Immer mit der Ruhe
Was trage ich im Büro? Was mache ich mit meiner aktuellen Kleidung? Lohnt es sich, jetzt schon Schwangerschaftskleidung zu kaufen? Fragen über Fragen… doch keine Panik: Egal in welcher Woche Sie sind, es gibt einen perfekten Look für Sie. Und dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Angestellte sind oder den Weg in die Existenzgründung gewagt haben.
Natürlich werden die unterschiedlichen Phasen der Schwangerschaft die Art Ihrer Kleidung bestimmen. Aber nicht von Anfang an. Meist können Sie während der ersten paar Monate Ihre Business-Outfits wie gewohnt weitertragen. Sobald jedoch die ersten Ansätze des Babybauches zu sehen sind, ist Plan B gefragt.
Die ersten Monate gekonnt kaschieren
Vor allem am Arbeitsplatz möchten Frauen Ihre Schwangerschaft gerne so lange wie möglich bedeckt halten. Um das Bäuchlein weiterhin zu kaschieren, ist es am besten, auf weite Oberteile wie etwa Blusen zu setzen. Diese eigenen sich perfekt, um sie mit einem offen gelassenen Blazer zu kombinieren. Dabei gilt: Ist das Oberteil weit, sollte die Hose oder der Rock eher schmal ausfallen. Das betont Ihre feminine Seite. Hier bieten sich lange Knopfröcke oder Hosen mit dehnbarem Stretch-Bund an.
Umgekehrt gilt das gleiche: Ist die Hose etwas weiter geschnitten, sehen enger anliegende Oberteile vorteilhafter aus. Beim Kauf einer Umstandshose sollten Sie daher darauf achten, dass der Schnitt gerade verläuft. So vermitteln Sie den professionellen Eindruck einer Geschäftsfrau. Das Oberteil dazu darf ruhig etwas schlichter sein.
Kleiner Tipp: Dunkle Farben wie Schwarz oder Dunkelblau lassen Sie schlanker aussehen.
DOS | DON‘TS |
Kleidungsstücke, die sich den Veränderungen Ihres Körpers anpassen können (Wickelröcke, Wickeloberteile, Kleidung mit Faltenwurf) | Enge Kleider, die Ihre Rundungen zu stark betonen |
Kostüme eine oder zwei Nummern größer kaufen | Zu tief ausgeschnittene Dekolletees |
Weiter Blazer bzw. ein längeres Jackett, das Sie offen tragen | Leggins sind zwar bequem, wirken aber unprofessionell |
Egal in welcher Woche Sie sind, es gibt einen perfekten Look für Sie, Selbststaendigkeit.de
5 Outfit-Varianten für die perfekte Umstandsmode im Beruf
Variante 1: Die Alltägliche
Je nach Arbeitgeber oder Ihrem persönlichen Stil ist dieser Dreiteiler eine einfache Variante für die tägliche Kleidung bei der Arbeit. Dazu gehören:
- eine Schwangerschaftshose, welche die Beine leicht betont
- dazu ein übergroßes Hemd oder eine schicke Bluse
- kombiniert mit einem Blazer, einem Kimono oder einer Weste
Variante 2: Die Elegante
Kombinieren Sie ein Etuikleid mit einem Blazer – je dunkler das Kleid, umso weniger fallen die kleinen Rundungen ins Gewicht. Der Blazer kaschiert zudem das Bäuchlein.
Variante 3: Die Seriöse
Ein Hosenanzug in Kombination mit Eye-Catchern wie schicken Schuhen oder modischen Accessoires.
Überhaupt können Sie Ihrer täglichen Garderobe mit dem besonderen Paar Schuhe eine neue Note verleihen. Sind Sie jedoch ein Absatzfan, empfiehlt es sich spätestens ab dem dritten Monat, auf flache Schuhe wie Ballerinas umzusteigen, um Beine und Rücken zu schonen. Warum Sie außerdem während der Schwangerschaft auf hohe Schuhe verzichten sollten, erklärt die Mütterberatung.
Variante 4: Die Lässige
Welche Jacke passt zu jedem Outfit? Der Trenchcoat. Egal ob auf- oder zugeknöpft – ein Trenchcoat passt mit und ohne Babybauch.
Fazit
Das Wichtigste ist, dass Sie sich in Ihrer Kleidung wohlfühlen. Denn ob Sie eine tolle Figur machen, hängt größtenteils von Ihrer persönlichen Ausstrahlung ab. War schicke Umstandsmode für Business-Frauen vor einigen Jahren noch kaum zu finden,gibt es inzwischen immer mehr Hersteller wie vertbaudet, die diese Sparte nun abdecken. Suchen Sie von Anfang an nach Teilen, die sich mit möglichst vielen anderen Kleidungsstücken kombinieren lassen. Und wenn Sie sich dann in den Mutterschutz verabschieden, sind auch Leggins endlich wieder erlaubt. Welche Möglichkeiten der Elternzeit es gibt und wie Sie diese beim Arbeitgeber beantragen, erfahren sie hier.