Direkt zum Inhalt
schließen

Sind Sie Gründer oder Unternehmer?

Dann melden Sie sich heute noch gratis zu unserem Gründer- oder Unternehmer-Newsletter an. So erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Unternehmertipps und profitieren von kompakten News aus der Gründer- und Unternehmerszene sowie hilfreichem Wissen für Ihre Selbstständigkeit.

Kostenlos dazu gibt es eines von zwei Ebooks. Sie haben die Wahl zwischen "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" oder "Xing erfolgreich nutzen".

Gründer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie wollen gründen? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Gründer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden

Unternehmer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Unternehmer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden
Selbstständigkeit

Suchformular

☰
  • Home
  • News
    • Aktuelle Themen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Finanzen
      • Franchising
      • Förderung und Finanzierung
      • Gewinnspiele
      • Gründerrabatte
      • Gründertipps
      • Human Ressource und Personal
      • Interviews
      • Klartexte
      • Marketing
      • Organisation
      • Qualitätsmanagement
      • Rechnungswesen und Steuern
      • Recht
    • Webinare
    • Veranstaltungen
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Über selbststaendigkeit.de
    • Über Roul Radeke
  • Für Gründer
    • Orientierung
      • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
      • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
      • 1.3 Wahl der Gründungsart
        • 1.3.1 Unternehmensgründung
        • 1.3.2 Franchise
      • 1.4 Online Geld verdienen
    • Businessplan
      • 2.1 Executive Summary
      • 2.2 Unternehmerteam
      • 2.3 Geschäftsidee
      • 2.4 Marketingplan
      • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
      • 2.6 Realisierungsfahrplan
      • 2.7 Chancen & Risiken
      • 2.8 Finanzplan
    • Finanzierung
      • 3.1 Gründungsförderung
        • 3.1.1 AVGS-Förderung
        • 3.1.2 KfW-Förderung
        • 3.1.3 BAFA-Förderung
        • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
        • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
      • 3.2 Gründungsfinanzierung
        • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
        • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
    • Startup
      • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
      • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
      • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
      • 4.4 Bürosuche für Startups
      • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
      • 4.6 Personalsuche
      • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
      • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung
  • Für Selbstständige
    • Marketing
      • 1.1 PR und Öffentlichkeitsarbeit
        • 1.1.1 Pressemitteilung schreiben
        • 1.1.2 Presseverteiler
        • 1.1.3 Pressemappe erstellen
        • 1.1.4 Pressearbeit
        • 1.1.5 Sponsoring
      • 1.2 Corporate Identity
      • 1.3 Corporate Design
        • 1.3.1 Flyer erstellen
        • 1.3.2 Firmenlogo erstellen
        • 1.3.3 Homepage-Baukasten
        • 1.3.4 Website erstellen
      • 1.4 Kundengewinnung
        • 1.4.1 Kaltakquise
        • 1.4.2 Telefonakquise
        • 1.4.3 Storytelling
        • 1.4.4 Werbeplakat gestalten
        • 1.4.5 CRM-System
        • 1.4.6 Empfehlungsmarketing
        • 1.4.7 Guerilla-Marketing
        • 1.4.8 Marktforschung
        • 1.4.9 Direktmarketing
        • 1.4.10 B2B-Marketing
        • 1.4.11 Marketingstrategien
      • 1.5 Online Marketing
        • 1.5.1 Suchmaschinenoptimierung
        • 1.5.2 Affiliate-Marketing
        • 1.5.3 Content-Marketing
        • 1.5.4 Social Media Marketing
        • 1.5.5 Inbound-Marketing
        • 1.5.6 Influencer-Marketing
      • 1.6 Kundenbindung
        • 1.6.1 Kundenzufriedenheit
        • 1.6.2 Beschwerdemanagement
    • Mitarbeiter
      • 2.1 Führung
        • 2.1.1 Employer Branding
        • 2.1.2 Mitarbeitergespräch
        • 2.1.3 Personalmarketing
        • 2.1.4 Change Management
        • 2.1.5 Mitarbeitermotivation
        • 2.1.6 Zielvereinbarung
        • 2.1.7 Führungskompetenz
        • 2.1.8 Teambildung
        • 2.1.9 Mitarbeiterbeurteilung
      • 2.2 Kündigen
        • 2.2.1 Arbeitszeugnis
      • 2.3 Weiterbildung
    • Büro und Ausstattung
      • 3.1 Gewerbeimmobilie
        • 3.1.1 Coworking Space
        • 3.1.2 Home Office
        • 3.1.3 Lagerhalle mieten
        • 3.1.4 Laden mieten
        • 3.1.5 Büro mieten
        • 3.1.6 Virtual Office
  • Beraternetzwerk
    • Leistungen
    • Berater finden
    • Anmeldung
  • Gründerrabatte
    • Idee
    • Dienstleister
    • Anmeldung
  • Aktuelle Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Finanzen
    • Franchising
    • Förderung und Finanzierung
    • Gewinnspiele
    • Gründerrabatte
    • Gründertipps
    • Human Ressource und Personal
    • Interviews
    • Klartexte
    • Marketing
    • Organisation
    • Qualitätsmanagement
    • Rechnungswesen und Steuern
    • Recht
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Gastbeiträge

Aktuelle Unternehmertipps

Existenzgründung  Starterpaket

Existenzgründung Starterpaket

Gründer Newsletter

Sie wollen in die Selbstständigkeit? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

Unternehmer Newsletter

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

Anzeige

Beraternetzwerk

Stephan Schüren Unternehmensberatung
Stephan Schüren
Daniel Vetterkind
Hansenconsult,Hansenconsult Guenther Hansen, Guenther Hansen
Guenther Hansen
Klaus Thieme
Klaus Thieme
Sven Kuke
Andrea Selle
Krause Unternehmensberatung
Brigitte Krause
Wirtschaftskanzlei Heiko Cudok
Heiko Cudok
Brachtendorf Consult
Bodo Brachtendorf
Dagmar Schulz, Dagmar Schulz 1a startup, 1a startup, Dagmar Schulz düsseldorf
Dagmar Schulz
Susanne Büttner
Roland Voß, KMU Beratung Voß, beraternetzwerk, beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de, digitalisierung
Roland Voß
FASP Wirtschaft GmbH, Markus Sterl-Stürzer, Markus Sterl-Stürzer FASP Wirtschaft GmbH
Markus Sterl-Stürzer
Gründercoaching Deutschland, Gründungsberatung
Thomas Haag
Ralf Weber
Dieter Fragner
Andrea Lehwald
Innovation*Organisation*Realisierung, Alfons JAKOB, Alfons JAKOB von Innovation*Organisation*Realisierung
Alfons JAKOB
Sabrin Khalfallah
Mirko Bahr, GKM-recruitment Stuttgart, Mirko Bahr Stuttgart, Mirko Bahr personalberatung
Mirko Bahr
daniel liebmann von FranNet Ostdeutschland, daniel liebmann, FranNet Ostdeutschland, franchise berater, berater franchising
Daniel Liebmann
Peter Bohs von FranNet Nord, Peter Bohs FranNet, Peter Bohs Raa-Besenbek, Peter Bohs Beratung, peter bohs unternehmensberatung
Peter Bohs
Michael Steffens von MSP Personalentwicklung, Michael Steffens, MSP Personalentwicklung, Michael Steffens  Personalentwicklung, Michael Steffens Koblenz
Michael Steffens
Jochen Schultz von JS Consulting, Jochen Schultz, JS Consulting, Jochen Schultz Berlin, JS Consulting Berlin
Jochen Schultz
Eva Martini von FranNet Nordrhein-Westfalen, Eva Martini, FranNet Nordrhein-Westfalen, FranNet
Eva Martini
Hansdieter Notheisen, Hansdieter Notheisen FranNet, Hansdieter Notheisen Berater, Hansdieter Notheisen FranNet Baden-Württemberg
Hansdieter Notheisen
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG, ronald rassmann marketing, ronald rassmann beratung, ronald rassmann coaching, ronald rassmann Friedrichroda
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG
Susanne Blake, Klare Kommunikation, Susanne Blake Klare Kommunikation, Susanne Blake Kommunikation
Susanne Blake
Jörg Schlabach, PVS Unternehmensberatung GmbH, Jörg Schlabach PVS, PVS Beratung Jörg Schlabach
Jörg Schlabach
Michael Haase, ComTeam-Drehzahl GmbH, Michael Haase von ComTeam-Drehzahl GmbH
Michael Haase
Renten-Kompetenzcenter Roland Hägele, Renten-Kompetenzcenter, Roland Hägele
Roland Hägele
Steuerberater mit Herz, Ralph Böttcher, Ralph Böttcher Steuerberater
Ralph Böttcher
AHAG Unternehmensberatung, Florian Althoff, Florian Althoff Unternehmensberatung
Florian Althoff
Kazakhstan Business Development UG, Peter Enders, Peter Enders Kazakhstan
Peter Enders
Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, presales marketing robert nabenhauer, presalesmarketing robert nabenhauer, robert nabenhauer von nabenhauer consulting
Robert Nabenhauer
Schneider´s Finest, Benjamin Schneider Coach, Benjamin Schneider Coaching, Benjamin Schneider Consulting, Benjamin Schneider Online marketing
Benjamin Schneider
Real Estate Research & Analysis
Karl-Heinz Goedeckemeyer
andreas Idelmann aus Düsseldorf, andreas Idelmann aus Bochum, imc unternehmensberatung aus düsseldorf, imc unternehmensberatung aus bochum, gründungsberater bochum
Andreas M. Idelmann
thoennessenpartner Düsseldorf, Felix Thönnessen Düsseldorf, Gründungsberater Düsseldorf, Existenzgründungsberater Düsseldorf, Berater Thönnessen
Felix Thönnessen
Ilona Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung, Ilona Orthwein Berlin, Gründungsberatung Berlin, Gründungsberater Berlin, Existenzgründungsberater Berlin
Ilona Orthwein
Ursula Neumann, Existenzgründungsberatung, Gründungsberater, selbstständig werden, selbstständig machen
Ursula Neumann
Manfred Tiemann, Manfred Tiemann Beratung, Manfred Tiemann Gründungscoach
Manfred Tiemann
Gründercoaching Deutschland
Klaus Schaumberger
Gerhard Nunner, Gründungsberater Gerhard Nunner, Unternehmensberater Gerhard Nunner, Berater für Gründer Gerhard Nunner, Existenzgründungsberater Gerhard Nunner
Gerhard Nunner
Gründercoaching Deutschland
Martin Träuble
Gründungscoaching Deutschland
Hanno Steiger
Stefan Kozole von COTUR - Die Coaching Manufaktur
Stefan Kozole
IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Markus Meyer
Thomas Mattern, Thomas Mattern von Vielfalt schafft´s, Vielfalt schafft´s
Thomas Mattern
Andreas Becker-Raders
Jan Gering, IoE, IoE Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Jan Gering
Horst Meinzer, Horst Meinzer ioe, Horst Meinzer Institute of Entrepreneurship Deutschland Süd-West
Horst Meinzer
Christian Kuppig vom Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Christian Kuppig
Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - Rechtsanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Düsseldorf
Oliver Wasiela
Thomas Romer - Alles rund um Ihre Zahlen, Thomas Romer, Thomas Romer Unternehmensberater, Thomas Romer Berater
Thomas Romer
Antje Heimsoeth, Heimsoeth Academy, Chefsache Kopf, sportmentaltraining antje-heimsoeth
Antje Heimsoeth
Jürgen Schnitzler vom Finanzkontor Sankt Georg
Jürgen Schnitzler
Bettina Schwarz
Wilfried Strassnig
Steuerberaterin Monika Adolf, Monika Adolf, Steuerberaterin Monika Adolf Mettendorf, Monika Adolf Mettendorf, Steuerberaterin Mettendorf, Steuerberater Mettendorf
Monika Adolf
Dirk Dübbel, Steuerberater Dirk Dübbel, Steuerberater Dübbel, Steuerberater Leer, dübbel leer steuerberater
Dirk Dübbel
Oliver Neumann, Oliver Neumann Coaching & Consulting, Oliver Neumann Coaching, Oliver Neumann  Consulting, Oliver Neumann Beratung
Oliver Neumann
Typenorientierte Kommunikationsstrategien Stephan Hempe, 22 Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Stephan Hempe
Stephan Hempe
HansJanotta.LEADERSHIP, Hans Janotta
Hans Janotta
Pangea Business Solutions, Christian Zens, Christian Zens Pangea Business Solutions
Christian Zens
Martin Auer, Science Sales Academy, Martin Auer Science Sales Academy
Martin Auer

Gründerrabatt des Tages

Kaffee-Kooperative.de

Gründerrabatt:

10 Prozent

Latest News

  • Medizinstudium - Ab ins Krankenhaus oder eigene Praxis?
    Von Hanno Steiger - Montag, 18. Januar 2021
  • Wie man ausländische Lieferanten bezahlt?
    Von Semra Dindas - Montag, 11. Januar 2021
  • Wichtige Tipps zum Thema Digital Signage
    Von Hanno Steiger - Donnerstag, 7. Januar 2021
Mehr

Kundennote.com Siegel

BEWERTUNGEN
2021
sehr gut
125 Bewertungen
auf kundennote.com
Selbststaendigkeit.de > News > News / Finanzen > Eine virtuelle Beratung in...
virtuelle Beratung in der Bank

Eine virtuelle Beratung in der Bank – ist das die Zukunft?

Von Alberto Garcia Dieguez
- Freitag, 1. März 2019

Immer stärker setzt sich die Internetbank durch. Hier erhält der Kunde jedoch keinerlei Beratungsleistung und muss stets alleine entscheiden, welche Abschlüsse er tätigen will und welche Produkte er in Sachen Geldanlagen für sich persönlich nutzen wird. Ist es jedoch immer die Lösung, selbst seine Bankgeschäfte ohne Informationen von Geldexperten und Profis im Vorfeld zu erhalten? In diesem kleinen Ratgeber stellen wir eine These in Aussicht, die vielleicht in den nächsten Jahren auf uns zukommen wird.

Beratung nur noch mit einem Roboter – ist das die Lösung?

Mit der künstlichen Intelligenz sind wir mittlerweile in unserer schnelllebigen Zeit schon sehr weit gekommen. Allerdings stellt sich für viele Menschen die Frage, ob ein Computer den Menschen auch bald voll und ganz ersetzen kann? Jedenfalls ist die Beratung per Knopfdruck oder per Mausklick längst keine neue Erscheinung des 21. Jahrhunderts mehr. Vielmehr nutzen viele Kunden den Service, dass eine Roboter-Stimme Ihnen das sagt, was zu tun ist. Dass hierbei keinerlei persönliche Beratung erfolgt, liegt auf der Hand. Doch Menschenkraft ist teuer – ohnehin müssen viele Banker nur noch eines: verkaufen. Insofern sollten Sie sich selbst einmal die Frage beantworten: „Werde ich bei meiner Bank noch fair und neutral beraten?“ Im Zweifel ist es auch lohnenswert, sich ein eigenes Bild zu machen. Helfen können Ihnen hier Vergleichsportale zum Thema Geldanlage, Finanzen und Aktienhandel, zum Beispiel Forexhandel.org oder ähnlich

virtuelle Beratung in der Bank

Eine virtuelle Beratung in der Bank – ist das die Zukunft, Selbststaendigkeit.de

Ein Banker leistet nicht immer objektive Arbeit für den Kunden

Jeder Bankberater oder auch viele Vermögensberater verkaufen dem Kunden vor allem eines: Die Produkte, die der Bank oder dem Finanzdienstleister die höchsten Gebührensätze bringen. Haben auch Sie sich als Kunde schon von einem Bankberater in eine Ecke gedrängt gefühlt, weil er Ihnen Fonds, Versicherungen und andere Geldanlagen verkaufen musste, die Sie nicht brauchten? Genau aus diesem Grunde heraus sagen sich viele Kunden: „Ich informiere mich selbst! Banker möchten sowieso nur das verkaufen, was der Arbeitgeber, also die Bank, ihnen vorgibt!“ Dabei ist es jedoch fraglich, ob der Bürger mit einer Direktbank auf Dauer besser fahren wird. Hier schließt er schnell Wertpapiere oder andere Geschäfte zwar sehr preisgünstig, jedoch auch ohne objektive Beratung ab. Weiß jeder Kunde hierbei ganz genau, welchen Vertrag er unterschreibt? Natürlich gibt es durchaus sehr gut informierte und belesene Kunden. Oft jedoch stellt sich erst viele Jahre später heraus, dass das Geschäft mehr als ein Fehlkauf war und der Kunde nicht im Vorfeld wusste, dass er sein Geld verlieren kann. Augenscheinlich kann man hierbei zu dem Entschluss kommen, dass eine Beratung im Vorfeld sicher besser gewesen wäre, oder?

Künstliche Intelligenz ist auf Dauer preiswert

Keine Frage - ein gut funktionierender Computer, den man anders auch als künstliche, mit dem Kunden sprechende, Intelligenz darstellen kann, kann auch in der großen Welt der Finanzen sicher bald den Menschen komplett ersetzen. Wird es bei dieser Beratungsleistung absolut fair und diskret einhergehen? Natürlich unterschreibt man viele Bedingungen und Datenschutzerklärungen im Vorfeld, jedoch, sind wir auch einmal ehrlich: Welcher Kunde blickt hier noch durch?

Natürlich ist das virtuelle Beratungszimmer bei einer Bank noch nicht wirklich fundiert ausgebaut. Dennoch ist die Frage mehr als berechtigt, wie weit uns hier die Technologie noch vorantreiben wird. Frau Müller, die Sparkassenberaterin, wird mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann komplett wegrationalisiert, oder? Die genaue Antwort steht in den Sternen...

Die These, dass auch in der Kranken- und Altenpflege immer stärker die Hilfe ohne menschliche Arbeitskraft möglich ist, kennen wir bereits. Sicher wird versucht, Menschen auf Dauer früher oder später ganz zu ersetzen – kann dies auf Dauer gutgehen?

Die Internetbank ist aus der Welt der Finanzen nicht mehr wegzudenken

Direktbanken wachsen schon seit vielen Jahren wie Pilze aus dem Boden. Aufgrund der geringen Margen, die alle Filialbanken durch die sehr niedrige Zinspolitik derzeit vorweisen können, sind viele Filialbanken für den jungen, der Technik aufgeschlossenen, Kunden viel zu teuer. Wer will schon Gebühren für Kreditkarten, Geschäftskonto und Co bezahlen? Warum sollte man auch niedrige Zinsen in Kauf nehmen oder gar eine Nullzinsrunde auf dem Geldmarktkonto? Direktbanken bieten oft eine bessere Verzinsung als viele Sparkassen und Filialbanken. Ganz klar – geringe Personal- und Gebäudekosten sprechen absolut dafür, dass der Kunde bei der Direktbank unterm Strich mehr Geld generieren kann. Doch längst ist nicht alles in Sachen Cyberkriminalität aufgedeckt, was noch auf uns zukommen kann. Deshalb fühlen sich viele Kunden unwohl dabei, rein übers Internet ohne Beratung ihre Bankgeschäfte abschließen zu müssen.

Der goldene Mittelweg – die künstliche Intelligenz?

Die Idee ist nicht neu: Wir möchten uns helfen lassen, dabei aber nicht ausschließlich auf die teure menschliche Arbeitskraft bauen. Ist der Computer die „Beratung light“ der Zukunft? Wir können mit unseren Antworten per Sprachcomputer die weitere Beratungsleistung und letztendlich auch die Empfehlung des Computers steuern. Wenn wir laut, klar und deutlich sprechen, können vermutlich all unsere Fragen beantwortet werden. Dabei soll die Beratung verschlüsselt und mit einem Passwort geschützt stattfinden. Ob diese Art und Weise der Beratung auch in Sachen Geldanlage und Finanzen rundum gelingen mag? Erste Anfänge sind längst gemacht – wie es in dieser Angelegenheit auf Dauer weitergehen wird, sehen wir in den kommenden Jahren.

Natürlich liegen viele Antworten über die künstliche Intelligenz noch in der Zukunft. Sicherlich gibt es niemals sofort eine fundierte Lösung, in Sachen komplizierte Geldanlage wie Depotanalyse, Baufinanzierung und Vermögensoptimierung die menschliche Arbeitskraft komplett zu ersetzen. Doch, wer dachte schon vor 15 Jahren, dass das Smartphone zur Grundausstattung von jedem 13jährigen im Jahre 2019 gehört? Die Technik ist immer schnell im Vormarsch – zu schnell?

virtuelle Beratung in der Bank

Ist der Computer die „Beratung light“ der Zukunft? Selbststaendigkeit.de

Eigene Entscheidungskraft und gute Informationen sind Gold wert

Wir alle werden hier keine Lösung finden, die für jeden Kunden perfekt passt und in der er eine individuelle, für ihn lukrative, Geldanlage findet. Nicht alle Berater bei Banken und Sparkassen sind schwarze Schafe. Ebenso ist es keinesfalls richtig, dass der Anleger mit einer Direktbank im Internet stets besser und billiger fährt, als wenn er eine persönliche Beratungsleistung in Anspruch nimmt. So oder so ähnlich wird es sicherlich auch in Sachen künstlicher Intelligenz in Deutschland in naher Zukunft aussehen. Diese Beratungsleistung über einen Computer oder über eine virtuelle Bankfiliale, die mit viele Automaten vollgepackt ist, ist noch nicht ganz spruchreif.

Nachdem viele Computer-Freaks immer wieder auch Finanzdaten und ganze Computersysteme hacken, sollte man hier sehr sorgsam vorgehen. Nicht jeder Computer kann den Menschen ganz ersetzen – viele Dinge jedoch überlassen wir in unserer Welt der vorherrschenden Technik und längst nicht mehr der menschlichen Arbeitskraft. Ist das schade oder ein Gewinn für die Menschheit?

Sie sollten selbst entscheiden, mit welcher Art der Bank Sie sich wohlfühlen

Gott sei Dank ist der Kunde überall noch König, wenn es um die Grundauswahl der richtigen Bank geht. So können es sich gerade viele ältere Kunden durchaus leisten, noch zur Filiale einer Bank oder Sparkasse zu gehen. Kein Mensch muss übers Internet Verträge abschließen, wenn er dies nicht möchte. Gut so – es ist schließlich alles eine Frage des Geldes, welche Summen man für Beratungsdienstleistungen der Bürger ausgeben will. Filialbanken sind nicht prinzipiell nur teuer – wer weiß, vielleicht werden auch veränderte Zinsen irgendwann einmal wieder eine andere Situation am Markt zulassen? Wenn die Zinsen steigen sollten (was derzeit nicht in Aussicht steht) können auch viele Sparkassen und Banken wieder mehr Gelder einnehmen, da die Zinsmarge ansteigt. Das heißt im Umkehrschluss – Banken können wieder günstigere Preismodelle an ihre Kunden weitergeben. Ob dies der Kunde wirklich zu spüren bekommt? Es bleibt abzuwarten, was in Sachen Finanzen und Geldanlagen die Zukunft bringen wird.

Eines steht fest: Jeder mündige Bürger entscheidet selbst und ganz alleine, wie und wo er seine Finanzgeschäfte tätigen will. Genau diese große Freiheit wird uns sicher auch in Zukunft erhalten bleiben. Gut so, oder?

Fazit

Der technische Fortschritt geht an uns Menschen niemals vorüber. Umso wichtiger erscheint es, stets auf seinen gesunden Menschenverstand zu vertrauen. Bitte überlassen Sie in Sachen Finanzen und Geldanlagen nichts dem Zufall – schließen Sie dort ab, wo Sie sich wohlfühlen. Was spricht dagegen, sich im Vorfeld immer in mehrere Alternativen einzulesen?

Alberto Garcia Dieguez

Alberto Garcia Dieguez

Alberto Garcia studierte allgemeine Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Als leidenschaftlicher Autor schreibt er heute insbesondere über Geschäftsideen, Finanzen, Marketing und Organisation.

Seit 2017 ist er für Selbststaendigkeit.de tätig und veröffentlicht wöchentlich Beiträge für das Onlineportal.


  • Weiterlesen über Alberto Garcia Dieguez

Neuen Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

* Pflichtangaben

Teilen

Ähnliche Artikel

  • Das virtuelle Büro – Mieten von seriösen Geschäftsadressen
  • Digitale Organisation für Selbstständige
  • Freelancer werden – Das ist zu beachten

Top Empfehlungen

Premiumpartner

  • Vertragsvorlagen
    Hier downloaden
  • Buchhaltung einfach und schnell
    Hier kostenlos testen
  • Geschäftskonto eröffnen
    Die besten Anbieter
  • Kredit finden
    Einfach & schnell
  • Crowdfunding
    Digital investieren
  • AGB Check
    Hier beraten lassen

Soziale Netzwerke

Google+ Facebook LinkedIn Xing Twitter Youtube

Kontakt

Selbststaendigkeit.de
E-Mail: info@selbststaendigkeit.de
https://selbststaendigkeit.de/

  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Affiliate werden
  • Gastautor werden
  • Kooperationen
  • Werben

Kooperationspartner

Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige, Kostenloses Konto für Selbstständige, Kostenloses Firmenkonto für Selbstständige, Kostenloses Geschäftskonto für Existenzgründer, Konto für Existenzgründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Startups
Kostenloses Geschäftskonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Bankkonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Geschäftskonto, Geschäftskontovergleich, Bankkontovergleich, Konto für Gründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Existenzgründer
Vorlagen, Verträge, Vereinbarungen, Muster, Businesspläne, Verträge Firmengründung, Kaufverträge, Rechnungen, Angebote, Aufträge, Auftragsbestätigung, Kündigungen, Abmahnungen, Kostenvoranschläge, GmbH Gründung, Mini GmbH, Buchhaltung, Kleinunternehmer
Franchise Geschäftsideen von Franchiseportal
Gründungsassistent, Gründungshilfe, Rechtsformanalyse, Rechtsformfinder, GmbH, GbR, Einzelunternehmer
Gewerbeimmobilien, Büro auf Zeit, Coworking, Tagungs- und Konferenzräume,
Mitarbeitersuche, Personalsuche, Personalbeschaffung, Stellenanzeigen, Mitarbeitersuche, Startup Mitarbeiter, Teilzeit, günstige Mitarbeiter, Mitarbeiter für Existenzgründer, Mitarbeiter für Gründer, Mitarbeiter für Startups, Mitarbeiter finden
StartupBrett
Gewerbeversicherungen, Firmenversicherungen, Versicherungsvergleich, Gewerbeversicherungen vergleichen, Firmenversicherungen vergleichen, Versicherungen für Gründer, Versicherungen für Existenzgründer, Versicherungen für Unternehmer
Unternehmertyp, Unternehmertyptest, Unternehmertypanalyse, Typtest, Unternehmerfäigkeit, Unternehmereigenschaft
schließen

Sind Sie bereits selbstständig oder wollen Sie es werden?

Dann holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ebook für Gründer oder Unternehmer ab.

Gratis Ebook anfordern