10 Tipps für bessere Produktvideos

Verfasst von Roul Radeke. Zuletzt aktualisiert am 11 März, 2024
Lesezeit Minuten.
Um Produkte zu verkaufen, müssen Selbstständige sehr genau wissen, wie sie ihre Zielgruppe erreichen und vom Angebot überzeugen. Produktvideos sind dabei eine gute Möglichkeit, denn sie erlauben es, ein Produkt visuell und sehr sinnlich vorzustellen. Wer einen guten Video Editor Programm einsetzt, kann sehr gute Produktvideos selber erstellen. Hier gibt es die 10 besten Tipps für hochwertige Produktvideos.  

1. Unterhaltung und Werbung in einem

Ein Produktvideo sollte niemals langweilig sein, sondern einen gewissen Entertainment-Faktor besitzen. Trotzdem muss das Video faktenbasiert sein und wichtige Infos zum Produkt enthalten.

2. Schaffen Sie Wiedererkennungswert

Wenn mehrere Produktvideos gedreht werden sollen, dann sollten möglichst die gleichen Effekte benutzt werden. Deshalb ist es gut, sich für einen Video Editor zum Nachbearbeiten des Materials zu entscheiden. Der Movavi Video Editor bietet ein umfangreiches Tool-Set, zu dem auch ein wirkungsvoller Zoom-Effekt gehört.

3. Können Sie besser Zielgruppe kennen

Wenn es sich um ein Nischenprodukt handelt, dann sollte das Video die eher kleine Zielgruppe genau anvisieren und dementsprechend das Video gestalten. So können sich die potenziellen Käufer besser wiederfinden, als in einem zu allgemeinen Produktvideo.

4. Authentische Sprache

Anstatt möglichst begeistert herüberzukommen, sollte eine Sprache gefunden werden, die authentische und lebensnahe Eindrücke zum Einsatz des Produktes bietet.

5. Keine langen Produktvideo

Sicher gibt es eine ganze Menge zu einem Produkt zu erzählen, aber niemand schaut sich lange Produktvideos an. Um Konsumenten auf den Geschmack zu bringen, reichen oftmals 30 Sekunden bester Unterhaltung, bei komplexen Produkten kann das Video auch mal zwischen ein und zwei Minuten lang sein.

10 Tipps für bessere Produktvideos_TB

Am Ende jedes Produktvideos sollte der Interessent dazu aufgerufen werden, sich näher mit dem Produkt zu beschäftigen, Bildquelle: Selbststaendigkeit.de

6. Wählen Sie Gute Musik aus

Auch wenn das Produkt im Fokus steht: Immer an einen guten musikalischen Hintergrund denken, über den Emotionen transportiert werden.

7. Nutzen Sie Technik-Tools

Es sollten im Video alle Möglichkeiten genutzt werden, mit denen das Produktvideo einen Corporate-Charakter erhält: Einblenden des Logos, der Unternehmenswebseite und Verwenden von Unternehmensfarben. Dies gilt für Existenzgründungen und auch langjährige Unternehmer.

8. Mehrere Videos für ein Produkt

Vor der Bearbeitung sollte gut überlegt werden, ob es für verschiedene Kanäle (Blog, Webseite, soziale Netzwerke) eine unterschiedliche Kundenansprache braucht. Das Rohmaterial kann dahingehend bearbeitet werden. Mit einem gutem Video Editor ist es möglich, mit Hilfe von Filtern und Effekten aus dem Ausgangsvideo mehrere Produktvideos zu erstellen.

9. Call to Action

Am Ende jedes Produktvideos sollte der Interessent dazu aufgerufen werden, sich näher mit dem Produkt zu beschäftigen. Dafür wird der Link auf eine Landing Page oder eine Produktseite angegeben.

10. Wählen Sie das richtige Format

Um sicher zu gehen, dass ein Video gut auf sozialen Plattformen läuft, sollte ein guter Video Editor genutzt werden, der das Exportieren in verschiedenste Formate erlaubt.

Unabhängig von Ihrer Geschäftsidee gilt: Wenn Sie diese Tipps berücksichtigt, der kann mit wenig Aufwand gute Produktvideos erstellen.


Weitere hilfreiche Beiträge

Sie sind Publisher und möchten Ihre Reichweite vermarkten? Hierfür stehen Ihnen diverse Möglichkeiten zur Verfügung. Zu den vielversprechendsten Lösungen, um... Mehr lesen.
Wie verdiene ich mit meiner Website passives Einkommen? Webseiten-Monetarisierung mit symplr
Ein erfolgreicher Onlineshop ist das Ergebnis gezielter Strategien zur Reichweitenerhöhung. Doch wie schaffen es einige Shops, aus der Masse hervorzustechen,... Mehr lesen.
Einen erfolgreichen Onlineshop führen: Mehr Sichtbarkeit erzielen
In der heutigen rasant fortschreitenden digitalen Sphäre ist es für Selbstständige unabdingbar, in die Welt des digitalen Marketings einzutauchen. Jene... Mehr lesen.
Digitales Marketing für Einsteiger: Ein Leitfaden für Selbstständige
Jetzt mit Roul Radeke, dem Autor dieses Beitrags vernetzen:

Roul Radeke ist Gründer und Geschäftsführer von Selbststaendigkeit.de. Das Onlineportal bietet Existenzgründern und Unternehmern News aus der Gründer- und Unternehmerszene, hilfreiches Wissen für die Gründung und Führung von Unternehmen, geförderte Existenzgründungsberatung (AVGS-Coaching) sowie digitale Produkte für die Selbstständigkeit.

selbststaendigkeit.de auch hier:
Kritische Infos und Tools für Ihren Gründungserfolg direkt ins Postfach.
  • Praxisbezogene Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • Wichtige Tools und exklusive Sonderrabatte für unsere Leser.
  • Umfassende Übersichten und Entscheidungshilfen für Ihren nächsten Schritt.
* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Success message!
Warning message!
Error message!