Mit Subunternehmern arbeiten: So gliedern Sie ausländische Fachkräfte ein

Verfasst von Semra Dindas. Zuletzt aktualisiert am 12 September, 2025
Lesezeit Minuten.
Gerade für Neugründer im Bau- und Handwerksgewerbe oder in der Industrie wird das Thema Subunternehmen aus Europa immer interessanter. Oft fehlt am Anfang noch das Geld, um ein großes Team zusammenzustellen oder die Auftragslage erlaubt keine dauerhaften Mitarbeiter. Subunternehmen arbeiten mit Ihnen zusammen, wenn Sie Bedarf haben. So lassen sich Aufträge abarbeiten und Sie haben anschließend keine Verpflichtung zur Weiterbeschäftigung. Damit die Integration ins bestehende Team funktioniert, sollten Sie einige Faktoren beachten.  

Subunternehmen über professionelle Personalvermittler buchen

Der einfachste Weg, passende Subunternehmer für Ihren Betrieb zu finden, führt über professionelle Personalvermittler. Hier können Sie davon ausgehen, dass Sie zuverlässige und ehrlich arbeitende Teams zugeteilt bekommen. Mindestens eine Person wird Ihrer Sprache mächtig sein, sodass es auf der Baustelle keine Probleme bei der Kommunikation gibt.

Achten Sie darauf, dass der Vermittler Branchenerfahrung mitbringt. Sie stellen damit sicher, dass die Arbeitskräfte die typischen Arbeitsmethoden und branchenspezifischen Anforderungen einhalten können. Schriftliche Verträge regeln den Rest.

Vor Ort sein und neue Mitarbeiter einführen

Subunternehmer arbeiten eigenständig und erledigen ihre Aufträge. Vor Ort ist eine strukturierte Einführung wichtig. Nehmen Sie sich die Zeit, um den neuen Kräften den Arbeitsplatz zu zeigen, Sicherheitsunterweisungen durchzuführen und die Tagesabläufe zu erklären. Sie stellen damit vom ersten Tag an sicher, dass dieselben Standards eingehalten werden.

Am Anfang ist ein fester Ansprechpartner wichtig. Diese Person kann Fragen beantworten, Material organisieren und als Bindeglied mit dem Kernteam funktionieren. Das vermeidet Verzögerungen und lässt die Arbeit optimal von der Hand gehen. In der Regel kommen die Teams mit einem Vorarbeiter, der in der Lage ist, sich in Ihrer Sprache zu verständigen.

Mit Subunternehmern arbeiten - So gliedern Sie ausländische Fachkräfte ein_TB

Mit Subunternehmern arbeiten: So gliedern Sie ausländische Fachkräfte ein. Bildquelle: Depositphotos.com

Gepflogenheiten und Besonderheiten erklären

In jedem Betrieb gibt es eigene Abläufe, Kommunikationswege und ungeschriebene Regeln. Für Fachkräfte von außerhalb sind diese nicht sofort sichtbar. Erklären Sie daher, wie die Entscheidungsfindung läuft, was die wichtigsten Kommunikationskanäle sind und was für die Arbeitszeiten gilt. Denken Sie auch an kulturelle Unterschiede. Pausenregelungen und der Umgang mit Sicherheitskleidung ist in anderen Ländern womöglich anders geregelt. Machen Sie klar, worauf bei Ihnen Wert gelegt wird und sorgen Sie so für reibungslose Zusammenarbeit.

Eigene Mitarbeiter für einen guten Umgang schulen

Die erfolgreiche Personalführung hängt nicht nur von den Subunternehmern ab, sondern auch vom eigenen Team. Ihre Mitarbeiter sollten wissen, wie sie respektvoll und effektiv mit den neuen Kollegen aus dem Ausland umgehen. Schulungen zu interkultureller Kommunikation sind ein bewährtes Mittel. Solche Trainings helfen dabei, sprachliche Barrieren zu überwinden und kulturelle Abweichungen positiv zu nutzen. Vermeiden Sie Konflikte, die oft aus kleinen Missverständnissen entstehen.

Gleichbehandlung zwischen Subunternehmern und eigenen Teams

Um neue Teams in das bestehende Gefüge zu integrieren, ist Gleichbehandlung wichtig. Den Subunternehmern sollten die gleichen Arbeitsbedingungen möglich gemacht werden, wie den festen Mitarbeitern. Dazu gehören der Zugang zu Arbeitsmitteln, die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Pausenregelungen. Wenn alle rauchen dürfen, sollten es die neuen auch dürfen. Gemeinsame Mittagszeiten können die Zusammenarbeit im Team fördern, weil sich die Menschen näherkommen und sich besser kennenlernen.

Wertschätzung von Ihrer Seite spielt eine wichtige Rolle. Danke sagen, offen kommunizieren und mit Respekt agieren sind drei wichtige Schritte, wie Sie das Teamwork mit den Subunternehmern besser gestalten.


Weitere hilfreiche Beiträge

Als Programmierer einen Nebenjob zu finden, kann sowohl finanziell lohnenswert als auch beruflich bereichernd sein. In diesem Artikel erfahren Sie,... Mehr lesen.
Nebenjob Programmierer: Flexible Jobs und Verdienstmöglichkeiten
Suchen Sie nach einfachen Wegen, um nebenbei mit Ihrem Handy Geld zu verdienen? In diesem Artikel finden Sie verschiedene Apps,... Mehr lesen.
Nebenjob Handy – Mit diesen Top-Apps können Sie flexibel Geld verdienen
Sie möchten wissen, ob ein Nebenjob.io das Richtige für Sie ist? Lesen Sie mehr über Erfahrungen, die Nutzer mit dieser... Mehr lesen.
Nebenjob io Erfahrungen: Bewertungen und ehrliches Feedback
Jetzt mit Semra Dindas, dem Autor dieses Beitrags vernetzen:

Semra Dindas, die Assistenz der Geschäftsführung bei Selbststaendigkeit.de, vereint umfassende internationale Erfahrung und fundierte wirtschaftliche Kenntnisse. Ihre Rolle als Managerin für Internationale Operationen bei Teknik Fuarcılık und ihre Tätigkeit in den Internationalen Beziehungen bei der ITM International Textile Machinery Exhibition unterstreichen ihre Fähigkeit, in einem globalen Umfeld zu agieren und zu koordinieren. Ihr akademischer Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften von der Wirtschaftsuniversität Wien ergänzt ihre beruflichen Kompetenzen, die sie in ihre zusätzliche Verantwortung für die Koordination der Advertorials bei Selbststaendigkeit.de einbringt.

Privat ermöglicht ihr die Flexibilität ihrer Tätigkeit bei Selbststaendigkeit.de, auf einem Bauernhof in der Türkei zu leben. Diese besondere Lebensweise spiegelt ihre Wertschätzung für Natur und Unabhängigkeit wider und bietet ihr einen ausgleichenden Kontrast zu ihrem beruflichen Alltag.

selbststaendigkeit.de auch hier:
Kritische Infos und Tools für Ihren Gründungserfolg direkt ins Postfach.
  • Praxisbezogene Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • Wichtige Tools und exklusive Sonderrabatte für unsere Leser.
  • Umfassende Übersichten und Entscheidungshilfen für Ihren nächsten Schritt.
Roul Radeke
Roul-Radeke-zeigen-small
* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Success message!
Warning message!
Error message!