Direkt zum Inhalt
schließen

Sind Sie Gründer oder Unternehmer?

Dann melden Sie sich heute noch gratis zu unserem Gründer- oder Unternehmer-Newsletter an. So erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Unternehmertipps und profitieren von kompakten News aus der Gründer- und Unternehmerszene sowie hilfreichem Wissen für Ihre Selbstständigkeit.

Kostenlos dazu gibt es eines von zwei Ebooks. Sie haben die Wahl zwischen "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" oder "Xing erfolgreich nutzen".

Gründer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie wollen gründen? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Gründer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden

Unternehmer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Unternehmer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden
Selbstständigkeit

Suchformular

☰
  • Home
  • News
    • Aktuelle Themen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Finanzen
      • Franchising
      • Förderung und Finanzierung
      • Gewinnspiele
      • Gründerrabatte
      • Gründertipps
      • Human Ressource und Personal
      • Interviews
      • Klartexte
      • Marketing
      • Organisation
      • Qualitätsmanagement
      • Rechnungswesen und Steuern
      • Recht
    • Webinare
    • Veranstaltungen
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Über selbststaendigkeit.de
    • Über Roul Radeke
  • Für Gründer
    • Orientierung
      • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
      • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
      • 1.3 Wahl der Gründungsart
        • 1.3.1 Unternehmensgründung
        • 1.3.2 Franchise
      • 1.4 Online Geld verdienen
    • Businessplan
      • 2.1 Executive Summary
      • 2.2 Unternehmerteam
      • 2.3 Geschäftsidee
      • 2.4 Marketingplan
      • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
      • 2.6 Realisierungsfahrplan
      • 2.7 Chancen & Risiken
      • 2.8 Finanzplan
    • Finanzierung
      • 3.1 Gründungsförderung
        • 3.1.1 AVGS-Förderung
        • 3.1.2 KfW-Förderung
        • 3.1.3 BAFA-Förderung
        • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
        • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
      • 3.2 Gründungsfinanzierung
        • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
        • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
    • Startup
      • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
      • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
      • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
      • 4.4 Bürosuche für Startups
      • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
      • 4.6 Personalsuche
      • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
      • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung
  • Für Selbstständige
    • Marketing
      • 1.1 PR und Öffentlichkeitsarbeit
        • 1.1.1 Pressemitteilung schreiben
        • 1.1.2 Presseverteiler
        • 1.1.3 Pressemappe erstellen
        • 1.1.4 Pressearbeit
        • 1.1.5 Sponsoring
      • 1.2 Corporate Identity
      • 1.3 Corporate Design
        • 1.3.1 Flyer erstellen
        • 1.3.2 Firmenlogo erstellen
        • 1.3.3 Homepage-Baukasten
        • 1.3.4 Website erstellen
      • 1.4 Kundengewinnung
        • 1.4.1 Kaltakquise
        • 1.4.2 Telefonakquise
        • 1.4.3 Storytelling
        • 1.4.4 Werbeplakat gestalten
        • 1.4.5 CRM-System
        • 1.4.6 Empfehlungsmarketing
        • 1.4.7 Guerilla-Marketing
        • 1.4.8 Marktforschung
        • 1.4.9 Direktmarketing
        • 1.4.10 B2B-Marketing
        • 1.4.11 Marketingstrategien
      • 1.5 Online Marketing
        • 1.5.1 Suchmaschinenoptimierung
        • 1.5.2 Affiliate-Marketing
        • 1.5.3 Content-Marketing
        • 1.5.4 Social Media Marketing
        • 1.5.5 Inbound-Marketing
        • 1.5.6 Influencer-Marketing
      • 1.6 Kundenbindung
        • 1.6.1 Kundenzufriedenheit
        • 1.6.2 Beschwerdemanagement
    • Mitarbeiter
      • 2.1 Führung
        • 2.1.1 Employer Branding
        • 2.1.2 Mitarbeitergespräch
        • 2.1.3 Personalmarketing
        • 2.1.4 Change Management
        • 2.1.5 Mitarbeitermotivation
        • 2.1.6 Zielvereinbarung
        • 2.1.7 Führungskompetenz
        • 2.1.8 Teambildung
        • 2.1.9 Mitarbeiterbeurteilung
      • 2.2 Kündigen
        • 2.2.1 Arbeitszeugnis
      • 2.3 Weiterbildung
    • Büro und Ausstattung
      • 3.1 Gewerbeimmobilie
        • 3.1.1 Coworking Space
        • 3.1.2 Home Office
        • 3.1.3 Lagerhalle mieten
        • 3.1.4 Laden mieten
        • 3.1.5 Büro mieten
        • 3.1.6 Virtual Office
  • Beraternetzwerk
    • Leistungen
    • Berater finden
    • Anmeldung
  • Gründerrabatte
    • Idee
    • Dienstleister
    • Anmeldung
  • Aktuelle Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Finanzen
    • Franchising
    • Förderung und Finanzierung
    • Gewinnspiele
    • Gründerrabatte
    • Gründertipps
    • Human Ressource und Personal
    • Interviews
    • Klartexte
    • Marketing
    • Organisation
    • Qualitätsmanagement
    • Rechnungswesen und Steuern
    • Recht
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Gastbeiträge

Aktuelle Unternehmertipps

Existenzgründung  Starterpaket

Existenzgründung Starterpaket

Gründer Newsletter

Sie wollen in die Selbstständigkeit? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

Unternehmer Newsletter

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

Anzeige

Beraternetzwerk

Andreas Egermann
Stephan Schüren Unternehmensberatung
Stephan Schüren
Daniel Vetterkind
Hansenconsult,Hansenconsult Guenther Hansen, Guenther Hansen
Guenther Hansen
Klaus Thieme
Klaus Thieme
Sven Kuke
Andrea Selle
Krause Unternehmensberatung
Brigitte Krause
Wirtschaftskanzlei Heiko Cudok
Heiko Cudok
Brachtendorf Consult
Bodo Brachtendorf
Dagmar Schulz, Dagmar Schulz 1a startup, 1a startup, Dagmar Schulz düsseldorf
Dagmar Schulz
Susanne Büttner
Roland Voß, KMU Beratung Voß, beraternetzwerk, beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de, digitalisierung
Roland Voß
FASP Wirtschaft GmbH, Markus Sterl-Stürzer, Markus Sterl-Stürzer FASP Wirtschaft GmbH
Markus Sterl-Stürzer
Gründercoaching Deutschland, Gründungsberatung
Thomas Haag
Ralf Weber
Dieter Fragner
Andrea Lehwald
Innovation*Organisation*Realisierung, Alfons JAKOB, Alfons JAKOB von Innovation*Organisation*Realisierung
Alfons JAKOB
Sabrin Khalfallah
Mirko Bahr, GKM-recruitment Stuttgart, Mirko Bahr Stuttgart, Mirko Bahr personalberatung
Mirko Bahr
daniel liebmann von FranNet Ostdeutschland, daniel liebmann, FranNet Ostdeutschland, franchise berater, berater franchising
Daniel Liebmann
Peter Bohs von FranNet Nord, Peter Bohs FranNet, Peter Bohs Raa-Besenbek, Peter Bohs Beratung, peter bohs unternehmensberatung
Peter Bohs
Michael Steffens von MSP Personalentwicklung, Michael Steffens, MSP Personalentwicklung, Michael Steffens  Personalentwicklung, Michael Steffens Koblenz
Michael Steffens
Jochen Schultz von JS Consulting, Jochen Schultz, JS Consulting, Jochen Schultz Berlin, JS Consulting Berlin
Jochen Schultz
Eva Martini von FranNet Nordrhein-Westfalen, Eva Martini, FranNet Nordrhein-Westfalen, FranNet
Eva Martini
Hansdieter Notheisen, Hansdieter Notheisen FranNet, Hansdieter Notheisen Berater, Hansdieter Notheisen FranNet Baden-Württemberg
Hansdieter Notheisen
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG, ronald rassmann marketing, ronald rassmann beratung, ronald rassmann coaching, ronald rassmann Friedrichroda
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG
Susanne Blake, Klare Kommunikation, Susanne Blake Klare Kommunikation, Susanne Blake Kommunikation
Susanne Blake
Jörg Schlabach, PVS Unternehmensberatung GmbH, Jörg Schlabach PVS, PVS Beratung Jörg Schlabach
Jörg Schlabach
Michael Haase, ComTeam-Drehzahl GmbH, Michael Haase von ComTeam-Drehzahl GmbH
Michael Haase
Renten-Kompetenzcenter Roland Hägele, Renten-Kompetenzcenter, Roland Hägele
Roland Hägele
Steuerberater mit Herz, Ralph Böttcher, Ralph Böttcher Steuerberater
Ralph Böttcher
AHAG Unternehmensberatung, Florian Althoff, Florian Althoff Unternehmensberatung
Florian Althoff
Kazakhstan Business Development UG, Peter Enders, Peter Enders Kazakhstan
Peter Enders
Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, presales marketing robert nabenhauer, presalesmarketing robert nabenhauer, robert nabenhauer von nabenhauer consulting
Robert Nabenhauer
Schneider´s Finest, Benjamin Schneider Coach, Benjamin Schneider Coaching, Benjamin Schneider Consulting, Benjamin Schneider Online marketing
Benjamin Schneider
Real Estate Research & Analysis
Karl-Heinz Goedeckemeyer
andreas Idelmann aus Düsseldorf, andreas Idelmann aus Bochum, imc unternehmensberatung aus düsseldorf, imc unternehmensberatung aus bochum, gründungsberater bochum
Andreas M. Idelmann
thoennessenpartner Düsseldorf, Felix Thönnessen Düsseldorf, Gründungsberater Düsseldorf, Existenzgründungsberater Düsseldorf, Berater Thönnessen
Felix Thönnessen
Ilona Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung, Ilona Orthwein Berlin, Gründungsberatung Berlin, Gründungsberater Berlin, Existenzgründungsberater Berlin
Ilona Orthwein
Ursula Neumann, Existenzgründungsberatung, Gründungsberater, selbstständig werden, selbstständig machen
Ursula Neumann
Manfred Tiemann, Manfred Tiemann Beratung, Manfred Tiemann Gründungscoach
Manfred Tiemann
Gründercoaching Deutschland
Klaus Schaumberger
Gerhard Nunner, Gründungsberater Gerhard Nunner, Unternehmensberater Gerhard Nunner, Berater für Gründer Gerhard Nunner, Existenzgründungsberater Gerhard Nunner
Gerhard Nunner
Gründercoaching Deutschland
Martin Träuble
Gründungscoaching Deutschland
Hanno Steiger
Stefan Kozole von COTUR - Die Coaching Manufaktur
Stefan Kozole
IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Markus Meyer
Thomas Mattern, Thomas Mattern von Vielfalt schafft´s, Vielfalt schafft´s
Thomas Mattern
Andreas Becker-Raders
Jan Gering, IoE, IoE Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Jan Gering
Horst Meinzer, Horst Meinzer ioe, Horst Meinzer Institute of Entrepreneurship Deutschland Süd-West
Horst Meinzer
Christian Kuppig vom Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Christian Kuppig
Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - Rechtsanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Düsseldorf
Oliver Wasiela
Thomas Romer - Alles rund um Ihre Zahlen, Thomas Romer, Thomas Romer Unternehmensberater, Thomas Romer Berater
Thomas Romer
Antje Heimsoeth, Heimsoeth Academy, Chefsache Kopf, sportmentaltraining antje-heimsoeth
Antje Heimsoeth
Bettina Schwarz
Wilfried Strassnig
Steuerberaterin Monika Adolf, Monika Adolf, Steuerberaterin Monika Adolf Mettendorf, Monika Adolf Mettendorf, Steuerberaterin Mettendorf, Steuerberater Mettendorf
Monika Adolf
Dirk Dübbel, Steuerberater Dirk Dübbel, Steuerberater Dübbel, Steuerberater Leer, dübbel leer steuerberater
Dirk Dübbel
Oliver Neumann, Oliver Neumann Coaching & Consulting, Oliver Neumann Coaching, Oliver Neumann  Consulting, Oliver Neumann Beratung
Oliver Neumann
Typenorientierte Kommunikationsstrategien Stephan Hempe, 22 Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Stephan Hempe
Stephan Hempe
HansJanotta.LEADERSHIP, Hans Janotta
Hans Janotta
Pangea Business Solutions, Christian Zens, Christian Zens Pangea Business Solutions
Christian Zens
Martin Auer, Science Sales Academy, Martin Auer Science Sales Academy
Martin Auer

Gründerrabatt des Tages

ProSaldo GmbH

Gründerrabatt:

6 Monate gratis

Latest News

  • Interview mit Tobias Brunner von Leroux Blanc – Eine Schweizer Uhr ist ein einzigartiges Gesamterlebnis
    Mit Tobias Brunner von Leroux Blanc - Donnerstag, 25. Februar 2021
  • Musterdepots - So übt man Trading
    Von Hanno Steiger - Mittwoch, 24. Februar 2021
  • Interview mit IT-Rechtsanwalt Daniel Grosche von CETI Law
    Mit IT-Rechtsanwalt Daniel Grosche von CETI Law - Mittwoch, 17. Februar 2021
Mehr

Kundennote.com Siegel

BEWERTUNGEN
2021
sehr gut
125 Bewertungen
auf kundennote.com
Selbststaendigkeit.de > News > News / Gründertipps > #selbstständig – 4 Tipps,...
Instagram, Instagram Follower, mehr Instagram Follower, selbstständig

#selbstständig – 4 Tipps, wie Sie mehr Instagram Follower bekommen

Von Jonas Kopka
- Dienstag, 26. September 2017

Instagram ist kein Verkaufskanal. Um das Interesse an Ihrer Dienstleistung zu wecken, müssen Sie auf Tuchfühlung mit Ihrer Zielgruppe gehen. Wie das funktioniert, warum sich Instagram Marketing auch für Kleinunternehmer lohnt und wie Sie es schaffen können, mehr Instagram Follower zu erhalten, erfahren Sie in diesem Beitrag. 

Instagram für Selbstständige – Ist es die Mühe wert? 

Instagram ist längst kein Hype mehr. Instagram boomt. 2017 nutzten allein in Deutschland 9 Millionen Menschen die Foto-App, 2020 sollen es bereits 16,3 Millionen sein. 200.000 Unternehmen weltweit bewerben ihre Fotos mit Instagram Anzeigen und 80 Prozent aller Nutzer folgen mindestens einem Unternehmen. Im Gegensatz zu anderen Plattformen kann Instagram zudem mit hohen Interaktionsraten punkten.

Harte Fakten, doch was geht Sie das an? Als freie Texterin, selbstständiger Coach oder junges Tech Start-up haben Sie doch keine relevanten Inhalte geschweige denn Zeit, neben Akquise und Buchhaltung auch noch Fotos zu schießen. Das überlassen Sie lieber den Stars und Großkonzernen.

Zeit ist in der Tat ein entscheidender Faktor. Wer einen Instagram Account hat und damit langfristige Ziele erreichen möchte, muss pro Woche einige Stunden investieren oder ein Budget für externe Hilfe aufbringen können. Ähnlich verhält es sich beim Inhalt. Wenn sich Ihre Dienstleistung nicht in Bilder fassen lässt, wird die Suche nach dem richtigen Content schnell zur Qual.

Allerdings: Die Angst vor noch mehr Belastung trübt uns nicht selten die Sicht. Wägen Sie doch einmal die Vorteile ab. Marketing müssen Sie ohnehin betreiben, warum dabei nicht sparen? Die App ist kostenlos, Sie können unterwegs arbeiten, benötigen keinen Grafikdesigner, haben keine Druckkosten – dafür aber nach etwas Einspielzeit sogar eine Menge Spaß! Weitere Vorteile und wie Sie sich diese zunutze machen können, folgen in unseren vier Tipps für mehr Follower.

Tipp 1: Trennen Sie Berufliches von Privatem

Ähnlich wie auf Facebook können Sie auch bei Instagram ein Unternehmensprofil anlegen. Optisch unterscheidet sich das nicht von privaten Accounts. Dafür haben Sie Einsicht in Statistiken über Ihre Zielgruppe und können Anzeigen schalten. Planen Sie hierfür etwas Budget ein. Instagram Ads eignen sich bestens, um Traffic zu generieren, mehr Nutzer auf Ihre Homepage zu locken oder die Interaktion anzukurbeln.

Für einen professionellen Eindruck sind wertvolle Infos in der Biografie entscheidend. Verfassen Sie eine prägnante Beschreibung Ihrer Dienstleistung. Auch Schlagworte kommen gut an. Neben einem Link zu Ihrer Homepage sollte auch ein Hinweis auf Ihr Impressum vorhanden sein.

Instagram, Instagram Follower, mehr Instagram Follower, selbstständig

#selbstständig – 4 Tipps, wie Sie mehr Instagram Follower bekommen, selbststaendigkeit.de

Anders als auf Ihrer Homepage oder Ihrem LinkedIn Profil können Sie sich auf Instagram durchaus persönlich und authentisch geben. Das heißt jedoch nicht, dass Sie deshalb die eigenen vier Wände oder gar Familienmitglieder ablichten sollten. Ihr Produkt steht im Vordergrund, nur die Präsentation unterscheidet sich von anderen Medien.

Tipp 2: Auf den Inhalt kommt es an

Der wichtigste Faktor beim Instagram Marketing ist der Content. Nur wer seinen Besuchern echten Mehrwert bietet, gewinnt neue Follower und kann sie dauerhaft an sein Unternehmen binden. Mehrwert heißt, dass Sie Ihr Produkt in einen Kontext setzen. Sie stellen Schmuck her? Verzichten Sie darauf, dieselben statischen Produktfotos aus Ihrem Onlineshop zu posten. Fotografieren Sie stattdessen den Ring an Ihrem Finger oder kombinieren Sie eine Halskette mit dem passenden Cocktailkleid. Stylisten nutzen Vorher/Nachher-Bilder mit zufriedenen Kunden, um Ihren Service authentisch darzustellen.

Sie glauben, das klappt nur im Lifestyle-Bereich? Weit gefehlt! Als Autor können Sie Fotos von fertigen Manuskripten schießen, die Buchpremiere eines Ihrer Vorbilder ankündigen oder selbst verfasste Haiku auf passenden Hintergründen veröffentlichen. Technologie-basierte Jungunternehmen geben exklusive Einblicke in den Entwicklungsprozess und drehen Videos vom Prototypen. Coaches können ihre Follower mit inspirierenden Motiven und gut gewählten Worten motivieren.

Hauptsache, Sie behalten die 70-20-10-Regel im Kopf. So sollten sich 70 Prozent Ihrer Inhalte auf Branded Storytelling beziehen – also die Geschichte rund um Ihre Dienstleistung. 20 Prozent widmen Sie Kollegen, Vorbildern und allem, was Sie inspiriert. Nennen Sie Ihr Idol oder einen Influencer aus derselben Branche in der Bildbeschreibung per @ und freuen Sie sich womöglich über sein Abonnement.

Nur 10 Prozent Ihrer Fotos beinhalten direkte Kaufanreize – die Resonanz ist in der Regel eher verhalten. Gerne können Sie Rabattaktionen oder Neuerscheinungen kommunizieren. Verzichten Sie aber darauf, Flyer oder ähnliche Werbemittel zu posten. Schießen Sie stattdessen ein schönes Foto und nutzen Sie die Bildbeschreibung. Ihre Abonnenten möchten Exklusivität! Gewinnspiele und Verkaufsevents kommen ebenfalls nicht gut an, wie die Interaktionsrate von gerade einmal bei 0-3 Prozent beweist. Mit Gewinnspielen lassen sich in der Regel auch keine Follower generieren. Die Nutzer verfolgen die Seite nur solange, wie es etwas umsonst gibt. 

Tipp 3: Qualität über Quantität

Wer einmal wöchentlich postet, wird in der Masse schnell untergehen. Fünf Fotos pro Minute schrecken hart gewonnene Followers eher ab. Finden Sie ein gesundes Mittelmaß und achten Sie in erster Linie auf die Qualität der Bilder. Gerade für Unternehmen ist eine einheitliche und ästhetische Bildsprache essentiell. Verwackelte Schnappschüsse gefallen vielleicht noch Ihren Freunden, nicht aber (potentiellen) Kunden. Schauen Sie einmal, wie die Drogerieketten dm und Rossmann es machen.

Einen roten Faden ziehen Sie, indem Sie ähnliche Filter, Farben und Motive nutzen. Verwenden Sie Photoshop für die Bildbearbeitung. Auch Collagen aus mehreren Fotos oder Effekte machen optisch viel her. Überraschen Sie Ihre Follower einmal mit einem gewagten Motiv. Gut dosierte Provokation kann wunderbar erfrischend sein, wie die amerikanische Organisation @shethinx beweist.

Mindestens genauso viel Mühe sollten Sie in die Bildbeschreibung stecken. Achten Sie auf gute Lesbarkeit, eine persönliche Ansprache und geben Sie Besuchern Anlass zum Liken und Kommentieren. Verlinken Sie Ihre Homepage oder andere User, nutzen Sie Emojis (in Maßen) und machen Sie Ortsangaben. Jede Art der Vernetzung hilft dabei, mehr Nutzer auf Ihren Instagram Account zu locken.

Hashtags sind zweifelsohne die Königsdisziplin beim Posten. Mit Hashtags können Sie Ihre Fotos thematisch einordnen, damit diese in der Suche besser gefunden werden. Auch wenn Sie bis zu 30 Hashtags nutzen können – die empfohlene Menge beträgt fünf! Zwar empfiehlt es sich, für bessere Suchergebnisse trendige Hashtags zu nehmen. Wer sein Bild allerdings mit #picoftheday und ähnlichen Tags markiert, sticht aus der Masse kaum hervor. Wählen Sie stattdessen lieber originelle Hashtags, die zum Inhalt passen. 

Tipp 4: Kommunizieren Sie in alle Richtungen

Wer Facebook für sein Unternehmen nutzt, klagt nicht selten über den sogenannten Edgerank. Gut 30 Prozent der Beiträge bekommt der Nutzer nie zu Gesicht, egal, wie lange er nach unten scrollt. Anders bei Instagram. Der hier eingesetzte Algorithmus filtert einzig die Reihenfolge der Beiträge, blendet aber nichts komplett aus. Die Interaktionsrate spielt eine wichtige Rolle bei der Sortierung. Posts mit vielen Likes und Kommentaren werden weit oben im Newsfeed angezeigt, Bilder ohne Interaktion entsprechend weiter unten.

Das Engagement entscheidet nicht nur darüber, ob Ihre Fotos überhaupt gesehen werden. Fehlende Aktivität und wenige Abonnenten wirken auf Besucher eher abschreckend. Ebenso ungünstig sind Fragen ohne Antwort. Wenn Sie selten oder nie auf Kommentare Ihrer Nutzer reagieren, zeugt das von wenig Interesse an Ihren Followern. Ein Großteil Ihrer Instagram Aktivität sollte deshalb ins Community Management fließen.

Stellen Sie Fragen, holen Sie Feedback ein oder lassen Sie Ihre Abonnenten Lückentexte ausfüllen. Bedanken Sie sich für Likes und reagieren Sie zeitnah auf jeden Kommentar – gerade, wenn es sich um Fragen zu Ihrer Dienstleistung oder Kritk handelt. Vermeiden Sie es zu betteln. Hashtags wie #follow4follow wirken eher verzweifelt, als dass sie Ihnen nutzen.

Vernetzen Sie sich mit anderen Nutzern, indem Sie deren Posts kommentieren oder Direktnachrichten schreiben. Wenn Sie es schaffen, einen Influencer auf Ihre Seite zu ziehen, kann Ihnen das schnell neue Abonnenten bescheren. Als Starthilfe können Sie auch Instagram Follower kaufen. Das lässt Ihren Kanal attraktiver wirken und senkt die Hemmschwelle anderer Nutzer, stellt aber keine langfristige Lösung dar. Nur wer seine Reichweite steigert und kontinuierlich gute Inhalte liefert, gewinnt dauerhaft neue Follower.

Fazit

Instagram Marketing greift dann am besten, wenn es nicht isoliert, sondern als Teil der gesamten Vermarktungsstrategie betrachtet wird. Probieren Sie, welche Inhalte gut ankommen und was Sie beim nächsten Post lieber lassen sollten. Mit etwas Übung werden Sie schon bald neue Follower gewinnen.

Profil Jonas Kopka

Jonas Kopka

Jonas Kopka ist Geschäftsführer der Social Media Daily GmbH mit Sitz in Berlin Mitte. Die Firma ist unter Einbezug der Vorgänger Unternehmen seit 2011 aktiv und bietet seinen Kunden zahlreiche Social Media Dienstleistungen für ihre Webauftritte in diversen sozialen Netzwerken, wie Facebook, Instagram, YouTube oder auch Soundcloud.


  • Weiterlesen über Jonas Kopka

Neuen Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

* Pflichtangaben

Teilen

Ähnliche Artikel

  • Als Trader selbstständig machen? Darauf sollten Sie achten
  • Berater werden: 10 Tipps, wenn Sie sich als Berater selbstständig machen wollen
  • Nebenberuflich selbstständig & Krankenversicherung: Alle Besonderheiten und To-dos auf einen Blick!

Top Empfehlungen

Premiumpartner

  • Vertragsvorlagen
    Hier downloaden
  • Buchhaltung einfach und schnell
    Hier kostenlos testen
  • Geschäftskonto eröffnen
    Die besten Anbieter
  • Kredit finden
    Einfach & schnell
  • Crowdfunding
    Digital investieren
  • Website erstellen lassen
    Professionell & günstig

Soziale Netzwerke

Google+ Facebook LinkedIn Xing Twitter Youtube

Kontakt

Selbststaendigkeit.de
E-Mail: info@selbststaendigkeit.de
https://selbststaendigkeit.de/

  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Affiliate werden
  • Gastautor werden
  • Kooperationen
  • Werben

Kooperationspartner

Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige, Kostenloses Konto für Selbstständige, Kostenloses Firmenkonto für Selbstständige, Kostenloses Geschäftskonto für Existenzgründer, Konto für Existenzgründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Startups
Kostenloses Geschäftskonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Bankkonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Geschäftskonto, Geschäftskontovergleich, Bankkontovergleich, Konto für Gründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Existenzgründer
Vorlagen, Verträge, Vereinbarungen, Muster, Businesspläne, Verträge Firmengründung, Kaufverträge, Rechnungen, Angebote, Aufträge, Auftragsbestätigung, Kündigungen, Abmahnungen, Kostenvoranschläge, GmbH Gründung, Mini GmbH, Buchhaltung, Kleinunternehmer
Franchise Geschäftsideen von Franchiseportal
Gründungsassistent, Gründungshilfe, Rechtsformanalyse, Rechtsformfinder, GmbH, GbR, Einzelunternehmer
Gewerbeimmobilien, Büro auf Zeit, Coworking, Tagungs- und Konferenzräume,
Mitarbeitersuche, Personalsuche, Personalbeschaffung, Stellenanzeigen, Mitarbeitersuche, Startup Mitarbeiter, Teilzeit, günstige Mitarbeiter, Mitarbeiter für Existenzgründer, Mitarbeiter für Gründer, Mitarbeiter für Startups, Mitarbeiter finden
StartupBrett
Gewerbeversicherungen, Firmenversicherungen, Versicherungsvergleich, Gewerbeversicherungen vergleichen, Firmenversicherungen vergleichen, Versicherungen für Gründer, Versicherungen für Existenzgründer, Versicherungen für Unternehmer
Unternehmertyp, Unternehmertyptest, Unternehmertypanalyse, Typtest, Unternehmerfäigkeit, Unternehmereigenschaft
schließen

Sind Sie bereits selbstständig oder wollen Sie es werden?

Dann holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ebook für Gründer oder Unternehmer ab.

Gratis Ebook anfordern