Herausforderung Industrie 4.0 – Chance oder Risiko für Gründer?

Verfasst von Hanno Steiger. Zuletzt aktualisiert am 9 September, 2024
Lesezeit Minuten.
Mit der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaftswelt sehen sich Gründer und Selbstständige aller Branchen einer neuen Aufgabe gegenüber. Nicht nur im eigenen Fachgebiet wird Expertise verlangt, sondern auch in der technischen und digitalen Umsetzung vieler Arbeitsprozesse. Eine Herausforderung, die besonders im technischen und industriellen Umfeld zu meistern ist, und gleichzeitig Chancen für motivierte Gründer birgt.  

Digitale Themen in der Planungsphase

Vom Businessplan über das Marketing bis zu geeigneten Versicherungen, Gründer haben diverse Aspekte bei der Aufnahme einer Geschäftstätigkeit zu bedenken. Der Erwerb digitaler Kompetenzen kommt hinzu, selbst wenn der betriebliche Schwerpunkt nicht auf IT oder einer verwandten Branche liegt. Mit der zunehmenden Vernetzung von Arbeitsplätzen und Maschinen sind digitale Grundfähigkeiten unerlässlich – alleine schon, um die Kommunikation und den potenziellen Datenaustausch mit Kunden zeitgemäß zu gestalten.

In der Planungsphase einer Firmengründung oder Selbstständigkeit sollte dies nicht verdrängt werden. Die eigene Fachkompetenz oder eine gute Geschäftsidee helfen nur eingeschränkt weiter, wenn das technische und digitale Rahmenwerk nicht zur modernen Arbeitswelt passt. Das Gute hierbei: Der Erwerb grundlegender Kenntnisse ist kein Hexenwerk und hilft auch IT-fremden Branchen, sich schnell zurechtzufinden. Die Nutzung entsprechender Schulungs- oder Bildungsangebote ist hierbei eine Grundlage.

Herausforderung Industrie 4.0 – Chance oder Risiko für Gründer_TB

Herausforderung Industrie 4.0 – Chance oder Risiko für Gründer? Bildquelle: Depositphotos.com

Frühzeitig fachliche Unterstützung einholen

Speziell im Umfeld der Industrie 4.0 sind Themen zu bedenken, die den betrieblichen Alltag und die hiermit verbundenen Kosten beeinflussen. Themen wie ein intelligenter Umgang mit den vorhandenen Ressourcen oder Kosteneinsparungen in Bereichen wie Logistik und Beleuchtung sind Detailfragen, die am Ende des Tages einen wesentlichen Einfluss auf die fortlaufenden Betriebskosten nehmen.

Frühzeitig Informationen einzuholen und den direkten Kontakt zu Fachhandwerkern und anderen Fachkräften zu suchen, steigert die Aussichten auf eine erfolgreiche Entwicklung des Betriebs. Hier lässt sich beispielsweise erfahren, ob und in welchem Umfang Photovoltaik zum betrieblichen Energie-Mix beitragen kann oder welches Potenzial die Verknüpfung von Computern, Maschinen und Anlagen (Stichwort: IoT) mit sich bringt.

Gerade für kleine und mittelständische Betriebe macht sich das Einholen solcher Informationen bezahlt, selbst wenn eine direkte Umsetzung nicht direkt gewünscht oder möglich ist. Mit dem Wachstum des eigenen Unternehmens rücken diese Themen stärker in den Vordergrund, worauf mit einer Planung von Beginn an intelligent eingegangen wird.

Chancen verstehen und zielgerichtet umsetzen

Um alle wichtigen Voraussetzungen für den Einstieg in die Industrie 4.0 zu erfüllen, ist Fachwissen und Kapital zur Umsetzung nicht ausreichend. Hier sollte nicht am B2B-Kunden mit seinen spezifischen Vorstellungen der Zielgruppe vorbeigeplant werden.

Klare Ziele sind zu formulieren, um einen konkreten Nutzen der Einführung innovativer und technischer Errungenschaften vom ersten Tag an zu erkennen. Dies gilt auch für das Personal, das Themen wie Digitalisierung und Automatisierung offen angehen sollte – nicht als ersten Schritt, durch den der eigene Arbeitsplatz überflüssig wird. Um eine entsprechende Überzeugungsarbeit zu leisten, können externe Fachkräfte durch individuelle Schulungen aufzeigen, wie sich Digitalisierung und menschliche Arbeitskraft effektiv miteinander verbinden lassen.

Ein realistischer Blick auf den Kostenfaktor

Für viele Betriebe, speziell im industriellen Umfeld, wird die Gründung oder Firmenübernahme einen gesunden Kapitalstamm voraussetzen. Die Bereitschaft, sich zeitgemäßen, digitalen Technologien zu öffnen und zu einem modernen Arbeitgeber zu werden, muss oft nicht alleine teuer bezahlt werden. Neben einer staatlichen Gründungsförderung sind weiterhin staatliche Programme verfügbar, die aktiv zur Digitalisierung von Betrieben beitragen und zusätzliches Kapital für die Entwicklung von Unternehmen bereitstellen.


Weitere hilfreiche Beiträge

Die Anzahl an Cyberangriffen auf Unternehmen ist insbesondere in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. Deswegen spielen sichere IT-Systeme heute eine... Mehr lesen.
Schwache Passwörter als größtes Risiko für Unternehmen – Beachten Sie diese 4 Tipps
Nicht nur die Wahl des geeigneten Standortes ist für die Neugründung eines Fensterbau-Betriebs wichtig, auch eine effiziente Betriebsführung mit Automatisierungen... Mehr lesen.
Mit moderner Fensterbau-Software erfolgreich durchstarten und Wettbewerbsvorteile sichern
Cowbell, ein Anbieter von Cyberversicherungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), hat einen Bericht für das 2. Quartal 2023 veröffentlicht,... Mehr lesen.
90 % der Führungskräfte kleiner Unternehmen unterschätzen die Kosten von Cybervorfällen
Jetzt mit Hanno Steiger, dem Autor dieses Beitrags vernetzen:

Hanno Steiger ist langjähriger Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Interimsmanagement und Unternehmensfinanzierung. Er sammelte ebenso fundierte Erfahrungen in der Beratung von Unternehmen und Unternehmern bei Corporate Finance Transaktionen und Restrukturierungen (M&A, Finanzierung, Restrukturierung, Rating Advisory, Due Diligence, LBO). Hanno Steiger ist Inhaber der Steiger Unternehmensberatung.

selbststaendigkeit.de auch hier:
Kritische Infos und Tools für Ihren Gründungserfolg direkt ins Postfach.
  • Praxisbezogene Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • Wichtige Tools und exklusive Sonderrabatte für unsere Leser.
  • Umfassende Übersichten und Entscheidungshilfen für Ihren nächsten Schritt.
* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Success message!
Warning message!
Error message!