Mit dem richtigen Tarif Business Apps nutzen und sparen
Die eingangs präsentierten Zahlen zeigen: Das Smartphone ist nicht nur bei Privatpersonen populär. Auch in Unternehmen sind die Smartphones sehr beliebt. Wir haben eine Bestenliste von Business-Apps zusammengestellt, die sich zum produktiven Arbeiten eignen. Um diese Apps effizient zu nutzen, sollten Sie darauf achten, dass Sie den günstigsten Internetanbieter mit der besten Verbindung haben. Dafür gibt es sehr hilfreiche Seiten. Ist der passende Tarif gefunden, steht der Nutzung von Apps und Anwendungen nichts mehr im Wege.
Um ein wenig Orientierung im riesigen Dschungel der Apps zu geben, folgen jetzt die besten Business Apps für effizientes Arbeiten unterwegs.
Apps für Notizen und Spickzettel
Eine praktische App, die durch einfache Bedienung glänzt, ist die App Google Notizen. Die Handhabung ist simpel. Per Fingertipp können Notizen per Foto, per Sprachaufnahme oder über die Tastatur erfasst werden. Die Zusatzfunktion Anpinnen sorgt dafür, dass die wichtigste Notiz ganz weit oben erscheint. Die Bedienung ist intuitiv und selbsterklärend. Die App ist so aufgebaut, dass sich Inhalte teilen lassen. Außerdem ist eine Synchronisation inkludiert, so finden Nutzer auf jedem Endgerät dieselben Informationen vor. Diese App ist perfekt, wenn lediglich ein digitaler Ersatz für ein Notizbuch gewünscht ist.
Ein Schwergewicht unter den Apps für Notizen ist Evernote. Die Software ist umfangreicher als Google Notizen und bietet neben der reinen Aufzeichnung die Option, Ideen mit anderen zu teilen und Arbeitsgruppen zu lenken. Von dieser App gibt es auch eine Premiumversion. Diese ermöglicht die Nutzung von 10 GB Upload monatlich und das Herstellen von Präsentationen. Besonders praktisch ist, dass sich mit dieser App auch Belege fotografieren und organisieren lassen – eine echte Hilfe für die Spesenabrechnung.
Splend Apps ist ein ideales Tool, um die Aufgaben, die über den Google Kalender erfasst werden, auch auf dem Smartphone abzurufen. Die Darstellung ist zwar rein optisch recht simpel gehalten, dafür ist die App übersichtlich. User können Aufgaben erstellen und verwalten. To Do Liste inkludiert eine Erinnerungsfunktion, die individuell und minutengenau einstellbar ist. Auch für diese App gilt: Der Stand im Smartphone stimmt mit dem Stand im Netz überein.
Was im Büro der Notizzettel, ist unterwegs die Notiz-App. Ohne sie ist ein effizientes Aufgabenmanagement heutzutage kaum noch vorstellbar, Selbststaendigkeit.de
Zeitplanung im Griff: Kalender Apps
Gibt man im App Store Kalender ein, taucht zuallererst der Google Kalender auf. Doch die besten Bewertungen erhält dieser nicht. Höchstnoten bekommen die Apps Business Kalender. Diese ist nach dem Download sofort mit den Gmail-Accounts verknüpft und greift auf die dort geführten Kalender und Aufgabenlisten zu. Die Darstellung ist identisch und User finden sich extrem schnell zurecht – vorausgesetzt, sie nutzen den Google Kalender inklusive der Aufgabenverwaltung. Wer das nicht tut, darf sich trotzdem freuen, denn die App synchronisiert auch Exchange Kalender. In der Pro Version, die einmalig kostenpflichtig ist, können User Wetterberichte abrufen, individuelle Erinnerungen akustisch verknüpfen und Kontakte mit Terminen verbinden. Ein weiteres Business-Feature ist, dass auf Wunsch eine To-Do erstellt wird, falls ein Anruf verpasst wird.
Für Apple iPhones gibt es natürlich auch ein maßgeschneidertes Tool. Es ist der iCal, der sämtliche Funktionen eines guten Kalenders mitbringt. Termine eintragen und bearbeiten, Erinnerungen mit optischen und akustischen Signalen einstellen, Termine mit anderen teilen und mehrere Kalender miteinander abgleichen, um doppelte Termine zu vermeiden. Rundum gelungen, intuitiv bedienbar und von iPhone Besitzern mit Bestnoten ausgestattet.
Office Anwendungen für iPhone und Android
Weil Microsoft Office auf den meisten Computern Anwendung findet, wurde es Zeit, dass eine gut funktionierende App auf den Markt kommt. Microsoft Word funktioniert vollumfänglich, wenn ein Office-365-Abo abgeschlossen wurde. Ansonsten ist nur die Hauptoberfläche sichtbar. Mit diesem Office 365-Abo sind auch Excel und PowerPoint Sheets verfügbar.
Kostenfrei und ebenfalls für Android und Apple Smartphones geeignet, ist WPS Office. Mit dieser App sind die Hauptanwendungen von Microsoft Office abgedeckt. PowerPoint, Excel und Word sind an Bord. Ist die App einmal installiert, lassen sich Anhänge dieser Dateiformate ohne weitere Umstände öffnen. Eine echte Erleichterung im hektischen Business-Alltag.
Dateimanagement im Business
Um Dateien auf dem Smartphone wiederzufinden, ist die Organisation in einer gängigen Ablagestruktur hilfreich. Auch hier tut sich Google hervor. Mit Google Drive, einem kostenfreien Online-Speicher, lassen sich nach altbekannter Manier Dateien in Ordnern ablegen. Die Synchronisation erfolgt just in time, so dass die Anzeige auf dem Smartphone und Im Netzt identisch ist. Google Drive gibt es auch für iPhones und iPads.
Die Strato Hidrive App ist dann eine gute Alternative, wenn die Firmendaten ohnehin auf einem Strato Server liegen. Nach der Installation ist die Verbindung über einen geschützten Kanal möglich. Einzugeben sind die Anmeldedaten, die auch am PC abgefragt werden. Mit der App haben User zwar nicht den vollen Funktionsumfang, doch sie können die Dateien öffnen, verschicken und teilen. Die Daten werden gemäß in dem nach ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum bei Strato hochgeladen und sicher abgelegt.
Wer sein Smartphone mit den richtigen Apps ausstattet, der wird seinen Arbeitsalltag auch mobil effizient organisieren können. Weitere Tipps zur Steigerung der Produktivität im Arbeitsalltag helfen dabei, Druck und Überforderung im Job erst gar nicht aufkommen zu lassen. Prioritäten setzen, Delegieren und ein gesundes Maß an Gelassenheit sind die Hauptzutaten, die dem Stress Paroli bieten. Smartphone Apps sind dabei eine hilfreiche Unterstützung.