Prinzip und Anwendung
Trades bezeichnen den Ankauf beziehungsweise Verkauf eines Wertpapiers, etwa einer Aktie. Beim Daytrading findet das Handeln in Echtzeit statt und setzt eine entsprechende Vernetzung mit der Software eines Brokers voraus. Die Verbindung via Internet sollte konstant schnell und störungsfrei funktionieren, da der Trader ansonsten den jeweiligen Kurs nicht nachvollziehen kann und ein Reagieren im Bedarfsfall ohne zeitliche Verzögerung nicht möglich ist.
Für die Vernetzung mit dem Broker werden Gebühren fällig, die sich an dessen unterschiedlichen Leistungsangeboten festmachen. Um sich einen Überblick über die besten Angebote zu verschaffen ist ein Vergleich der jeweiligen Plattformen sinnvoll. Dies lässt sich am besten auf einer geeigneten Vergleichsseite umsetzen, beispielsweise bei Onlinebroker.net.
Der Wissenserwerb
Bevor Sie sich als Trader selbstständig machen und sich als Daytrader versuchen, empfehlen Experten eine ausführliche Beschäftigung mit den Fakten und vor allem eine Analyse des Marktes. Die schnelle Möglichkeit des Kaufs und Verkaufs von Aktien innerhalb von Minuten und kürzer ist für viele Trader verlockend. Hohe finanzielle Verluste bis hin zur völligen Überschuldung sind bei Anfängern keine Seltenheit. Es gilt entsprechend die Feinheiten an der Börse kennenzulernen und auch die Prinzipien von Kursschwankungen zu verstehen. Wer sich für Trading interessiert, muss sich zwangsläufig auch für Finanz- und Wirtschaftspolitik und die diesbezüglichen tagesaktuellen Nachrichten interessieren. Sie zeigen auf, in welche Richtung sich ein Kurs entwickeln kann.
Auch das Erarbeiten einer individuellen Handelsstrategie ist wesentlich. Hierzu zählt gleichermaßen ein persönliches Risikomanagement und damit verbunden die Frage, wieviel Geld maximal investiert werden soll. Hinsichtlich der detaillierten Wissensvermittlung zu den Finanzmärkten sind Brokerboards empfehlenswert, Diskussionsforen zu allen Themen rund um die Börse. Wer tiefer in die Materie einsteigen und sich umfassender weiterbilden möchte, kann auf Daytrading-Seminaren die Inhalte von Grund auf kennenlernen.
Bevor Daytrader daran denken eigenes Geld zu investieren, ist das ausführliche Üben mit einem Demokonto hilfreich, Selbststaendigkeit.de
Möglichkeiten und Risiken
Daytrading zählt zu den Börsengeschäften mit gleichermaßen sehr hohen Gewinnchancen und der Gefahr großer finanzieller Verluste. Die Kurzfristigkeit des Handels macht das Trading spannend, aber ebenso risikoreich. Auch die einfachen Einstiegsmöglichkeiten sind ideal, vor allem für Anfänger. Außer einer stabilen Internetverbindung und einem Device wird nichts weiter benötigt, um bei einem Broker ein eigenes Tradingkonto zu eröffnen. Für die Teilnahme ist darüber hinaus kein hoher Einsatz erforderlich. Nicht zu unterschätzen sind jedoch die Profi-Trader, die sich seit Jahren am Markt behaupten und über entsprechende Erfahrung und deutlich mehr Detailwissen verfügen. Auch ein gewisses Suchtpotenzial kann für einzelne Trader ein Risiko sein. Wer sich selbst keine klaren Grenzen setzen kann, läuft Gefahr, sich zu verspekulieren und hohe Summen zu verlieren. Vom Daytrading profitieren können all jene, die bereit sind, zunächst längere Zeit das Traden an sich zu beherrschen und den Einsatz auf kleine Summen zu beschränken.
Mit einem Demokonto üben
Bevor Daytrader daran denken eigenes Geld zu investieren, ist das ausführliche Üben mit einem Demokonto hilfreich. Ein solches Konto wird von vielen Brokern kostenfrei auf Ihren Plattformen zur Verfügung gestellt und mit einem Übungsdepot ausgestattet. Es bietet die Möglichkeit des fiktiven Handelns ohne die Gefahr, sich zu verspekulieren und reale Verluste zu verbuchen. Bei der Auswahl eines geeigneten Demokontos sollte darauf geachtet werden, dass das Angebot auf Echtzeitbasis funktioniert. Das Ausprobieren macht nur Sinn, wenn das Konto mit den aktuellen Börsenkursen synchronisiert ist. Wer sich für die Anmeldung zu einem Konto entscheidet, sollte genau auf die Richtlinien achten. Weitaus die meisten, aber nicht alle Anbieter stellen ein Demokonto kostenfrei zur Verfügung. Grundsätzlich führt die Nutzung zu keinerlei Verpflichtungen. Es kann jedoch hilfreich sein, auf einem Portal zu üben, an dem bereits ein konkretes Interesse besteht. Auf diese Weise lässt sich die Software für eine spätere Nutzung bereits vorab kennenlernen.
Fazit – Bereiten Sie sich gut vor dem Start vor
Vor dem Einstieg ins Daytrading sollten sich Anfänger ausführlich mit der Thematik befassen und sich so viel Fachwissen aneignen wie möglich. Wer vor allem emotional und mit übersteigerten Erwartungen mit dem Handel beginnt, kann sich erheblich verspekulieren und mit drastischen monetären Verlusten konfrontiert sein. Ein umfassender Einblick in die Nachrichten aus der Finanzwelt und das tagesaktuelle Börsengeschehen sind unabdingbar. Ebenso das ausgiebige Üben mit einem Demokonto und die umsichtige Entscheidung für ein passendes Broker-Angebot und das persönliche finanzielle Limit des Einsatzes.