Kulanz als wichtiges Instrument für Selbstständige: Mund-zu-Mund-Propaganda floriert
Sicher kennen Sie die Garantieleistungen, die gesetzlich vorgegeben sind. Bei Elektrogeräten beispielsweise liegt die Garantiedauer normalerweise bei zwei Jahren. Natürlich gibt es aber auch Abweichungen nach oben. Viele Unternehmen bieten mittlerweile eine verlängerte Garantiezeit an. Die Kunden können diese Leistung beim Kauf hinzubuchen – meist zu recht teuren Konditionen. Möchten Sie von diesem System Abstand nehmen, ist eine angemessene Kulanz gegenüber verärgerten Kunden angebracht. Hören Sie sich das Problem des Kunden an und finden Sie gemeinsam eine Lösung. Zeigen Sie sich hilfsbereit und versetzen Sie sich in den Kunden hinein. Es muss nicht immer eine aufwendige Reparatur oder gar ein neues Produkt sein. Oftmals reicht es aus, wenn Sie faire Lösungen anbieten. Diese dürfen dann gerne auch ein paar Euros kosten.
Machen Sie sich klar, dass Sie mit Ihrer freiwilligen Kulanz die Werbetrommel rühren. Zufriedene Kunden werden Sie und Ihr Unternehmen weiterempfehlen. Sie werden von Ihnen reden und Freunden und Bekannten von Ihrem Entgegenkommen berichten. Vielleicht verfassen sie sogar einen positiven Testbericht im Internet – besser könnte Ihre Werbung nicht laufen. Verweigern Sie jedoch Ihre Hilfe, werden Sie den wütenden Kunden verlieren – und mit ihm vielleicht noch viele weitere, sollte der Kunde in seinem Bekanntenkreis oder in Internetforen negativ von Ihrer Firma sprechen beziehungsweise schreiben.
Warum Kulanz für Sie als Selbstständiger und Ihre Kundenbindung wichtig ist, Selbststaendigkeit.de
Aktuelle Mehrkosten mit Weitblick betrachten: Kulanz in den meisten Fällen lohnenswert
Vor allem Selbstständige haben es in den ersten Jahren recht schwer, einen Kundenstamm aufzubauen. Ist dieser erst einmal gewonnen, sollten Sie diesen nicht durch verweigerte Kulanz vergraulen. Stellen Sie die Mehrkosten den noch kommenden Einnahmen, die durch diese Kundengruppe generiert werden, gegenüber. Sie werden sehen, dass sich eine Kulanzleistung durchaus lohnt. Sie haben zwar in jenem Moment Mehrkosten. In Zukunft aber werden genau diese Kunden wieder bei Ihnen einkaufen – und wieder, und wieder. Sie bleiben als faires Unternehmen im Gedächtnis der Klienten. Die Mundpropaganda ist ein wichtiges Stichwort. Nutzen Sie dieses für Sie im Nachhinein doch recht günstige Werbeinstrument und sparen Sie hingegen bei anderen Marketingaktivitäten Geld ein.
Finden Sie eine angebrachte Balance, mit der Sie aus wirtschaftlicher Sicht gut leben können. Binden Sie die zufriedene Kundschaft an Ihr Unternehmen. Heben Sie sich von der Konkurrenz ab und bleiben Sie beweglich. So funktioniert Kulanz. Für jedes Problem findet sich eine Lösung.