Teamevents – schon bald wieder möglich?
Mit sinkenden Fallzahlen und der Aussicht auf baldige Lockerungen bleibt der Ruf nach klassischen Teambuilding-Maßnahmen nicht aus. Christoph Scheunemann, Geschäftsführer von younited®, entwickelt seit mehr als 10 Jahren Teamevent Ideen und gibt sich optimistisch:
„Mit Blick auf die jüngsten Entwicklungen ist davon auszugehen, dass die Nachfrage nach teambildenden On-Site-Events schon sehr bald wieder steigen wird. Fraglich ist allerdings, ob wir gänzlich ins ursprüngliche Tagesgeschäft zurückkehren werden. Viele Unternehmen haben bereits angekündigt, ihre Mitarbeiter zeitweise auch nach der Pandemie im Homeoffice beschäftigen zu wollen.
Da Teambuilding aber gerade bei der ortsunabhängigen Zusammenarbeit eine essenzielle Rolle spielt, braucht es künftig wohl weiterhin virtuelle Teamevent Ideen und Konzepte. Denkbar ist auch ein Szenario, bei dem hybride Eventformen an Popularität gewinnen. Sie vereinen die Vorteile beider Welten; so können Mitarbeiter anderer Standorte ebenso am gemeinsamen Teamevent teilhaben, wie ausgewählte Personen vor Ort. Insbesondere in der Lockerungsphase kann dies interessant werden.“
Teamevent Ideen fürs Homeoffice
Ob während oder nach Corona – Teamevent Ideen fürs Homeoffice sind immer dann sinnvoll, wenn es darum geht, ein leistungsfähiges und motiviertes Team aus Telearbeitern aufzubauen. Wahlweise geben Sie dabei die Aufgaben der Organisation und Durchführung an eine externe Veranstaltungsagentur ab oder Sie nehmen die Zügel selbst in die Hand.
Zur Inspiration listen wir Ihnen hier einige bewährte Teamevent Ideen auf, mit denen Ihr nächstes virtuelles Meeting garantiert etwas Besonderes wird:
Idee 1: Online Escape Rooms & Escape Games
Bei Online Escape Games lösen Sie verschiedene Rätsel und Aufgaben, um einem fiktiven Ort zu entfliehen oder ein schlimmes Szenario aufzuhalten. Dabei steht der gemeinsame Austausch im Fokus – jedes Teammitglied wird einbezogen und so sorgen die verschiedenen Lösungsansätze schließlich für ein rechtzeitiges Entkommen.
Zwar lassen sich solche Teamevents grundsätzlich auch ohne externe Mithilfe planen und durchführen, allerdings sollte Ihnen dabei bewusst sein, dass damit ein erheblicher Zeitaufwand verbunden ist. Alternativ finden sich im Netz zahlreiche fertige Eventkonzepte wie zum Beispiel „Beat the virtual Box“, „Escape the City Online“ und viele mehr.
Ideen für Teamevents während und nach Corona, Bildquelle: Stock Images by Depositphotos
Idee 2: Virtuelles Teamquiz
Ein remote Teamquiz lässt sich in der Regel ohne großen Aufwand selbst vorbereiten und durchführen. Vorab erarbeitet der Teamleiter einen Fragenkatalog, der den Teilnehmern später präsentiert wird. Dabei kann auch ein bestimmter Themenschwerpunkt bzw. ein Motto für das Teamevent festgelegt werden. Zur Weihnachtsfeier passen beispielsweise eher weihnachtliche Fragen, wohingegen Sie zum Sommerfest „sonnige Fakten“ abfragen können.
Um Chaos im digitalen Meeting-Raum zu verhindern, empfiehlt es sich, die Gruppe in kleinere Teams aufzuteilen, die sich in Breakout-Rooms beraten können, bevor sie ihre Antwort im Hauptraum einloggen.
Idee 3: Die beste Präsi
Wer regelmäßig online zusammenarbeitet, hat sicher schon Erfahrungen im Umgang mit PowerPoint und anderen Präsentationsprogrammen gesammelt. Darauf baut die Teamevent Idee „Die beste Präsi“ auf, bei der es darum geht, eine gänzlich unbekannte Präsentation möglichst authentisch abzuhalten.
Hierfür werden die Mitarbeiter etwa 7 Tage vor dem eigentlichen Teamevent in kleinere Gruppen mit +- 5 Personen aufgeteilt und bekommen die Aufgabe, eine Präsentation über 10 Folien zu erarbeiten. Das Thema kann individuell festgelegt werden, besonders unterhaltsam wird es aber bei skurrilen Themen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Präsentationen neben Bildern auch Stichpunkte mit Informationen zum angedachten Vortrag enthalten.
Zum Start des Teamevents werden dann alle Präsentationen verlost, sodass jede Gruppe eine „fremde“ Präsentation bekommt. Im Anschluss gilt es, einen möglichst überzeugenden (und unterhaltsamen) Vortrag zur vorliegenden Präsentation abzuhalten. Das Siegerteam wird nach Abstimmung gekürt und erhält einen kleinen Preis.
Teamevent Ideen vor Ort
Experten zufolge werden Teamevents schon bald wieder vor Ort stattfinden können. Für die entsprechende Portion Vorfreude sorgen die folgenden Ideen, mit denen Sie das Wir-Gefühl langfristig steigern können:
Idee 4: Gemeinsam Kochen
Gutes Essen sorgt für gute Laune. Gemeinsam gutes Essen zu kochen, lässt Kolleginnen und Kollegen in gelöster Atmosphäre zusammenkommen und bekräftigt den Teamgeist. Ein Kochevent eignet sich ebenso hervorragend, das Teamwork zu fördern – schließlich gehört eine sinnvolle Arbeitsaufteilung beim Kochen dazu! Am Ende winkt der Genuss als Belohnung für das gemeinsam Erarbeitete – ein langfristiges Erfolgserlebnis für jedes Team.
Auch mit einem Drachenboot Abenteuer kann der Teamgeist gestärkt werden, weil nur durch die Zusammenarbeit des gesamten Teams das Boot ans Ziel gesteuert werden kann. Bildquelle: Stock Images by Depositphotos
Idee 5: Drachenboot Abenteuer
Beim Drachenboot Abenteuer handelt es sich um eine Teambuilding-Maßnahme, die sich explizit an wasseraffine und sportliche Arbeitsteams richtet. Jeder Teilnehmer wird dafür mit einem Paddel ausgerüstet und anschließend wird dem Ziel der Bootstour im Gleichschlag entgegengearbeitet. Angeleitet wird das Team dabei von echten Trommelschlägen, die den gemeinsamen Rhythmus angeben.
Idee 6: GPS Adventure Tour
Ausgestattet mit modernster Ortungstechnik, werden Sie bei einer GPS Adventure Tour zu echten Schatzsuchern. Ähnlich einer Schnitzeljagd erwarten Sie verschiedene Aufgaben und Rätsel auf Ihrem Weg. Beim Lösen kommt es auf eine gute Kommunikation untereinander an, alle werden miteinbezogen. Der dadurch entfachte Spirit hält in der Regel noch lange an, sodass das Betriebsklima auch Wochen nach dem Teamevent noch davon profitieren wird.
Deshalb ist Teambuilding wichtig
Teambuilding gehört heute zu einer guten Mitarbeiterführung und erhöht die Mitarbeitermotivation. Führungskräfte, die sich regelmäßig um Teamevents bemühen, signalisieren Ihren Angestellten nicht nur, dass Sie diese wertschätzen, sondern sorgen effektiv für eine hohe Arbeitsmoral. Davon profitiert das Unternehmen auch wirtschaftlich, sodass sich die Investition in die Mitarbeiter entsprechend schnell bezahlt macht.
Ob Sie teambildende Maßnahmen selbst organisieren oder sich die Unterstützung einer professionellen Agentur einholen, können Sie anhand einer einfachen Kosten-Nutzen-Rechnung entscheiden. Im Übrigen dürfen bis zu zwei Firmenevents pro Jahr als Betriebsausgabe steuerlich geltend gemacht werden! Die genauen Rahmenbedingungen können Sie dem aktuellen Gesetzestext entnehmen.