Warum es schwer ist, bei Banken einen Kredit zu bekommen
Es ist kein Geheimnis, dass Banken immer risikoscheuer werden. Eine der Ursachen hierfür ist die Finanzkrise, welche 2007 ihren Anfang fand. Darüber hinaus darf man nicht vergessen, dass es sich bei Banken um riesige internationale Konzerne mit eingefahrenen Arbeitsstrukturen handelt. Die Geldhäuser stehen sich dadurch an vielen Stellen selbst im Weg, wodurch sie eine schnelle und an moderne Verhältnisse angepasste Kreditvergabe unmöglich machen.
Die Bank geht auf Nummer sicher – Der Selbstständige geht leer aus
Die Kreditvergabe herkömmlicher Geldhäuser ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Sie dauert viel zu lange und ist zu unflexibel, um dem Alltag eines modernen Unternehmers gerecht zu werden.
Für Selbstständige gibt es außerdem zusätzliche Hürden durch zu hohe Anforderungen oder die verlangten Sicherheiten und Unterlagen. Die Bank selbst versucht natürlich, sich dadurch vor möglichen Ausfällen zu schützen. Allerdings missachten sie dadurch auch ihren gesellschaftlichen Auftrag, das Wachstum der Wirtschaft durch eine gerechte Kreditvergabe zu unterstützen.
Die Kreditvergabe herkömmlicher Geldhäuser ist einfach nicht mehr zeitgemäß, Selbststaendigkeit.de
Optionen für Selbstständige
Doch auch wenn Selbstständige bei Banken oft leer ausgehen, haben sie dennoch die Chance auf eine faire Finanzierung. Der Schlüssel hierzu ist schlicht und ergreifend der Vergleich von verschiedenen Angeboten. Ein solcher Vergleich sollte dabei über Banken hinausgehen. Denn auch wenn diese sich untereinander unterscheiden, ergibt sich hier häufig das Problem, dass Banken Kredite nur an Kunden vergeben, welche bereits ein Konto bei ihnen haben.
Es gibt allerdings auch andere Anbieter, welche zwar keine Bank sind, Selbstständigen aber dennoch eine faire Finanzierung ermöglichen können.
Andere Anbieter als Alternative zur Bank
Bei solchen alternativen Anbietern handelt es sich meistens um moderne FinTech-Unternehmen. Diese spezialisieren sich in der Regel auf bestimmte Branchen oder Bereiche, welche von herkömmlichen Banken nur unzureichend abgedeckt bzw. versorgt werden. So gibt es inzwischen auch Anbieter, die sich auf die Finanzierung von Selbstständigen und kleineren Unternehmen spezialisiert haben, da diese Berufsgruppen bereits seit Jahren unterfinanziert sind. Durch die Spezialisierung auf selbstständige Mittelständler sind die Angebote dieser Anbieter oft sogar besser auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe angepasst. So arbeiten sie wesentlich schneller als Banken und haben nicht nur ihre internen Abläufe sondern auch ihre Kreditanforderungen an den Alltag von Selbstständigen und KMUs angepasst.
Wenn Sie sich gerne einmal einen auf Selbstständige spezialisierten alternativen Finanzierer anschauen möchten, haben Sie unter dem folgenden Link die Möglichkeit dazu: www.iwoca.de. Sie finden dort auch weitere Informationen über die Arbeitsweise des Unternehmens und die Konditionen einer Finanzierung.