Was genau sind Bitcoins?
Der Bitcoin definiert eine Währung und gleichzeitig das Zahlungssystem, welches mit dieser Währung verknüpft ist. Im Jahr 2008 wurde die Kryptowährung erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Die Markteinführung fand damals noch unter einem anderen Namen statt: "Satoshi Nakamoto". Ein Jahr später erhielt das Bezahlsystem dann eine Open-Source Referenzsoftware, welche die Basis für das riesige Netzwerk bildet. In diesem Netzwerk werden Bitcoins gespeichert und versendet. Jeder einzelne Nutzer stellt einen kleinen Teil des Netzwerks dar, welches von der dezentralen Blockchain gemanaged wird. Wer sich am Bitcoin-Handel beteiligen will, muss keine bestimmten Voraussetzungen mitbringen. Denn alles was Sie als Nutzer brauchen, ist der entsprechende Zugang zu einem Online-Dienst, welcher den Handel mit Bitcoins ermöglicht.
Woher bekomme ich die Bitcoins?
Ihre eigenen Bitcoins speichern Sie wie alle anderen Nutzer auch, im sogenannten Wallet, also in Ihrem digitalen Portemonnaie, dessen Funktionen auf denen eines gewöhnlichen Bankkontos basieren. Damit dient Ihr Wallet als Ausgangspunkt und als Empfänger für Überweisungen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Summe zwischen dem Sender und dem Empfänger geteilt wird. Damit Sie ohne ein eigenes Mining (dezentrales Rechenzentrum für Bitcoins) an die Kryptowährung gelangen, können Sie verschiedene Wege gehen. Im Netz tummeln sich zahlreiche Börsen und Portale, wo Sie Bitcoin ankaufen können. Alternativ können Sie diese auch tauschen, selbst schürfen oder mit einem Bitcoin Trader handeln.
Wie lassen sich Bitcoins visualisieren?
Die Transaktionen welche im Bitcoin-Netzwerk ausgeführt werden, lassen sich in der Blockchain sichern. Hier gelten gleiche Bedingungen für alle Länder, da es keine behördlichen Kontrollen gibt, welche von den Banken oder Regierungen durchgeführt werden. Damit die Nutzer nicht mit anderen Teilnehmern verwechselt werden können, erhält jeder einen kryptischen Schlüssel. Dieser lässt sich mit der gewohnten Kontonummer Ihres Geschäftskontos vergleichen. Der Schlüssel bietet jedoch keine Möglichkeit herauszufinden, woher die Transaktionen stammen.
Kann ich mit dieser Währung auch bezahlen?
Grundsätzlich ja. Beim örtlichen Einzelhändler oder im Supermarkt nebenan können Sie bis dato noch nicht mit Bitcoins zahlen. Dennoch sind viele Anwender bestrebt, den Bitcoins nicht nur bei der Wertsteigerung zuzuschauen, sondern diese auch als "richtige" Währung einzusetzen, um damit zu bezahlen. Im Internet tummeln sich zahlreiche Listen, aus denen Sie ablesen können, wo Sie mit Ihren Bitcoins bezahlen können. Die Marktvergrößerung ist in den nächsten Jahren gut denkbar, da der Markt permanent wächst und auch für "gewöhnliche" Konsumenten immer attraktiver wird. Deshalb ist es sehr wahrscheinlich, dass sich der Bitcoin in den nächsten Jahren zu einer etablierten, beziehungsweise anerkannten Währung entwickeln wird. Auch das folgende Galileo Video zeigt, dass der Einsatz der Kryptowährung immer mehr zunimmt:
Die Bitcoin-Währung: Wie verändert sich ihr Wert?
Der Wert der Währung spielt sowohl für Einsteiger als auch für Profis eine entscheidende Rolle. Dies hat den einfachen Hintergrund, dass sich der Wert nicht so stabil zeigt, wie es bei anderen Währungen der Fall ist. Hier sind deutlich erkennbare Schwankungen möglich. Das bedeutet, dass die Investition immer mit einem gewissen Verlustrisiko einhergeht. Wenn Sie jedoch zum richtigen Zeitpunkt investieren, um dann eine willkommene Wertsteigerung mitzuerleben, haben Sie die Möglichkeit, Ihr investiertes Kapital deutlich zu vermehren.