Bezahlbares Wohnen auf Zeit auch in teuren Städten
Dies trifft sich in den letzten Jahren mit einem zweiten Trend: der wachsenden Mobilität. Besonders junge Menschen, Studenten, Praktikanten, Künstler, Gründer, aber auch Geschäftsleute, Pendler oder Abenteurer suchen oft keine gemütliche Wohnung auf Dauer. Ihnen genügt ein kleines Quartier, möglichst bereits voll ausgestattet, von dem aus sie die Stadt eine Weile entdecken können, ein Start-up erproben oder in das Sie immer wieder von anderen Unternehmungen zurückkehren können. Modern, einfach, praktisch und bezahlbar.
Moderne Lifestyle Apartments ©i-live Berlin II GmbH
Mieten Sie nur das, was Sie wirklich brauchen
Die Lösung für beide Wünsche sind Mikro-Apartments, kleine vollausgestattete Wohnungen von 20-40 m2 in einem Wohnkomplex, der mit gemeinsamer Infrastruktur sogar mitunter Luxus bietet: Fitnesscenter, Bistro, Laden, Tiefgarage oder Concierge, vielleicht sogar einen Pool oder Reinigungsservice. Die kleinen Wohnungen ähneln Hotelsuiten und das ist kein Zufall, denn das Konzept für die praktischen Apartments stammt aus der Hotellerie.
Mikro-Apartments: interessant für Mieter und Vermieter
Die kleinen Wohnungen lassen sich auch noch zentral in kleinen Baulücken errichten, wo größere Projekte keine Chance hätten. Man kann sie zu bezahlbaren Preisen mieten oder für 100.000 bis 300.000 € pro Apartment kaufen. In Berlin kostet ein Mikroapartment all inclusive durchschnittlich 450 €/Monat, in Frankfurt oder Köln 490 €/M. Oft wird wie im Hotel auch pro Nacht abgerechnet, je länger jemand bleibt, desto günstiger wird das Apartment.
Neue Zielgruppen für Mikroapartments
Auch als Kapitalanlage sind Mikro-Apartments interessant. Der Bedarf für kleine Wohnungen ist in Großstädten ungebrochen, schon haben auch Touristen diese Wohnform entdeckt. Kurzzeitige Mietverträge und möbliertes Wohnen erlauben dem Vermieter bei jeder Neuvermietung eine Preiserhöhung, oft werden die Mikroapartments eines Wohnkomplexes zentral verwaltet, sodass die jeweiligen Besitzer ohne Aufwand nur die Rendite beziehen.
Modularer Wohnansatz ist weiter ausbaufähig
Das Konzept für Mikro-Apartments unterscheidet sich vom traditionellen Wohnungsbau nicht nur durch die Wohnungsgrößen, sondern vor allem durch seinen modularen Ansatz: jeder mietet nur, was er benötigt und das nur solange, wie er es braucht. Dadurch sind weitere Spezifizierungen in der Bauweise möglich, vom Studentenwohnheim über Touristenwohnungen, Pendler-Apartments bis zur Dependance für Geschäftsleute, – je nach Bedarf können weitere Leistungen hinzugemietet werden.
Mikro-Apartment: Küche, Schlafen und Wohnen wie im Hotel, Fotolia ©madhourse
Optimierte Mikro-Apartments durch erfahrene Hochbauspezialisten
Derzeit ist das bei Immobilien boomende Berlin mit seinen gut 3,5 Millionen Einwohnern ein Zentrum der Mikro-Apartment-Entwicklung im Wohnungsbau. Denn bei 41 % Single-Haushalten in der Hauptstadt, anhaltender Attraktivität und einem prognostizierten Bevölkerungszuzug von +7,5 % bis 2030 müssen sich die Betreiber der Mikro-Apartments um Leerstand nicht sorgen. Die junge Wohnform entlastet den Wohnungsmarkt in einem besonders angespannten Segment und trägt gleichzeitig dem mobilen Wandel der Lebensformen im Digitalzeitalter Rechnung.