Erfolgreiche Markenbildung
Für die erfolgreiche Vermittlung eines bestimmten Markenbildes gibt es verschiedene Strategien. Im Zentrum steht hierbei Corporate Identity. Das Unternehmen tritt hierbei gegenüber seiner Zielgruppe in allen Kontaktpunkte, die das Unternehmen mit dieser hat, einheitlich auf. Alle Werbemaßnahmen und Kontaktpunkte sind so konzipiert, dass der Kunde immer mit einem einheitlichen Markenbild mit hohem Wiedererkennungswert konfrontiert wird. Dabei sollte das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens in den Fokus der Zielgruppe gerückt werden. Neben den klassischen visuellen Werbemaßnahmen im Bereich des Corporate Designs wie Logo, Unternehmensfarben und Schriftart, sollten zusätzlich auch die anderen Sinne des Menschen angesprochen werden. So können auditive Werbemittel wie Telefonansagen im Bereich der Sprachkommunikation erheblich zum Wiedererkennungswert einer Marke beitragen und gleichzeitig die emotionale Bindung von Endverbraucher zur Marke erheblich stärken.
Markenbildung durch Telefonansagen, Bildquelle: Selbststaendigkeit.de
Die Stimme als wichtiges Werbemittel
Die Sprachkommunikation wird in vielen Unternehmen oft unterschätzt. Kunden hängen häufig in standardisierten Warteschleifen mit der immer gleichen Musik fest oder erreichen per Telefon lediglich den Anrufbeantworter, der den Kunden mit einer standardisierten Ansage durch eine Roboter-Stimme begrüßt. Dies kann schnell zur Frustration seitens des Kunden führen und beeinflusst damit das Markenimage negativ. Im Sinne der einheitlichen Zielgruppenansprache gilt es hier Alternativen zu finden. An Stelle von Roboter-Stimmen können individuelle Telefonansagen, wie die von 1a-telefonansagen.de mit einer das Unternehmen repräsentierenden Stimme verwendet werden. Dabei ist zu beachten, dass die ausgewählte Stimme durch ihre Art und Weise die Werte der Marke vertritt, glaubwürdig und vertrauenswürdig wirkt und einen hohen Wiedererkennungswert besitzt.
Beispielsweise bietet sich für Pharmazieunternehmen an, die äußerst angenehme Stimme von Julia Roberts für Ihre Telefonansagen zu nutzen. Ihre bodenständige und gefühlvolle Stimme schafft bei Zuhörern eine angenehme Stimmung, bei der man sich gut aufgehoben fühlt. Ihre Stimme steht für hohe Vertrauenswürdigkeit, Transparenz und Entspannung. Diese allein durch ihre Stimme übermittelten Werte können die Markenbildung erheblich stärken, da sie eine enorme emotionale Bindung zur Zielgruppe aufbauen kann. Der Endverbraucher ist durch so eine Telefonansage eher dazu bereit, in der Warteschlange zu verweilen.
Eine im Kopf bleibende Stimme hat schon vielen Unternehmen bei der Markenbildung geholfen. Schließlich werden wir in der Werbung tagtäglich mit prominenten Gesichtern und ihren Stimmen konfrontiert. Gerade für kleine und Mittelständische Unternehmen, die in Sachen Werbebudget mit den Riesen in ihrer Branche nicht mithalten können, liegt in der individuellen telefonischen Ansprache ein großes Potenzial. Lediglich einen Sinn des Menschen anzusprechen ist in einer Zeit, in der der Mensch mit Reizen überflutet wird, nicht mehr angemessen. Ein nachhaltiges Markenimage bedarf daher der Stimulation mehrerer Sinne.