungsergänzung, Kosmetik Deutschland 2009 AsproVita Avon Kosmetik USA 1959 Avon bee-doo Energie Deutschland 2015 bee-doo Berry.En Nahrungsergänzung, Kosmetik Deutschland 2010 Berry.En BestWater/BestAir Filtertechnik Deutschland 1989 Bestwater bofrost Lebensmittel Deutschland 1966 bofrost Cambridge Weight Plan Diätprodukte Großbritannien 1984 Cambridge Weight Plan Cellagon Nahrungsergänzung, Kosmetik Deutschland 1983 Cellagon Cleafin Haushalt Deutschland 2015 Cleafin Cutco Haushalt USA 1949 Cutco Deutsche Vermögensberatung Finanzdienstleistungen Deutschland 1975 Deutsche Vermögensberatung Diana Co. Ltd. Lebensmittel Tschechien 1993 Diana Co. Ltd. Dressplaner Mode Deutschland 2018 Dressplaner Emmi Ultrasonic Gesundheit, Kosmetik Deutschland 1999 Emmi Ultrasonic Enagic Wasserfilter Japan 1978 Enagic ENERGETIX Bingen Schmuck Deutschland 2002 ENERGETIX Bingen Evora Kosmetik Deutschland 1977 Evora Faberlic Kosmetik Russland 1997 Faberlic FilSuisse Kosmetik Deutschland 2014 FilSuisse FM World Drogeriewaren Polen 2015 FM World Forever Living Products Kosmetik, Nahrungsergänzung USA 1995 Forever Living Products ForeverGreen Nahrungsergänzung, Wellness USA 1999 ForeverGreen GONIS Kreativprodukte Deutschland 1961 GONIS hajoona Nahrungsergänzung Deutschland 2013 hajoona HAKA Drogeriewaren Deutschland 1946 HAKA Heim & Haus Bau Deutschland 1971 Heim & Haus Herbalife Nahrungsergänzung, Wellness USA 1980 Herbalife HYLA Haushalt Deutschland 1999 HYLA It Works Kosmetik, Wellness USA 1999 It Works Jafra Cosmetics Kosmetik USA 1956 Jafra Cosmetics Jeunesse Global Kosmetik, Nahrungsergänzung USA 2009 Jeunesse Global Juchheim Kosmetik, Nahrungsergänzung Deutschland 2015 Juchheim Juice Plus Nahrungsergänzung USA 1993 Juice Plus Just Drogerieartikel Schweiz 1930 Just Kirby Haushalt USA 1934 Kirby Kleeneze Haushalt Großbritannien 1970 Kleeneze Kyäni Nahrungsergänzung USA 2007 Kyäni LichtBlick Energie Deutschland 1998 LichtBlick Life Plus Kosmetik, Nahrungsergänzung USA 1992 Life Plus LR Health & Beauty Systems Kosmetik, Nahrungsergänzung Deutschland 1985 LR Health & Beauty Systems Lux International Haushalt Deutschland 1901 Lux International Magnetix Wellness Schmuck Deutschland 2007 Magnetix Wellness Mannatech Nahrungsergänzung, Kosmetik USA 1994 Mannatech Mary Kay Kosmetik USA 1986 Mary Kay Melaleuca Drogeriewaren USA 1985 Melaleuca Natura Vitalis Nahrungsergänzung, Kosmetik Deutschland 1999 Natura Vitalis NeoLife Nahrungsergänzung USA 1958 NeoLife NHT Global Nahrungsergänzung, Kosmetik USA 2001 NHT Global Nikken Wellness, Kosmetik USA 1975 Nikken Nu Skin Kosmetik, Wellness USA 1984 Nu Skin OVB Finanzdienstleistungen Deutschland 1970 OVB Pampered Chef Haushalt USA 1980 Pampered Chef PartyLite Wohnen USA 1909 PartyLite Pepper Parties Erotikartikel Deutschland 2005 Pepper Parties Pieroth Wein Deutschland 1985 Pieroth Pippa & Jean Schmuck Deutschland 2011 Pippa & Jean Piroche Cosmétiques Kosmetik Deutschland 2007 Piroche Cosmétiques PM-International Nahrungsergänzung, Kosmetik Luxemburg 1993 PM-International PRO-AQUA International Haushalt Deutschland 2000 PRO-AQUA International proWin Drogerieartikel Deutschland 1995 proWin Reichsgraf von Ingelheim Wein Deutschland Reichsgraf von Ingelheim Reico Vital-Systeme Drogerieartikel, Tierbedarf Deutschland 1992 Reico Vital-Systeme Relìv Nahrungsergänzung USA 1988 Reliv safe4u Sicherheit Deutschland 2014 safe4u Stampin‘ Up! Kreativartikel USA 1988 Stampin‘ Up! Stella & Dot Schmuck, Mode USA 2003 Stella & Dot Sunrider Drogerieartikel USA 1982 Sunrider Swiss Life Select Finanzdienstleistungen Deutschland 1988 Swiss Life Select Swiss Nahrin Drogerieartikel, Gewürze Schweiz 1954 Swiss Nahrin The Body Shop Kosmetik Großbritannien 1976 The Body Shop Trisana Nahrungsergänzung, Kosmetik Deutschland 1999 Trisana Tupperware Haushalt USA 1946 Tupperware UllrichEquine international Tierbedarf, Nahrungsergänzung Deutschland 2011 UllrichEquine international Unicity Nahrungsergänzung, Kosmetik USA 1972 Unicity Vegas Cosmetics Kosmetik, Wellness, Schmuck Deutschland 2003 Vegas Cosmetics Veluvia Nahrungsergänzung Deutschland 2015 Veluvia Vitalis Life Nahrungsergänzung, Wellness Deutschland 2016 Vitalis Life Vorwerk Haushalt Deutschland 1883 Vorwerk XAXX Kosmetik Deutschland 2015 XAXX Young Living Essential Oils Wellness USA 1993 Young Living Essential Oils Zija International Nahrungsergänzung USA 2005 Zija International
Daran erkennen Sie seriöse Network-Marketing-Firmen
Wenn Sie sich eine Tätigkeit als MLM-Vertriebspartner vorstellen können, achten Sie vor allem auf die Preise, zu denen Sie Ihren Abnehmern die Ware verkaufen sollen. Sind diese durch mehrfache Provisionsaufschläge so hoch, dass die Produkte nicht mehr absetzbar sind, ist das ein Indiz für ein in Deutschland verbotenes Schneeballsystem. Weiterhin sprechen folgende Punkte für ein seriöses MLM-Unternehmen:
- Die Produkte überzeugen und bieten ein markttaugliches Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Es fallen keine oder nur moderate Anfangsinvestitionen, Schulungsgebühren beziehungsweise andere regelmäßige oder einmalige Kosten an.
- Es gibt keine Mindestabnahmemengen.
- Wenn Sie die Ware selbst kaufen müssen, können unverkaufte Artikel zurückgegeben werden.
- Das Vergütungssystem ist leicht verständlich.
- Es wird nicht mit aggressiven Werbemethoden oder dem Missbrauch persönlicher Vertrauensverhältnisse gearbeitet.
- Sie können problemlos wieder aussteigen.
Network-Marketing wird äußerst vielfältig in der Gesellschaft wahrgenommen. Trotz der bekannten Vorteile und Chancen, überwiegen häufig doch die Kritikpunkte. Wenn Sie mehr über die Vor- und Nachteile von Network-Marketing erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen das folgende YouTube Video mit Dirk Kreuter, Verkaufstrainer und Bestseller-Autor:
So nehmen Sie Kontakt zu Network-Marketing-Firmen auf
Die Webseiten der Network-Marketing-Firmen informieren darüber, an wen Sie sich wenden müssen, wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind. In den meisten Fällen erfolgt nach der Kontaktaufnahme ein Gespräch mit der Person, die Sie betreuen und an Ihren Verkäufen mitverdienen wird. Folgen Sie dafür dem im Normalfall vorhandenen Link „Partner/in werden“ oder „Berater/in werden“.
Oft erfolgt die Werbung neuer Partner auch im Bekanntenkreis, auf Informationsveranstaltungen oder über soziale Netzwerke. Wenn Sie eine Verkaufsveranstaltung besuchen und von den Produkten überzeugt sind, können Sie dort ebenfalls Kontakt aufnehmen. Die Vertriebspartner der MLM-Unternehmen sind üblicherweise daran interessiert, weitere Mitarbeiter anzuwerben, da sie ihre eigenen Verdienstmöglichkeiten damit verbessern.
Häufige Fragen zum Network-Marketing
Fragen in Bezug auf MLM-Unternehmen beziehen sich oft auf die Verdienstmöglichkeiten oder die Seriosität. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, das Vergütungsprinzip zu verstehen und einige damit zusammenhängende Begriffe zu kennen.
1. Was ist ein Schneeballsystem?
2. Wie regeln Network-Marketing-Firmen die Vergütung?
3. Was versteht man unter einer Downline?
4. Wozu gibt es Breiten- und Tiefenbegrenzungen?
Fazit: Network-Marketing-Firmen gut prüfen
Im Bereich der Network-Marketing-Firmen ist es wichtig, das Geschäftsmodell genau zu prüfen. Achten Sie vor allem auf die Absetzbarkeit der Produkte, den Vergütungsplan und zusätzliche Kosten.
Wenn Sie sich mit dem Unternehmen identifizieren können, spricht nichts dagegen, auf diese Weise einen Nebenerwerb oder langfristig eine hauptberufliche Existenz aufzubauen. Im Gegensatz zu einer klassischen beruflichen Selbständigkeit bleibt in Network-Marketing-Firmen jedoch wenig Spielraum für eigene Entscheidungen.