Nerviger Termin: Konventioneller Steuerberater raubt Zeit
Um zu verstehen, wie eine Online-Steuerberatung funktioniert, sollte sich vor Augen geführt werden, die der Ablauf bei einer konventionellen Steuerberatung ist: Zunächst müssen alle Belege gesammelt werden, damit sie auch steuerlich geltend gemacht werden können. Danach wird ein Termin mit dem Steuerberater gemacht, der die Unterlagen auswertet – und nicht selten für einen längeren Zeitraum einbehält. Vor allem für Unternehmen kann es problematisch sein, für einen längeren Zeitraum keinen Zugriff auf diese Dokumente zu haben.
Online-Steuerberater im Vergleich: Wo liegen die Unterschiede, selbststaendigkeit.de
Welche Vorteile bietet eine Online-Steuerberatung?
Der Online-Steuerberater bietet zunächst branchenübliche Leistungen an. Der Unterschied liegt in der Abwicklung über das Internet: Die Mandanten müssen die Belege nicht mehr sammeln, sondern digitalisieren sie regelmäßig. Dafür kann ein Scanner genutzt werden, unbedingt nötig ist dieses Gerät allerdings nicht. So ist es bei einigen Online-Steuerberatern möglich, den Beleg einfach unterwegs abzufotografieren und per App in die Cloud hochzuladen. Das hat zwei Vorteile: Die Unterlagen sind direkt sortiert, nichts geht mehr verloren. Es ist demzufolge auch nicht mehr notwendig, alle Rechnungen oder Quittungen zum Jahresende zu suchen. Darüber hinaus kann das Unternehmen auch während der Bearbeitung auf die Dokumente zugreifen. Zudem ist die Kostenkalkulation bei einer Online-Steuerberatung transparenter, für viele Leistungen werden Pauschalsummen gezahlt – bei der Offline-Beratung ist schwer zu durchschauen, wie sich die Rechnung tatsächlich zusammensetzt. In der Praxis zeigt sich aber, dass ein Vorteil gerne unterschätzt wird: Die leidige Zettelwirtschaft hat ein Ende. Durch die Digitalisierung besteht auch unterwegs Zugriff auf wichtige Papiere, und das ganz ohne schwere Aktenkoffer und Verlustrisiko. Dass die Abwicklung in weiten Teilen online geschieht, ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass in der Regel auch ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung steht: felix1 stellt 240 Ansprechpartner an 160 Standorten zur Verfügung, die auch spezielle Fragen klären können.
Immer mehr Konkurrenz
So bietet auch andere Unternehmen, beispielsweise auch steueragenten.de die Online-Steuerberatung an. Wie bei felix1 kann zudem auf einen persönlichen Ansprechpartner zurückgegriffen werden, wenn ein außergewöhnliches Anliegen geklärt werden soll. Dadurch wird es beispielsweise auf Geschäftsreisen weiterhin notwendig, Belege zu sammeln und nach der Reise zu digitalisieren – wodurch die Zettelwirtschaft nicht gänzlich vermieden wird. Der Anbieter steuerberaten.de setzt auf eine hochwertige und transparente Online-Steuerberatung; hier wird vor allem die professionelle und auf verschiedene Branchen spezialisierte Beratung in den Fokus gestellt. Das Angebot richtet sich unter anderem an moderne Kapitalgesellschaften und E-Commerce-Händler. Persönliche Termine mit einem Steuerberater sind nach Absprache möglich. Darüber hinaus findet der regelmäßige Austausch per Anruf oder E-Mail statt. Unabhängig vom Anbieter erscheint die Online-Steuerberatung dennoch als gute Alternative.