Promotion und Planung
Es gibt keine allgemeinen, verbindlichen Regeln, wenn es darum geht eine Geschäftseröffnung zu planen. Selbstverständlich fällt eine solche Eröffnung unterschiedlich aus, je nachdem in welcher Branche man eine Firma gründet oder wie groß das Geschäft ist. Im Vorfeld der Planung sollte man sich gründlich Gedanken darüber machen, welche Art der Eröffnung für die eigenen Ansprüche wohl die beste Variante ist. Dabei gilt es folgende Aspekte zu berücksichtigen:
- Zeitplan
- Ein möglichst ausgearbeiteter Zeitplan ist die Grundvoraussetzung für eine gelungene Neueröffnung.
- Werbemittel rechtzeitig zur Verfügung stellen
- Wichtig ist es vor allem die Werbung zum richtigen Zeitpunkt zu veröffentlichen. Es macht keinen Sinn erst einen Tag vor der geplanten Eröffnung auf dieses Ereignis hinzuweisen. Genauso wenig ist es sinnvoll zu lange im Voraus auf die Eröffnung hinzuweisen.
- Es ist hilfreich, alle Ideen zur Eröffnung von Beginn an schriftlich festzuhalten. Im Laufe der Zeit kann diese Ideensammlung verfolgt und weiterentwickelt werden.
- Um der Planung einen Rahmen zu geben, ist es sinnvoll, sich zu Beginn der Planung ein finanzielles Limit zu setzen. Dabei ist es nicht notwendig alles bis zur letzten Kommastelle auszurechnen, ein grober Überblick hilft, dass die Kosten nicht explodieren.
- Weiterhin ist es sehr hilfreich, sich im Vorhinein der Planung bei anderen Ladeninhabern zu erkunden, welche Ratschläge sie persönlich zu einer Eröffnung geben können. In diesem Zusammenhang sei auch das Portal Neueröffnung zu erwähnen, auf welchem man interessante Tipps und Hinweise zum Thema findet, sowie seine eigene Eröffnung gleich eintragen lassen kann.
Eröffnungstermin
Der Eröffnungstermin stellt den wichtigsten Orientierungspunkt dar. Spätestens bis zu diesem Termin müssen alle Vorbereitungen abgeschlossen sein. In enger Abhängigkeit ist der Eröffnungstermin mit der Fertigstellung des Ladengeschäfts. Auch wenn sich die Einrichtung und die Planung der Eröffnungsfeier in gewissen Aspekten überschneiden, sollten beide Punkte getrennt voneinander geplant und durchgeführt werden. Der Eröffnungstermin sollte zudem mit äußerster Sorgfalt festgelegt werden, da sich eine Verschiebung des Termins auf alle anderen Bereiche (Werbung, Einladungen, evtl. Bestellungen für den jeweiligen Tag) auswirkt. Dabei sollte man auch berücksichtigen, was an dem geplanten Tag noch alles in der eigenen Region stattfindet.
Was gilt es bei einer Neueröffnung zu beachten? Selbststaendigkeit.de
Werbung
Die Werbung ist ein unverzichtbares Tool, um Menschen auf die eigene Ladeneröffnung aufmerksam zu machen. Welche Form von Werbung dabei genutzt wird, ist immer von den individuellen Ansprüchen und Vorstellungen abhängig, sicherlich auch von der Größe des Geschäfts. Es macht selbstredend keinen Sinn die Eröffnung einer Eisdiele mit einem Fernsehwerbespot anzukündigen, genauso wenig sinnvoll wäre es die Eröffnung eines großen Möbelhauses nur in einem lokalen Käseblatt anzukündigen. Neben klassischen Formen der Werbung wie Plakate, Flyer oder auch Anzeigen in lokalen Zeitungen eignen sich auch weitere Methoden der Bekanntmachung. Dazu zählen heute im digitalen Zeitalter vor allem auch Social-Media-Kanäle oder gar eine eigene Webseite. Es ist ratsam die Werbemittel so auszuwählen, dass sie bestmöglich zu der jeweiligen Zielgruppe passen. Wesentliche Bestandteile der Werbung sind der Eröffnungstermin sowie die an diesem Tag gebotenen Leistungen und Veranstaltungen.
Gästeliste und Einladungen
Unabhängig davon, ob es ein kleiner Sektempfang oder eine große Party werden soll, sollten einige ausgewählte Gäste frühzeitig über die Veranstaltung informiert werden. Dazu zählen bestehende Kunden, Lieferanten, Investoren, Mitarbeiter, externe Dienstleister und unter Umständen auch die lokale Presse.
Einen guten ersten Eindruck hinterlassen
Letztlich geht es bei einer Neueröffnung immer um mehr als nur das Geschäft zum ersten Mal auf und abschließen. Bei den möglichen Aktionen und Veranstaltungen gilt es zum einen kreativ zu sein und zum anderen einen Bezug zu den eigenen Dienstleistungen oder Waren herzustellen. Ein kleiner gemütlicher Sektempfang kann dabei genauso sinnvoll sein wie Sonderrabatte, Gratisproben oder gleich ein ganzes Fest mit Band und allem was dazu gehört. Wie bei so vielen Dingen im Leben zählt auch bei einer Geschäftseröffnung der erste Eindruck. Eine gelungene Eröffnungsfeier sorgt dafür, dass der Laden bestenfalls alleine durch Mundpropaganda an Bekanntheit erlangt. Selbstverständlich ist eine Eröffnungsfeier nicht die einzige Gelegenheit Aktionen im eigenen Ladengeschäft durchzuführen, kleine Veranstaltungen können auch regelmäßig genutzt werden, um den eigenen Laden bekannter zu machen.