Branchen für den Einsatz der Aluminiumverbundfolie
In folgenden Branchen kommt die Aluminiumverbundfolie vorwiegend zum Einsatz:
- Verarbeitende Industrie: An erster Stelle für den Einsatz der Aluminiumverbundfolie stehen die Branchen der verarbeitenden Industrie und des verarbeitenden Gewerbes. Hinzu kommen die Hersteller technischer Produkte. Bei ihnen sind die Möglichkeiten der Verwendung praktisch grenzenlos; sie sind nicht nur vielfältig und unterschiedlich, sondern auch in der Menge verschieden. Deshalb haben sich einige Aluminium Verbundfolien Hersteller und Aluminium Verbundfolien Händler darauf spezialisiert, Kunden mit geringen Bedarfsmengen oder spezifischen Zuschnitten bedarfsgerecht zu beliefern.
- Verpackungsindustrie: Aluminiumverbundfolie und Aluminiumbänder werden in der Verpackungsindustrie zum Verpacken und Weiterverpacken von Lebensmitteln, verderblichen Nahrungsmitteln und Getränken eingesetzt. Die Vorteile liegen in der Sicherstellung der hygienischen Anforderungen. Auch für die Verpackung von Arzneien kommen sie zur Verwendung, damit sie vor äußeren Einwirkungen geschützt werden. Tuben und Spraydosen sind die Anwendungsbeispiele der Kosmetikindustrie. Weitere Vorteile der Aluminiumverbundfolien als Verpackungsfolien sind deren Benetzbarkeit, sodass sie lackiert, bedruckt und laminiert werden können.
- Logistik: Da die Aluminiumverbundfolien in der Form den Produkten angepasst werden können, sind sie in der Logistikbranche hochbegehrt. Sie können mit Siegelzangen luftdicht versiegelt werden. Die Möglichkeit der Bedruckung mit Codes erleichtert die Lagerhaltung.
- Transport: Transportmittel wie die Kabinen von Flugzeugen werden unter dem Einsatz von Aluminiumverbundfolie hergestellt; sie ermöglicht äußerst starke Verklebungen. Auch bei der Herstellung der Böden von Fahrzeugen können Aluminiumverbundfolien deshalb zum Einsatz kommen.
- Baugewerbe: Im Baugewerbe dienen Aluminiumverbundfolien zur Versiegelung von Rohrleitungen aller Art. Die Vorteile liegen nicht nur in der undurchdringlichen Versiegelung selbst, sondern auch in der Möglichkeit, dass sich die Versiegelung später problemlos wieder lösen lässt.
- Andere Branchen: Die genannten Branchen decken bei weitem nicht den Bedarf für den Einsatz von Aluminiumverbundfolien ab; so kommen nicht nur andere Branchen als Bedarfsträger infrage, sondern alle Tätigkeitsfelder, in denen Gründer, Selbstständige und Unternehmer ein Interesse für den Einsatz erkennen. Spezialisierte Aluminium Verbundfolie Hersteller und Aluminium Verbundfolie Händler stehen zur individuellen Beratung zur Verfügung, damit die Folie entsprechend den Wünschen der Kunden effektiv verwandt werden kann.
- Wissenschaft und Forschung: Die Verwendung von Aluminiumverbundfolien hat sich in Wissenschaft und Forschung durchgesetzt. Auch die Weltraumforschung hat die Eigenschaften der leichtgewichtigen Dichtung erkannt und Aluminiumverbundfolien ins Weltall geschossen.
Aluminium als Werkstoff
Die universelle Verwendbarkeit verdankt die Aluminiumverbundfolie ihrem Bestandteil Aluminium als Werkstoff. Er schützt vor Korrosion, ist leicht verformbar und verliert seine Barriereeigenschaften nicht. Er ist von niedrigem Gewicht, lässt sich legieren und kann in unterschiedlichen Oberflächen wie matt oder glänzend, gelocht, perforiert, lackiert oder genadelt produziert werden.
Aluminiumverbundfolie als Verbundfolie
Die Aluminiumverbundfolie ist eine spezielle mehrschichtige Folie. Sie setzt sich aus einer Außenschicht aus normalem Kunststoff und einer Innenschicht oder Mittelschicht zusammen. Die Innenschicht oder Mittelschicht bestehen aus Aluminium, das über die hervorragende Eigenschaft als Sperrschicht verfügt und siegelfähig ist. Die einzelnen Schichten werden extrudiert, kaschiert oder laminiert. So entsteht aus den einzelnen Monofolien die Verbundfolie, die jeweils für ihren speziellen Verwendungszweck hergestellt wird; denn die Verwendungszwecke der Aluminiumverbundfolien sind zahlreich und sehr unterschiedlich. Beispiele sind die Langzeitverpackung, die Transportverpackung oder die Exportverpackung mit Schwerpunkt Überseeverpackung. So kann die Schutzdauer auch nachträglich verlängert werden, indem Trockenmittel beigefügt werden. Maschinelles sowie manuelles Verschweißen ist möglich. Je nach Einsatzzweck können die Aluminiumverbundfolien als Flachfolien in unterschiedlichen Bögen oder Formaten sowie als Rollenware bezogen werden. Das trifft auch für die Stärken der Folien, etwa besondere Verstärkungen, Formen wie Hauben oder die gewünschte Transparenz zu; denn es ist verblüffend, wie viele Umweltfaktoren auf die Verpackungen Einfluss haben wie Staub, Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen oder UV-Licht.
Industrielle Einsatzmöglichkeiten der Aluminiumverbundfolie, selbststaendigkeit.de
Aluminiumverbundfolien als mehrschichtige Folien
Mehrschichtige Folien entstehen aus der Verbindung mindestens zweier verschiedener Werkstoffe. Dabei werden verschiedene Schichten unterschieden:
- die Tragschicht aus PET, PP, PE, Papier oder Karton
- die Sperrschicht aus Metall
- die Adhäsionsschicht aus Klebstoff
- die klebende Schicht aus PE, PP, Papier oder Karton.
Bei Aluminiumverbundfolien ist die Sperrschicht entscheidend, deren metallischer Werkstoff das Aluminium ist. Wird die mehrschichtige Folie zusätzlich laminiert, wird die Funktionsfähigkeit erhöht:
- Verhinderung der Durchlässigkeit von Flüssigkeiten, Dämpfen oder Sauerstoff
- Festigkeit
- Bedruckbarkeit
- Haltbarkeit
- mikrobielle Unbedenklichkeit.
Unternehmer, die eine Verpackung für ihren Bedarf entwerfen, sollten auf die Vorteile der laminierten mehrschichtigen Folie achten.
Aluminiumfolien als kaschierte Folien
Monofolien werden zu Verbundfolien, indem mindestens zwei flexible Folienbahnen mit Klebstoff oder flüssigem Kunststoff verbunden bzw. kaschiert werden. Kunststofffolien, Aluminium und Papier können miteinander kaschiert werden. Durch das Kaschieren von Sonderfolien werden besondere Effekte wie Silberglanz, Hologramme erzielt. Kaschieren sie geprägte Folien, können sie überraschende haptische Wirkungen hervorrufen.
Aluminiumbänder
Aluminium kann durch anodische Oxidation veredelt werden. Mit diesem sogenannten Eloxalverfahren wird auf das Aluminium eine Oxidschicht aufgetragen. Diese Schicht geht mit dem Aluminium eine so enge Verbindung ein, dass sie als homogene Einheit empfunden werden kann. Aus dem so veredelten bzw. verstärkten Aluminium lassen sich Aluminiumbänder und Aluminiumverbundfolien herstellen, die dem Kupferdraht aus üblicher Produktion oder ähnlichen Anfertigungen überlegen sind. Sie wiegen nur halb so viel und weisen dieselben elektrischen Eigenschaften auf.
Aluminiumbleche
Aluminiumbleche zeichnen sich durch eine hohe Haltbarkeit aus. Die Umwelt wird geschont, weil ausgediente Aluminiumbleche wiederverwandt werden können. Die Oxidationsschicht schützt die Bleche vor Korrosion. Aluminiumbleche sind leicht und nicht magnetisch; sie kommen als Bodenbleche im Automobilbau, bei der Fassadenverkleidung oder in der Klimatechnik, aber auch in Heim und Haus zum Einsatz.
Aluminiumfolien als Verpackungsfolien
Besonders auf den Einsatz der Aluminiumverbundfolien als Verpackungsfolien wird extra hingewiesen, weil sich die Kunden gerade mit diesen Eigenschaften oft befassen müssen. Die Verpackungsfolien dienen nämlich nicht nur dem Schutz der Produkte vor Beschädigungen, Erschütterungen, Bruch, Staub, Feuchtigkeit oder Licht oder als logistische Alternative; sondern sie können durch attraktive Bedruckungen veredelt werden. Die Verpackungsfolien werden so zur Visitenkarte der Firmen bei ihren Kunden, die für die Nachhaltigkeit der Werbebotschaft sorgt.
Fazit
Die industriellen Einsatzmöglichkeiten der Aluminiumfolien sind unbegrenzt. Dasselbe gilt für Aluminiumbänder und Aluminiumbleche. Ihre Stärken sind das geringe Gewicht, ihre Haltbarkeit, ihre Korrosionsbeständigkeit und ihre Wiederverwendbarkeit. Damit sind sie eine fortschrittliche Alternative zu herkömmlichen Produkten. Die Aluminiumverbundfolien gibt es als mehrschichtige, laminierte und kaschierte Folien. Ihr häufigster Einsatz ist die Verpackungsfolie; sie ist Verpackungsmittel und Werbeträger zugleich. Deshalb sollten sich Gründer, Selbstständige und Unternehmer Gedanken über ihren Bedarf an Aluminiumfolien machen, auch wenn sie nicht in den typischen Abnehmerbranchen tätig sind. Dasselbe wird für die Verwendung von Aluminiumbändern und Aluminiumblechen empfohlen.