Als Selbständiger im Ausland durchstarten: Das ist wichtig zu wissen

Verfasst von Hanno Steiger. Zuletzt aktualisiert am 13 März, 2025
Lesezeit Minuten.
Es gibt Selbständige, die irgendwann über den Tellerrand blicken und ihren Erfolg deutlich ausbauen möchten. Die Geschäfte im Inland sind nicht mehr zufriedenstellend - also werden Geschäftspartner und Kunden im Ausland gesucht. Der Reiz des Wachstumspotenzials und auch neue interessante Märkte machen das Leben als Gewerbetreibender und Freiberufler sehr abwechslungsreich - warum also nicht neue, aufregende Strategien ausprobieren? Wer jedoch im Ausland Kunden gewinnen möchte, sollte sich mit ein paar rechtlichen Grundlagen vertraut machen.  

Wie kann ich im Ausland zusätzliche Erfolge erzielen?

Vielen Unternehmen reicht es nicht aus, im Inland Geschäfte abzuwickeln. Sie möchten ihren Horizont erweitern und auch internationale Kunden ansprechen. Damit das gelingt, arbeiten Selbstständige oder Gewerbetreibende mit einem Übersetzungsbüro zusammen. Dementsprechend gibt es keine Sprachbarrieren oder Missverständnisse. Wichtig ist, auf ein versiertes Büro zurückzugreifen, das sich auch mit technischen oder juristischen Übersetzungen in verschiedenen Sprachen auskennt.

Darüber hinaus sind Zahlungs- und Lieferoptionen sowie globale Marketing-Strategien genauer unter die Lupe zu nehmen. Finden Unternehmer internationale Kunden, sollte das Geschäft nicht durch fehlendes Know-how fehlschlagen. Vielmehr gilt es, auf anderen Märkten erfolgreich Fuß zu fassen, sich zu etablieren, viele Kunden für sich zu gewinnen und mehr Erfolge zu generieren. Dazu ist es immer sinnvoll, im Vorfeld einen Businessplan zu erstellen.

Als Selbständiger im Ausland durchstarten - Das ist wichtig zu wissen_TB

Als Selbständiger im Ausland durchstarten: Das ist wichtig zu wissen. Bildquelle: Depositphotos.com

Wie sollte ein guter internationaler Geschäftsplan aussehen?

Bei der Erstellung des internationalen Geschäftsplans spielt vor allem Globalisierung eine große Rolle. Hierbei handelt es sich um ein Wortspiel, das Globalisierung und Lokalisierung vereint. Es soll demnach ein spezielles Produkt oder eine Dienstleistung, welche im Inland hergestellt oder angeboten werden, global vertrieben werden. Dafür ist in erster Linie jedoch eine Strategie nötig, um international durchstarten zu können. Es gilt, die verschiedenen Bedürfnisse unterschiedlicher Kunden an diversen Orten auf der Welt zu erfüllen. Dazu kann es nötig sein, das eigene Angebot anzupassen, um Geschäftspartner anzusprechen.

Um einen Geschäftsplan für die Glokalisierung sinnvoll erstellen zu können, kann ein wenig Marktforschung nicht schaden. Unternehmen werfen einen Blick auf die Konkurrenz und ihr Angebot und können demnach erfahren, was Kunden im Ausland wünschen. Mode- oder Schmucktrends können durchaus abweichen. Auch in Sachen Unterhaltung oder Elektronik gilt es, die jeweiligen Anforderungen auf dem internationalen Markt zu berücksichtigen. Es ist deshalb vorteilhaft, sich zunächst auf ein oder zwei ausländische Länder zu konzentrieren, um erste Erfahrungen zu sammeln.

Wie lässt sich Erfolg auf internationalen Märkten verbuchen?

Um auf sich und sein Geschäft aufmerksam zu machen, ist es empfehlenswert, Werbung zu schalten. Das moderne Marketing ist sehr vielseitig. Bei der Masse der Kunden kommt jedoch Online-Werbung immer gut an. Ideal sind Werbekampagnen, die in den sozialen Medien geschaltet werden, um eine Reihe von Kunden anzusprechen. Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, wendet sich an internationale Partner und kooperiert mit ihnen. Dementsprechend ist es möglich, zeitnah internationale Follower zu generieren.

Alternativ ist es ebenso möglich, klassische Werbeanzeigen im Fernsehen oder Radio aufzugeben. Doch auch auf sozialen Plattformen wie Facebook oder Instagram lässt sich Werbung einbeziehen. Um die eigene Marke bestmöglich repräsentieren zu können, ist es ratsam, ein wenig Recherche zu betreiben. Unternehmen, die wissen, worauf das internationale Publikum anspricht, können die Werbemaßnahmen in dieser Hinsicht gestalten und ausbauen. Auch in diesem Bereich kann ein Übersetzungsbüro wertvolle Dienste leisten, um den passenden Ton für die Werbung und den lokalen Jargon zu finden.

Mit welchen Mitteln lassen sich erste Erfolge generieren?

Es gibt keine Zauberformel, die Unternehmer nutzen können, um einfach und unkompliziert Erfolg auf dem nationalen oder internationalen Markt zu verbuchen. Allerdings stehen ein paar Tipps zur Verfügung, die dem eigenen Erfolg auf die Sprünge helfen können. Neben ansprechender Werbung und hochwertigen Produkten sowie Dienstleistungen sind Kunden begeistert, wenn Unternehmen kurze Lieferzeiten sowie verschiedene Zahlungsoptionen anbieten. Eine gut strukturierte Webseite, eine lückenlose App und ein Kundenservice, der auch mit internationalen Kunden problemlos kommunizieren kann, runden das Bild ab.

Tipp: 

Das größte Problem ist, rund um die Uhr eine Kundenbetreuung zu bieten. Grund dafür sind die unterschiedlichen Zeitzonen. Demnach fällt es einigen Kunden schwerer, ein Unternehmen aufgrund von speziellen Geschäftszeiten zu erreichen. Ein Rund-um-die-Uhr-Kundenservice, Mail-Angebote und Chatbots können ideale Lösungsansätze darstellen. Wichtig ist, den Geschäftspartnern zeitnah weiterzuhelfen, um die Kundenzufriedenheit zu unterstützen.

Sind Kunden rundum mit einem Unternehmen zufrieden, werden sie nicht nur zu Stammkunden, die die Angebote erneut nutzen. Sie sprechen auch Empfehlungen bei Verwandten, Kollegen oder Freunden aus. Darüber hinaus kommen nicht selten auch Bewertungen im Internet hinzu. Andere Kunden werden auf diese Rezensionen aufmerksam und erwägen, ebenso Käufe vorzunehmen. Es ist daher von großer Bedeutung, viele positive Bewertungen zu generieren, um von weiteren Neukunden profitieren zu können.

Wer expandieren und als Unternehmer auch im Ausland erfolgreich sein Geschäft ausbauen möchte, sollte einige Dinge beachten. Übersetzungen für Webseite, Formulare und Werbung sind nur ein Teil der Arbeit. Die meisten Angebote müssen für den internationalen Markt angepasst werden. Ebenso sind Lieferkosten, Versandoptionen und ein Kundenservice zu bedenken. Wer alle Punkte beherzigt und sich einen gelungenen Businessplan zurechtlegt, kann das eigene Geschäft sowie den Erfolg ausbauen.


Weitere hilfreiche Beiträge

Ein eigenes Produkt auf den Markt zu bringen, ist eine spannende Herausforderung, die jedoch zahlreiche Hürden nach sich zieht. Von... Mehr lesen.
Von der Idee zum versandfertigen Produkt – Tipps für Gründer
Effizientes Arbeiten ist für Selbstständige essenziell, um alle Aufgaben unter einen Hut zu bekommen. Kundengespräche, Projektarbeit und administrative Tätigkeiten fordern... Mehr lesen.
Effizient arbeiten als Selbstständiger: So minimieren Sie Unterbrechungen
Für die deutsche Wirtschaft spielt die Globalisierung eine wichtige Rolle. Es gibt inzwischen viele internationale Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen... Mehr lesen.
Interessante Jobs für Deutsche im Ausland
Jetzt mit Hanno Steiger, dem Autor dieses Beitrags vernetzen:

Hanno Steiger ist langjähriger Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Interimsmanagement und Unternehmensfinanzierung. Er sammelte ebenso fundierte Erfahrungen in der Beratung von Unternehmen und Unternehmern bei Corporate Finance Transaktionen und Restrukturierungen (M&A, Finanzierung, Restrukturierung, Rating Advisory, Due Diligence, LBO). Hanno Steiger ist Inhaber der Steiger Unternehmensberatung.

selbststaendigkeit.de auch hier:
Kritische Infos und Tools für Ihren Gründungserfolg direkt ins Postfach.
  • Praxisbezogene Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • Wichtige Tools und exklusive Sonderrabatte für unsere Leser.
  • Umfassende Übersichten und Entscheidungshilfen für Ihren nächsten Schritt.
* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Success message!
Warning message!
Error message!