Direkt zum Inhalt
schließen

Sind Sie Gründer oder Unternehmer?

Dann melden Sie sich heute noch gratis zu unserem Gründer- oder Unternehmer-Newsletter an. So erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Unternehmertipps und profitieren von kompakten News aus der Gründer- und Unternehmerszene sowie hilfreichem Wissen für Ihre Selbstständigkeit.

Kostenlos dazu gibt es eines von zwei Ebooks. Sie haben die Wahl zwischen "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" oder "Xing erfolgreich nutzen".

Gründer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie wollen gründen? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Gründer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden

Unternehmer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Unternehmer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden
Selbstständigkeit

Suchformular

☰
  • Home
  • News
    • Aktuelle Themen
    • Webinare
    • Veranstaltungen
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Über selbststaendigkeit.de
    • Über Roul Radeke
  • Für Gründer
    • Orientierung
      • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
      • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
      • 1.3 Wahl der Gründungsart
        • 1.3.1 Unternehmensgründung
        • 1.3.2 Franchise
      • 1.4 Online Geld verdienen
    • Businessplan
      • 2.1 Executive Summary
      • 2.2 Unternehmerteam
      • 2.3 Geschäftsidee
      • 2.4 Marketingplan
      • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
      • 2.6 Realisierungsfahrplan
      • 2.7 Chancen & Risiken
      • 2.8 Finanzplan
    • Finanzierung
      • 3.1 Gründungsförderung
        • 3.1.1 AVGS-Förderung
        • 3.1.2 KfW-Förderung
        • 3.1.3 BAFA-Förderung
        • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
        • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
      • 3.2 Gründungsfinanzierung
        • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
        • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
    • Startup
      • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
      • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
      • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
      • 4.4 Bürosuche für Startups
      • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
      • 4.6 Personalsuche
      • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
        • 4.7.1 Buchhaltung für Gründer
        • 4.7.2 Kleingewerbe anmelden
        • 4.7.3 Kleinunternehmerregelung
        • 4.7.4 Kleinunternehmen gründen
        • 4.7.5 Kleinunternehmer Rechnung
        • 4.7.6 Steuererklärung für Kleinunternehmer und Kleingewerbetreibende
        • 4.7.7 Buchhaltungssoftware 2021
        • 4.7.8 Kostenlose Buchhaltungssoftware
        • 4.7.9 Gewinnermittlung
        • 4.7.10 Bilanz erstellen
        • 4.7.11 Einnahmenüberschussrechnung
        • 4.7.12 Anlage EÜR
        • 4.7.13 Rechnungsvorlage
        • 4.7.14 Rechnung schreiben
        • 4.7.15 Sind Sie vorsteuerabzugsberechtigt?
        • 4.7.16 Umsatzsteuerbefreiung
        • 4.7.17 Dauerfristverlängerung beantragen
        • 4.7.18 Lohnsteueranmeldung
      • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung
  • Für Selbstständige
    • Marketing
      • 1.1 PR und Öffentlichkeitsarbeit
        • 1.1.1 Pressemitteilung schreiben
        • 1.1.2 Presseverteiler
        • 1.1.3 Pressemappe erstellen
        • 1.1.4 Pressearbeit
        • 1.1.5 Sponsoring
      • 1.2 Corporate Identity
      • 1.3 Corporate Design
        • 1.3.1 Flyer erstellen
        • 1.3.2 Firmenlogo erstellen
        • 1.3.3 Homepage-Baukasten
        • 1.3.4 Website erstellen
      • 1.4 Kundengewinnung
        • 1.4.1 Kaltakquise
        • 1.4.2 Telefonakquise
        • 1.4.3 Storytelling
        • 1.4.4 Werbeplakat gestalten
        • 1.4.5 CRM-System
        • 1.4.6 Empfehlungsmarketing
        • 1.4.7 Guerilla-Marketing
        • 1.4.8 Marktforschung
        • 1.4.9 Direktmarketing
        • 1.4.10 B2B-Marketing
        • 1.4.11 Marketingstrategien
      • 1.5 Online Marketing
        • 1.5.1 Suchmaschinenoptimierung
        • 1.5.2 Affiliate-Marketing
        • 1.5.3 Content-Marketing
        • 1.5.4 Social Media Marketing
        • 1.5.5 Inbound-Marketing
        • 1.5.6 Influencer-Marketing
      • 1.6 Kundenbindung
        • 1.6.1 Kundenzufriedenheit
        • 1.6.2 Beschwerdemanagement
    • Mitarbeiter
      • 2.1 Führung
        • 2.1.1 Employer Branding
        • 2.1.2 Mitarbeitergespräch
        • 2.1.3 Personalmarketing
        • 2.1.4 Change Management
        • 2.1.5 Mitarbeitermotivation
        • 2.1.6 Zielvereinbarung
        • 2.1.7 Führungskompetenz
        • 2.1.8 Teambildung
        • 2.1.9 Mitarbeiterbeurteilung
      • 2.2 Kündigen
        • 2.2.1 Arbeitszeugnis
      • 2.3 Weiterbildung
    • Büro und Ausstattung
      • 3.1 Gewerbeimmobilie
        • 3.1.1 Coworking Space
        • 3.1.2 Home Office
        • 3.1.3 Lagerhalle mieten
        • 3.1.4 Laden mieten
        • 3.1.5 Büro mieten
        • 3.1.6 Virtual Office
  • Beraternetzwerk
    • Leistungen
    • Berater finden
    • Anmeldung
  • Gründerrabatte
    • Idee
    • Dienstleister
    • Anmeldung
  • Orientierung
    • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
    • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
    • 1.3 Wahl der Gründungsart
      • 1.3.1 Unternehmensgründung
      • 1.3.2 Franchise
    • 1.4 Online Geld verdienen
  • Businessplan
    • 2.1 Executive Summary
    • 2.2 Unternehmerteam
    • 2.3 Geschäftsidee
    • 2.4 Marketingplan
    • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
    • 2.6 Realisierungsfahrplan
    • 2.7 Chancen & Risiken
    • 2.8 Finanzplan
  • Finanzierung
    • 3.1 Gründungsförderung
      • 3.1.1 AVGS-Förderung
      • 3.1.2 KfW-Förderung
      • 3.1.3 BAFA-Förderung
      • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
      • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
    • 3.2 Gründungsfinanzierung
      • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
      • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
  • Startup
    • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
    • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
    • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
    • 4.4 Bürosuche für Startups
    • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
    • 4.6 Personalsuche
    • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
      • 4.7.1 Buchhaltung für Gründer
      • 4.7.2 Kleingewerbe anmelden
      • 4.7.3 Kleinunternehmerregelung
      • 4.7.4 Kleinunternehmen gründen
      • 4.7.5 Kleinunternehmer Rechnung
      • 4.7.6 Steuererklärung für Kleinunternehmer und Kleingewerbetreibende
      • 4.7.7 Buchhaltungssoftware 2021
      • 4.7.8 Kostenlose Buchhaltungssoftware
      • 4.7.9 Gewinnermittlung
      • 4.7.10 Bilanz erstellen
      • 4.7.11 Einnahmenüberschussrechnung
      • 4.7.12 Anlage EÜR
      • 4.7.13 Rechnungsvorlage
      • 4.7.14 Rechnung schreiben
      • 4.7.15 Sind Sie vorsteuerabzugsberechtigt?
      • 4.7.16 Umsatzsteuerbefreiung
      • 4.7.17 Dauerfristverlängerung beantragen
      • 4.7.18 Lohnsteueranmeldung
    • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung

Aktuelle Unternehmertipps

Existenzgründung  Starterpaket

Existenzgründung Starterpaket

Gründer Newsletter

Sie wollen in die Selbstständigkeit? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

Unternehmer Newsletter

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

Anzeige

Kundennote.com Siegel

BEWERTUNGEN
2021
sehr gut
125 Bewertungen
auf kundennote.com

Beraternetzwerk

Andreas Egermann
Stephan Schüren Unternehmensberatung
Stephan Schüren
Daniel Vetterkind
Hansenconsult,Hansenconsult Guenther Hansen, Guenther Hansen
Guenther Hansen
Klaus Thieme
Klaus Thieme
Sven Kuke
Andrea Selle
Krause Unternehmensberatung
Brigitte Krause
Wirtschaftskanzlei Heiko Cudok
Heiko Cudok
Brachtendorf Consult
Bodo Brachtendorf
Dagmar Schulz, Dagmar Schulz 1a startup, 1a startup, Dagmar Schulz düsseldorf
Dagmar Schulz
Susanne Büttner
Roland Voß, KMU Beratung Voß, beraternetzwerk, beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de, digitalisierung
Roland Voß
FASP Wirtschaft GmbH, Markus Sterl-Stürzer, Markus Sterl-Stürzer FASP Wirtschaft GmbH
Markus Sterl-Stürzer
Gründercoaching Deutschland, Gründungsberatung
Thomas Haag
Ralf Weber
Dieter Fragner
Andrea Lehwald
Innovation*Organisation*Realisierung, Alfons JAKOB, Alfons JAKOB von Innovation*Organisation*Realisierung
Alfons JAKOB
Sabrin Khalfallah
Mirko Bahr, GKM-recruitment Stuttgart, Mirko Bahr Stuttgart, Mirko Bahr personalberatung
Mirko Bahr
daniel liebmann von FranNet Ostdeutschland, daniel liebmann, FranNet Ostdeutschland, franchise berater, berater franchising
Daniel Liebmann
Peter Bohs von FranNet Nord, Peter Bohs FranNet, Peter Bohs Raa-Besenbek, Peter Bohs Beratung, peter bohs unternehmensberatung
Peter Bohs
Michael Steffens von MSP Personalentwicklung, Michael Steffens, MSP Personalentwicklung, Michael Steffens  Personalentwicklung, Michael Steffens Koblenz
Michael Steffens
Jochen Schultz von JS Consulting, Jochen Schultz, JS Consulting, Jochen Schultz Berlin, JS Consulting Berlin
Jochen Schultz
Eva Martini von FranNet Nordrhein-Westfalen, Eva Martini, FranNet Nordrhein-Westfalen, FranNet
Eva Martini
Hansdieter Notheisen, Hansdieter Notheisen FranNet, Hansdieter Notheisen Berater, Hansdieter Notheisen FranNet Baden-Württemberg
Hansdieter Notheisen
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG, ronald rassmann marketing, ronald rassmann beratung, ronald rassmann coaching, ronald rassmann Friedrichroda
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG
Susanne Blake, Klare Kommunikation, Susanne Blake Klare Kommunikation, Susanne Blake Kommunikation
Susanne Blake
Jörg Schlabach, PVS Unternehmensberatung GmbH, Jörg Schlabach PVS, PVS Beratung Jörg Schlabach
Jörg Schlabach
Michael Haase, ComTeam-Drehzahl GmbH, Michael Haase von ComTeam-Drehzahl GmbH
Michael Haase
Renten-Kompetenzcenter Roland Hägele, Renten-Kompetenzcenter, Roland Hägele
Roland Hägele
Steuerberater mit Herz, Ralph Böttcher, Ralph Böttcher Steuerberater
Ralph Böttcher
AHAG Unternehmensberatung, Florian Althoff, Florian Althoff Unternehmensberatung
Florian Althoff
Kazakhstan Business Development UG, Peter Enders, Peter Enders Kazakhstan
Peter Enders
Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, presales marketing robert nabenhauer, presalesmarketing robert nabenhauer, robert nabenhauer von nabenhauer consulting
Robert Nabenhauer
Schneider´s Finest, Benjamin Schneider Coach, Benjamin Schneider Coaching, Benjamin Schneider Consulting, Benjamin Schneider Online marketing
Benjamin Schneider
Real Estate Research & Analysis
Karl-Heinz Goedeckemeyer
andreas Idelmann aus Düsseldorf, andreas Idelmann aus Bochum, imc unternehmensberatung aus düsseldorf, imc unternehmensberatung aus bochum, gründungsberater bochum
Andreas M. Idelmann
thoennessenpartner Düsseldorf, Felix Thönnessen Düsseldorf, Gründungsberater Düsseldorf, Existenzgründungsberater Düsseldorf, Berater Thönnessen
Felix Thönnessen
Ilona Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung, Ilona Orthwein Berlin, Gründungsberatung Berlin, Gründungsberater Berlin, Existenzgründungsberater Berlin
Ilona Orthwein
Ursula Neumann, Existenzgründungsberatung, Gründungsberater, selbstständig werden, selbstständig machen
Ursula Neumann
Manfred Tiemann, Manfred Tiemann Beratung, Manfred Tiemann Gründungscoach
Manfred Tiemann
Gründercoaching Deutschland
Klaus Schaumberger
Gerhard Nunner, Gründungsberater Gerhard Nunner, Unternehmensberater Gerhard Nunner, Berater für Gründer Gerhard Nunner, Existenzgründungsberater Gerhard Nunner
Gerhard Nunner
Gründercoaching Deutschland
Martin Träuble
Gründungscoaching Deutschland
Hanno Steiger
Stefan Kozole von COTUR - Die Coaching Manufaktur
Stefan Kozole
IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Markus Meyer
Thomas Mattern, Thomas Mattern von Vielfalt schafft´s, Vielfalt schafft´s
Thomas Mattern
Andreas Becker-Raders
Jan Gering, IoE, IoE Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Jan Gering
Horst Meinzer, Horst Meinzer ioe, Horst Meinzer Institute of Entrepreneurship Deutschland Süd-West
Horst Meinzer
Christian Kuppig vom Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Christian Kuppig
Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - Rechtsanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Düsseldorf
Oliver Wasiela
Thomas Romer - Alles rund um Ihre Zahlen, Thomas Romer, Thomas Romer Unternehmensberater, Thomas Romer Berater
Thomas Romer
Antje Heimsoeth, Heimsoeth Academy, Chefsache Kopf, sportmentaltraining antje-heimsoeth
Antje Heimsoeth
Bettina Schwarz
Wilfried Strassnig
Steuerberaterin Monika Adolf, Monika Adolf, Steuerberaterin Monika Adolf Mettendorf, Monika Adolf Mettendorf, Steuerberaterin Mettendorf, Steuerberater Mettendorf
Monika Adolf
Dirk Dübbel, Steuerberater Dirk Dübbel, Steuerberater Dübbel, Steuerberater Leer, dübbel leer steuerberater
Dirk Dübbel
Oliver Neumann, Oliver Neumann Coaching & Consulting, Oliver Neumann Coaching, Oliver Neumann  Consulting, Oliver Neumann Beratung
Oliver Neumann
Typenorientierte Kommunikationsstrategien Stephan Hempe, 22 Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Stephan Hempe
Stephan Hempe
HansJanotta.LEADERSHIP, Hans Janotta
Hans Janotta
Pangea Business Solutions, Christian Zens, Christian Zens Pangea Business Solutions
Christian Zens
Martin Auer, Science Sales Academy, Martin Auer Science Sales Academy
Martin Auer

Latest News

  • Interview mit Tobias Brunner von Leroux Blanc – Eine Schweizer Uhr ist ein einzigartiges Gesamterlebnis
    Mit Tobias Brunner von Leroux Blanc - Donnerstag, 25. Februar 2021
  • Musterdepots - So übt man Trading
    Von Hanno Steiger - Mittwoch, 24. Februar 2021
  • Interview mit IT-Rechtsanwalt Daniel Grosche von CETI Law
    Mit IT-Rechtsanwalt Daniel Grosche von CETI Law - Mittwoch, 17. Februar 2021
Mehr
Selbststaendigkeit.de > Existenzgründung: Alle... > Startup > Buchhaltung, Steuern und... > Alles zur...

Alles zur Lohnsteueranmeldung für Arbeitgeber: Fristen, Vorgehensweise & Co.

Wenn Sie Mitarbeiter beschäftigen, müssen Sie sich auch um die Lohnsteueranmeldung kümmern. Denn bei jeder Lohn- und Gehaltszahlung behalten Sie die Lohnsteuer Ihrer Arbeitnehmer ein, um sie an das Finanzamt abzuführen. Erfahren Sie, was Sie dabei beachten müssen, welche Fristen gelten und wie Sie das zugehörige Formular ausfüllen.

Inhaltsverzeichnis

  • Sind Sie verpflichtet?
  • Anmeldezeitraum und Abgabefrist
  • Per Elster übertragen
  • Software für die Anmeldung
  • Lohnsteuerjahresausgleich
  • Fazit

Sind Sie zur Lohnsteueranmeldung verpflichtet?

Die Lohnsteuer ist eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer. Steuerpflichtige sind in diesem Fall die Arbeitnehmer, aber der Arbeitgeber ist für die Anmeldung und Zahlung der Steuer an das Finanzamt verantwortlich. Das Verfahren ähnelt dem der Umsatzsteuervoranmeldung. Auf der Grundlage der jährlichen Einkommensteuererklärung eines Arbeitnehmers erfolgt ein Abgleich der gezahlten Lohnsteuer mit der tatsächlichen Einkommensteuerschuld.

Wie hoch die monatlich für einen Arbeitnehmer zu entrichtende Lohnsteuer ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Höhe des Arbeitsentgeltes, die Steuerklasse, die Anzahl der Kinderfreibeträge und die Religionszugehörigkeit. Denn auch Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag Ihrer Arbeitnehmer führen Sie an das Finanzamt ab. Die Lohnsteueranmeldung erfolgt über das Elster-Portal.

Jeder Unternehmer, der Arbeiter oder Angestellte beschäftigt, ist zur regelmäßigen Anmeldung der einbehaltenen Lohnsteuer und zur unverzüglichen Zahlung des Betrags an das Finanzamt verpflichtet. Die rechtliche Grundlage für dieses Verfahren ist § 41a EStG. Haben Sie im Anmeldungszeitraum keinen Lohn und kein Gehalt gezahlt, ist auch keine Lohnsteuer abzuführen. Trotzdem müssen Sie eine Lohnsteueranmeldung als Nullmeldung abgeben.

Falls Sie keine Arbeitskräfte mehr beschäftigen, teilen Sie das dem Finanzamt mit. Dann sind Sie auch nicht mehr zur Lohnsteueranmeldung verpflichtet. Das Gleiche gilt, wenn Sie ausschließlich Minijobber beschäftigen, für die Sie pauschal 2 Prozent des Lohnes an die Minijobzentrale abführen.

Lohnsteueranmeldung: Anmeldezeitraum und Abgabefrist

Achten Sie bei der Lohnsteueranmeldung auf die Einhaltung der Fristen, um Zwangsgelder oder Verspätungszuschläge zu vermeiden. Dafür müssen Sie zunächst wissen, welche Anmeldezeiträume für Ihr Unternehmen gelten.

Welcher Anmeldezeitraum gilt für Sie?

Ob Sie die Lohnsteueranmeldung jährlich, quartalsweise oder monatlich abgeben müssen, richtet sich nach dem Gesamtbetrag der Lohnsteuer, die Sie im Vorjahr angemeldet und abgeführt haben. Folgende Anmeldezeiträume gelten:

  • bis 1.080 Euro – jährlich
  • über 1.080 Euro bis 5.000 Euro – quartalsweise
  • über 5.000 Euro – monatlich

Sie erhalten vom Finanzamt rechtzeitig eine Benachrichtigung, wenn Sie eine der Grenzen überschritten haben und sich Ihr Anmeldezeitraum dadurch ändert.

Haben Sie Ihr Unternehmen erst im Vorjahr gegründet, rechnen Sie die abgeführten Lohnsteuerbeträge auf ein Jahr hoch. Angenommen, Ihr Unternehmen besteht seit 13. September 2019 und Sie haben bis zum Ende des Kalenderjahres 1.600 Euro Lohnsteuer angemeldet. Das sind pro Monat 400 Euro und auf das Jahr umgerechnet 4.800 Euro. Demzufolge müssen Sie im Jahr 2021 die Lohnsteuer quartalsweise anmelden.

Gründen Sie im laufenden Kalenderjahr, rechnen Sie die für den ersten vollen Kalendermonat fällige Lohnsteuer auf einen Jahresbetrag um. Wenn Sie beispielsweise im April gründen, legen Sie die für Mai abzuführende Lohnsteuer zugrunde.

Abgabefristen für 2021

Letzter Termin für die Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer ist jeweils der 10. des Monats, der auf den abgeschlossenen Anmeldezeitraum folgt. Bei einem jährlichen Rhythmus ist es demzufolge der 10. Januar. Fällt der Termin auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, ist der nächste Werktag ausschlaggebend. Daraus ergeben sich für 2021 folgende Termine.

Monatlicher Anmeldezeitraum Vierteljährlicher Anmeldezeitraum
Anmeldezeitraum Termin Anmeldezeitraum Termin
Januar 10. Februar 2021 1. Quartal (Jan-März) 12. April 2021
Februar 10. März 2021    
März 12. April 2021    
April 10. Mai 2021 2. Quartal (Apr-Jun) 12. Juli 2021
Mai 10. Juni 2021