Zwölf Millionen Nutzer im Monat
Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung hat heute Zugang zu sozialen Medien. Jeden Monat loggen sich in Deutschland um die zwölf Millionen Nutzer bei Twitter ein, um mitzulesen oder selbst zu tweeten. Weltweit hat Twitter über 300 Millionen aktive Nutzer. Es ist daher von enormer Wichtigkeit für ein Unternehmen, das Potential von Social Media auszuschöpfen.
Was passiert ohne eine durchdachte Social Media Strategie?
Es gibt zwei grundsätzliche Fehler, die ein Unternehmen im Social Media Marketing begehen kann. Der erste Fehler ist, die Wirkung von Social Media für seine Zielgruppe zu unterschätzen und ganz auf Social Media Accounts zu verzichten. Profile auf Twitter, Facebook und anderen Netzwerken gelten heute als selbstverständlich. Eine einfache Webseite reicht nicht mehr aus, um im Netz professionell zu wirken. Ein Unternehmen ohne Social Media Präsenz wird heutzutage als unseriös wahrgenommen.
Der zweite Fehler ist weniger fatal, wird aber häufiger begangen: Unzählige Unternehmen, vor allem kleinere mit geringem Budget, gehen bei ihren Business Accounts genauso vor wie im privaten Bereich. Das heißt: Ab und zu posten, ein neues Foto hochladen, eine Ankündigung machen, etwas Werbung verstreuen. Doch Social Media Marketing erfordert eine durchdachte und zielgruppenorientierte Strategie. Ein Unternehmen, das planlos daraufloszwitschert wird kein konstantes Marken-Image schaffen und auf Dauer auch keine Follower oder Kunden gewinnen.
Wie wichtig ist dabei Twitter für Unternehmen?
Mit 500 Millionen Tweets täglich gehört Twitter zu den wichtigsten Social Media Kanälen, auf denen Kunden eine Unternehmenspräsenz erwarten. Das gilt auch für Kunden, die selbst nicht bei Twitter angemeldet sind, sondern nur zum Mitlesen vorbeikommen. Während beispielsweise eine Plattform wie Pinterest für manche Unternehmen keinen Mehrwert bietet, ist Twitter branchenübergreifend. Hier sind fünf konkrete Gründe, warum Twitter für ein Unternehmen unentbehrlich ist:
1. Kommunikation
Kommunikation ist der Grundbaustein jeder guten Beziehung. Mit der Beziehung zwischen Kunde und Unternehmen sieht es nicht anders aus. Genau dafür ist Twitter ideal. Es ist interaktiv. Kunden werden nicht einfach mit Informationen berieselt, wie es in einer TV-Werbung der Fall ist. Ihre Follower können auf Tweets antworten, Feedback geben, Fragen stellen oder ein Unternehmen in ihrem eigenen Tweet erwähnen. Die Berliner Verkehrsbetriebe greifen beispielsweise regelmäßig Tweets auf und kommentieren sie auf humorvolle Weise.
Wieso Twitter für Unternehmen unentbehrlich ist, selbststaendigkeit.de
2. Kunden bleiben immer auf dem Laufenden
Mit Twitter können Sie Ihre Kunden immer über Neuigkeiten informieren. Vor allem für kleinere Kultureinrichtungen oder andere Veranstalter, die nicht bereits über ein breites Publikum verfügen, ist dies von zentraler Bedeutung. So können beispielsweise die Follower der Galerie Gmurzynska’s Twitter immer auf dem Laufenden bleiben und werden zum richtigen Zeitpunkt an die aktuellen Veranstaltungen erinnert. Genauso können Unternehmen ihre Kunden über neue Produkte, Rabattaktionen oder wichtige Änderungen informieren.
3. Das Unternehmen bleibt immer auf dem Laufenden
Erinnern Sie sich an das Beispiel vom Anfang: Twitter gibt Ihnen die Werkzeuge, um zu sehen, was im Moment über sie geschrieben wird. Sie können nach bestimmten Begriffen suchen und in Echtzeit beobachten, was Nutzer über Ihr Unternehmen, Ihre Konkurrenz oder die Branche allgemein schreiben. Probieren Sie es aus und geben Sie einen Begriff mit Hashtag ein, beispielsweise #VW.
4. Empfehlungen von Influencern erhalten
Social Media eignet sich hervorragend, um ein Produkt durch persönliche Empfehlungen beliebt zu machen. Sogenannte Influencer sind Personen, die selbst viele Follower haben und auf deren Meinung Ihre Kunden Wert legen. Eine Empfehlung durch einen außenstehenden Influencer wirkt authentischer als die Eigenwerbung eines Unternehmens. Über Twitter Analytics können Sie in Ihrem Netzwerk die Personen mit den meisten Followern ganz einfach ausfindig machen und kontaktieren.
5. Twitter als eine Erweiterung des Kundenservice
Viele Unternehmen nutzen Twitter als eine Erweiterung des Kundenservice. Für Kunden ist es besonders einfach, direkt von ihrem Smartphone aus Fragen zu stellen oder Feedback zu geben. Ein Beispiel dafür ist die Twitter-Seite von Apple Support, wo Fragen von Kunden direkt beantwortet werden.
Social Media Marketing ist aus der heutigen Zeit nicht wegzudenken. Das gilt besonders für kleinere Unternehmen, die sich in diesem Bereich durch kreative Kampagnen ohne großen finanziellen Aufwand von Ihrer Konkurrenz abheben können. Twitter gehört dabei zu den wichtigsten Plattformen. Schauen Sie sich die Erfolgsgeschichten von gelungenen Twitter-Kampagnen an und lassen Sie sich zu Ihrer nächsten Marketingidee inspirieren.