Kritik an der Sicherheit der Keyless Go Systeme
In jüngster Zeit geriet der Keyless go Schutz zunehmend in Kritik. So gab es unter anderem vom ADAC einen Bericht, nachdem es ausgesprochen einfach wäre, das System zu knacken und das Fahrzeug zu entwenden. Dies ist zwar nicht ganz mühelos, doch bei sehr hochpreisigen und schnellen Fahrzeugen wie dem Ferrari lohnt sich der Aufwand. Es ist möglich, Angriffe auf das System zu starten, um den Code auszulesen, mit dem der Schlüssel das Fahrzeug öffnet. Diese Angriffe sind sowohl beim klassischen Funkschlüssel als auch beim Keyless Go System möglich. Eine einhundertprozentige Sicherheit gibt es bei den Funksystemen selbstverständlich nicht. Die Einflussnahme des ADAC wurde von der Branche in der Vergangenheit aber kritisch gesehen. Grund dafür ist, dass der ADAC keine Möglichkeiten aufgeführt hat, die einen Schutz vor dem unberechtigten Abruf der Daten bieten.
Wie Selbstständige mit technologischer Innovation die Automobilindustrie beeinflussen, Bildquelle: Stock Images by Depositphotos
Funktionsweise der Keyless Go Systeme
Im Gegensatz zum klassischen Funkschlüssel haben Keyless Go Systeme den Vorteil, dass Sie keinen Schlüssel mehr einstecken müssen. Es ist auch nicht notwendig, den Schlüssel auf Knopfdruck zu aktivieren, etwa wenn Sie die Türen öffnen möchten. Es reicht aus, wenn Sie den Schlüssel in einer Tasche Ihrer Kleidung oder in der Handtasche aufbewahren. Das Fahrzeug verriegelt sich automatisch, wenn sich der Schlüssel von dem Sensor entfernt. Umgekehrt öffnet sich das Fahrzeug automatisch, wenn Sie sich nähern. Der Start des Motors erfolgt auf Knopfdruck. Untersuchungen zeigen, dass die Systeme ebenso sicher sind wie der Funkschlüssel. Somit ist es für die Unternehmen unverständlich, dass selbstständige Firmen oder Organisationen wie der ADAC durch Berichte auf die Technik Einfluss nehmen.
Keyless Go Systeme mit einer Hülle schützen
Sie können die Keyless Go Systeme mit einer zusätzlichen Hülle vor einem Abruf der Daten schützen. Ohnehin ist dies nur möglich, wenn sich Kriminelle in der Nähe befinden, während Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel öffnen oder schließen. Es ist notwendig, das Signal abzufangen, zu speichern und dann während Ihrer Abwesenheit zu nutzen. Somit ist es hilfreich, wenn Sie folgende Regeln beachten:
- Benutzen Sie das System nicht, wenn sich verdächtig erscheinende Personen in der Nähe befinden
- Achten Sie darauf, dass Sie den Keyless Go Schlüssel sicher aufbewahren
- Schützen Sie den Schlüssel mit einer Hülle
Wenn Sie den Schlüssel verlieren, braucht ein unehrlicher Finder nur an verschiedenen Fahrzeugen vorbeizulaufen, um herauszufinden, um welches Auto es sich handelt. Um das Abfangen der Daten zu verhindern, nutzen Sie eine Hülle. In dieser bewahren Sie den Schlüssel dauerhaft auf. Die Hülle schirmt die Daten ab, sodass sie sich nicht auslesen lassen.